Artwork

Inhalt bereitgestellt von Tagesspiegel. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Tagesspiegel oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Klaus Lederer (Linke) in der Ringbahn-Wahl-Runde

56:36
 
Teilen
 

Manage episode 295329588 series 2663470
Inhalt bereitgestellt von Tagesspiegel. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Tagesspiegel oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Ein Gespräch über R2G und Zusammenhalt

Im Jahr der Abgeordnetenhauswahl lädt „Tagesspiegel Checkpoint“-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp die Berliner Spitzenkandidat:innen zum Gespräch in die Ringbahn. In dieser Woche zu Gast: Linken-Politiker Klaus Lederer, der Bürgermeister von Berlin und Senator für Kultur und Europa ist – und damit der einzige Spitzenkandidat, der bereits einen Senatsposten innehat.

Im Podcast haben hat Klaus Lederer darüber gesprochen, warum er glaubt, dass es in Berlin sehr schwer ist politischen Erwartungen gerecht zu werden und warum – und in welcher Rolle – er trotzdem weitermachen will. Lederer hat erzählt, was ihn an der R2G-WG in den vergangenen Jahren genervt hat und versucht zu erklären, was Berlin zusammenhält. Außerdem musste er sich entscheiden zwischen Schaubühne und Volksbühne, Aufstehen und Liegenbleiben, Alexa von Google und Alexa Shopping Center.

An dieser Stelle noch ein kleiner Hinweis: Der Podcast wurde zu einer Zeit aufgenommen, in der die Inzidenzen noch etwas höher lagen. Die Ringbahnfahrt wurde deshalb auf Wunsch von Klaus Lederer virtuell geführt und ein Führerstandsvideo via YouToube angeschaut.

++++++++++

Produktion: Markus Lücker

++++++++++

  continue reading

72 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 295329588 series 2663470
Inhalt bereitgestellt von Tagesspiegel. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Tagesspiegel oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Ein Gespräch über R2G und Zusammenhalt

Im Jahr der Abgeordnetenhauswahl lädt „Tagesspiegel Checkpoint“-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp die Berliner Spitzenkandidat:innen zum Gespräch in die Ringbahn. In dieser Woche zu Gast: Linken-Politiker Klaus Lederer, der Bürgermeister von Berlin und Senator für Kultur und Europa ist – und damit der einzige Spitzenkandidat, der bereits einen Senatsposten innehat.

Im Podcast haben hat Klaus Lederer darüber gesprochen, warum er glaubt, dass es in Berlin sehr schwer ist politischen Erwartungen gerecht zu werden und warum – und in welcher Rolle – er trotzdem weitermachen will. Lederer hat erzählt, was ihn an der R2G-WG in den vergangenen Jahren genervt hat und versucht zu erklären, was Berlin zusammenhält. Außerdem musste er sich entscheiden zwischen Schaubühne und Volksbühne, Aufstehen und Liegenbleiben, Alexa von Google und Alexa Shopping Center.

An dieser Stelle noch ein kleiner Hinweis: Der Podcast wurde zu einer Zeit aufgenommen, in der die Inzidenzen noch etwas höher lagen. Die Ringbahnfahrt wurde deshalb auf Wunsch von Klaus Lederer virtuell geführt und ein Führerstandsvideo via YouToube angeschaut.

++++++++++

Produktion: Markus Lücker

++++++++++

  continue reading

72 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen