Artwork

Inhalt bereitgestellt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Der 5G-Ausbau schreitet im Aargau voran

26:36
 
Teilen
 

Manage episode 417176700 series 1284532
Inhalt bereitgestellt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
30 Gesuche für den Bau oder die Aufrüstung von Mobilfunk-Antennen sind aktuell im Aargauer Amtsblatt zu finden. Der Ausbau des 5G-Netzes kommt voran, heisst es bei der zuständigen Stelle des Kantons. Die Skepsis gegenüber der Handystrahlung habe abgenommen. Weitere Themen in der Sendung: * Das Aargauer Verwaltungsgericht rügt den Regierungsrat Jean-Pierre Gallati wegen der Entlassung eines Abteilungsleiters. Im Urteil äussert das Gericht aber auch Verständnis für den Entscheid. Der Abteilungsleiter habe sich mangelhaft verhalten. * Das Solothurner Kantonsparlament lockert die Bauregeln in der Juraschutzzone. Der Einbau von Solaranlagen soll künftig einfacher möglich sein. * Erstmals warnen im Kanton Solothurn Wildwarngeräte vor Rehen, Hirschen oder Wildschweinen, die sich in der Nähe von Strassen aufhalten. Die Geräte wurden in Gretzenbach und Seewen installiert. * Der Aargauer Regierungsrat will in die Cybersicherheit investieren und 9 zusätzliche Stellen schaffen. Kosten: Einmalig 7 Millionen und danach jährlich 4 Millionen Franken.
  continue reading

276 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 417176700 series 1284532
Inhalt bereitgestellt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
30 Gesuche für den Bau oder die Aufrüstung von Mobilfunk-Antennen sind aktuell im Aargauer Amtsblatt zu finden. Der Ausbau des 5G-Netzes kommt voran, heisst es bei der zuständigen Stelle des Kantons. Die Skepsis gegenüber der Handystrahlung habe abgenommen. Weitere Themen in der Sendung: * Das Aargauer Verwaltungsgericht rügt den Regierungsrat Jean-Pierre Gallati wegen der Entlassung eines Abteilungsleiters. Im Urteil äussert das Gericht aber auch Verständnis für den Entscheid. Der Abteilungsleiter habe sich mangelhaft verhalten. * Das Solothurner Kantonsparlament lockert die Bauregeln in der Juraschutzzone. Der Einbau von Solaranlagen soll künftig einfacher möglich sein. * Erstmals warnen im Kanton Solothurn Wildwarngeräte vor Rehen, Hirschen oder Wildschweinen, die sich in der Nähe von Strassen aufhalten. Die Geräte wurden in Gretzenbach und Seewen installiert. * Der Aargauer Regierungsrat will in die Cybersicherheit investieren und 9 zusätzliche Stellen schaffen. Kosten: Einmalig 7 Millionen und danach jährlich 4 Millionen Franken.
  continue reading

276 Episoden

All episodes

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung