Player FM - Internet Radio Done Right
136 subscribers
Checked 2d ago
Vor sieben Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von WDR Online Hörfunk and WDR 2. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von WDR Online Hörfunk and WDR 2 oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Amanda was the former head of brand for The Knot – the global leader in weddings. Previously, Goetz served as a startup founder building availability software for the wedding industry after spending years analyzing companies for Ernst & Young’s Entrepreneur Of The Year program. She also worked for celebrity wedding planner David Tutera as Head of Marketing developing the go-to market strategy for his brands, licensing deals and client partners. She has built an audience of over 150,000 in the startup and business community, learning to live a life of ambition and success without subscribing to today’s hustle culture. She launched a newsletter called 🧩 Life’s a Game with Amanda Goetz to help high performers learn actionable tips for living a life of intention. ABOUT MIGHTY NETWORKS Mighty Networks is the ONLY community platform that introduces your members to each other—for extraordinary engagement, longer retention, and word-of-mouth growth. You can run memberships, courses, challenges, and events on a Mighty Network—all under your own brand on mobile and web.…
Björn Kroner: Weihnachtsdeko in letzter Minute
Manage episode 456547462 series 1908302
Inhalt bereitgestellt von WDR Online Hörfunk and WDR 2. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von WDR Online Hörfunk and WDR 2 oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Stellt euch vor, wir nähern uns dem Heiligen Abend und haben noch keine Deko-Ideen. Da gibt es nur eins: Die Sonntagsfragen einschalten und auf Björn Kroner aus Hullern hören, denn er ist Meisterflorist, außerdem der "Schönmacher" in der WDR Fernsehserie "Garten & Lecker" und ein Kreativer, der mit minimalen Komponenten eine stimmungsvolle Dekoration zaubern kann. Und wenn der Adventskranz im Januar an Glanz verloren hat, wird er einfach einer neuen Bestimmung zugeführt.
…
continue reading
262 Episoden
Manage episode 456547462 series 1908302
Inhalt bereitgestellt von WDR Online Hörfunk and WDR 2. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von WDR Online Hörfunk and WDR 2 oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Stellt euch vor, wir nähern uns dem Heiligen Abend und haben noch keine Deko-Ideen. Da gibt es nur eins: Die Sonntagsfragen einschalten und auf Björn Kroner aus Hullern hören, denn er ist Meisterflorist, außerdem der "Schönmacher" in der WDR Fernsehserie "Garten & Lecker" und ein Kreativer, der mit minimalen Komponenten eine stimmungsvolle Dekoration zaubern kann. Und wenn der Adventskranz im Januar an Glanz verloren hat, wird er einfach einer neuen Bestimmung zugeführt.
…
continue reading
262 Episoden
Alle Folgen
×Nach dem Abitur hätte Lucia Gröger aus Engelskirchen zum Fruitpicking nach Australien reisen oder mit Interrail durch Europa fahren können. Aber sie entschied sich für ein soziales Jahr in Nepal. Was sie beim Verein "Shanti Leprahilfe" in Kathmandu erlebte, hat die 19-Jährige so beeindruckt, dass sie sich vorgenommen hat, so oft es geht wieder hinzufahren, um zu helfen. Natürlich auch zum Jubiläum, denn "Shanti" wird in diesem Jahr 33.…
Sie können zweieinhalb Meter lang werden, fressen mit Vorliebe Quallen und bringen bis zu 700 Kilogramm auf die Waage. Wie so viele Tierarten sind auch die Lederschildkröten vom Aussterben bedroht. Um das zu verhindern, hat Dr. Christine Figgener ihre Heimatstadt Marl verlassen und ist zum Schutz der Tiere nach Costa Rica gezogen. In den Sonntagsfragen erzählt die Meeresbiologin von ihrer täglichen Arbeit am Strand, vom Stand der Forschung und davon, was jeder von uns tun kann, damit die größten Schildkröten der Welt nicht aussterben.…
W
WDR 2 Sonntagsfragen


Das war ein schönes, pralles Sonntagsfragen-Jahr, in das wir alles reingepackt haben, was wichtig war. Zum Jahresende noch mal das Beste: die Jubiläen von Franz Kafka und Immanuel Kant; wissenschaftliche Erkenntnisse von Klimaaktivisten und Moorforscherinnen; Urlaubsempfehlungen für Mallorca, Zeeland und Ostwestfalen-Lippe; praktische Bautipps von Dachdeckerinnen und Architekten. Und jede Menge Anregungen für alle, die es im Leben gerne ein bisschen schräg mögen.…
Stellt euch vor, wir nähern uns dem Heiligen Abend und haben noch keine Deko-Ideen. Da gibt es nur eins: Die Sonntagsfragen einschalten und auf Björn Kroner aus Hullern hören, denn er ist Meisterflorist, außerdem der "Schönmacher" in der WDR Fernsehserie "Garten & Lecker" und ein Kreativer, der mit minimalen Komponenten eine stimmungsvolle Dekoration zaubern kann. Und wenn der Adventskranz im Januar an Glanz verloren hat, wird er einfach einer neuen Bestimmung zugeführt.…
Einmal ist keinmal, zweimal ist Tradition und dreimal ist Brauchtum. In diesem Sinn geht auch in diesem Jahr wieder das WDR 2 Weihnachtswunder an den Start. Diesmal steht das Glashaus in Paderborn, und wir sammeln zusammen mit Aktion Deutschland Hilft Spenden für Menschen, die Hunger leiden. Unser Morgenmagazin-Moderator Jan Malte Andresen ist dafür nach Simbabwe gereist, um sich Hilfsprojekte anzusehen, die wir mit unseren Spenden unterstützen.…
Es mag Weihnachtsmuffel geben, Weihnachtsmarktmuffel und Weihnachtsgansmuffel, aber dass jemand etwas gegen Weihnachtskerzen hat, ist bisher nicht bekannt. So ist es auch zu erklären, dass der Devotionalien-Laden von Anneli Heymann im Wallfahrtsort Kevelaer besonders im Advent überlaufen ist. Aber nicht nur zur Weihnachtszeit sind ihre Kerzen gefragt, denn die meisten davon gestaltet sie selbst - ganz nach den Wünschen der Kunden, die das ganze Jahr über nach Kevelaer pilgern.…
Gebackene Wegerich-Blätter, Wiesenknopf-Tzatziki oder Wildkräuter Crème brûlée - das sind alles Rezepte von Janine Hissel aus Würselen. Sie ist Kräuterpädagogin und der Überzeugung, dass man so gut wie jedes Kraut essen kann und dass Wurzeln und Wildkräuter zu unseren Winterschätzen gehören. Aber wie erkenne ich in der kalten Jahreszeit, was ich sammeln kann? Wie verarbeite ich Kräuter am besten? Und wieso entfalten Kräuter im Winter andere Geschmacksnoten als im Rest des Jahres?…
Daniela Schumacher hätte ihr Lebensglück in Massachusetts machen können. Stattdessen beschloss sie, in den Rhein-Erft-Kreis zurückzukehren und auf dem Familiengut in Stommeln zu arbeiten. Was sie dort über Rübenroder und Pferde lernte und wie Gut Vinkenpütz zu ihrer Heimat wurde, erzählt sie in den Sonntagsfragen.…
Im November ist oft alles Käse. Das Wetter und das Abendessen. Aber während uns das Erste nicht so recht schmeckt, freuen sich viele auf die Saison mit Raclette oder Käsefondue. Welcher Käse eignet sich dafür besonders gut? Wie wird Käse eigentlich hergestellt? Und was entsteht noch aus der Milch des Hofes von Andrea und Dennis Strothlüke in Ummeln (OWL)?…
Im November gibt es immer mal wieder Tage, an denen wir öfter also sonst an die denken, die nicht mehr bei uns sind. Viele pflegen den Brauch, die Gräber der Verstorbenen zu schmücken oder halten einfach kurz inne, um über das eigene Finale nachzudenken. In den Sonntagsfragen tauschen sich darüber der Palliativmediziner Dr. Martin Neukirchen, der Neurologe Dr. Johann Spittler und der Jurist Björn Hühne aus.…
"Wenn ihr die richtigen Menschen um euch herum habt, kann so ziemlich alles klappen, was ihr euch vornehmt." Das gehört zur Bilanz von André Stahl, der als stark seheingeschränkter Richter im Amtsgericht Olpe arbeitet. Wer hat ihn auf seinem Weg begleitet? Welche Hürden musste er nehmen? Und was bedeutet es, "blind im Sinne des Gesetzes" zu sein?…
Wer den Schweden Jan Andersson kennenlernt, trifft auf eine ganz individuelle Dreieinigkeit. Denn Jan Andersson ist Professor für Analytische Chemie an der Uni Münster, Tibet-Experte und ein Freund des Dalai Lama. Er gründete die älteste Lobbyorganisation für Tibet weltweit, warb für die Verleihung des Friedensnobelpreises an den Dalai Lama und ist bis heute glücklich darüber, dass die Chemie zwischen ihm und dem geistlichen Oberhaupt der Tibeter stimmt.…
Bald ist wieder Frankfurter Buchmesse - also das große Spektakel: tolle neue Bücher, schlechte Luft in den Messehallen, mal hier ein Glas mit dem amtierenden Bestseller-Autor, mal da ein Häppchen vom Sternekoch, der auch Bücher schreibt. Und mitten drin, immer neugierig unterwegs: Markus Klose aus Burgsteinfurt. Seit vierzig Jahren kennt er die Branche und weiß so gut wie alles über die Welt der Bücher, ihre Verpackung und ihre Vermarktung. Und ihren Reiz, der nicht nachlässt.…
Wenn im Eifelort Mützenich Erntedank gefeiert wird, dann ist das nicht nur ein regionaltypisches Fest mit katholischem Hochamt am Morgen und Kaffeetafel am Nachmittag, sondern es geht drei Tage lang die Post ab. Denn die Ortsbauernschaft hat den Erntedank zu ihrer Sache gemacht: 2.200 Dorfbewohner, verteilt auf 14 Vereine, und mittendrin: Rolf Funken, Vorsitzender der Ortsbauernschaft, und seine Tochter Sonja, Landwirtin.…
Er ließ als Jugendlicher nichts anbrennen, wurde dann aber Benediktiner-Mönch. Er machte eine Ausbildung zum Floristen, wurde aber auch noch Keramiker und studierte Bildhauerei. Er ist farbenblind und gilt trotzdem als einer der großen Künstler bei uns im Westen. Seine Bilder zu "75 Jahre Grundgesetz" hängen im Innenministerium von NRW. Wie es dazu kam, erzählt Bruder Stephan Oppermann in den Sonntagsfragen.…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.