Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Popgeschichte (mit Nikolai Okunew, Tom Koltermann und Florian Völker)
Manage episode 444278373 series 3606672
Die Popgeschichte ist heute Konsum- und Technikgeschichte, oft auch eine Geschichte von Jugendprotesten, kulturellen Praktiken, transnationalen Einflüssen und Anverwandlungen. Über ihre persönlichen Zugänge zum Thema berichten drei ZZF-Historiker: Florian Völker promoviert am ZZF zum „Kälte-Einbruch“ in der deutschen (Pop-)Musik ab Ende der 1970er-Jahre, Tom Koltermann zum Rollen- und Funktionswandel ostdeutscher Rockmusik seit den 1980er-Jahren. Nikolai Okunew hat die Geschichte des Heavy Metal in der DDR erforscht.
Die in der Podcast-Folge besprochenen Songs sind hier zu finden:
- Kraftwerk – die Menschmaschine
- Formel 1 – 18 Jahre sein
- Puhdys – Computerkarriere
- Disaster Area – Another Beer Is What I Need
Musik zum Thema (Auswahl):
Unsere drei Experten haben auch Playlists zu ihren Forschungsthemen zusammengestellt:
- Playlist »Red Metal« von Nikolai Okunew bei YouTube, für Spotify empfiehlt er die EastMetal Hits
- Playlist »Ost-Pop« von Tom Koltermann bei Spotify
- Playlist »Kälte-Pop« von Florian Völker bei Spotify und YouTube
Literatur zum Thema (Auswahl):
- Bodo Mrozek, Popgeschichte, in: Docupedia-Zeitgeschichte, 06.05.2010.
- Nikolai Okunew, Red Metal. Die Heavy-Metal-Subkultur der DDR, Berlin 2021 (erscheint im Oktober).
- Tom Koltermann, Ausverkauf des Ost-Erbes? Spurensuche zur Privatisierung des VEB Deutsche Schallplatten nach 1989, in: zeitgeschichte | online, Mai 2020.
- Florian Völker, „Der kalte Deutsche: Zur Thermoästhetik von Kraftwerk. Anlässlich der Nachrufe auf Florian Schneider“, in: Pop History Blog, 07.05.2020.
Weitere Artikel zur Popgeschichte gibt es in den Zeithistorischen Forschungen. Die Ausgabe 2/2011 widmete sich zum Beispiel »Politik und Kultur des Klangs im 20. Jahrhundert«.
Über Neuigkeiten aus der Welt der Popgeschichte informiert der internationale Blog PopHistory.
34 Episoden
Manage episode 444278373 series 3606672
Die Popgeschichte ist heute Konsum- und Technikgeschichte, oft auch eine Geschichte von Jugendprotesten, kulturellen Praktiken, transnationalen Einflüssen und Anverwandlungen. Über ihre persönlichen Zugänge zum Thema berichten drei ZZF-Historiker: Florian Völker promoviert am ZZF zum „Kälte-Einbruch“ in der deutschen (Pop-)Musik ab Ende der 1970er-Jahre, Tom Koltermann zum Rollen- und Funktionswandel ostdeutscher Rockmusik seit den 1980er-Jahren. Nikolai Okunew hat die Geschichte des Heavy Metal in der DDR erforscht.
Die in der Podcast-Folge besprochenen Songs sind hier zu finden:
- Kraftwerk – die Menschmaschine
- Formel 1 – 18 Jahre sein
- Puhdys – Computerkarriere
- Disaster Area – Another Beer Is What I Need
Musik zum Thema (Auswahl):
Unsere drei Experten haben auch Playlists zu ihren Forschungsthemen zusammengestellt:
- Playlist »Red Metal« von Nikolai Okunew bei YouTube, für Spotify empfiehlt er die EastMetal Hits
- Playlist »Ost-Pop« von Tom Koltermann bei Spotify
- Playlist »Kälte-Pop« von Florian Völker bei Spotify und YouTube
Literatur zum Thema (Auswahl):
- Bodo Mrozek, Popgeschichte, in: Docupedia-Zeitgeschichte, 06.05.2010.
- Nikolai Okunew, Red Metal. Die Heavy-Metal-Subkultur der DDR, Berlin 2021 (erscheint im Oktober).
- Tom Koltermann, Ausverkauf des Ost-Erbes? Spurensuche zur Privatisierung des VEB Deutsche Schallplatten nach 1989, in: zeitgeschichte | online, Mai 2020.
- Florian Völker, „Der kalte Deutsche: Zur Thermoästhetik von Kraftwerk. Anlässlich der Nachrufe auf Florian Schneider“, in: Pop History Blog, 07.05.2020.
Weitere Artikel zur Popgeschichte gibt es in den Zeithistorischen Forschungen. Die Ausgabe 2/2011 widmete sich zum Beispiel »Politik und Kultur des Klangs im 20. Jahrhundert«.
Über Neuigkeiten aus der Welt der Popgeschichte informiert der internationale Blog PopHistory.
34 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.