In den WDR 2 Sonntagsfragen geht Gisela Steinhauer mit ihren Gästen Dingen auf den Grund und klärt auf über Phänomene wie Angst und Glück, Eifersucht und Neugier oder Hass und Hoffnung. Nachdenkliches und Humorvolles, das Sie den ganzen freien Sonntag über begleiten will.
S
Sonntagsfragen


1
Sebastian Schmitz - Der Traum vom Fliegen und Lesen
26:05
26:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:05
Als Flugbegleiter ist Sebastian Schmitz aus Essen-Holsterhausen so gut wie überall auf der Welt gewesen, hat Länder und Leute kennengelernt und: Briefkästen. Die Briefkästen haben es im Unterschied zu Ländern und Leuten in sein Buch geschafft. Denn aus dem Flugbegleiter wurde auch ein Autor und Buchhändler. Vom fliegenden Wechsel und seinen Briefka…
S
Sonntagsfragen


1
Lea Schenker - Tierbestattungen
24:18
24:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:18
Lea Schenker aus Bergisch Gladbach arbeitete als Tanzlehrerin und Gastronomin. Dann nahm ihr Leben eine Wende und sie wurde Tierbestatterin. "Haustiere können für uns zu Familienmitgliedern werden, deshalb fällt die Trennung von ihnen manchmal sehr schwer", sagt sie und plädiert dafür, Tieren den gleichen Respekt zu zollen wie Menschen.…
S
Sonntagsfragen


1
Hannelore Fischer - Käthe Kollwitz
20:19
20:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:19
In Köln hat man ihr ein Museum gewidmet, etliche Schulen im Westen sind nach ihr benannt, und alle feiern im Sommer ihr Jubiläum: Vor 155 Jahren wurde die Graphikerin Käthe Kollwitz geboren. Die Künstlerin galt als düster und schwermütig. Aber es gab auch die andere Käthe, die viel lachte und gerne feierte. Von ihr erzählt die ehemalige Museums-Dir…
S
Sonntagsfragen


1
Eine Kräuterfrau zum Verschenken
23:22
23:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:22
Wenn man nicht weiß, was man Menschen zum Geburtstag schenken soll, die schon alles haben, könnte man Sigrun Zobel verschenken. Dann sind die Jubilare erstens an der frischen Luft und zweitens nach dem Geburtstag schlauer als vorher. Denn Sigrun Zobel aus Herten weiß alles über Kräuter und lädt zu großartigen Natur-Erlebnissen ein.…
S
Sonntagsfragen


1
Gregor Wildförster - "Fiddler of Light"
23:31
23:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:31
Seine Ausstellungen heißen "Von der Dunkelheit ins Licht", "Ruhrpott-Beauties" oder "Woanders ist auch Horst". Er nennt sich Fiddler of Light und ist mit seinem "Aphrodite-Projekt" deutschlandweit bekannt geworden. "Meine wichtigsten Werkzeuge sind Auge, Herz und Mund", sagt der Fotograf Gregor Wildförster aus Gelsenkirchen und erzählt seine Geschi…
S
Sonntagsfragen


1
Walter Möbius - Menschlichkeit als Medizin
24:03
24:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:03
"Menschlichkeit ist die beste Medizin", sagt der Arzt Walter Möbius. Deshalb brachte er seinem Team im Bonner Johanniter Krankenhaus die "19 Sekunden Regel" bei, wurde Mitglied bei den "singenden Krankenhäusern" und entwickelte sich zum "Krankenflüsterer". Was sich hinter all dem verbirgt, erzählt Walter Möbius in den Sonntagsfragen.…
S
Sonntagsfragen


1
Inken Bartels: Muttertag - Duschgels und Gedichte
23:18
23:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:18
Inken Bartels schreibt seit vielen Jahren für Frauenzeitschriften. Dabei hat sie festgestellt: Es gibt coole Mütter, späte Mütter, Ökomütter, Latte-Macchiato- und Helikopter-Mütter, sehr fürsorgliche, gelassene und richtig schlechte Mütter. Aber wann ist man eine schlechte Mutter? Wann eine gute? Wie hat sich das Mutterbild im Laufe der Jahre verän…
S
Sonntagsfragen


1
Ursula Kals: Arbeit oder Job?
23:20
23:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:20
"Wenn Arbeit glücklich macht, ist das Leben schön." So bringt die Journalistin Ursula Kals auf einen Nenner, was aktuelle Studien herausgefunden haben. Demnach gibt es drei Säulen eines guten Lebens: Familie, Freunde, Arbeit. "Und wehe, wenn eine dieser Säuen wegbricht." Aber was sind die Voraussetzungen dafür, dass wir unsere Arbeit nicht als Nine…
S
Sonntagsfragen


1
Ralph Erdenberger - Ausflugstipps vom Freizeitprofi
23:36
23:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:36
Wie ist es, in den Osterferien mit dem trojanischen Pferd Gassi zu gehen? Welche Sehenswürdigkeiten bietet Rom im Oberbergischen Kreis? Und was erleben Kinder, wenn sie im Museum "Ricardas Geheimnis" ergründen? Ausflugstipps vom Freizeitprofi Ralph Erdenberger in den Sonntagsfragen.Von Gisela Steinhauer
S
Sonntagsfragen


1
"Tugend-Training" mit Ina Seidel-Rarreck
22:46
22:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:46
Wenn Ina Seidel-Rarreck in die Schulen geht, wird es meistens lustig, weil dann auf dem Stundenplan Umgangsformen und Tugenden stehen. Denn die Tanzlehrerin aus Gelsenkirchen übt mit Jugendlichen nicht nur "Bitte", "Danke", Türaufhalten, sondern auch den festen Händedruck, Augenkontakt und Tischmanieren.…
S
Sonntagsfragen


1
Mit Schmackes in den Frühling
23:31
23:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:31
Wer vom Winterschlaf übergangslos in die Frühjahrsmüdigkeit taumelt, könnte bei Angelika Baldus vom deutschen Verband für Gesundheitssport an der richtigen Adresse sein. Denn die Sportlehrerin hält nichts vom Höher-Schneller-Weiter-Prinzip, sondern sagt: "Dreimal am Tag zehn Minuten moderate Bewegung bringt uns schon in Schwung". Und das am besten …
S
Sonntagsfragen


1
Gregor Keller: Gartenmagie zum Frühlingsanfang
23:28
23:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:28
"Wir behandeln Mutter Erde mit Respekt", sagt Gregor Keller aus Datteln. Deshalb lässt er den Pflanzen und Kräutern in seinem Biobetrieb ausreichend Zeit zu wachsen. Hunderte Duft- und Heilpflanzen hat er im Angebot. Der Renner? Knoblauch! Und was kommt in seine "Alles wird gut" Kräuterteemischung? Unter anderem Gänseblümchen, Stiefmütterchen, Holu…
S
Sonntagsfragen


1
Albert Kitzler - Hilfsbereitschaft
22:47
22:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:47
Anfang des Jahres 2020 begann Corona, und wir halfen einander so oft und so gut es ging. Im Sommer 2021 zerstörte die Flut nicht nur Wohnhäuser, sondern ganze Existenzen, und die Deutschen spendeten so viel wie noch nie. Nun führt Putin einen Krieg gegen die Ukraine, und die Hilfsbereitschaft ist wieder enorm. Woher kommt der Drang zu helfen? Der P…
S
Sonntagsfragen


1
Andreas Michalsen - Heilung durch fasten
24:55
24:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:55
Am Mittwoch hat die Fastenzeit begonnen: 40 Tage ohne. Bis Ostern keinen Alkohol, nichts Süßes, weniger Fleisch. So könnte es aussehen, muss es aber nicht, denn es gibt viele unterschiedliche Methoden zu fasten. Andreas Michalsen, Professor für Naturheilkunde an der Charité, kennt sie alle: Heilfasten, Intervallfasten, Scheinfasten. Ist das etwas a…
S
Sonntagsfragen


1
Karneval, Kostüme und Köbes Underground
23:35
23:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:35
"Als Fischkopp aus Kiel konnte ich mit Karneval zunächst nichts anfangen", erzählt Tanja Svejnoha. Aber dann machte die Schneiderin in Köln eine eigene Kostümwerkstatt auf und wurde mit ihrem Saxophon die erste und einzige Frau der Kölner Stunksitzungs-Band Köbes Underground. Mehr "Immi" geht kaum.Von Tanja Svejnoha
S
Sonntagsfragen


1
Silke Zimmermann: Kultur in kniffligen Zeiten
24:19
24:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:19
Wenn die Kulturmanagerin Silke Zimmermann nicht gewesen wäre, hatte Präsident Obama auf Schloss Elmau nicht mit Vergnügen Richard Strauß gehört. Als Intendantin des Kulturprogramms von Schloss Elmau, die mehr als 3000 Konzerte organisiert hat, war sie auch für das Programm des G7 Gipfels zuständig. Inzwischen hat sich die Krefelderin mit einer Küns…
S
Sonntagsfragen


1
Rita Mielke: Begegnungen auf Hawaiianisch
24:21
24:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:21
"Die Menschheitsgeschichte ist auch eine Geschichte der Sprachbegegnungen", sagt Dr. Rita Mielke und sorgt als Kulturvermittlerin dafür, dass sich Menschen und Sprachen bei Literaturveranstaltungen treffen. In ihrem "Weltatlas der verlorenen Sprachen" begibt sie sich auf die Spuren seltener und ausgestorbener Sprachen. Welche Folgen hat es, wenn Sp…
S
Sonntagsfragen


1
Heinz-Josef Willemsen: Poesie und Paragraphen
21:57
21:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:57
Prof. Heinz-Josef Willemsen aus Düsseldorf ist Anwalt, schreibt aber auch gerne Gedichte. Damit gehört er in die Riege der Juristen, die auch Schriftsteller wurden: Johann Wolfgang von Goethe, Kurt Tucholsky, Ferdinand von Schirach, Bernhard Schlink. In den Sonntagsfragen erzählt Willemsen, wie bei ihm die Poesie zu den Paragraphen kam und wie er m…
S
Sonntagsfragen


1
Die Anpackerin Antonia Kassen
23:00
23:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:00
Antonia Kassen aus Bonn ist 23 und hat bereits viel angepackt: Nach der Schulzeit arbeitete sie auf einer Schildkrötenfarm in Afrika, jobbte im Theater ihrer Mutter in Köln, besuchte eine Tauchschule auf den Philippinen und wurde Unternehmerin. Nun betreibt sie auf der philippinischen Insel Negros das "Mango Tree Ecohostel" - erbaut u.a. aus Plasti…
S
Sonntagsfragen


1
Mona Ameziane - zwischen Marl und Marokko
24:32
24:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:32
Normalerweise ist die Stadt Marl nur dann im Gespräch, wenn die Grimme-Preise verliehen werden. Seit kurzem aber auch, weil die Journalistin Mona Ameziane dort aufwuchs: als Tochter einer Marlerin und eines Marokkaners. Ist sie eine Deutsche mit "marokkanischer Würzung", wie sie sagt, oder "halb-halb"? Über die Fragen ihres Lebens und über ihr Lebe…
S
Sonntagsfragen


1
Der "Tausendsassa" Olaf Salié: Von Handwerk und Chansons
23:28
23:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:28
Der Dortmunder Olaf Salié schwärmt für deutsches Handwerk und französische Chansons und hat aus der Schwärmerei einen Beruf gemacht: Als Reiseleiter führt er Gruppen zu Manufakturen, als Publizist gibt er Nachschlagewerke zu traditionellen Firmen heraus, und als Musikliebhaber hat er kürzlich dem Chanson eine Hommage an Leidenschaft und Lebensfreud…
S
Sonntagsfragen


1
Gerald Beyrodt: Jüdisches Leben in Deutschland
24:44
24:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:44
Eigentlich sollte das Jubiläum "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" im vergangenen Jahr als Dauerparty gefeiert werden. Aber wegen Corona mussten so viele Veranstaltungen ausfallen oder verschoben werden, dass die Feier nun in die Verlängerung geht. Zeit also, mit dem Religionsjournalisten Gerald Beyrodt eine Zwischenbilanz zu ziehen und dar…
S
Sonntagsfragen


1
Marie Trankovits und Fritz Fetzer: Neuanfänge
24:15
24:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:15
Zynische Zitate als Geschäftsidee? "Das müsste klappen", sagte sich Marie Trankovits und gründete den Paradox-Verlag. Kunstschaffende unterstützen, ohne eine eigene Galerie zu haben? "Geht doch!", meinte Fritz Fetzer und gründete mit zwei Freunden "Benzin-Lab". Warum zwei so ungewöhnliche Neugründungen? Welche Hürden mussten sie überwinden? Und wie…
S
Sonntagsfragen


1
Stollen, Plätzchen, Bunnes - Weihnachtsbäcker Josef Utters
24:56
24:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:56
Was bedeutet die Adventszeit für einen Weihnachtsbäcker, der keine Fabrik betreibt, sondern alles von Hand macht? Welche Zutaten kommen in Eifeler Bunnes? Nach welche Rezepten backt der Familienbetrieb seit 90 Jahren? Und wer schmückt den Baum, wenn an Heiligabend bis zur letzten Minute Sauerteig angesetzt wird? Das erzählt Bäckermeister Josef Utte…
S
Sonntagsfragen


1
Petra Lentes-Meyer - Krippen im Westen
24:07
24:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:07
Petra Lentes-Meyer ist Stadtführerin. Je nach Saison wechselt sie die Rollen: Im Sommer führt sie als Kurfürst Clemens August oder als Comtesse Henriette de Boissieux durch Brühl. Im Winter zeigt sie ihren Gästen die Krippen der Stadt und der Region. Wie die Krippen im Westen ausgestaltet sind und warum die "heilige Familie" viele Menschen berührt,…