Artwork

Inhalt bereitgestellt von Katja Michalek. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Katja Michalek oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

275: Kommunizieren im Sturm: klar führen trotz Unsicherheit

29:49
 
Teilen
 

Manage episode 515671956 series 2530400
Inhalt bereitgestellt von Katja Michalek. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Katja Michalek oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Zusammenfassung

In dieser Episode fokussiert Katja auf kommunizieren im Sturm: Wie leitest du in Phasen von Unsicherheit klar, menschlich und wirksam? Aufbauend auf Teil 1 (Selbststabilisierung) beleuchtet sie typische Reaktionen auf Change mit dem Haus der Veränderung und der Kübler-Ross-Kurve – von Schock und Ablehnung bis Akzeptanz.

Anhand persönlicher Geschichten (Abi-Anekdote, Lufthansa-Umstrukturierung) zeigt sie, wie schnell Beschwichtigen, Schönreden, Floskeln oder Schweigen Vertrauen untergraben. Stattdessen braucht es innere Klarheit, Selbstreflexion über eigene Werte, das Benennen von Unsicherheit ohne Panik sowie echte Präsenz.

Praktische Tools: das wertebasierte Feedback (Beobachtung, Gefühl, Wert, Befürchtung, Appell) und Wahrnehmung–Interpretation–Frage, um Verhalten respektvoll zu spiegeln und Gesprächsräume zu öffnen. Führung heißt hier vor allem: Emotionen halten, Gerüchte nicht füttern, Transparenz über Wissensgrenzen wahren und die Selbstwirksamkeit der Mitarbeitenden stärken („Was haben wir schon geschafft? Was liegt in unserer Hand?").

Teil 3 widmet sich dem Survival-Syndrom: Wie bleiben die „Bleibenden" motiviert, wenn andere gehen?

In dieser Episode lernst du
  • Wie du Unsicherheit adressierst, ohne zu beschwichtigen oder zu dramatisieren.

  • Das Haus der Veränderung & die Kübler-Ross-Kurve als Navigationshilfe.

  • Welche Sätze schaden (Schönreden, Floskeln, Schweigen) – und welche helfen.

  • Wertebasiertes Feedback in 5 Schritten: Beobachtung, Gefühl, Wert, Befürchtung, Appell.

  • Die Technik Wahrnehmung–Interpretation–Frage für offene, klärende Dialoge.

  • Warum Selbstreflexion, Werte & Selbstwirksamkeit deine Führungsbasis sind.

  • Wie du als Führungskraft Emotionsräume schaffst und besonnen präsent bleibst.

  • Umgang mit Wissensvorsprung: transparent sein, ohne Spekulationen zu nähren.

Quick Links:

Mein Resilienz-Test:Vor einigen Jahren habe ich einen Resilienz-Test entwickelt, von dem schon zahlreiche Seminarteilnehmer und Coachingklientinnen profitiert haben. Deine eigene Resilienz ist nämlich ein wichtiger Schlüssel, um selbst Veränderungen erfolgreich zu meistern und andere sicher durch unsichere Zeiten zu führen – und dieser Test ein Werkzeug, um deine eigenen Stärken und Potenziale in Bezug auf Resilienz besser zu verstehen. Er hilft dir dabei, jene Fähigkeiten zu identifizieren, die dich auszeichnen, und zeigt dir gleichzeitig auf, in welchen Bereichen du deine Resilienz weiterentwickeln kannst.

Diesen Test möchte ich dir heute gerne schenken! Lade ihn dir einfach -> hier <- kostenlos herunter.

katjamichalek.de/resilienz-test

Mein (erstes) Buch „Nichts ist zu schwer für den, der spinnt. Stärke deine Resilienz und werde erfolgreich und glücklich."

Dieses Buch (das du übrigens auch bei Audible finden kannst!) ist der perfekte Einstieg, um die wahre Bedeutung von Resilienz und die praktische Anwendung der einzelnen Fäden zu lernen.

In diesem Buch kombiniere ich theoretisches Wissen aus der Resilienzforschung mit meiner eigenen Erfahrung, Elementen aus der Persönlichkeitsentwicklung und meiner Tätigkeit als Trainerin und Coach. Herausgekommen ist ein Buch aus der Praxis für die Praxis, mit vielen handfesten Ideen und Übungen für den Alltag. Anhand des selbst entwickelten Resilienztests kannst du zudem deine eigene Resilienz überprüfen.

www.resi-buch.de

Du willst mit mir sprechen?

Vereinbare jetzt ein persönliches Gespräch mit mir. In diesem Termin analysieren wir gemeinsam deine aktuelle Situation, schauen uns an, wo du und dein Team hinwollen, und ich zeige dir den Weg dorthin. Wir identifizieren die Hindernisse, die dich aktuell zurückhalten, und erarbeiten die nächsten Schritte, damit du deine Ziele erreichen und dein Team resilient und erfolgreich führen kannst.

Termin

katjamichalek.de/termin

Weitere Podcastfolgen

katjamichalek.de/podcast

Impressum:

katjamichalek.de/impressum

  continue reading

275 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 515671956 series 2530400
Inhalt bereitgestellt von Katja Michalek. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Katja Michalek oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Zusammenfassung

In dieser Episode fokussiert Katja auf kommunizieren im Sturm: Wie leitest du in Phasen von Unsicherheit klar, menschlich und wirksam? Aufbauend auf Teil 1 (Selbststabilisierung) beleuchtet sie typische Reaktionen auf Change mit dem Haus der Veränderung und der Kübler-Ross-Kurve – von Schock und Ablehnung bis Akzeptanz.

Anhand persönlicher Geschichten (Abi-Anekdote, Lufthansa-Umstrukturierung) zeigt sie, wie schnell Beschwichtigen, Schönreden, Floskeln oder Schweigen Vertrauen untergraben. Stattdessen braucht es innere Klarheit, Selbstreflexion über eigene Werte, das Benennen von Unsicherheit ohne Panik sowie echte Präsenz.

Praktische Tools: das wertebasierte Feedback (Beobachtung, Gefühl, Wert, Befürchtung, Appell) und Wahrnehmung–Interpretation–Frage, um Verhalten respektvoll zu spiegeln und Gesprächsräume zu öffnen. Führung heißt hier vor allem: Emotionen halten, Gerüchte nicht füttern, Transparenz über Wissensgrenzen wahren und die Selbstwirksamkeit der Mitarbeitenden stärken („Was haben wir schon geschafft? Was liegt in unserer Hand?").

Teil 3 widmet sich dem Survival-Syndrom: Wie bleiben die „Bleibenden" motiviert, wenn andere gehen?

In dieser Episode lernst du
  • Wie du Unsicherheit adressierst, ohne zu beschwichtigen oder zu dramatisieren.

  • Das Haus der Veränderung & die Kübler-Ross-Kurve als Navigationshilfe.

  • Welche Sätze schaden (Schönreden, Floskeln, Schweigen) – und welche helfen.

  • Wertebasiertes Feedback in 5 Schritten: Beobachtung, Gefühl, Wert, Befürchtung, Appell.

  • Die Technik Wahrnehmung–Interpretation–Frage für offene, klärende Dialoge.

  • Warum Selbstreflexion, Werte & Selbstwirksamkeit deine Führungsbasis sind.

  • Wie du als Führungskraft Emotionsräume schaffst und besonnen präsent bleibst.

  • Umgang mit Wissensvorsprung: transparent sein, ohne Spekulationen zu nähren.

Quick Links:

Mein Resilienz-Test:Vor einigen Jahren habe ich einen Resilienz-Test entwickelt, von dem schon zahlreiche Seminarteilnehmer und Coachingklientinnen profitiert haben. Deine eigene Resilienz ist nämlich ein wichtiger Schlüssel, um selbst Veränderungen erfolgreich zu meistern und andere sicher durch unsichere Zeiten zu führen – und dieser Test ein Werkzeug, um deine eigenen Stärken und Potenziale in Bezug auf Resilienz besser zu verstehen. Er hilft dir dabei, jene Fähigkeiten zu identifizieren, die dich auszeichnen, und zeigt dir gleichzeitig auf, in welchen Bereichen du deine Resilienz weiterentwickeln kannst.

Diesen Test möchte ich dir heute gerne schenken! Lade ihn dir einfach -> hier <- kostenlos herunter.

katjamichalek.de/resilienz-test

Mein (erstes) Buch „Nichts ist zu schwer für den, der spinnt. Stärke deine Resilienz und werde erfolgreich und glücklich."

Dieses Buch (das du übrigens auch bei Audible finden kannst!) ist der perfekte Einstieg, um die wahre Bedeutung von Resilienz und die praktische Anwendung der einzelnen Fäden zu lernen.

In diesem Buch kombiniere ich theoretisches Wissen aus der Resilienzforschung mit meiner eigenen Erfahrung, Elementen aus der Persönlichkeitsentwicklung und meiner Tätigkeit als Trainerin und Coach. Herausgekommen ist ein Buch aus der Praxis für die Praxis, mit vielen handfesten Ideen und Übungen für den Alltag. Anhand des selbst entwickelten Resilienztests kannst du zudem deine eigene Resilienz überprüfen.

www.resi-buch.de

Du willst mit mir sprechen?

Vereinbare jetzt ein persönliches Gespräch mit mir. In diesem Termin analysieren wir gemeinsam deine aktuelle Situation, schauen uns an, wo du und dein Team hinwollen, und ich zeige dir den Weg dorthin. Wir identifizieren die Hindernisse, die dich aktuell zurückhalten, und erarbeiten die nächsten Schritte, damit du deine Ziele erreichen und dein Team resilient und erfolgreich führen kannst.

Termin

katjamichalek.de/termin

Weitere Podcastfolgen

katjamichalek.de/podcast

Impressum:

katjamichalek.de/impressum

  continue reading

275 Episoden

كل الحلقات

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen