Artwork

Inhalt bereitgestellt von Detektor.fm – Das Podcast-Radio. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Detektor.fm – Das Podcast-Radio oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Popfilter – Der Song des Tages | International Music machen „Timeless melancholic music“

8:38
 
Teilen
 

Manage episode 418629602 series 2527031
Inhalt bereitgestellt von Detektor.fm – Das Podcast-Radio. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Detektor.fm – Das Podcast-Radio oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

New York, Paris, Essen

Ja ja, die Kultur der Millionenstädte, der Metropolen. Da könnte man tausende Seiten drüber schreiben, muss man aber gar nicht. Man kann auch einfach nach Essen schauen. Da sind nämlich zwei der spannensten deutschen Bands beheimatet: The Düsseldorf Düsterboys und International Music, die mehr oder weniger eine Band sind. Und International Music haben jetzt ihr neues Album angekündigt. Das erscheint am 6. September und hört auf den Namen „Endless Rüttenscheid“, benannt nach dem Essener Szenerviertel.

International Music klingen gewohnt unklar

Dem Album vorweg schicken sie einen neuen Song: „Liebesformular“. Der ist gewohnt unklar und abstrakt, es geht um Liebesformulare und Liebesapparate. Und wohl ums Loslassen. Musikalisch bleiben sich Joel, Pedro und Peter dabei treu. Aufbauend auf Vorbildern der 60er, 70er und 80er und bei aller Melancholie trotzdem deutlich lauter als ihr Ebenbild The Düsseldorf Düsterboys.

Die Melancholie scheinen sich die drei Musiker wohl auf die Fahne geschrieben zu haben. Nicht nur singen sie in der Single „Wir machen timeless melancholic music“, sie veröffentlichen das Album auch erstmals nicht beim Indie-Label Staatsakt, sondern bei einem Label namens Timeless Melancholic Music.

Was die Band ihrem neuen Album vorwegschickt und den neuen Song „Liebesformular“ hört ihr heute im Popfilter. Wenn euch das gefällt, abonniert den Podcast doch gern hier.

  continue reading

6132 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 418629602 series 2527031
Inhalt bereitgestellt von Detektor.fm – Das Podcast-Radio. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Detektor.fm – Das Podcast-Radio oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

New York, Paris, Essen

Ja ja, die Kultur der Millionenstädte, der Metropolen. Da könnte man tausende Seiten drüber schreiben, muss man aber gar nicht. Man kann auch einfach nach Essen schauen. Da sind nämlich zwei der spannensten deutschen Bands beheimatet: The Düsseldorf Düsterboys und International Music, die mehr oder weniger eine Band sind. Und International Music haben jetzt ihr neues Album angekündigt. Das erscheint am 6. September und hört auf den Namen „Endless Rüttenscheid“, benannt nach dem Essener Szenerviertel.

International Music klingen gewohnt unklar

Dem Album vorweg schicken sie einen neuen Song: „Liebesformular“. Der ist gewohnt unklar und abstrakt, es geht um Liebesformulare und Liebesapparate. Und wohl ums Loslassen. Musikalisch bleiben sich Joel, Pedro und Peter dabei treu. Aufbauend auf Vorbildern der 60er, 70er und 80er und bei aller Melancholie trotzdem deutlich lauter als ihr Ebenbild The Düsseldorf Düsterboys.

Die Melancholie scheinen sich die drei Musiker wohl auf die Fahne geschrieben zu haben. Nicht nur singen sie in der Single „Wir machen timeless melancholic music“, sie veröffentlichen das Album auch erstmals nicht beim Indie-Label Staatsakt, sondern bei einem Label namens Timeless Melancholic Music.

Was die Band ihrem neuen Album vorwegschickt und den neuen Song „Liebesformular“ hört ihr heute im Popfilter. Wenn euch das gefällt, abonniert den Podcast doch gern hier.

  continue reading

6132 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung