Artwork

Inhalt bereitgestellt von Annkathrin Weis, Luca Schmitt-Walz, Annkathrin Weis, and Luca Schmitt-Walz. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Annkathrin Weis, Luca Schmitt-Walz, Annkathrin Weis, and Luca Schmitt-Walz oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Hilfe, mein Journalismus kommt nicht an!

57:05
 
Teilen
 

Manage episode 375381871 series 2886682
Inhalt bereitgestellt von Annkathrin Weis, Luca Schmitt-Walz, Annkathrin Weis, and Luca Schmitt-Walz. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Annkathrin Weis, Luca Schmitt-Walz, Annkathrin Weis, and Luca Schmitt-Walz oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Wie wir es schaffen, die Menschen (wieder) zu erreichen

Zu viel, zu wenig, zu ruhig, zu alarmistisch - wer Klimajournalismus betreibt, kann es selten allen recht machen. Aber ist das fair gegenüber denen, die versuchen, den „richtigen“ Weg zu finden? Sind wir als Journalist:innen am Ende wirklich allein schuld daran, wenn die Klimakrise nicht ausreichend bei der Bevölkerung ankommt?

Luca und Annkathrin begeben sich - auch inspiriert von privaten Auseinandersetzungen am Abendessenstisch - auf die Suche nach der Antwort, wie wir mit riesiger Verantwortung und Balanceakten im Arbeitsalltag umgehen können. Unterstützung kriegen sie dabei von Jule Zentek, die wie wenig andere junge Kolleg:innen das Thema Klimawandel bearbeitet. Die beiden Hosts wollen von ihr nicht nur wissen, wie sie mit dem Druck und Gegenwind umgeht, sondern auch, was wir von Klimajournalismus für andere, schwierige Themenbereiche lernen können - und warum der Teufel manchmal schon in der Wahl zwischen Wandel, Krise und Katastrophe liegt.

Werbung
Druckausgleich wird präsentiert von der Rewe Group

Hier könnt Ihr uns schreiben:
druckausgleich@journalist.de
Annkathrin bei Instagram
Luca bei LinkedIn

Hier geht es zu den Seiten unserer Gesprächspartner:innen:
Jule Zentek auf Instagram
Zum Podcast Climate Gossip
Darüber haben wir gesprochen:
“Viele Wege in die Krise” (taz, 2023)

“Überlassen wir den schrillen Ton den Aktivisten” (Übermedien, 2020)

“Die Homogenisierung der Klima-Berichterstattung ist ein Problem” (Übermedien-Kommentar, 2019)**

Negativer Klimajournalismus: „Lösungen kommen oft zu kurz“ (Deutschlandfunk, 2023)

“Fear Won't Do It”: Promoting Positive Engagement With Climate Change Through Visual and Iconic Representations (Fachartikel von Saffron O'Neill and Sophie Nicholson-Cole, 2009)

“Doom and Gloom: The Role of the Media in Public Disengagement on Climate Change” (Shorenstein Center, 2018)

  continue reading

37 Episoden

Artwork

Hilfe, mein Journalismus kommt nicht an!

Druckausgleich

0-10 subscribers

published

iconTeilen
 
Manage episode 375381871 series 2886682
Inhalt bereitgestellt von Annkathrin Weis, Luca Schmitt-Walz, Annkathrin Weis, and Luca Schmitt-Walz. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Annkathrin Weis, Luca Schmitt-Walz, Annkathrin Weis, and Luca Schmitt-Walz oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Wie wir es schaffen, die Menschen (wieder) zu erreichen

Zu viel, zu wenig, zu ruhig, zu alarmistisch - wer Klimajournalismus betreibt, kann es selten allen recht machen. Aber ist das fair gegenüber denen, die versuchen, den „richtigen“ Weg zu finden? Sind wir als Journalist:innen am Ende wirklich allein schuld daran, wenn die Klimakrise nicht ausreichend bei der Bevölkerung ankommt?

Luca und Annkathrin begeben sich - auch inspiriert von privaten Auseinandersetzungen am Abendessenstisch - auf die Suche nach der Antwort, wie wir mit riesiger Verantwortung und Balanceakten im Arbeitsalltag umgehen können. Unterstützung kriegen sie dabei von Jule Zentek, die wie wenig andere junge Kolleg:innen das Thema Klimawandel bearbeitet. Die beiden Hosts wollen von ihr nicht nur wissen, wie sie mit dem Druck und Gegenwind umgeht, sondern auch, was wir von Klimajournalismus für andere, schwierige Themenbereiche lernen können - und warum der Teufel manchmal schon in der Wahl zwischen Wandel, Krise und Katastrophe liegt.

Werbung
Druckausgleich wird präsentiert von der Rewe Group

Hier könnt Ihr uns schreiben:
druckausgleich@journalist.de
Annkathrin bei Instagram
Luca bei LinkedIn

Hier geht es zu den Seiten unserer Gesprächspartner:innen:
Jule Zentek auf Instagram
Zum Podcast Climate Gossip
Darüber haben wir gesprochen:
“Viele Wege in die Krise” (taz, 2023)

“Überlassen wir den schrillen Ton den Aktivisten” (Übermedien, 2020)

“Die Homogenisierung der Klima-Berichterstattung ist ein Problem” (Übermedien-Kommentar, 2019)**

Negativer Klimajournalismus: „Lösungen kommen oft zu kurz“ (Deutschlandfunk, 2023)

“Fear Won't Do It”: Promoting Positive Engagement With Climate Change Through Visual and Iconic Representations (Fachartikel von Saffron O'Neill and Sophie Nicholson-Cole, 2009)

“Doom and Gloom: The Role of the Media in Public Disengagement on Climate Change” (Shorenstein Center, 2018)

  continue reading

37 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung