Artwork

Inhalt bereitgestellt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

«Hörspiel-Hacking»

49:37
 
Teilen
 

Manage episode 417619817 series 1284438
Inhalt bereitgestellt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
von Blablabor (Annette Schmucki und Reto Friedmann), Matija Schellander und Christina Ertl-Shirley Ausstrahlung: Samstag, 11.Mai 2024, 20 Uhr, Radio SRF 2 Kultur In den Archiven der öffentlich-rechtlichen Radiosender lagern unzählige Hörspiele. Gesendet und vergessen? Nein! Unter dem Alias «Anja» dringen «Hacktivist:innen» in diese Hörspiel-Friedhöfe ein, um klingende Schnipsel zu klauen. Für das Hörspiel-Hacking wurden 39 Klangkünstlerinnen und -künstler dazu angestiftet, die 17. Minute von Hörspielen zu entwenden, das Material zu plündern, umzubauen und eine neue Minute 17 zu erfinden. Entstanden sind auf diese Weise 96 Kurzhörstücke, die regelmässig auf Instagram gepostet wurden. Danach produzierten Blablabor, Christina Ertl-Shirley und Matija Schellander ein Metahörspiel, indem sie die ursprünglichen Minuten 17 kommentierten und das Hacking-Material von «Anja» musikalisch und inhaltlich zu einer Gesamtkomposition montierten. Beteiligte Künstlerinnen und Künstler: Anna Anderluh, Oliver Augst, Sandra Babing & Katharina Ludwig, Frauke Berg, Blablabor, Caroline Böttcher, Butterland, Angelica Castello, dieb 13, Nikolaj Efendi, Janine Eisenächer, Christina Ertl-Shirley, Natascha Gangl, Gischt (Ursula Winterauer), Christine Gnigler, Berni Hammer, Tom Heithoff, Neo Hülcker, Nik Hummer, Birgit Kempker, Christian Kesten, Kisling, Felix Kubin, Joke Lanz, Paul Lubitz, noid, Johanna Olousson, Maja Osojnik, Carina Pesch, Bruno Pisek, Matija Schellander, Leonie Spitzer, Jana Sotzko, Bruno Strobl, Anouschka Trocker, Antje Vowinckel, Ruth Waldeyer, Steffi Weismann und Oliver Welter Regie: Blablabor, Matija Schellander und Christina Ertl-Shirley - Produktion: Deutschlandfunk Kultur/ORF/SRF 2023 - Dauer: 49'
  continue reading

703 Episoden

Artwork

«Hörspiel-Hacking»

Hörspiel

910 subscribers

published

iconTeilen
 
Manage episode 417619817 series 1284438
Inhalt bereitgestellt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
von Blablabor (Annette Schmucki und Reto Friedmann), Matija Schellander und Christina Ertl-Shirley Ausstrahlung: Samstag, 11.Mai 2024, 20 Uhr, Radio SRF 2 Kultur In den Archiven der öffentlich-rechtlichen Radiosender lagern unzählige Hörspiele. Gesendet und vergessen? Nein! Unter dem Alias «Anja» dringen «Hacktivist:innen» in diese Hörspiel-Friedhöfe ein, um klingende Schnipsel zu klauen. Für das Hörspiel-Hacking wurden 39 Klangkünstlerinnen und -künstler dazu angestiftet, die 17. Minute von Hörspielen zu entwenden, das Material zu plündern, umzubauen und eine neue Minute 17 zu erfinden. Entstanden sind auf diese Weise 96 Kurzhörstücke, die regelmässig auf Instagram gepostet wurden. Danach produzierten Blablabor, Christina Ertl-Shirley und Matija Schellander ein Metahörspiel, indem sie die ursprünglichen Minuten 17 kommentierten und das Hacking-Material von «Anja» musikalisch und inhaltlich zu einer Gesamtkomposition montierten. Beteiligte Künstlerinnen und Künstler: Anna Anderluh, Oliver Augst, Sandra Babing & Katharina Ludwig, Frauke Berg, Blablabor, Caroline Böttcher, Butterland, Angelica Castello, dieb 13, Nikolaj Efendi, Janine Eisenächer, Christina Ertl-Shirley, Natascha Gangl, Gischt (Ursula Winterauer), Christine Gnigler, Berni Hammer, Tom Heithoff, Neo Hülcker, Nik Hummer, Birgit Kempker, Christian Kesten, Kisling, Felix Kubin, Joke Lanz, Paul Lubitz, noid, Johanna Olousson, Maja Osojnik, Carina Pesch, Bruno Pisek, Matija Schellander, Leonie Spitzer, Jana Sotzko, Bruno Strobl, Anouschka Trocker, Antje Vowinckel, Ruth Waldeyer, Steffi Weismann und Oliver Welter Regie: Blablabor, Matija Schellander und Christina Ertl-Shirley - Produktion: Deutschlandfunk Kultur/ORF/SRF 2023 - Dauer: 49'
  continue reading

703 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung