Artwork

Inhalt bereitgestellt von Christoph Jan Longen. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Christoph Jan Longen oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Beatrice Linzmeier: "Mit DearTrier.de will ich Trier etwas zurückgeben"

44:49
 
Teilen
 

Manage episode 373428337 series 2967505
Inhalt bereitgestellt von Christoph Jan Longen. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Christoph Jan Longen oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Folge 84 des ehrlichen Trierer Podcast

Als in der Saarstraße das erste Internet-Café öffnet, ist Bea Linzmeier 13 Jahre alt. Für die Eurenerin bedeutet das eine Art "Gate to the World". Nach gefühlt unzähligen Schulwechseln bis zum Abitur konnte sie ihren Plan in die Tat umsetzen und die Welt kennenlernen: als Au-Pair in New York City. Nach ihrer Rückkehr nach Trier führten sie Neugier, Studium, Arbeit und Liebe nach Paris, Südamerika, Sankt Petersburg, Mainz und Berlin. Die Sehnsucht bringen sie letztlich wieder zurück in die Heimat. Nahezu zeitgleich mit ihrem Umzug legt sie den Grundstein für ihre stets wachsende Liebeserklärung an die Moselstadt: Mit "DearTrier.de" startet sie einen reichweitenstarken Blog, der zugleich eine Wertschätzung und Würdigung der Stadt und ihrer Persönlichkeiten ist. Ob gebürtig aus Trier oder zu- oder weggezogen. Im ehrlichen Trierer Podcast erzählt Bloggerin und Marketerin Beatrice Linzmeier, welche Entdeckungen sie dabei gemacht hat, warum Trier an seiner Fehlerkultur arbeiten sollte und warum der goldene Weg über die Kooperation führt.

Hintergrund: DearTrier Bild: Linda Blatzek Unterstützung: Im Leben nicht auf Volksfreund.de

  continue reading

97 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 373428337 series 2967505
Inhalt bereitgestellt von Christoph Jan Longen. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Christoph Jan Longen oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Folge 84 des ehrlichen Trierer Podcast

Als in der Saarstraße das erste Internet-Café öffnet, ist Bea Linzmeier 13 Jahre alt. Für die Eurenerin bedeutet das eine Art "Gate to the World". Nach gefühlt unzähligen Schulwechseln bis zum Abitur konnte sie ihren Plan in die Tat umsetzen und die Welt kennenlernen: als Au-Pair in New York City. Nach ihrer Rückkehr nach Trier führten sie Neugier, Studium, Arbeit und Liebe nach Paris, Südamerika, Sankt Petersburg, Mainz und Berlin. Die Sehnsucht bringen sie letztlich wieder zurück in die Heimat. Nahezu zeitgleich mit ihrem Umzug legt sie den Grundstein für ihre stets wachsende Liebeserklärung an die Moselstadt: Mit "DearTrier.de" startet sie einen reichweitenstarken Blog, der zugleich eine Wertschätzung und Würdigung der Stadt und ihrer Persönlichkeiten ist. Ob gebürtig aus Trier oder zu- oder weggezogen. Im ehrlichen Trierer Podcast erzählt Bloggerin und Marketerin Beatrice Linzmeier, welche Entdeckungen sie dabei gemacht hat, warum Trier an seiner Fehlerkultur arbeiten sollte und warum der goldene Weg über die Kooperation führt.

Hintergrund: DearTrier Bild: Linda Blatzek Unterstützung: Im Leben nicht auf Volksfreund.de

  continue reading

97 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung