Warum lässt eine Frau ihren Mann erschießen? Wie kommt ein Kommissar an ein Geständnis? Und warum lügen Zeugen manchmal? Was, wenn Polizisten kriminell handeln oder Sachverständige versuchen, ihre Irrtümer zu kaschieren? Und was, wenn Unschuldige in die Mühlen der Strafjustiz geraten – und niemand ihnen glaubt …? Sabine Rückert aus der ZEIT-Chefredaktion ist Expertin für Verbrechen und deren Bekämpfung. Sie saß in großen Strafprozessen, schrieb preisgekrönte Gerichtsreportagen und ging unvor ...
Staaten im Wandel: Für eine starke Polizei!
MP3•Episode-Home
Manage episode 264423649 series 1503573
Von DER SPIEGEL entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.
Eine liberale Demokratie braucht eine flexible und starke Polizei - die demokratisch kontrolliert ist.
In dieser Episode bespricht Sascha Lobo anhand der Kommentare auf seine Kolumne, wie sich Polizeigewalt eindämmen ließe. Warum deutsche Behörden ein Rassismusproblem haben. Die Bedeutung des Korpsgeistes. Und warum eine unabhängige Kontrollinstanz wichtig, aber bislang nicht vorhanden ist.
Musik: Chris Zabriskie - Air Hockey Saloon, CC-BY
In dieser Episode bespricht Sascha Lobo anhand der Kommentare auf seine Kolumne, wie sich Polizeigewalt eindämmen ließe. Warum deutsche Behörden ein Rassismusproblem haben. Die Bedeutung des Korpsgeistes. Und warum eine unabhängige Kontrollinstanz wichtig, aber bislang nicht vorhanden ist.
Musik: Chris Zabriskie - Air Hockey Saloon, CC-BY
See omnystudio.com/listener for privacy information.
178 Episoden