

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on November 20, 2023 02:03 ()
What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.
Ein starkes Stechen in der Brust und Schmerzen, die bis in den linken Arm ausstrahlen - das sind die "typischen" Anzeichen für einen Herzinfarkt, oder? Ja, für Männer schon, nicht aber für Frauen. Sie klagen eher über Übelkeit, Schmerzen im Rücken, Oberbauch und im Kiefer. Nicht selten bleibt dadurch ein Infarkt unentdeckt oder wird viel zu spät behandelt. Auch andere Erkrankungen können je nach Geschlecht unterschiedliche Symptome aufweisen. Und: Viele Medikamente wirken bei Männern und Frauen in anderem Maße. Woher kommen diese Unterschiede? Und warum hat man sie in der Medizin über eine lange Zeit so wenig beachtet? Antworten dazu gibt es in dieser Podcast-Folge "Ist das noch gesund?" von Prof. Dr. Dr. Bettina Pfleiderer. Sie ist Hirnforscherin, Professorin an der Universität Münster, ehemalige Präsidentin des Weltärztinnenbundes und Expertin für geschlechtersensible Medizin.
Im Gespräch mit Yael Adler beantwortet sie Fragen wie:
Und hier finden Sie weitere Informationen der Techniker zum Thema:
Frauengesundheit: tk.de/techniker/2009298
102 Episoden
Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on November 20, 2023 02:03 ()
What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.
Ein starkes Stechen in der Brust und Schmerzen, die bis in den linken Arm ausstrahlen - das sind die "typischen" Anzeichen für einen Herzinfarkt, oder? Ja, für Männer schon, nicht aber für Frauen. Sie klagen eher über Übelkeit, Schmerzen im Rücken, Oberbauch und im Kiefer. Nicht selten bleibt dadurch ein Infarkt unentdeckt oder wird viel zu spät behandelt. Auch andere Erkrankungen können je nach Geschlecht unterschiedliche Symptome aufweisen. Und: Viele Medikamente wirken bei Männern und Frauen in anderem Maße. Woher kommen diese Unterschiede? Und warum hat man sie in der Medizin über eine lange Zeit so wenig beachtet? Antworten dazu gibt es in dieser Podcast-Folge "Ist das noch gesund?" von Prof. Dr. Dr. Bettina Pfleiderer. Sie ist Hirnforscherin, Professorin an der Universität Münster, ehemalige Präsidentin des Weltärztinnenbundes und Expertin für geschlechtersensible Medizin.
Im Gespräch mit Yael Adler beantwortet sie Fragen wie:
Und hier finden Sie weitere Informationen der Techniker zum Thema:
Frauengesundheit: tk.de/techniker/2009298
102 Episoden
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.