Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
…
continue reading
Kämpfer gegen Fast Food: Gastronomiekritiker Wolfram Siebeck
MP3•Episode-Home
Manage episode 377322640 series 2447707
Inhalt bereitgestellt von WDR Kompetenzzentrum Audio & Voice and Westdeutscher Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von WDR Kompetenzzentrum Audio & Voice and Westdeutscher Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Für seine bissigen Restaurant-Kritiken wird er geliebt und gehasst: Der Journalist Wolfram Siebeck (geboren am 19.9.1928) will den Deutschen guten Geschmack vermitteln.
- "Die Zeit", "Stern", "Der Feinschmecker" - Anfang der 1970er-Jahre startet Wolfram Siebeck seine Karriere als Restaurantkritiker und wird mit seinen Kolumnen zum deutschen Gastro-Papst. Rund 40 Bücher schreibt der Journalist in den folgenden Jahrzehnten. Darunter sind Kochbücher, Restaurantführer und Glossen.
Das Publikum ist gespalten: Manche finden ihn arrogant, weil er sich für die Haute Cuisine ins Zeug legt. Andere schätzen sein Plädoyer für die Bio-Landwirtschaft. Fest steht: Wolfram Siebeck bringt mit seiner spitzen Zunge und Feder Essenskultur und französische Küche nach Deutschland.
In diesem Zeitzeichen erzählt Claudia Belemann:
- Wie er bei Testessen in Restaurants seine Einschätzungen unauffällig aufzeichnet.
- Welche Rolle seine Frau Barbara dabei spielt.
- Was Siebeck von Currywurst und Gummibärchen hält.
- Wie er auf den Vorwurf der Arroganz reagiert.
Das sind unsere wichtigsten Quellen, Interviewpartner und weiterführende Links:
- Helmut Gote, WDR-Radiokoch
- Wolfram Siebeck: Siebecks Seitenhiebe. Aus dem Leben eines Berufsessers. Residenz Verlag 2008
- Wolfram Siebeck: Das Haar in der Suppe habe ich nicht bestellt. Erinnerungen eines Berufsessers. Eichborn Verlag 1992
- An der Seite des Gourmets, WDR 5 Erlebte Geschichten: Barbara Siebeck
- Ein Reisetagebuch des Kritikers: wo-isst-siebeck.de
Welches Thema sollen wir im Zeitzeichen recherchieren? Gibt es Kritik oder Lob?
Gerne her damit: Einfach schreiben an zeitzeichen@wdr.de
Wir freuen uns auch über Bewertungen auf der Podcast-Plattform des Vertrauens!
Das ganze Zeitzeichen-Archiv gibt’s hier.
Die Macherinnen und Macher hinter diesem Zeitzeichen:
Autorin: Claudia Belemann
Redaktion: Matti Hesse
Technik: Nico Söllner
371 Episoden