Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 13d ago
Added eight years ago
Inhalt bereitgestellt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Mit Schwingerkönig Kilian Wenger
Manage episode 438693888 series 1305411
Inhalt bereitgestellt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Zum 125-Jahr-Jubiläum des Eidgenössischen Schwingerverbands beehrt Schwingerkönig Kilian Wenger den «Samschtig-Jass» und beweist, dass er auch 14 Jahre nach seinem grössten Triumph immer noch topfit ist – nicht nur am Jasstisch. Frischfröhliche Musik gibt es vom Mundartkünstler eifachBEN. Einen Tag vor dem ESV-Jubiläumsschwinget in Appenzell macht Schwingerkönig Kilian Wenger einen Abstecher in die Lenk BE und stellt sich der Jasskonkurrenz im Bergrestaurant Bühlberg. In seiner bisherigen Karriere als Schwinger errang der Berner Oberländer 23 Kranzfestsiege; seinen grössten Triumph feierte er am Eidgenössischen Schwingfest 2010 in Frauenfeld TG, als er sich nach acht siegreichen Kämpfen als Schwingerkönig feiern durfte. Mit Gastgeberin Fabienne Gyr und Schiedsrichter Jörg Abderhalden schaut der zweifache Familienvater auf seine nicht nur rosige Karriere zurück, verrät, wie er sich aufs Eidgenössische 2025 im Glarnerland vorbereitet und versucht, in drei Runden Differenzler den Jasspokal zu gewinnen. Ebenfalls aus dem Berner Oberland kommt der heutige musikalische Gast, Justin Ben Thomas oder eifachBEN. Der 23-jährige Newcomer aus Spiez BE schreibt seit Jahren eigene Songs und hat sich vor kurzem einen Plattenvertrag geangelt. In diesem Jahr erscheint nun sein Debutalbum – eine Mischung aus Pop und Irish Folk.
…
continue reading
14 Episoden
Manage episode 438693888 series 1305411
Inhalt bereitgestellt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Zum 125-Jahr-Jubiläum des Eidgenössischen Schwingerverbands beehrt Schwingerkönig Kilian Wenger den «Samschtig-Jass» und beweist, dass er auch 14 Jahre nach seinem grössten Triumph immer noch topfit ist – nicht nur am Jasstisch. Frischfröhliche Musik gibt es vom Mundartkünstler eifachBEN. Einen Tag vor dem ESV-Jubiläumsschwinget in Appenzell macht Schwingerkönig Kilian Wenger einen Abstecher in die Lenk BE und stellt sich der Jasskonkurrenz im Bergrestaurant Bühlberg. In seiner bisherigen Karriere als Schwinger errang der Berner Oberländer 23 Kranzfestsiege; seinen grössten Triumph feierte er am Eidgenössischen Schwingfest 2010 in Frauenfeld TG, als er sich nach acht siegreichen Kämpfen als Schwingerkönig feiern durfte. Mit Gastgeberin Fabienne Gyr und Schiedsrichter Jörg Abderhalden schaut der zweifache Familienvater auf seine nicht nur rosige Karriere zurück, verrät, wie er sich aufs Eidgenössische 2025 im Glarnerland vorbereitet und versucht, in drei Runden Differenzler den Jasspokal zu gewinnen. Ebenfalls aus dem Berner Oberland kommt der heutige musikalische Gast, Justin Ben Thomas oder eifachBEN. Der 23-jährige Newcomer aus Spiez BE schreibt seit Jahren eigene Songs und hat sich vor kurzem einen Plattenvertrag geangelt. In diesem Jahr erscheint nun sein Debutalbum – eine Mischung aus Pop und Irish Folk.
…
continue reading
14 Episoden
Alle Folgen
×Martin Annen, Beat Hefti, Ivo Rüegg und Reto Götschi – vier ehemalige Bobpiloten duellieren sich nicht nur am Jasstisch, sondern messen sich auch beim Bobanschieben. Die Jass-Schweiz darf sich zudem auf powergeladene Musik von Yasmine-Mélanie freuen, die im Samschtig-Jass ihr Comeback feiert. Annen, Hefti, Rüegg und Götschi – bei diesen Namen schmilzt nicht nur das Eis im Bobkanal, sondern auch das Herz eines jeden Schweizer Bobfans. Insgesamt haben die vier ehemaligen Bobpiloten 57! Medaillen bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften geholt, davon ganze 20mal Gold! Nun kommt es zu einem neuen Duell – nicht im Eiskanal, sondern am Jasstisch in der Horseshoe Braui Oberarth im Kanton Schwyz. Wer holt sich Gold und gewinnt den begehrten Jasspokal? Wie fit die Herren wirklich sind, wird vor der Horseshoe Braui in einem Bobanschiebe-Wettkampf ermittelt. Ob am Schluss sogar der Zweierbob Gyr/Abderhalden die Nase vorn hat? Für elektrisierende Klänge ist Schlagersängerin Yasmine-Mélanie besorgt, die nach längerer Pause zurück im Musikbusiness ist und im Samschtig-Jass ihre neue Single «voulez vous» vorstellt. Die Jass-Schweiz darf sich zudem über eine TV-Premiere freuen: Mit Sohn Lionel an der Trompete präsentiert Yasmine-Mélanie ihren Hit «Amore Fantastico»!…
Mit vielen Erinnerungen von seiner mehrmonatigen Familienauszeit durch mehrere Länder Asiens im Gepäck reist Mundartsänger Marco Kunz ins schwyzerische Oberarth, setzt sich an den berühmten Jasstisch und präsentiert in der Horseshoe Braui aus seinem aktuellen Album «Proviant» den Hit «Adee». Seit 2014 ist Marco Kunz zusammen mit seiner Band auf den unterschiedlichsten Bühnen der Schweiz unterwegs. Nach sechs Studioalben und zig Konzerten hat sich der Innerschweizer nach zehn Jahren Musikmachen für eine Auszeit entschieden und ist mit seiner Familie durch Asien gereist. Nun ist der Luzerner Mundartkünstler zurück – mit im Gepäck auch sein aktuelles Album «Proviant». Im «Samschtig-Jass» spielt er in drei Runden Differenzler nicht nur um den möglichen Titel als Jasskönig, sondern verrät der Jass-Schweiz auch, wo sich im asiatischen Raum besonders schön Ferien machen lässt. Natürlich kommt auch die Musik nicht zu kurz. Kunz & Band präsentieren aus dem aktuellen Album «Proviant» den Hit «Adee» und machen «Gluscht» auf seine bevorstehende «Hallo Hallo Tour».…

1 Das grosse Jubiläum! 2:38:06
2:38:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked2:38:06
Der «Samschtig-Jass» feiert seine 1000. Sendung. Fabienne Gyr begrüsst zum Jubiläum prominente Gäste. Vier Teams treten im Jassturnier an, «dr Scharf Egge» kehrt zurück und Stefan Büsser führt durchs Archiv. Für Livemusik sorgen Oeschs die Dritten, Jan SEVEN Dettwyler und Francine Jordi. Der «Samschtig-Jass» feiert am Samstag, 4. Januar 2025, das grosse Jubiläum zur 1000. Ausgabe. Er ist die älteste noch ausgestrahlte Unterhaltungssendung Europas und erfreut sich nach wie vor grosser Beliebtheit bei Jung und Alt. Von Fernsehmacher Kurt Felix am 1. August 1967 als «Stöck-Wys-Stich» ins Leben gerufen, wird die samstägliche Vorabendsendung regelmässig in einem 14-täglichen Rhythmus ausgestrahlt und gastiert seit 25 Jahren – nach anfänglichen Studiosendungen – abwechselnd in urchigen Beizen und aussergewöhnlichen Locations. Jubiläumssendung mit prominenten Gästen und Livemusik Zur 1000. Sendung begrüssen Gastgeberin Fabienne Gyr, Co-Moderator Stefan Büsser und Jass-Schiedsrichter Jörg Abderhalden aus der Horseshoe Braui in Oberarth SZ vier der besten Jassköniginnen und Jasskönige der vergangenen 999 Sendungen zum grossen Jassturnier. Wer bezwingt die «Royalen» bestehend aus Désirée Schmidig, Claudio Flütsch, Veronika Gisler und Pirmin Albisser am Jasstisch? Über sieben Runden versuchen drei Teams aus den Bereichen Sport, Showbusiness und SRF-Jassen, das Unmögliche möglich zu machen. Das Team «Sport» besteht aus Christian Stucki, Mujinga Kambundji, Didier Cuche und Tina Weirather; fürs Team «Show» jassen Peach Weber, Melanie Oesch, Francine Jordi und Jan SEVEN Dettwyler. Das vierte Team «SRF-Jassen» bilden die ehemaligen «Samschtig-Jass»-Moderierenden Monika Fasnacht und Reto Scherrer sowie Sonia Kälin und Rainer Maria Salzgeber aus dem aktuellen «Donnschtig-Jass»-Team. Als Ehrengäste werden Paola Felix sowie Heinz Lüthi vom Cabaret Rotstift zugegen sein. Stefan «Büssi» Büsser nimmt die Jass-Schweiz mit ins Archiv und präsentiert aus den vergangenen 999 Sendungen die schönsten, lustigsten und emotionalsten Momente. Fehlen darf dabei auch nicht der legendäre «Scharfe Egge». Für musikalische Unterhaltung sorgt die Band rund um Leadsänger Jan SEVEN Dettwyler. Nebst neuer Musik wird auch die berühmte Signetmusik live und in neuem Gewand präsentiert. Francine Jordi sowie Oesch’s die Dritten komplettieren die illustre musikalische Runde.…
Der letzte «Samschtig-Jass» im Jassjahr 2024 steht ganz im Zeichen der Jass-Champions. Die vier besten Jasserinnen und Jasser des zu Ende gehenden Jahres spielen um den Jackpot 2024 – als Glücksbringerin amtet Christa Rigozzi und die Band Stubete Gäng sorgt für die passende Silvesterstimmung. Moderatorin Christa Rigozzi reist für den «Samschtig-Jass» extra aus dem Tessin ins winterliche Oberarth und drückt den vier besten Jasserinnen und Jassern des bald zu Ende gehenden Jahres in der Horseshoe Braui die Daumen. Dabei spielt sie Glücksfee und Croupière zugleich, bestimmt jeweils per Roulette die Trumpffarbe und wagt zusammen mit Gastgeberin Fabienne Gyr einen Ausblick ins neue Jahr 2025. Michel Affolter aus Herzogenbuchsee (BE) mit gerademal fünf Differenzpunkten, Kurt Gäggeler aus Stettlen (BE) mit sechs, Marcel Stadelmann aus Escholzmatt (LU) mit sieben sowie Esther Moser aus Münchenstein (BL) mit neun Differenzpunkten spielen um den Titel «Jasskönigin oder Jasskönig des Jahres 2024» und um den Jahres-Jackpot von 12’000 Franken. Natürlich darf in einer königlichen Sendung auch die passende Musik nicht fehlen: Die Zuger «Örbn-Ländlr»-Formation Stubete Gäng präsentiert ein Hitmedley mit Petra Sturzenegger, Göschene Airolo, Dunne mit de Gäng und der aktuellen Hitsingle Willisau. Silvester kann kommen.…
Laura und Dario Cologna feiern mit Gastgeberin Fabienne Gyr Jass-Weihnachten. Nebst drei Jassrunden erzählen der Langlaufstar und seine Frau, wie sich das Leben nach der Sportkarriere verändert hat und wie sie als Familie Weihnachten feiern. Die Elias Bernet Band sorgt für lüpfige Weihnachtsklänge. Vor 16 Jahren steht Dario Cologna im Rahmen der Tour de Ski in Oberhof beim Rennen über 15 km Verfolgung erstmals zuoberst auf einem Weltcuppodest, wird quasi aus dem Nichts schweizweit bekannt und feiert seinen ersten von zig Erfolgen: So gewinnt der Münstertaler die Tour de Ski insgesamt viermal, gewinnt vier Mal die grosse Kristallkugel für den Sieg im Gesamtweltcup und darf sich ebenso vier Mal die Olympia-Goldmedaille umhängen lassen. Zum Weltmeister wird er 2013 im Val di Fiemme gekürt. Nach seinem Rücktritt vor gut zwei Jahren ist es um Langlaufstar Dario Cologna nicht etwa ruhiger geworden. Seit diesem Frühjahr sind Ehefrau Laura und Dario Cologna zum zweiten Mal Eltern geworden und freuen sich nun, Weihnachten zu viert als Familie feiern zu dürfen. Doch vorher besuchen sie noch den «Samschtig-Jass». Der Langlaufchampion setzt sich in der Horseshoe Braui in Oberarth (SZ) an den Jasstisch und in einem Gespräch zwischen den Jassrunden erzählen Colognas, wie sie die anstehenden Festtage zelebrieren. Drei Tage vor Heiligabend dürfen auch weihnächtliche Klänge nicht fehlen. Klaviervirtuose Elias Bernet und seine Band präsentieren Weihnachtsklassiker in einer Christmas-Boogie-Version. Weihnachten kann kommen!…
Rennrollstuhlsportler Heinz Frei gehört zu den erfolgreichsten Spitzensportlern der Schweiz. Mit Jassmoderatorin Fabienne Gyr schaut er nicht nur auf seine eindrückliche Karriere zurück, sondern auch, wie er sich vor vier Jahren am Jasstisch auf dem Weissenstein geschlagen hat. 66 Jahre alt und kein bisschen müde! Heinz Frei gehört zu den erfolgreichsten Schweizer Sportlern aller Zeiten. Die Erfolge des dreifachen Weltrekordhalters, der als 20-Jähriger bei einem Berglauf verunglückte, sprechen Bände: 15 Goldmedaillen an Paralympics, 14 Weltmeistertitel und 112 Marathonsiege. Dazu kommen 19 Silber- und Bronzemedaillen an Paralympics und etliche an Welt- und Europameisterschaften. Mit Fabienne Gyr kehrt der Solothurner dorthin zurück, wo er das Rüstzeug für seine Erfolge geholt hat und zeigt der Jassmoderatorin, wie er im Paraplegikerzentrum Nottwil seine Trainingssessions absolviert hat. Dabei verrät er auch, was ihm heute wichtig ist und welche Pläne er noch schmiedet. Das Jassen hat in der Sendung natürlich auch seinen festen Bestandteil, wenn sich die beiden die Jassrunde vor vier Jahren auf dem Weissenstein zu Gemüte führen, als Heinz Frei zu Gast im «Samschtig-Jass» war.…
Eliane Müller, «Grösstes Schweizer Talent» der gleichnamigen SRF-Castingshow, wagt sich in der Horseshoe Braui im schwyzerischen Oberarth an den Jasstisch, verzaubert die Jass-Schweiz mit neuer Musik und kreiert mit Gastgeberin Fabienne Gyr einen exklusiven Jass-Adventskranz. Bei der zweiten Staffel der SRF-Castingshow «Die grössten Schweizer Talente» begeisterte Eliane Müller Jury und Publikum und holte sich den Sieg. Seit ihrem musikalischen Durchbruch hat sich die Luzernerin mit ihren gefühlvollen Klavierballaden zu einer festen Grösse in der Schweizer Popmusik entwickelt. Nach sechs erfolgreichen Alben und zahlreichen Konzerten präsentiert Eliane Müller im Samschtig-Jass ihren neuesten Wurf und das Album «Final Destination». Daraus wird die Jass-Schweiz exklusiv in den Genuss des gleichnamigen und country-angehauchten Lieds «Final Destination» kommen. Eliane stellt sich ausserdem der starken Jasskonkurrenz, kreiert einen Tag vor dem 1. Advent mit Gastgeberin Fabienne Gyr einen besonderen Jass-Adventskranz mit süssriechenden Bienenwachskerzen und plaudert aus dem Nähkästchen über ihr neues Projekt als Wirtin der Bar «Weinerei 1877» und wie sie ihren Partner und Sportmoderator Sascha Ruefer um den Finger wickelt.…
Seit 30 Jahren steht Sina im Rampenlicht und darf sich erfolgreichste Mundartsängerin der Schweiz nennen. Gemeinsam mit Gastgeberin Fabienne Gyr schaut die Walliser Künstlerin in der Horseshoe Braui in Oberarth SZ auf ihre eindrückliche Musikkarriere zurück und versucht ihr Glück auch am Jasstisch. Im Wallis als Ursula Bellwald geboren, merkte die gelernte Bankkauffrau schon bald, dass ihr Herz für die Musik schlägt. Genau vor 30 Jahren veröffentlichte Sina ihr erstes gleichnamiges Mundartalbum mit dem bekannten Lied «Där Sohn vom Pfarrer» – der Startschuss für eine der beeindruckendsten Musikkarrieren der Schweiz. Es folgten weitere 13 Alben, wobei «Wiiblich», «Ich schwöru» und «Emma» besonders erfolgreich waren und jeweils auf Platz 1 der Schweizer Hitparade standen. 2019 erhielt Sina anlässlich der Swiss Music Awards einen Outstanding Achievement Award für ihr Lebenswerk. Nun beehrt Sina den «Samschtig-Jass», wagt sich in der Horseshoe Braui in Oberarth SZ an den berühmtesten Jasstisch der Schweiz, schaut mit Moderatorin Fabienne Gyr auf die letzten 30 Jahre zurück und präsentiert der Jass-Schweiz aus ihrem allerersten Album eine Neuinterpretation ihres Hits «Romeo und Julia».…
Zum Auftakt der Ski-Weltcupsaison begrüsst Fabienne Gyr im Restaurant Bühlberg ob der Lenk die Skirennfahrerin Joana Hählen. Nebst drei Jassrunden wartet auf die einheimische Sportlerin auch noch eine tierische Überraschung. Für die passende Musik sorgen die Helvetia Manne mit «Schnee im Bluet». Joana Hählen gehört zu den schnellsten Schweizer Skirennfahrerinnen der Gegenwart. In ihren Lieblingsdisziplinen Abfahrt und Super-G stand sie bislang fünf Mal auf einem Podest. An den Olympischen Spielen in Peking 2022 resultierte ein sechster Platz. Der ganz grosse Coup blieb bislang aus. Doch die gebürtige Lenkerin lässt sich nicht entmutigen, auch wenn sie schon zwei schwere Verletzungen erlitten hat; zuletzt einen Kreuzbandriss in der vergangenen Saison. Aufgewachsen an der Lenk will die Einheimische nicht nur auf die neue Weltcupsaison hin angreifen und den lang ersehnten ersten Weltcupsieg ihrer Karriere feiern, sondern auch im Samschtig-Jass Vollgas geben. Doch auch am berühmtesten Jasstisch der Schweiz ist es kein Kinderspiel zu gewinnen. Holt Joana noch vor der ersten Weltcuptrophäe den begehrten Pokal im Samschtig-Jass? Für die passende Motivationsspritze sorgen «Heimweh»-Urgestein Ricardo Sanz und die Helvetia Manne, die mit ihrem mitreissenden Song «Schnee im Bluet» dem Skisport huldigen und der Lenkerin Joana Hählen alles Glück der Welt mit in die neue Saison wünschen. Zudem warten noch zwei kleine tierische Glücksbringer auf die Skirennfahrerin.…
Nicole Berchtold liebt das Wandern und die Natur. Beides bietet die Gegend rund ums Restaurant Bühlberg ob der Lenk. Für die TV-Moderatorin gibts nichts Gemütlicheres als nach einer Bergtour einzukehren und einen Jass zu klopfen. Für Unterhaltung sorgt die Mundart-Band VolXRoX. 2007 stiess Nicole Berchtold zum Gesellschaftsmagazin «Gesichter & Geschichten» im Schweizer Fernsehen und war 15 Jahre lang das Gesicht des erfolgreichen People-Magazins. Nach einer kurzen Auszeit und dem erfolgreichen Abschluss des Psychologiestudiums moderiert die Bernerin neue Sendeformate wie «Winterhüttengeschichten», «Hinter den Hecken» oder «Wunderland» – ein Glückstreffer, schätzt die Moderatorin doch das Unterwegssein in der Natur. So ist es auch nicht verwunderlich, reist die zweifache Mutter extra für den «Samschtig-Jass» in die Berge und stellt sich im Bergrestaurant Bühlberg ob der Lenk der starken Jasskonkurrenz. Ob am Schluss sogar der begehrte Pokal winkt? Die Jass-Schweiz darf sich ausserdem auf die Mundartband VolXRoX freuen, die mit ihrem neuen Album «Mundartainment» im Gepäck für tolle Stimmung sorgt.…
Mit Spitzenkoch Ivo Adam kreiert Gastgeberin Fabienne Gyr im Bergrestaurant Bühlberg ein herbstliches Kürbis-Karotten-Tartar. Natürlich wird auch gejasst und als musikalischen Gast darf sich die Jass-Schweiz auf Miss Helvetia freuen, die den neuen Hit «Volksmusig on the Rocks» präsentieren wird. Ivo Adam gehört zu den bekanntesten Persönlichkeiten der Schweizer Gastronomie. Mehrfach mit Auszeichnungen, Punkten und Sternen dekoriert, konzipierte und baute der Unternehmer und Chefkoch seit 2005 mehrere Gastronomie- und Hotelbetriebe im Tessin, Bern und in Zermatt auf. Der Berner Seeländer ist zudem Autor mehrerer prämierter Kochbücher und reiste in seinen TV-Sendungen für SRF quer durch die Schweiz, um kulinarische Spezialitäten zu entdecken. Der heutige Jassabend verspricht nicht nur spannende Jassrunden, sondern auch jede Menge Action. Für den Samschtig-Jass macht Spitzenkoch Ivo Adam einen Abstecher an die Lenk und kreiert zusammen mit Jassmoderatorin Fabienne Gyr im Bergrestaurant Bühlberg ein herbstliches «Kürbis-Karotten-Tatar auf Lenker Frischkäsecrème mit Senfkaviar». Action gibt’s auch auf der Showbühne, wenn Barbara Klossner alias Miss Helvetia aus ihrem brandneuen Album den Hit «Volksmusig on the Rocks» vorstellt. Da bleibt kein Tanzbein still!…
Die Jass-Schweiz darf sich auf den Grandseigneur des Chansons freuen. Stephan Eicher wagt sich nicht nur an den berühmtesten Jasstisch der Schweiz, sondern präsentiert mit seinem Compagnon Roman Nowka exklusiv Mani Matter-Lieder in neuem Kleid. Ein Genuss für alle Musikliebhabenden. Seit über 40 Jahren mischt Stephan Eicher in der Schweizer Musikszene mit und prägt sie mit seinem mehrsprachigen Sound. Musik wurde dem Grandseigneur des europäischen Chansons quasi in die Wiege gelegt. Geboren 1960 und aufgewachsen in Münchenbuchsee BE, führte ihn sein Vater an die Musik heran. An der Zürcher Schule für Kunst und Design holte sich der Berner das Rüstzeug für Aufnahme- und Kompositionstechniken, spielte in der Synth-Punkband Noise Boys und machte mit der Band Grauzone und dem zeitlosen Song «Eisbär» ein erstes Mal auf sich aufmerksam. Seine «Chansons Bleues» lancierten darauf den Beginn einer unvergleichlichen Solo-Karriere als kosmopolitischer Rock- und Pop-Chansonnier. Es folgten Hits wie «Guggisberglied», «Déjeuner en paix» oder «Hemmige». Mit seiner unverkennbaren Stimme und seinen Liedern auf Französisch, Englisch, Deutsch, Italienisch und Mundart zieht er seither eine breite Hörerschaft im In- und Ausland in seinen Bann. Nun kommt auch die Jass-Schweiz in den Genuss seines Talents, wenn er im Bergrestaurant Bühlberg ob der Lenk BE Evergreens von Mani Matter zusammen mit seinem musikalischen Weggefährten Roman Nowka neu interpretiert. Dabei wird der Chansonnier nicht nur singen; er geht auch das Jass-Abenteuer ein und stellt sich der Jasskonkurrenz.…
Zum 125-Jahr-Jubiläum des Eidgenössischen Schwingerverbands beehrt Schwingerkönig Kilian Wenger den «Samschtig-Jass» und beweist, dass er auch 14 Jahre nach seinem grössten Triumph immer noch topfit ist – nicht nur am Jasstisch. Frischfröhliche Musik gibt es vom Mundartkünstler eifachBEN. Einen Tag vor dem ESV-Jubiläumsschwinget in Appenzell macht Schwingerkönig Kilian Wenger einen Abstecher in die Lenk BE und stellt sich der Jasskonkurrenz im Bergrestaurant Bühlberg. In seiner bisherigen Karriere als Schwinger errang der Berner Oberländer 23 Kranzfestsiege; seinen grössten Triumph feierte er am Eidgenössischen Schwingfest 2010 in Frauenfeld TG, als er sich nach acht siegreichen Kämpfen als Schwingerkönig feiern durfte. Mit Gastgeberin Fabienne Gyr und Schiedsrichter Jörg Abderhalden schaut der zweifache Familienvater auf seine nicht nur rosige Karriere zurück, verrät, wie er sich aufs Eidgenössische 2025 im Glarnerland vorbereitet und versucht, in drei Runden Differenzler den Jasspokal zu gewinnen. Ebenfalls aus dem Berner Oberland kommt der heutige musikalische Gast, Justin Ben Thomas oder eifachBEN. Der 23-jährige Newcomer aus Spiez BE schreibt seit Jahren eigene Songs und hat sich vor kurzem einen Plattenvertrag geangelt. In diesem Jahr erscheint nun sein Debutalbum – eine Mischung aus Pop und Irish Folk.…
Bundesrat Albert Rösti beehrt den «Samschtig-Jass» und eröffnet den Jassherbst im Restaurant Bühlberg. Der Medienminister stellt sich nicht nur der Jasskonkurrenz, sondern auch medienpolitischen Fragen. Auf eine musikalische Reise rund um die Lenk BE geht es mit der Gruppe Berner Örgeliplausch. Seit 2011 macht der studierte Agronom Politik auf nationaler Ebene. Elf Jahre wirkte Albert Rösti als SVP-Nationalrat; im Jahr 2016 löste der Berner Politiker Toni Brunner als Partei-Präsidenten ab und führte vier Jahre die SVP-Partei. Im Dezember 2022 wurde er für den zurücktretenden Ueli Maurer zum neuen Bundesrat gewählt und amtet seit Januar 2023 als Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation. Nun beehrt der Medienminister den legendären «Samschtig-Jass» und lässt sich tief in die Karten blicken. Nicht nur, dass er sich am Jasstisch als Jasser profilieren muss, sondern auch, dass er Gastgeberin Fabienne Gyr und der ganzen Jass-Schweiz erklärt, was eine allfällige Annahme der Halbierungsinitiative für die beliebte Jass-Sendung zur Folge hätte. Für musikalische Unterhaltung sorgt dieses Mal die Ländlerformation Berner Örgeliplausch, die mit ihrem Lied «Echo vom Rotä Turä» eine musikalische Reise durchs Dorf und die Region Lenk BE macht.…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.