Download the App!
show episodes
 
Die Technische Universität Chemnitz präsentiert im Podcast „TUCscicast“ aktuelle Forschung an der TU Chemnitz. Zu Wort kommen in diesem Langformat Forscherpersönlichkeiten aus der Universität, die in lockerer Atmosphäre alltagssprachlich, mal humorvoll, mal anschaulich, aber immer fachlich tiefgreifend über ihre Forschungsschwerpunkte berichten.
  continue reading
 
Artwork

1
Roboter wie wir

Sonderforschungsbereich Hybrid Societies

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Technische Universität Chemnitz liest Asimov. Die Stadt Chemnitz liest Asimov. Christiane Attig, Prof. Christian Pentzold und Ingmar Rothe lesen ebenfalls Asimov. In jeder Episode besprechen die drei mit wechselnden Gästen unterschiedlicher Fachdisziplinen eine Erzählung aus dem Band "Ich, der Roboter". Kein Podcast über Literatur. Ein Podcast über uns und unsere Roboter.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Einen Betrieb oder ein Haus in der Familie zu vererben, das sollte in Deutschland nicht verboten sein. Doch gleichzeitig passiert es, dass Erbschaften als ungerecht empfunden werden. Woran liegt es, dass Vermögen widersprüchliche Reaktionen hervorruft? Und wie genau ermittelt man eigentlich das Vermögen einer Nation? Und was passiert, wenn die Sche…
  continue reading
 
Wissenschaftsfeindlichkeit ist ein Phänomen, das sich im Zuge der Corona-Pandemie in besonders drastischer Weise gezeigt und seitdem zugenommen hat. Dabei geht es nicht nur um zum Teil unsachlich ausgedrückte Meinungen in den sozialen Medien, sondern auch um verbale und physische Angriffe auf Forscherinnen und Forscher bzw. Wissenschaftskommunikato…
  continue reading
 
Am 7. Oktober 2023 startete die Hamas vom Gaza-Streifen einen Angriff auf Israel, bei dem nach Medienberichten auf der Basis offizieller Angaben über 1.400 Menschen getötet und rund 3.000 verletzt wurden. Zudem wurden mehrere hundert Geiseln genommen. Israel hat darauf mit einer Gegenoffensive geantwortet. Aus aktuellem Anlass blicken wir in dieser…
  continue reading
 
In dieser Episode des „TUCscicast“ taucht Moderator Wieland Mikolajczyk ins Thema Wahlforschung ein. Dabei geht es zum einen um die sogenannte „Sonntagsfrage“ und deren Stichhaltigkeit. Darüber hinaus bietet die aktuelle Folge Einordnungen und Analysen zu den Ergebnissen der Landtagswahl in Bayern vom 8. Oktober 2023. Die passende Expertise bieten …
  continue reading
 
Wie verändert sich die europäische Sicherheitsarchitektur? Der russische Angriffskrieg in der Ukraine, die Jahre der Trump-Präsidentschaft und das chinesische Großmachtstreben stellen die europäische Sicherheitspolitik vor Fragen und Herausforderungen – denn die USA richten ihren Blick zunehmend nach Ostasien und damit weg von Europa. In der neuen …
  continue reading
 
Die Industrialisierung veränderte das gesellschaftliche Leben in den Städten grundlegend. Das Erbe dieser prägenden Epoche lässt sich vielerorts noch heute sehen – etwa anhand von einprägsamen Bauten wie dem markanten Industriemuseum oder der Alten Aktienspinnerei in Chemnitz. Ehemalige Produktionsstandorte wie diese sind inzwischen zu Museen, Gale…
  continue reading
 
Wie kann der Verkehr für möglichst viele Menschen und diverse Fortbewegungsmittel optimal gestaltet werden – zum Beispiel so, dass Radwege sicher, Gehwege barrierefrei und Parkplätze nicht zu knapp sind? Diese Frage beschäftigt die Menschen und die Stadtplanerinnen sowie -planer insbesondere in urbanen Ballungszentren. Das Projekt „Neues urbanes Mo…
  continue reading
 
In Film und Fernsehen gibt es diverse Beispiele, wie Kommunikation mit Maschinen gelingt – oder auch nicht. Häufig geht es dabei um Sprachkommandos, die den Maschinen gegeben werden. Mindestens genauso wichtig ist die nonverbale Ebene. Denn Gesten und Blickbewegungen sind intuitiver – und essentieller Bestandteil unserer Kommunikation. Aus diesem G…
  continue reading
 
Im Frühjahr 2023 hat die Bundesregierung ein überarbeitetes Eckpunktepapier zur Legalisierung von Cannabis vorgelegt. Der Vorschlag basiert auf einem Zwei-Säulen-Modell, bei dem der Erwerb über Cannabis-Vereinigungen, den sogenannten „Cannabis-Social-Clubs“, oder nach Abschluss einer Testphase auch in lizenzierten Fachgeschäften möglich werden soll…
  continue reading
 
In der vergangenen Episode haben wir zwar bereits ausführlich über ChatGPT gesprochen. Trotzdem blicken wir heute nochmal auf das Thema Künstliche Intelligenz – allerdings aus einer anderen Perspektive. Ende März 2023 hat der deutsche Ethikrat eine Stellungnahme mit dem Titel „Mensch und Maschine – Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz“ ve…
  continue reading
 
Am Körper getragene Sensornetzwerke kennen die meisten von uns in Form von (smarten) Uhren oder Armbändern. Dazu gehören Fitnesstracker, die unsere Bewegungen aufzeichnen, das tägliche Erklimmen von Treppenstufen, den Feierabendlauf und den Schlaf registrieren – oder eben deren Ausbleiben. Prof. Dr. Olfa Kanoun, Inhaberin der Professur Mess- und Se…
  continue reading
 
Ende 2022 machte die Firma OpenAI ihren Chatbot „ChatGPT“ der Öffentlichkeit zugänglich – seitdem ist die Aufregung groß. Denn diese künstliche Intelligenz erstellt Texte, die kaum unterscheidbar sind von denen, die Menschen produziert haben. Während nun einige jubeln und sich mit technologischen Heilsversprechen überschlagen, sehen andere große He…
  continue reading
 
Herzlich willkommen in der fünften Staffel des „TUCscicast“! Wir starten mit einer neuen Stimme in die Staffel, denn mit Wieland Mikolajczyk übernimmt ein neuer, aber nicht minder leidenschaftlicher, Moderator das Zepter von Pascal Anselmi. Mit der neuen Staffel wollen wir den eingeschlagenen Weg konsequent verfolgen. Das heißt: aktuelle Themen, re…
  continue reading
 
In der vierten Staffel des TUCscicast haben wir uns mit aktuellen und zum Teil tagesaktuellen Themen befasst. Darunter Einordnungen zum Krieg in der Ukraine und dessen Folgen in Form von Flucht und Migration, Hintergründe einer Cannabis-Legalisierung, die Proteste im Rahmen der sogenannten „Corona-Spaziergänge“, die Situation von Kulturschaffenden …
  continue reading
 
„Roboter wie wir“ ist der Podcast zu Isaac Asimovs epochemachendem Erzählband „Ich, der Roboter“ (I, Robot, 1950/2016), den die Technische Universität Chemnitz zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Chemnitz liest. In der dritten Episode treffen Christiane Attig, Ingmar Rothe und Christian Pentzold erneut digital aufeinander und diskuti…
  continue reading
 
Seit 2020 wird im Rahmen des Sonderforschungsbereichs (SFB) „Hybrid Societies“ der TU Chemnitz die Interaktion von Menschen und verkörperten digitalen Technologien in öffentlichen Räumen erforscht. Es ist Forschung auf Spitzenniveau zu einem der drängendsten Themen unserer Zeit: die zunehmende Präsenz autonomer Technologien in unserem Alltag. Zum A…
  continue reading
 
„Roboter wie wir“ ist der Podcast zu Isaac Asimovs epochemachendem Erzählband „Ich, der Roboter“ (I, Robot, 1950/2016), den die Technische Universität Chemnitz zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Chemnitz liest. In der zweiten Episode treffen Christiane Attig, Ingmar Rothe und Christian Pentzold erneut digital aufeinander und diskuti…
  continue reading
 
Wir leben in einem demokratischen System, das permanent Spannungen und Widersprüche produziert und wieder auflösen muss. Ein aktuelles Beispiel sind populistische Demonstrationen, auf denen mangelnde Meinungsfreiheit beklagt wird obwohl die öffentliche Zurschaustellung das Gegenteil demonstriert. Das Leben in der sogenannten „Risiko-Demokratie“ ist…
  continue reading
 
„Roboter wie wir“ ist der Podcast zu Isaac Asimovs epochemachendem Erzählband „Ich, der Roboter“ (I, Robot, 1950/2016), den die Technische Universität Chemnitz zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Chemnitz liest. In der ersten Episode zur Kurzgeschichte „Robbie“ erweitern die Hosts Christiane Attig und Ingmar Rothe mit Christian Pentz…
  continue reading
 
Wenn es um die Folgen von Kriminalität geht, spielt auch die gefühlte Bedrohung eine wichtige Rolle. Wir fragen uns: Warum hat diese Person ein Verbrechen begangen? Und: Könnte das wieder passieren? Allerdings gibt es zu diesen und weiteren Formen von wahrgenommener Kriminalität noch kaum Daten. Mit dem Zentrum für Kriminologische Forschung Sachsen…
  continue reading
 
Virtual Reality kennen die meisten sicher von Bildern, auf denen Personen die bekannten und etwas klobigen Brillen tragen – in der Fachsprache „Head-mounted Display“ genannt. Jüngst wurde das Thema durch Mark Zuckerberg und dessen meta-Konzern befeuert, die eine Zukunft der sozialen Netzwerke in virtuellen Umgebungen – dem Metaverse – heraufbeschwö…
  continue reading
 
Die Pandemie-Erfahrung hat nicht nur den Alltag und die Arbeit nachhaltig verändert, sondern auch insbesondere die Bedeutung guter Wissenschaftskommunikation so sichtbar wie vielleicht noch nie zuvor gemacht. Das hat auch zu einer intensiveren Auseinandersetzung mit Themen wie Qualität, Verantwortung oder Rollenverständnis innerhalb der Wissenschaf…
  continue reading
 
„Roboter wie wir“ ist der Podcast zu Isaac Asimovs epochemachendem Erzählband „Ich, der Roboter“ (I, Robot, 1950/2016), den die Technische Universität Chemnitz zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Chemnitz liest. In der Einführung sprechen die Hosts Christiane Attig (Projekt-Koordinatorin im Sonderforschungsbereich Hybrid Societies un…
  continue reading
 
Deep Learning, Quanten-Computing, Human Brain Project: Mehrere technologische Projekte und Durchbrüche der jüngeren Zeit eröffnen Möglichkeiten für den Einsatz von Robotern und künstlicher Intelligenz, die man höchstens aus visionärer Science Fiction kannte. Die Frage ist: Wo stehen wir aktuell und was wird künftig möglich? Darüber spricht Prof. Dr…
  continue reading
 
Mit dem Siegeszug der Globalisierung schienen die Grenzen auf dem Rückzug zu sein, 2020 feierte etwa der Schengen-Raum sein 25-jähriges Bestehen. Wer in dieser Zeit geboren und aufgewachsen ist, kennt Grenzen eher aus dem Geschichtsbuch oder vom bangen Gefühl bei der Einreisekontrolle am Flughafen. In den vergangenen Jahren scheint es allerdings wi…
  continue reading
 
Durch die Corona-Pandemie sind Online-Plattformen, auf denen man sich zum Beispiel in Form von Avataren – also digitalen Abbildern seiner selbst – begegnen kann, alltäglich geworden. Mit einem solchen Avatars wird es möglich, sich „körperlich“ in Online-Räumen zu treffen, während man eigentlich woanders auf der Welt an einem Computer sitzt. Welche …
  continue reading
 
Um die Kulturschaffenden steht es nicht gut in der Pandemie. Soviel ist klar. Aber wie schlecht genau und was sind die Gründe? Das haben Diana Heinbucher und Anja Herrmann-Fankhänel von der Professur Innovationsforschung und Technologiemanagement der TU Chemnitz anhand der Chemnitzer Kulturszene untersucht. Ihre Ergebnisse sind in der Studie „WERTS…
  continue reading
 
Aufzeichnung des Online-Podiums zum Krieg in der Ukraine vom 9. März 2022. In der Diskussion geht es um historische Gründe hinter diesem Krieg, den Einfluss des Krieges auf die internationale Politik sowie soziale und gesellschaftliche Aufgaben, die dieser Krieg Europa aufträgt. Auf dem Podium diskutierten: Prof. Dr. Birgit Glorius, Inhaberin der P…
  continue reading
 
Das Thema „Künstliche Intelligenz“ in seinen verschiedenen Facetten ist ein Dauerbrenner in der Science Fiction und in den Medien. Bekannte Beispiele aus Literatur und Film sind „2001: A Space Odyssey“, „AI“ oder „Ex Machina“. Aber welche Bedeutung wird KI in unserer künftigen Gesellschaft tatsächlich haben und wie weit ist die Forschung aktuell be…
  continue reading
 
Matrix, Star Trek und Co. verbindet nicht nur das Science-Fiction-Genre – die Filme entwerfen auch Zukunftsvisionen, in denen das Verhältnis von Mensch und Technik eine ganz wesentliche Rolle spielt. In der 2. Staffel des TUCscicast Specials „Mensch-Maschine-Miteinander“ wollen wir die vielen Themen, die wir in der 1. Staffel in diesem Kontext ange…
  continue reading
 
Ein Jahr ist US-Präsident Joe Biden im Amt. Im TUCscicast haben wir die Ereignisse rund um die US-Wahl 2020 intensiv begleitet und analysiert. Deswegen schauen wir jetzt auf das erste Präsidentschaftsjahr zurück und gleichzeitig nach vorn auf aktuelle Herausforderungen wie die Ukraine-Krise. Außerdem geht es um die Frage, was die Biden-Administrati…
  continue reading
 
Es vergeht kaum eine Woche, in der keine Menschen auf die Straße gehen, um gegen Corona-bedingte Einschränkungen und Maßnahmen zur Eindämmung von Bund und Ländern zu demonstrieren. Dabei kommt es insbesondere in Sachsen immer wieder auch zu Aus- und Grenzüberschreitungen – zum Beispiel wenn Regierungsmitglieder von einer aufgebrachten Menge beleidi…
  continue reading
 
In ihrem Koalitionsvertrag hat sich die neue Bundesregierung dazu entschlossen, Cannabis zu legalisieren und kontrolliert abgeben zu wollen. Offen sind dabei noch Fragen wie zum Beispiel, was kontrollierte Abgabe genau bedeutet und welchen Einfluss die Legalisierung auf das Konsum- und Suchtverhalten haben könnte. Ins Detail dazu geht Pascal Anselm…
  continue reading
 
Willkommen in der inzwischen schon vierten Staffel von TUCscicast! Anders als die letzten Male starten wir diesmal nicht mit einem kurzen Recap, denn den haben wir euch schon in einer Extra-Folge geliefert. Wir starten diesmal mit unserem neuen Moderator Pascal Anselmi sowie Andreas Bischof und Matthias Fejes direkt in die Ideen und Themen zur neue…
  continue reading
 
In der vergangenen dritten Staffel des TUCscicast haben wir uns überwiegend mit sehr aktuellen Themen befasst. Darunter die US-Wahl, die erfolgreiche Kulturhauptstadtbewerbung der Stadt Chemnitz sowie Themen aus den Bereichen Technik und Digitalisierung. Welche Themen sind der Redaktion besonders im Gedächtnis geblieben und womit könnte es in der v…
  continue reading
 
Gebäude-GPS findet auch innerhalb von Räumen Wege zum gewünschten Ziel: Wann haben Sie sich eigentlich das letzte Mal verlaufen? Wahrscheinlich ist das schon eine Weile her, denn egal ob Wald oder Großstadtdschungel – schnell das Smartphone mit Navigations-App gezückt und binnen Sekunden hat man die perfekte Route zum gewünschten Ort gefunden. Eine…
  continue reading
 
Man mag es kaum glauben, aber neben COVID-19 gibt es in diesem Jahr noch ein weiteres Thema, das potentiell enorme Auswirkungen auf das gesellschaftliche Leben haben dürfte. Zumindest in Deutschland. Denn hier stehen im September die Bundestagswahlen an. Und nachdem Angela Merkel als Bundeskanzlerin nicht mehr zur Verfügung stehen wird und die Coro…
  continue reading
 
Die meisten Drucker in unseren Büros und Home-Offices verrichten stoisch ihren Dienst. Sie drucken Konzerttickets, Dokumente, Rechnungen und Briefe. Meistens ohne, manchmal mit Papierstau. Bei den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern am Institut für Print- und Medientechnik der Technischen Universität Chemnitz kommen weder Formulare noch gesta…
  continue reading
 
In fünf Episoden näherte sich Redakteur und Moderator Thibaud Schremser verschiedenen Schwerpunktthemen des Sonderforschungsbereichs „Hybrid Societies“. Nun ist es Zeit für ein Fazit. Nachdem bereits im Teaser Prof. Dr. Christian Pentzold, Leiter des Projekts Öffentlichkeitsarbeit für den SFB, und Matthias Fejes von Pressestelle- und Crossmedia-Red…
  continue reading
 
Das Auto parkt von alleine ein und hält automatisch Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug. Zuhause reguliert sich währenddessen die Zimmertemperatur von alleine und die Waschmaschine bestellt schon mal Waschmittel, wenn es wieder knapp geworden ist. Alles das sind mittlerweile keine Science-Fiction-Szenarien mehr, sondern für viele Menschen schon ga…
  continue reading
 
Künstliche Intelligenz, Deep Learning, autonome Maschinen – die Schlagwörter klingen nach bahnbrechender Zukunftsmusik. Aber wann wird es soweit sein, dass diese Technologien auch selbstverständlich im Alltag präsent sind, mag man sich fragen. Oder vielleicht sogar aufschreien: „Lasst uns das verhindern!“ In Wahrheit ist es so, dass diese und weite…
  continue reading
 
Seit mittlerweile gut einem Jahr hält die Corona-Pandemie die Welt in Atem. Für viele bedeutet das: So viel es geht von zu Hause aus arbeiten. Gleichzeitig müssen unzählige Lieferfahrerinnen und -fahrer den Restaurant- und Laden-Besuch ersetzen, während viele Solo-Selbständige, besonders im Kulturbetrieb, gar nicht arbeiten können. In dieser Folge …
  continue reading
 
In der ersten Folge der aktuellen Staffel sprachen Prof. Dr. Kai Oppermann von der Professur Internationale Politik der TU Chemnitz und die US-amerikanische TU-Studentin Chelsea Burris über die US-Präsidentschaftswahl 2020. Nun nach dem Sieg und der Amtseinführung des demokratischen Kandidaten Joe Biden blicken der Forscher und Studentin in die Zuk…
  continue reading
 
Eine künstliche Intelligenz lieben? Film und Fernsehen haben Romanzen zwischen Mensch und Maschine schon in diversen Varianten durchgespielt. Aber wie realistisch ist es eigentlich, dass wir Gefühle für einen Algorithmus oder Roboter entwickeln? Wenn Maschinen immer selbstverständlicher am Alltag vieler Menschen teilnehmen und es immer ausgefeilter…
  continue reading
 
In der aktuellen Folge spricht Lara-Lena Gödde mit Prof. Dr. Markus Hertwig. Er ist Inhaber der Professur Soziologie mit Schwerpunkt Arbeit und Organisation an der TU Chemnitz. Gemeinsam sprechen Sie über eine gemeinsame Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität zu Köln und de…
  continue reading
 
In der aktuellen Folge spricht Lara-Lena Gödde mit Dr. Franziska Nestler und Michael Schmischke von der Professur Angewandte Funktionsanalysis der TU Chemnitz. Beide arbeiten an der diesen Herbst gegründeten Nachwuchsgruppe SALE. Frau Nestler leitet die Gruppe sogar, da sie es geschafft hatte einen Antrag über 1,6 Millionen Euro vom Bundesministeri…
  continue reading
 
Kommen Sie kurz mit und stellen Sie sich Folgendes vor: Sie steigen Morgens in Ihren Wagen, geben Ihr Ziel ein und lehnen sich danach entspannt zurück oder arbeiten am Computer – den Weg zur Arbeit findet der Wagen allein. Rote Ampeln, Fußgängerinnen und Fußgänger oder Hindernisse sind kein Problem für Künstliche Intelligenz (KI) und Assistenzsyste…
  continue reading
 
Im Wissenschaftspodcast der TU Chemnitz spricht Lara-Lena Goedde mit Prof. Dr. Henning Laux von der Professur für Soziologie mit Schwerpunkt soziologische Theorien der TU Chemnitz und mit Dr. Frederic Bußmann, dem Generaldirektor der Kunstsammlungen Chemnitz über die Nominierung von Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas 2025 und die kommende kultur…
  continue reading
 
Was Darth Vader im „Star Wars“-Universum ist, das sind die Dalex in der Science-Fiction-Serie „Dr. Who“ und die Borg bei Star Trek. Neben diesen Mensch-Maschine-Schurken gibt es ebenso zahlreiche wie positive Darstellungen sogenannter Cyborgs wie Robocop. Was sie alle verbindet: Ihre Körper sind technologisch modifiziert und erscheinen damit für ma…
  continue reading
 
Die Wahlentscheidung der US-amerikanischen Bürger am 03. November wird nicht nur die Zukunft der Vereinigten Staaten maßgeblich beeinflussen, sondern auch entscheidend für die Außenpolitik des Landes und damit auch das globale politische Gefüge sein. Was die Wahl zwischen den Kandidaten Joe Biden und Donald Trump für die globale Klimapolitik und di…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung