Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Serbien: Demokratie kann Viral gehen - mit Dejan Mihajlović
Manage episode 506466415 series 2318055
Dejan Mihailović ist Referent für Demokratiebildung und digitale Transformation beim Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg. Er lebt in Freiburg und ist sowohl Lehrer als auch Hochschuldozent. Und nebenbei Serbien-Influencer.
Im Gespräch mit Katrin erzählt er von seiner Arbeit und seinem Engagement für die Demokratiebildung, die ihm sehr am Herzen liegt. Dabei beleuchtet er auch die aktuellen Entwicklungen in Serbien, seinem Geburtsland, insbesondere die Proteste, die im Zusammenhang mit einem tragischen Ereignis begannen: dem Einsturz eines frisch renovierten Bahnhofs in Novi Sad, der 16 Menschen das Leben kostete. Der Vorfall offenbarte gravierende Missstände wie Korruption und Missmanagement im Bausektor und wurde zum Auslöser für landesweite Proteste.
Denn: In Serbien sind positive Veränderungen in der gesellschaftlichen Normen und ein wachsendes Bewusstsein für die Bedeutung von Demokratie und Bürgerrechten zu sehen. Dejan hofft, dass die Menschen, inspiriert von den Ereignissen in Serbien, auch anderswo die Motivation finden, in ihren eigenen Ländern aktiv zu werden und für demokratische Werte einzutreten. Er glaubt fest daran, dass die Erreichung eines stabilen und gerechten Systems in Serbien möglich ist.
Links und Hintergründe
- Dejan auf Bluesky
- Dejan bei Mastodon
- Dejans Blog "Bildung von morgen heute schon denken"
- Dejan auf Instagram
- Wikipedia: Dacheinsturz Bahnhof in Novi Sad
- Forderungen der Student*innen: https://studentskizahtevi.rs/eng/
- Wikipedia: Autokratie
- Wikipedia: Proteste in Serbien
- Wikipedia: Aleksandar Vučić
- Heinrich Böll Stiftung: How Brussels Risks Undermining Serbia’s Democratization Potential
486 Episoden
Manage episode 506466415 series 2318055
Dejan Mihailović ist Referent für Demokratiebildung und digitale Transformation beim Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg. Er lebt in Freiburg und ist sowohl Lehrer als auch Hochschuldozent. Und nebenbei Serbien-Influencer.
Im Gespräch mit Katrin erzählt er von seiner Arbeit und seinem Engagement für die Demokratiebildung, die ihm sehr am Herzen liegt. Dabei beleuchtet er auch die aktuellen Entwicklungen in Serbien, seinem Geburtsland, insbesondere die Proteste, die im Zusammenhang mit einem tragischen Ereignis begannen: dem Einsturz eines frisch renovierten Bahnhofs in Novi Sad, der 16 Menschen das Leben kostete. Der Vorfall offenbarte gravierende Missstände wie Korruption und Missmanagement im Bausektor und wurde zum Auslöser für landesweite Proteste.
Denn: In Serbien sind positive Veränderungen in der gesellschaftlichen Normen und ein wachsendes Bewusstsein für die Bedeutung von Demokratie und Bürgerrechten zu sehen. Dejan hofft, dass die Menschen, inspiriert von den Ereignissen in Serbien, auch anderswo die Motivation finden, in ihren eigenen Ländern aktiv zu werden und für demokratische Werte einzutreten. Er glaubt fest daran, dass die Erreichung eines stabilen und gerechten Systems in Serbien möglich ist.
Links und Hintergründe
- Dejan auf Bluesky
- Dejan bei Mastodon
- Dejans Blog "Bildung von morgen heute schon denken"
- Dejan auf Instagram
- Wikipedia: Dacheinsturz Bahnhof in Novi Sad
- Forderungen der Student*innen: https://studentskizahtevi.rs/eng/
- Wikipedia: Autokratie
- Wikipedia: Proteste in Serbien
- Wikipedia: Aleksandar Vučić
- Heinrich Böll Stiftung: How Brussels Risks Undermining Serbia’s Democratization Potential
486 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.