Artwork

Inhalt bereitgestellt von Cord Brügmann. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Cord Brügmann oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Die Arbeit eines juristischen Datendetektivs und Umbrüche in der Konfliktkultur, aus der Sicht einer Rechtsschutzversicherung

44:38
 
Teilen
 

Manage episode 386183232 series 3531630
Inhalt bereitgestellt von Cord Brügmann. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Cord Brügmann oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In der 61. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit Sean Fobbe. Der ist Legal Data Scientist und Streiter für Open Legal Data. Er zeigt im Gespräch, was man sehen kann, wenn man Rechtsdaten und Daten aus juristischen Texten statistisch analysiert – und wofür das gut ist. Zur Datenwissenschaft generell sagt er, sie „kann die Informationsflut der Moderne auf ein menschenverständliches Maß reduzieren.“

Mein zweiter Gast: Ulrich Eberhardt. Der ist im Vorstand der Roland Rechtsschutzversicherung. Und verantwortlich für den Roland Rechtsreport. Er ist kritisch, was die Rolle der Anwaltschaft in einer sich ändernden Streitkultur angeht. Und er hat mich damit überrascht, dass er das auf den Roland Rechtsreport zurückgehende, scheinbar genau gemessene rationale Desinteresse der Bevölkerung als eine „Fehlinterpretation“ bezeichnet. Seine Vision könnte traditionelle Akteure mit Sorge erfüllen. Denn er stellt sich vor, „dass die Rechtsschutzversicherer im Jahr 2030 aktiv am Rechtsmarkt teilnehmen werden.“

Mein Lesetipp: Antoine Masson, Gavin Robinson (Hrsg.), Mapping Legal Innovation.

***Werbung***

Sponsor des Rechtsgespräch-Podcasts ist juris. juris ist der führende Anbieter von digitalem Rechts- und Praxiswissen. Seit Kurzem hat juris ein neues Feature im Angebot: juris Analytics. Damit könnt Ihr Millionen von Gerichtsentscheidungen analysieren. Das Ergebnis: Visualisierungen der Verfahrensdauer bei ausgewählten Gerichten, Infos, welche Rechtsprechung und Literatur ein Gericht wie häufig zitiert und vieles mehr. Einen kostenlosen Test gibt’s auf www.juris.de/analytics.

***Werbung***

00:00:00 Begrüßung

00:01:11 Werbung

00:01:44 Sean Fobbe, Legal Data Science

00:21:51 Ulrich Eberhardt: Ration. Desinteresse, gute Konfliktlösungen

Mein Rechtsgespräch mit Thomas Lämmrich vom GDV: https://rechtsgespraech.libsyn.com/folge-54-zugang-zu-medizinischer-versorgung-zugang-zum-recht-und-die-rolle-der-rechtsschutzversicherungen-im-rechtsmarkt

00:40:31 Lesetipp: Masson, Robinson (Hrsg.), Mapping Legal Innovation

00:43:15 Werbung

00:43:49 Vorschau: Sonderfolge, Round Table zur BMJ-Studie

  continue reading

96 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 386183232 series 3531630
Inhalt bereitgestellt von Cord Brügmann. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Cord Brügmann oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In der 61. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit Sean Fobbe. Der ist Legal Data Scientist und Streiter für Open Legal Data. Er zeigt im Gespräch, was man sehen kann, wenn man Rechtsdaten und Daten aus juristischen Texten statistisch analysiert – und wofür das gut ist. Zur Datenwissenschaft generell sagt er, sie „kann die Informationsflut der Moderne auf ein menschenverständliches Maß reduzieren.“

Mein zweiter Gast: Ulrich Eberhardt. Der ist im Vorstand der Roland Rechtsschutzversicherung. Und verantwortlich für den Roland Rechtsreport. Er ist kritisch, was die Rolle der Anwaltschaft in einer sich ändernden Streitkultur angeht. Und er hat mich damit überrascht, dass er das auf den Roland Rechtsreport zurückgehende, scheinbar genau gemessene rationale Desinteresse der Bevölkerung als eine „Fehlinterpretation“ bezeichnet. Seine Vision könnte traditionelle Akteure mit Sorge erfüllen. Denn er stellt sich vor, „dass die Rechtsschutzversicherer im Jahr 2030 aktiv am Rechtsmarkt teilnehmen werden.“

Mein Lesetipp: Antoine Masson, Gavin Robinson (Hrsg.), Mapping Legal Innovation.

***Werbung***

Sponsor des Rechtsgespräch-Podcasts ist juris. juris ist der führende Anbieter von digitalem Rechts- und Praxiswissen. Seit Kurzem hat juris ein neues Feature im Angebot: juris Analytics. Damit könnt Ihr Millionen von Gerichtsentscheidungen analysieren. Das Ergebnis: Visualisierungen der Verfahrensdauer bei ausgewählten Gerichten, Infos, welche Rechtsprechung und Literatur ein Gericht wie häufig zitiert und vieles mehr. Einen kostenlosen Test gibt’s auf www.juris.de/analytics.

***Werbung***

00:00:00 Begrüßung

00:01:11 Werbung

00:01:44 Sean Fobbe, Legal Data Science

00:21:51 Ulrich Eberhardt: Ration. Desinteresse, gute Konfliktlösungen

Mein Rechtsgespräch mit Thomas Lämmrich vom GDV: https://rechtsgespraech.libsyn.com/folge-54-zugang-zu-medizinischer-versorgung-zugang-zum-recht-und-die-rolle-der-rechtsschutzversicherungen-im-rechtsmarkt

00:40:31 Lesetipp: Masson, Robinson (Hrsg.), Mapping Legal Innovation

00:43:15 Werbung

00:43:49 Vorschau: Sonderfolge, Round Table zur BMJ-Studie

  continue reading

96 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung