Der Debatten-Podcast von Sascha Lobo erscheint wöchentlich sonntags und befasst sich mit kontroversen Themen rund um Soziale Medien, Überwachungstechnologie, Digitalisierung, Internet und Social Media.
…
continue reading
Wenn Wirecard-Betrüger Jan Marsalek den Behörden entkommt, wenn Reichsbürger den Umsturz planen oder ein Maulwurf beim BND auffliegt, dann lautet die erste Frage immer: Wie war das möglich? In »Firewall« erzählen wir davon. Hier könnt ihr den Podcast hören. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für de…
…
continue reading
NDA ist ein Podcast über Geschichten, die nicht erzählt werden sollen. In Staffel eins recherchieren SPIEGEL-Reporterin Nora Gantenbrink und Investigativjournalistin Maike Backhaus den Fall Kasia Lehnhardt. Kasia Lenhardt stirbt mit 25 Jahren in Berlin. Sie wurde bekannt durch »Germany’s Next Topmodel« und ihre Beziehung zum Fußballweltmeister Jérô…
…
continue reading
1
Sascha Lobos letzter Debatten-Podcast: Das große Impfen und drei Jahre Debattieren
1:17:17
1:17:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:17
Dies ist die letzte Folge des Debatten-Podcast von Sascha Lobo. In 176 Folgen beschäftigte sich Sascha Lobo intensiv mit den Kommentaren zu seiner Kolumne auf SPIEGEL.de Auch in dieser letzten Episode geht er wieder auf die Kommentare zur aktuellen Kolumne über die Impfdebatte eine. Und Sascha Lobo schaut zurück: Was hat er in rund drei Jahren Deba…
…
continue reading
1
Corona-Hilfen: Der deutsche Staat verachtet Selbstständige und Kreative
59:35
59:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:35
Nach Ansicht von Sascha Lobo gibt es in Deutschland eine Selbstständigen-Staatsverachtung in Sachen Corona. Soloselbstständige sind von der Pandemie besonders gebeutelt. Dennoch sollen sie bis Juni nächsten Jahres von insgesamt 5000 Euro – höchstens – leben. Leute, die oft seit März 2020 ausschließlich von ihren Ersparnissen leben. Für die Lufthans…
…
continue reading
1
Rechte in Polizei und Sicherheitsbehörden: Die dunkle Macht der Chats
59:35
59:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:35
Sascha Lobo sagt, es gäbe eine mediale Hornhaut, eine Stelle im Nachrichtenempfinden, die so stumpf ist, dass man kaum mehr etwas spürt. Auf diese Hornhaut treffen Meldungen wie die folgende: “Eine rechtsextreme Polizei-Chatgruppe wurde aufgedeckt”. So ein Satz findet kaum noch öffentliche Betrachtung; das Gewebe des Empfängers ist abgehärtet. Dabe…
…
continue reading
1
Leben in der Pandemie: Wie ich meinen Frieden mit Corona gemacht habe
1:00:21
1:00:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:21
Sascha Lobo identifiziert bei sich verschiedenen Phasen der Corona-Verarbeitung. Pandemische Irritation, Empathischer Fernschock, Wissensbegeisterung, Vernunftpanik, Zweifelattacken, Abwehrgleichgültigkeit, Schuldzorn, Untergangslust, dann die Phase der Ernüchterungserkenntnis - und schließlich: Bewältigungsruhe und Optimismusoffensive. Sascha Lobo…
…
continue reading
1
Infektionsschutzgesetz: Die Corona-Verirrten erregen sich mit Angstpornos
59:53
59:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:53
Die Radikalisierung der Corona-Leugner zeigt sich im Protest gegen das Infektionsschutzgesetz und darin, dass Bürgerliche ohne Scheu mit Rechtsextremen gemeinsame Sache machen. Genährt wird sie im Netz, wo Verschwörungstheorien bis zum Maximalhorror gesteigert werden. Die ständige Steigerung der eigenen Aufgeregtheit resuliert in einer Umsturz-Sehn…
…
continue reading
1
Singles Day: Vorhang auf für den glitzy Showkapitalismus!
59:11
59:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:11
Unter Showkapitalismus versteht Sascha Lobo ein wirtschaftliches System, in dem die Inszenierung über allem steht und die eigentliche Hauptsache, der Kauf, eher als Begleiteffekt erscheint. Ständige Kundenbindung ist wichtiger als der Kauf, der irgendwann sowieso erfolgt. Bei vielen anderen Spielen muss man bezahlen, statt am Ende etwas herauszubek…
…
continue reading
1
Versuch des Auszählungsstopps: Warum Trumps Staatsstreich vorerst nicht geklappt hat
59:52
59:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:52
Der von vielen erhoffte "Erdrutschsieg" von Joe Biden hat nicht stattgefunden. Um 00.45 Uhr Washingtoner Zeit meldet sich Donald Trump erstmals auf Twitter, behauptet der Sieger zu sein und zweifelt öffentlich bei Twitter und Facebook an der Legitimität der Wahl. Wider Erwarten spielt Fox News nicht mit, sondern mahnt die Aussagen von Trump als “ir…
…
continue reading
1
Wie die Blitzradikalisierung der Corona-Leugner funktioniert
1:01:01
1:01:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:01
Corona-Leugner glauben für skeptische Abwägung und kritische Aufgeklärtheit zu stehen. Tatsächlich aber durchlaufen viele von ihnen eine bisher so nie gesehene, pandemische Echtzeitradikalisierung. Sie lässt sich auch an den Leitfiguren der Szene erkennen. Aber: Warum radikalisieren sich Corona-Leugner so schnell? Sascha Lobo schreibt in seiner Kol…
…
continue reading
1
Kevin Kühnert über die Stille der Linken bei islamistischem Terror
1:42:35
1:42:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:42:35
Wieder gab es einen offenbar islamistischen Mord, und der Tatverdächtige ist ein geflüchteter Syrer. Soeben wird bekannt, dass der in Dresden getötete Mann Opfer eines Attentäters war. In der linken und liberalen Zivilgesellschaft herrscht: zum Großteil Schweigen. Es ist eine stille, linke Zerknirschtheit, wie man sie Erdbebenopfern entgegenbringt.…
…
continue reading
1
Corona-Satire: Hurra, die neuen Corona-Maßnahmen sind da!
1:02:54
1:02:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:54
Sascha Lobos aktuelle Kolumne ist eine Satire auf die Corona-Maßnahmen. Lobo nimmt die unübersichtlichen Regelungen der Regierung auf die Schippe, ohne die Maßnahmen als solche zu kritisieren. Im Podcast reagiert er auf die Kommentare zu seiner Kolumne. Denn nicht alle halten eine Satire in diesen Zeiten für angemessen. ANZEIGE: Unsere heutige Folg…
…
continue reading
1
Radikalisierung im Netz: Wie rechte Ästhetik auf Instagram funktioniert
1:00:34
1:00:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:34
Die Wirkmacht von Instagram ist für Rechtsextreme höchst interessant. Das Recherchezentrum Correctiv hat in einer datenbasierten, umfassenden Recherche die Strukturen und Mechanismen aufgedeckt, mit denen Rechtsextreme auf Instagram auf Seelenfang gehen. Rechte Accounts haben eine eigene, instagramfähige Ästhetik. Naturverbundenheit und Landschafts…
…
continue reading
1
TV-Duell: Trump rekrutiert die Truppen für seinen letzten Ausweg
50:24
50:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:24
In der unwürdigen TV-Schreidebatte zwischen Donald Trump und Joe Biden gab es einen Schlüsselmoment der Infamie, der sich als Vorspiel einer Katastrophe erweisen könnte. Trump rief die rechtsextreme, gewaltaffine Nationalistengruppe ”Proud Boys” wörtlich dazu auf, sich "bereit" zu halten. Der eigentliche Gegner von US-Präsident Trump ist gar nicht …
…
continue reading
1
Konservative Esoterik: Wenn das Bauchgefühl über die Vernunft siegt
58:34
58:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:34
Die Essenz der konservativen Esoterik hat den heimlichen Wahlspruch: "Die Welt ist mein Bauchgefühl." In Zeiten raschen Wandels prallen die selbstzufriedenen Bewahrer auf eine stark veränderte Wirklichkeit. Konservative Esoterik ist ein Trick, um längst als irrational entlarvtem Unfug das Mäntelchen der Vernunft überzuwerfen. Das scheint auch immer…
…
continue reading
1
Netzdebatten: Wo kommen eigentlich die ganzen Putin-Fans her?
1:01:05
1:01:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:05
Deutschland ist knallvoll mit Putin-Fans. Putin ist der Schutzheilige deutscher Netzquerulanten und auch die deutsche Politik ist von AfD über CDU und FDP bis SPD von Putinisten regelrecht durchweicht. Zum Netzphänomen “deutsche Putin-Fans” zählen antiliberale Patriarchatsjunkies, fehlgeleitete Russlandfreunde, Anti-Amerikaner und Anti-EUler, Trump…
…
continue reading
1
Digitalisierungsdrama in Deutschland: Hauptsache, es funktioniert für mich
55:23
55:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:23
Deutschland ist ein Digital Failed State, jedenfalls gemessen an seinen Möglichkeiten. Aber warum ist das so? Darüber wurde schon viel diskutiert und viel analysiert: die schwierige Altersstruktur des Landes, die zu träge, satte Wirtschaft, die Überhöhung des Datenschutzes, die zu geringe Risikokapitalbereitschaft, das veraltete Verständnis von Inn…
…
continue reading
1
Lobbyregister: So hilfreich wie ein Cola-Foto gegen Durst
47:43
47:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:43
In dieser Woche ist der Entwurf eines sehr wichtigen Gesetzes öffentlich geworden, der zum Lobbyregister. Nachdem die CDU lange ein Lobbyregister blockiert hatte, schien der Druck im Fall Amthor und Augustus Intelligence zu groß zu werden. Doch der Gesetzentwurf ist für mehr Transparenz so geeignet wie das Foto einer Flasche Cola bei Durst. Im Podc…
…
continue reading
1
Psychogramm der Empörten: Wie die Corona-Protestanten ticken
1:01:06
1:01:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:06
Zu Corona-Demos finden sich sehr unterschiedliche Gruppen zusammen - doch bestimmte Denkmuster einen sie, schrieb Sascha Lobo. Es ergibt sich zwingend die Frage, was diese Gruppierung eigentlich zusammenhält und motiviert? Feststeht: Die Demo stieß in der gesamten rechten und rechtsextremen Szene auf großes Interesse. Es ist gar nicht mehr die Frag…
…
continue reading
1
Anleitung in fünf Schritten: So klappt es mit dem Rechtsruck
1:00:41
1:00:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:41
Hier eine simple Anleitung in fünf Schritten, wie man den ganz persönlichen Rechtsruck hinbekommt. 1. Ungleichwertigkeit 2. Gruppennarzissmus 3. Wir gegen die 4. Differenzierung bei uns, Vereinfachung bei denen 5. Rechte Bigotterie Wunderbar beobachten kann man diese Anleitung an den Beispielen “Cancel Culture” und “Hanau”. Im Podcast geht Sascha L…
…
continue reading
1
Gesellschaft in der Coronakrise: Wir Wutsnobs
1:03:29
1:03:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:29
Abiturientendeutschland hat ein neues Feindbild. Es ist der Mensch, dessen Nase über die Maske ragt. Wir sind zu Wutsnobs geworden. Wutsnobs sind die Leute, die auf einen Sündenbock einteufeln, die ihre Wut auf das einfachste, das billigste, das für sie selbst angenehmste Ziel richten und sich wenig bis gar nicht um die Beseitigung der Gründe für d…
…
continue reading
1
QAnon: Verschwörungs-Ideologie zum Mitmachen
1:04:55
1:04:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:55
Am ersten Augustwochenende 2020 fand in Berlin eine Demonstration unter dem Motto "Das Ende der Pandemie - Tag der Freiheit" statt. Wovon man hier u.a. hörte: Von der derzeit erfolgreichsten und bedrohlichsten Verschwörungs-Ideologie im Netz: QAnon. Deren Theorie: Unicef hole Kinder und bringe sie den Eliten, die sie dann quälten und aßen. Sascha L…
…
continue reading
1
Verkehrsminister Andreas Scheuer: Dieser Mann ist so unglaublich gut im Schlechtsein
1:03:29
1:03:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:29
Ende Juli des unglaublichen Jahres 2020 lautet das größte politische Rätsel in Deutschland: Warum ist Andreas Scheuer noch Bundesverkehrsminister? Der plagiatsgeplagte Ex-Doktor Scheuer hat auch mit dem Augustus-Intelligence-Skandal zu tun. Er hängt hinterher, was digitale Infrastruktur in Deutschland betrifft. Zur Corona-Pandemie hat Scheuer ein f…
…
continue reading
1
Donald Trumps Monstrositäten: Die Hornhaut auf unserem Demokratieempfinden
58:29
58:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:29
Sascha Lobo ist regelmäßig übel, wenn er eine bestimmte Sorte Schlagzeile über Donald Trump liest. Er forscht dieser Empfindung hinterher - mit einer aktuellen Schlagzeile: "Donald Trump lässt offen, ob er Wahlniederlage akzeptieren würde." Der Satz ist sachlich korrekt, stellt aber eine Selbstverständlichkeit her, die keine sein darf: In einer Dem…
…
continue reading
1
Kampf gegen Rechtsextremismus: Die Topflappigkeit der Union
1:03:50
1:03:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:50
Der Konservatismus ist in einer Dauerkrise, sagt Sascha Lobo. Und das sei derzeit in Deutschland noch eine günstige Deutung der Lage. Der Hauptgrund ist eine Zwickmühle, in die sich Konservative selbst hineinmanövriert haben - erforderliche Neuerungen zwar zu erkennen, aber sie nicht konservativ organisiert zu bekommen. Das aktuellste und bitterste…
…
continue reading
1
Jair Bolsonaro hat Covid-19: Der Todeswunsch als politische Kontaktanzeige
1:03:03
1:03:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:03
"Hoffentlich stirbt Bolsonaro an Covid-19", so ähnlich schallt es durch die sozialen Medien. Manchmal ist der Todeswunsch verschmitzt oder doppeldeutig formuliert, manchmal offen fordernd, nicht selten verachtungsvoll. Bolsonaros Erkrankung ist für viele Leute eine Gelegenheit, um gleichzeitig die Abscheu vor rechtsextremen Antidemokraten zu zeigen…
…
continue reading
1
Trump-Prognosen der Medien: Eng und enger
57:46
57:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:46
Diesmal wird es wirklich eng für Trump. Doch es war, wenn man deutschen Massenmedien glauben möchte, für Trump schon eng, bevor er überhaupt gewählt wurde. Es geht nicht um eine Einzelformulierung, es geht um eine dahinter sichtbar werdende Haltung. Nachrichten dienen auch dazu, Gewissheiten herzustellen, und genau diese Funktion wird in chaotisch …
…
continue reading
1
Agenda Cutting: Horst Seehofers misslungener PR-Stunt
56:48
56:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:48
Horst Seehofers Absicht, "als Bundesinnenminister" eine Kolumnist*in anzuzeigen, mutet auf den ersten Blick an wie populistische Kraftmeierei irgendwo im pressefeindlichen Bermudadreieck zwischen Trump, Putin und Orbán. Oder: Seehofer ist weniger autoritär-pressefeindlich, sondern ihm ist vielmehr ein PR-Stunt misslungen. Sein Fehler war, die Wucht…
…
continue reading
1
Philipp Amthor: Ein düsterer Digitaltraum
1:01:48
1:01:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:48
Philipp Amthor sagt, er sei nicht käuflich. Die Berliner Generalstaatsanwaltschaft ermittelt, ob ein Anfangsverdacht der Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern vorliegt. Ob Amthor der Firma "Augustus Intelligence" in ungesetzlicher Weise Vorteile verschafft hat. Augustus könnte ein deutsches Palantir werden. Palantir steht wie kaum ein U…
…
continue reading
1
Staaten im Wandel: Für eine starke Polizei!
1:00:47
1:00:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:47
Eine liberale Demokratie braucht eine flexible und starke Polizei - die demokratisch kontrolliert ist. In dieser Episode bespricht Sascha Lobo anhand der Kommentare auf seine Kolumne, wie sich Polizeigewalt eindämmen ließe. Warum deutsche Behörden ein Rassismusproblem haben. Die Bedeutung des Korpsgeistes. Und warum eine unabhängige Kontrollinstanz…
…
continue reading
1
US-Wahl 2020: Donald Trumps Strategien für den Staatsstreich
1:00:38
1:00:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:38
Donald Trump bereitet einen Staatsstreich vor. Die Hinweise liegen offen da, man muss nur wenige, indiziengestützte Vermutungen zusammenfügen. Sascha Lobos Befürchtung: Sollte Donald Trump im November 2020 die Wahl verlieren, wird Trump das Wahlergebnis nicht anerkennen, vorzeitig via Twitter behaupten, dass eigentlich er gewonnen habe und dabei un…
…
continue reading
1
"Bild"-Chef Reichelt gegen Virologe Drosten: Bloß nicht vernünftig
1:04:44
1:04:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:44
BILD-Chef Julian Reichelt fährt derzeit eine Kampagne gegen den bekannten und einflussreichen Virologen Christian Drosten. Die Attacke auf Drosten aber ist in jedem Fall spektakulär nach hinten losgegangen, weil der Angriff sensationell dilettantisch ausgeführt wurde. Die "Bild"-Zeitung hat katastrophal unterschätzt, dass und wie man Social Media a…
…
continue reading
1
Trump, Putin, Johnson, Bolsonaro: Die Albtraumtänzer
1:03:47
1:03:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:47
Donald Trump, Wladimir Putin, Jair Bolsonaro, Boris Johnson - eine Männerriege mit vielen Gemeinsamkeiten. Es war zwar die ganze Zeit offensichtlich, aber nun ist messbar, wie wenig Interesse diese Mächtigen am Wohlergehen ihrer Bevölkerungen haben. Diese vier Männer herrschen - Stand Mitte Mai 2020 - über die vier Länder mit den meisten Corona-Inf…
…
continue reading
1
Verhalten in der Coronakrise: Wir Alltagssüchtigen
1:03:14
1:03:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:14
Einige Menschen tun so als sei Corona schon vorbei. Sie treibt die Alltagssucht - dieser unbedingte Wunsch, es möge bitte wieder normal sein. Es ist ein bisschen viel im Moment, wir alle spüren mit Corona die Überdosis Weltgeschehen. Durch diese Überlastung wird es attraktiv, einfach so zu tun, als sei nichts. Das ist zwar falsch, aber es ist verst…
…
continue reading
1
Verschwörungstheorien zum Coronavirus: Ein wenig Wahn schlummert in uns allen
1:04:37
1:04:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:37
In der aktuellen Kolumne von Sascha Lobo geht es um die sich häufenden, prominenten Nervenzusammenbrüche, die sich über Social Media verbreiten. Das Phänomen offenbart wie sehr die Coronakrise samt Quarantäne- und Lockdown-Varianten auf die menschliche Psyche wirkt. Und wie dadurch Verschwörungstheorien Auftrieb bekommen. Genau jetzt entscheidet si…
…
continue reading
1
Die eierlegende Wollmilch-App
1:08:52
1:08:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:52
Das ganze Land erhofft sich von der Corona-App die Rundumlösung eines sozialen Problems durch eine Technologie. Deshalb schlage ich vor, sie "eierlegende Wollmilch-App" zu nennen und auch so zu programmieren. Die Heilserwartung an die Corona-App ist derart groß, weil sie Bevölkerung, Wirtschaft und Politik mit dem süßesten aller Versprechen lockt: …
…
continue reading
1
Corona verändert die Welt: Aus der Asche der Gewohnheit entsteht die neue Gegenwart
56:33
56:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:33
Die Welt, wie wir sie kannten, ist untergegangen, meint Sascha Lobo. Die postpandemische Gesellschaft zieht herauf und ihre Umrisse lassen sich vielleicht schon erahnen. Ein Beispiel wäre, dass es offenbar, teilweise auch erzwungernermaßen, einen Geist der Reduktion auf das Wesentliche gibt. Und er beginnt nur mit den Gegenständen. In einer neuen G…
…
continue reading
1
Rechthaber in der Coronakrise: Unser innerer Trump
1:00:20
1:00:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:20
Die Krise ist für Rechthaber eine Kulisse für ihr Lieblingsschauspiel: Ich hatte die ganze Zeit recht und endlich darf ich es sagen. Corona beschwört unser aller inneren Trump. Die große Rechthabung manifestiert sich darin, dass fast alle öffentlichen Protagonisten des dritten Typus sich selbst als Lösung der Krise empfehlen: Virologinnen und Epide…
…
continue reading
1
Debatte über Mundschutz: Eiertanz statt Maskenball
1:07:07
1:07:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:07
Im nationalen Pandemieplan der Bundesrepublik Deutschland finden sich drei Seiten über Kommunikation. Es geht in dieser Analyse um eine nüchterne Bestandsaufnahme: Wie gut funktioniert die Kommunikation nach Pandemieplan bisher? Sascha Lobo ist der Ansicht - geht so. Denn bislang hat die Regierung einen ziemlichen Eiertanz aufgeführt. Erst hieß es …
…
continue reading
1
Corona demaskiert: Gesellschaften in der Krise
1:00:10
1:00:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:10
Die vielleicht größte Erkenntnis der Coronakrise ist, dass zu wenig oder falsch regulierter Kapitalismus nicht lebensfähig ist. Die Krise zeigt erneut, wie bestürzend fragil die globalisierten Volkswirtschaften sind. Die Corona-Demaskierung lässt auch viele konservative und sozialdemokratische Argumente wie "Wer soll das bezahlen?", "Würden die Wäh…
…
continue reading
1
Schützt euch vor der Corona-Wut!
54:41
54:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:41
Es handelt sich um die erste globale Krise im Zeitalter der Vernetzung. Covid-19 und die Kommunikation darüber verbreiten sich gleichermaßen viral. Wir erleben Gefühle der Unsicherheit und Hilflosigkeit. Leider kann Hilflosigkeit leicht zu Aggression und Wut führen. Wir sind nicht nur in einer Pandemie, sondern auch in einer absoluten, globalpsychi…
…
continue reading
1
Essay über die Corona-Gesellschaft: Wider die Vernunftpanik
1:12:05
1:12:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:05
Ein neues, kollektives Gefühl scheint mit der Coronakrise zwischen Fußgängerzonen und sozialen Medien entstanden zu sein: Vernunftpanik - der öffentliche Furor, dass andere Menschen weniger vernünftig handeln als man selbst. Vernunftpanik ist der Abschied vom eigentlichen Wesen der Vernunft, nämlich dem Abwägen zwischen verschiedenen Werten. Was au…
…
continue reading
1
Coronavirus und soziale Medien: TikTok-Tänze retten plötzlich Menschenleben
1:01:29
1:01:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:29
Sascha Lobo wirft einen positiven Blick auf die Entwicklungen rund um die Pandemie. Seine These: Soziale Medien finden langsam eine Rolle als informationelles Immunsystem der Welt. Denn: Es lassen sich zunehmend häufig positive Reflexe und produktive Reaktionen beobachten. Der Austausch über soziale Medien dient der persönlichen Bewältigung der Kri…
…
continue reading
1
Biden oder Sanders? Je stärker das Momentum, desto Gegenreaktion
55:48
55:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:48
Bernie Sanders' Heldenerzählung ist eine überlebensgroße Anti-Establishment-Geschichte, er kämpft gegen gleich zwei Parteien: einerseits gegen Trumps Republikaner und andererseits gegen konservative und gemäßigte Demokraten. Doch wenn die Wahl Sanders gegen Trump heißt, dann wird ein größerer Teil der bürgerlichen Wähler entweder gar nicht zur Wahl…
…
continue reading
1
Der Konservatismus in der Krise
1:06:35
1:06:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:35
Nach einem ausführlichen Exkurs zu den Reaktionen auf die letzte Podcast-Episode, in der es um Hanau ging, widmet sich Sascha Lobo in dieser Folge nun dem Konservatismus in der Krise. Die Krise zeigt sich in der Hilflosigkeit der Konservativen im Angesicht des radikalen Wandels. Die Krise des Konservatismus ist auch eine Krise der Demokratie, weil …
…
continue reading
1
Netzreaktionen nach dem Anschlag in Hanau
1:00:06
1:00:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:06
Diese Episode ist eine Sonderausgabe. Sascha Lobo hat sich wegen des rassistischen Anschlags in Hanau dazu entschlossen, die Reaktionen im Netz auf die Terrorattacke zu besprechen. Im Anschluss schlägt Lobo den Bogen zu seiner aktuellen Kolumne. In dieser geht es darum, ob und wie Friedrich Merz von der CDU wieder Wähler von der AfD zurückgewinnen …
…
continue reading
1
Umgang mit Faschisten und ihren Wählern
1:03:58
1:03:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:58
Es hat einen Vorteil, dass ein Teil der AfD-Wählerschaft sich völlig irrational als "bürgerliche Mitte" betrachtet. Denn das macht sie anfälliger für Ausgrenzung. Denn Konservative sorgen sich stärker als andere um ihr Ansehen in der Gesellschaft. Wo ein Wertekompass nicht ganz so eindeutig gepolt ist, kann ein wenig sozialer Druck eine große Hilfe…
…
continue reading
1
Wie sehr wollen die US-Demokraten die Wahl nicht gewinnen?
56:43
56:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:43
Die App sollte nur helfen, die Ergebnisse des komplizierten Caucus-Verfahrens zu erfassen und an die Partei zu übertragen. Bereits zwei Wochen vor dem Caucus in Iowa warnten aus Sicherheitsbedenken verschiedene Aktivisten und Institutionen vor der App. Offenbar zurecht. Die beim Caucus in Iowa letztlich verwendete Version der App wurde erst zwei Ta…
…
continue reading
1
Der coronavirale Angststurm
1:03:18
1:03:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:18
Das Coronavirus ist nicht nur ein Krankheitserreger. Es steht auch für ein weltweites Gesellschaftsereignis neuen Typs: den globalen Angststurm. Die Regungen dahinter sind uralt, aber Geschwindigkeit, Verlauf und digitalsoziale Interaktionen sind es nicht. In seiner Kolumne beschreibt Sascha Lobo die neuen Phänomene, die er im Zusammenhang mit den …
…
continue reading
1
AfD und rechter Terror - Von der Hetze zum Mord
56:27
56:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:27
Die AfD ist der parlamentarische Arm des Rechtsterrorismus und die sozialen Medien der AfD verbreiten die dafür entscheidende Stimmung. Durch die behördlichen Ermittlungen zum Mord an Walter Lübcke sowie Recherchen von NDR, MDR und T-Online wird immer deutlicher erkennbar, wie stark der Zusammenhang ist zwischen der Parallelrealität, die AfD und Sy…
…
continue reading