Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Folge 33 - Qualität
Manage episode 374322084 series 3392800
In dieser Folge führt Larisa Schippel die Übersetzungskritik weiter aus und erklärt, warum es sinnvoll ist, Übersetzungskritik, -evaluation und -qualität als Dreischritt zu sehen. Zudem diskutieren wir, welche Rolle gesellschaftliche Faktoren für die Bewertung von Übersetzungen spielen.
Christiane Böhler (2000): Literatur in der Übersetzung: Beispiel einer Evaluation anhand Thomas Bernhards Roman „Holzfällen, eine Erregung“. Universität Innsbruck // Thomas Bernhard (1988): Holzfällen, eine Erregung. Suhrkamp. Berlin // Johannes Heinrichs (1980): Reflexionstheoretische Semiotik. Bonn: Bouvier Verlag Herbert Grundmann, 2 Bde. // Rafik Schami (1999): Sieben Doppelgänger. Hanser Verlag. München // Andrea Camilleri Nachwort des Übersetzers zu (2000): Der unschickliche Antrag. Berlin: Verlag Klaus Wagenbach. // Bernard Le-Bovier de Fontenelle (1686 ; 1724): Entretiens sur la pluralité des mondes. Deutsch übersetzt von Johann Christoph //Gottsched (1725): Gespräche von mehr als einer Welt. Breitkopf Verlag; Russische Übersetzung von Antioch Kantemir (1739): Разговоры о множесте миров. // Susanne Lauscher (2006): „Translatqualität – ein Konsens!. In: Übersetzungsqualität, hrg. von Larisa Schippel. Berlin: Frank und Timme, S. 55-73 (basiert auf ihrer unveröff. Diss. Univ. Innsbruck).
Hier geht’s zum Wikipedia Artikel von Thomas Bernhard.
Hier geht’s zur Webseite von Tralalit.
50 Episoden
Manage episode 374322084 series 3392800
In dieser Folge führt Larisa Schippel die Übersetzungskritik weiter aus und erklärt, warum es sinnvoll ist, Übersetzungskritik, -evaluation und -qualität als Dreischritt zu sehen. Zudem diskutieren wir, welche Rolle gesellschaftliche Faktoren für die Bewertung von Übersetzungen spielen.
Christiane Böhler (2000): Literatur in der Übersetzung: Beispiel einer Evaluation anhand Thomas Bernhards Roman „Holzfällen, eine Erregung“. Universität Innsbruck // Thomas Bernhard (1988): Holzfällen, eine Erregung. Suhrkamp. Berlin // Johannes Heinrichs (1980): Reflexionstheoretische Semiotik. Bonn: Bouvier Verlag Herbert Grundmann, 2 Bde. // Rafik Schami (1999): Sieben Doppelgänger. Hanser Verlag. München // Andrea Camilleri Nachwort des Übersetzers zu (2000): Der unschickliche Antrag. Berlin: Verlag Klaus Wagenbach. // Bernard Le-Bovier de Fontenelle (1686 ; 1724): Entretiens sur la pluralité des mondes. Deutsch übersetzt von Johann Christoph //Gottsched (1725): Gespräche von mehr als einer Welt. Breitkopf Verlag; Russische Übersetzung von Antioch Kantemir (1739): Разговоры о множесте миров. // Susanne Lauscher (2006): „Translatqualität – ein Konsens!. In: Übersetzungsqualität, hrg. von Larisa Schippel. Berlin: Frank und Timme, S. 55-73 (basiert auf ihrer unveröff. Diss. Univ. Innsbruck).
Hier geht’s zum Wikipedia Artikel von Thomas Bernhard.
Hier geht’s zur Webseite von Tralalit.
50 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.