Artwork

Inhalt bereitgestellt von Lukas Ondreka. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Lukas Ondreka oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

#254 "Let's Socialize": Wie sich ein Energiekonzern klimagerecht vergesellschaften lässt

42:15
 
Teilen
 

Manage episode 412993058 series 2495431
Inhalt bereitgestellt von Lukas Ondreka. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Lukas Ondreka oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die Kampagne "RWE und Co. enteignen" will es in NRW vormachen - doch kann das gelingen?

Weltweite Umweltzerstörung und explodierende Strompreise: Diese Ungerechtigkeiten im Energiebereich möchte "RWE und Co. enteignen" durch Vergesellschaftung überwinden. Der Energieriese RWE aus Nordrhein-Westfalen soll dafür per Volksentscheid in Gemeineigentum überführt und demokratisch verwaltet werden. Wie macht man das klimagerecht? Und wie lassen sich Millionen von Menschen für das Anliegen organisieren? Darüber hat Lukas auf der Vergesellschaftungskonferenz mit den Aktivist*innen Leo und Kilian von der Kampagne gesprochen.

+++

Alle Infos zum Dissens Podcast auf www.dissenspodcast.de

Mach Dissens möglich! Werde jetzt Fördermitglied auf Steady und unterstütze damit die Arbeit von Dissens-Host Lukas sowie Inken und Valentin von der "Was Tun?"-Crew.

+++

"RWE und Co. enteignen" hat sich zum Ziel gesetzt hat, große Energiekonzerne wie RWE zu vergesellschaften. Die Aktivisten kommen aus lokalen Klimagerechtigkeitsgruppen aus dem rheinischen Braunkohlerevier. Nach dem Vorbild der Berliner Enteignungsbewegung möchte die Kampagne per Volksentscheid in Nordrhein-Westfalen weite Teile der privaten Energieinfrastruktur in demokratisch verwaltetes Gemeineigentum überführen.

+++

Auf der Vergesellschaftungskonferenz "Let's Socialize" trafen sich vom 15. bis 17. März mehr als 300 Aktivist*innen, um über Vergesellschaftung als Hebel für Klimagerechtigkeit zu diskutieren. Bei der Konferenz am Werbellinsee bei Berlin standen Vergesellschaftungsperspektiven in den Bereichen Energie, Landwirtschaft, Care und Mobilität im Zentrum. Dissens war als Medienpartner mit am Start und liefert Euch anhand von Schlaglicht-Interviews einen Einblick in die Herzkammer der Klimagerechtigkeitsbewegung.

+++

Dissens verlost ein Exemplar von Kohai Saitos "Systemsturz. Der Sieg der Natur über den Kapitalismus" unter allen Fördermitgliedern.

+++

Musik

DOS-88 – City Lights: https://youtu.be/egKdVELkKVI

+++

Dissens Creative Commons License CC BY-NC-SA

  continue reading

291 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 412993058 series 2495431
Inhalt bereitgestellt von Lukas Ondreka. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Lukas Ondreka oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die Kampagne "RWE und Co. enteignen" will es in NRW vormachen - doch kann das gelingen?

Weltweite Umweltzerstörung und explodierende Strompreise: Diese Ungerechtigkeiten im Energiebereich möchte "RWE und Co. enteignen" durch Vergesellschaftung überwinden. Der Energieriese RWE aus Nordrhein-Westfalen soll dafür per Volksentscheid in Gemeineigentum überführt und demokratisch verwaltet werden. Wie macht man das klimagerecht? Und wie lassen sich Millionen von Menschen für das Anliegen organisieren? Darüber hat Lukas auf der Vergesellschaftungskonferenz mit den Aktivist*innen Leo und Kilian von der Kampagne gesprochen.

+++

Alle Infos zum Dissens Podcast auf www.dissenspodcast.de

Mach Dissens möglich! Werde jetzt Fördermitglied auf Steady und unterstütze damit die Arbeit von Dissens-Host Lukas sowie Inken und Valentin von der "Was Tun?"-Crew.

+++

"RWE und Co. enteignen" hat sich zum Ziel gesetzt hat, große Energiekonzerne wie RWE zu vergesellschaften. Die Aktivisten kommen aus lokalen Klimagerechtigkeitsgruppen aus dem rheinischen Braunkohlerevier. Nach dem Vorbild der Berliner Enteignungsbewegung möchte die Kampagne per Volksentscheid in Nordrhein-Westfalen weite Teile der privaten Energieinfrastruktur in demokratisch verwaltetes Gemeineigentum überführen.

+++

Auf der Vergesellschaftungskonferenz "Let's Socialize" trafen sich vom 15. bis 17. März mehr als 300 Aktivist*innen, um über Vergesellschaftung als Hebel für Klimagerechtigkeit zu diskutieren. Bei der Konferenz am Werbellinsee bei Berlin standen Vergesellschaftungsperspektiven in den Bereichen Energie, Landwirtschaft, Care und Mobilität im Zentrum. Dissens war als Medienpartner mit am Start und liefert Euch anhand von Schlaglicht-Interviews einen Einblick in die Herzkammer der Klimagerechtigkeitsbewegung.

+++

Dissens verlost ein Exemplar von Kohai Saitos "Systemsturz. Der Sieg der Natur über den Kapitalismus" unter allen Fördermitgliedern.

+++

Musik

DOS-88 – City Lights: https://youtu.be/egKdVELkKVI

+++

Dissens Creative Commons License CC BY-NC-SA

  continue reading

291 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung