Artwork

Inhalt bereitgestellt von RefLab. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von RefLab oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Linda Woodhead: Wie Spiritualität Mainstream wurde – und Christsein erklärungsbedürftig

39:51
 
Teilen
 

Manage episode 500549883 series 3318417
Inhalt bereitgestellt von RefLab. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von RefLab oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Linda Woodhead - Religionswissenschaftlerin am King's College London - über den Siegeszug der Spiritualität. Diese Podcastepisode ist eine Übernahme aus dem Postsecular Lab.

Willkommen bei einer weiteren Episode des Podcasts TheoLounge. Dieser wird im Herbst übrigens unter dem Namen «Himmel und Erdung» weiterlaufen: mit Ausrichtung auf Neue Mystik, spirituelle Innovation und Interspiritualität.

Das folgende Gespräch mit der spannenden britischen Spiritualitätsforscherin Linda Woodhead ist eine Übernahme aus dem von Luca Di Blasi geleiteten Postsecular Lab der Universität Bern. Hier nehmen Studierende mit Expert:innen Podcasts zu Fragen des Postsäkularismus auf (die dritte Staffel beschäftigt sich mit Israel und Palästina aus postsäkularer Perspektive).

Ich danke Lisa Bey und Laura Kuhn. Der Podcast ist ausnahmsweise auf Englisch.

The following conversation with Linda Woodhead is taken from the Postsecular Lab. Woodhead explains how spirituality has evolved from a marginalized position to become mainstream in today’s Western world - and how this development is now challenging Christianity.

RefLab Festival 6.-7. September

Übrigens wird Johanna Di Blasi beim RefLab-Podcastfestival Anfang September mit dem Schweizer Jesuiten und Zen-Meister Niklaus Brantschen über sein Verhältnis zur indigenen Spiritualität, dem Schamanismus sprechen - anlässlich seines jüngsten Buches «Du bist die Welt. Schamanischer Weisheit auf der Spur».

Am 6. September 10.30 Uhr in Zürich, Millers Theater. Herzliche Einladung zu dem Event

Es gibt noch Karten!

  continue reading

89 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 500549883 series 3318417
Inhalt bereitgestellt von RefLab. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von RefLab oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Linda Woodhead - Religionswissenschaftlerin am King's College London - über den Siegeszug der Spiritualität. Diese Podcastepisode ist eine Übernahme aus dem Postsecular Lab.

Willkommen bei einer weiteren Episode des Podcasts TheoLounge. Dieser wird im Herbst übrigens unter dem Namen «Himmel und Erdung» weiterlaufen: mit Ausrichtung auf Neue Mystik, spirituelle Innovation und Interspiritualität.

Das folgende Gespräch mit der spannenden britischen Spiritualitätsforscherin Linda Woodhead ist eine Übernahme aus dem von Luca Di Blasi geleiteten Postsecular Lab der Universität Bern. Hier nehmen Studierende mit Expert:innen Podcasts zu Fragen des Postsäkularismus auf (die dritte Staffel beschäftigt sich mit Israel und Palästina aus postsäkularer Perspektive).

Ich danke Lisa Bey und Laura Kuhn. Der Podcast ist ausnahmsweise auf Englisch.

The following conversation with Linda Woodhead is taken from the Postsecular Lab. Woodhead explains how spirituality has evolved from a marginalized position to become mainstream in today’s Western world - and how this development is now challenging Christianity.

RefLab Festival 6.-7. September

Übrigens wird Johanna Di Blasi beim RefLab-Podcastfestival Anfang September mit dem Schweizer Jesuiten und Zen-Meister Niklaus Brantschen über sein Verhältnis zur indigenen Spiritualität, dem Schamanismus sprechen - anlässlich seines jüngsten Buches «Du bist die Welt. Schamanischer Weisheit auf der Spur».

Am 6. September 10.30 Uhr in Zürich, Millers Theater. Herzliche Einladung zu dem Event

Es gibt noch Karten!

  continue reading

89 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen