There’s only so much you can do in a week – or, according to Oliver Burkeman, in the roughly 4,000 weeks the average human lives. Oliver is a journalist and author of the books Four Thousand Weeks: Time Management for Mortals, Meditations for Mortals, and the newsletter “The Imperfectionist.” Chris and Oliver discuss the paradox of why change can only occur once we accept that we might not be able to change. Oliver also shares how life’s mishaps can become our most treasured memories and why sharing your imperfections is an act of generosity. For the full text transcript, visit go.ted.com/BHTranscripts For the full text transcript, visit go.ted.com/BHTranscripts Want to help shape TED's shows going forward? Fill out our survey ! For a chance to give your own TED Talk, fill out the Idea Search Application: ted.com/ideasearch . Interested in learning more about upcoming TED events? Follow these links: TEDNext: ted.com/futureyou Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Dieser Podcast ist für alle vielseitig interessierten Hörer. Denn hier sammeln wir alle Inhalte von detektor.fm in einem Ordner. Nie wieder etwas von uns verpassen.
…
continue reading
Better Man Robbie Williams hat fast alles durchgemacht, was man in der Popwelt erleben kann: Vom Teeniestar bei Take That wurde er zum rebellischen Solo-Superstar — mit Drogen und Alkohol-Exzessen. Dabei hat der Brite aber nie sein Image als Vollblutkünstler und Entertainer verloren. Das Biopic „Better Man“ erzählt Williams Geschichte — von seiner …
…
continue reading
Quantenmechanik — Die Entschlüsselung der Welt Die Quantenphysik ist nicht nur für sehr viele technische Innovationen verantwortlich, sie ändert auch die Sicht des Menschen auf das Universum. Außerdem ist sie die vielleicht komplizierteste Wissenschaft der Welt. Die Dokumentation „Quantenmechanik — Die Entschlüsselung der Welt“ versucht sie deshalb…
…
continue reading

1
Antritt | Interview: Was kann das Faltrad Brompton, Will Butler-Adams?
1:15:57
1:15:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:57Im „Antritt“ geht’s in dieser Ausgabe mit Will Butler-Adams um die Marke Brompton, die seit 50 Jahren Falträder herstellt. Falten, um zu fahren Falträder sind eigenartige Fahrräder. Sie sind meist kleiner als „ausgewachsene“ Räder, trotzdem können sie technisch gesehen noch etwas mehr: Neben dem Fahren gehört zu ihren Kernkompetenzen das Falten. Da…
…
continue reading

1
Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast | Wo liegt der Ursprung des Lebens auf der Erde?
19:18
19:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:18Der Ursprung des Lebens auf der Erde ist eines der faszinierendsten und zugleich größten Rätsel der Wissenschaft. Die Erde existiert seit etwa 4,6 Milliarden Jahren. Wann und wo genau in diesem Zeitraum das Leben entstanden ist, werden wir wohl nie herausfinden. Doch es gibt Hinweise. So nehmen Forschende inzwischen an, dass die ersten einfachen Le…
…
continue reading

1
brand eins-Podcast | AIDA: Die lange Reise zur Unternehmenskultur
32:42
32:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:42AIDA Cruises: Firmenkultur ist eine Reise, die nie aufhört Die Zahl der Urlaubsreisen der Deutschen ist im vergangenen Jahr von 65 Millionen auf 71 Millionen angestiegen und hat damit das Vor-Corona-Niveau wieder erreicht. Interessanter Aspekt dabei: Trotz deutlich gestiegener Preise — teils um bis zu 50 Prozent — ist die Reiselust vieler Menschen …
…
continue reading
Chief of War Hawaii im 18. Jahrhundert. Zu dieser Zeit gibt es vier Königreiche auf dem Inselstaat, die sich untereinander bekriegen. In der Serie „Chief of War“ spielt der US-amerikanische Schauspieler Jason Momoa, der selbst hawaiianische Wurzeln hat, die Hauptrolle des Kriegers Ka‘iana, der die Stämme vereinigen will. Denn Ka‘iana glaubt daran, …
…
continue reading

1
Forschungsquartett | Plastikabkommen: Geht’s auch mit weniger Kunststoff?
18:34
18:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:34Das Forschungsquartett — dieses Mal in Kooperation mit dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) Das Ringen um ein Plastikabkommen Kaum ein Werkstoff steht so für die moderne Konsumkultur wie Plastik. Kein Wunder, denn das künstliche Material steckt in allen möglichen Gegenständen um uns herum. Oder besser gesagt: die künstlichen Materialien.…
…
continue reading
Sandman — Staffel 2 Nachdem Dream, der Herr der Traumwelt, es in der ersten Staffel geschafft hat, seinem Königreich wieder zu altem Glanz zu verhelfen und das Ungleichgewicht zwischen Traum und Menschenwelt wieder in Einklang zu bringen, begibt er sich in den neuen Folgen in das Reich der Hölle, um seine große Liebe aus den Fängen von Luzifer Morg…
…
continue reading
Wenn die Angst zum Alltag gehört New York, Ende der 1970er-Jahre: Eine Reihe scheinbar wahlloser Morde erschüttert die Stadt. Nachts wird vor allem auf junge Menschen in Autos geschossen — einige überleben schwer verletzt, sechs von ihnen sterben. Die Polizei tappt lange im Dunkeln, die Medien berichten rund um die Uhr, und die Verunsicherung wächs…
…
continue reading

1
Geschichten aus der Mathematik | Nicusor Dan und die schicksalhafte Präsidentschaftswahl
36:23
36:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:23Nicușor Dan: Vom Forschungsprofessor zum Politiker In der Mensa der Uni Bukarest gehen in den frühen 2010er-Jahren nicht nur Studierende ein und aus. Auch viele Bürgerinnen und Bürger kommen regelmäßig in die Mensa, um in wirtschaftlich schwierigen Zeiten eine günstige warme Mahlzeit zu bekommen. Unter den Leuten ist auch der Mathematiker Nicușor D…
…
continue reading

1
Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | Strom: Energierevolution fürs Klima
29:20
29:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:20Wir erleben eine vierte „Energierevolution“ Die Dampfmaschine hat die Pferdekraft verdrängt, das Auto die Kutsche, das Smartphone das klassische Mobiltelefon und heute stellen erneuerbare Energien, Batteriespeicher und Elektroautos die Märkte auf den Kopf, erklärt Dr. Tim Meyer, Manager und Energieexperte. Er sagt: Wir befinden uns mitten in einer …
…
continue reading
Unterwegs für sterbende Menschen Der Film „IVO“ erzählt von einer Frau, die Menschen beim Sterben begleitet. Als mobile Palliativpflegerin fährt Hauptfigur Ivo kreuz und quer durch die Region, zu ganz unterschiedlichen Haushalten. Und oft zu ungewöhnlichen Zeiten. Vor allem für ihre Freundin Solveigh nimmt Ivo sich viel Zeit. Diese wird ihre Patien…
…
continue reading
Nosferatu Der junge Immobilienmakler Thomas muss nach Transsilvanien reisen, um dem mysteriösen Grafen Orlok einen lukrativen Immobilienhandel zu unterbreiten. Doch Orlok verfolgt andere Motive und will sich Thomas’ Frau Ellen zu eigen machen — der Vampir-Graf erscheint in Ellens Träumen und plagt sie mit grauenhaften Visionen. Ein Klassiker in mod…
…
continue reading
Die Außenseiter In der Serie „Rembetis — Die Geisterjäger“ bringt Drehbuchautor Jasin Challah seine Faszination für alte griechische Musik und seine heimliche Liebe zu trashigen Geisterjäger-Comics zusammen. Es geht um die Geisterjägerfamilie Rembetis. Der älteste Sohn Paris ist gescheiterter Schlagerstar und kehrt nach Jahren ins verschlafene Dorf…
…
continue reading

1
Zurück zum Thema | Wie können wir nachhaltig reisen?
13:32
13:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:32Overtourism: Menschenmassen, Müll, Mietwucher Wenn Urlaubsorte überrannt werden, hat das weitreichende Folgen: Touristenmassen bringen Müll mit sich, in den besonders beliebten Orten, Städten und Regionen steigt die Luft- und Umweltverschmutzung an. Der Overtourism kann auch Konsequenzen für den Wohnungsmarkt haben. Wo immer mehr Airbnbs und Ferien…
…
continue reading
Oh, I believe in … war da was? Jack Malik träumt davon, als Singer-Songwriter groß rauszukommen. Aber nicht mal seine Familie und Freunde haben noch großes Vertrauen in Jacks eher mittelmäßiges musikalisches Talent. Während eines weltweiten Stromausfalls wird Jack von einem Bus angefahren und verliert das Bewusstsein. Als er im Krankenhaus wieder z…
…
continue reading

1
Antritt | Was macht ihr als „Women in Cycling“, Isabell Eberlein und Angela Francke?
48:42
48:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:42Im „Antritt“ geht’s in dieser Ausgabe mit Isabell Eberlein und Prof. Dr. Angela Francke um das Netzwerk „Women in Cycling Germany“ und erste Ergebnisse einer Studie zu Frauen in der Fahrradbranche. Männer dominieren den Fahrradsektor Die Fahrradbranche ist bisher mehrheitlich männlich geprägt. Das fällt auf, wenn man über Messen wie die Eurobike lä…
…
continue reading

1
Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast | Heisenbergs Revolution: 100 Jahre Quantenmechanik
33:33
33:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:33Werner Heisenberg wurde 1901 in Würzburg geboren. Er studierte Physik in München und Göttingen. Im Alter von nur 23 Jahren formuliert er die Grundideen der Quantenmechanik — und revolutioniert damit die Forschungswelt nachhaltig. Der Legende nach hatte Heisenberg seinen Heureka-Moment im Sommer 1925 auf der Hochseeinsel Helgoland, wo er wegen seine…
…
continue reading

1
brand eins-Podcast | Pauschalreisen sind juristischer Goldstandard
29:35
29:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:35Mehr Reisen, mehr Klagen Die Deutschen reisen wieder deutlich mehr, der Einbruch in der Reisebranche durch die Coronapandemie ist überwunden. Die Zahl der Flüge, die 2024 von Deutschland ins Ausland gegangen sind, liegt nur noch knapp 8 Prozent unter dem Niveau im Jahr 2019, also im Vor-Corona-Jahr. Doch nicht nur die Zahl der Flüge ist gestiegen, …
…
continue reading
Happy Gilmore 2 In der Fortsetzung zum kultigen Comedyfilm versucht der chaotische und von Aggressionsproblemen geplagte Golfer Happy Gilmore ein Comeback und will der Golfwelt zeigen, dass er es noch drauf hat. Neben neuen Problemen muss sich Happy dabei auch mit seinem alten Rivalen Shooter McGavin herumschlagen. „Her mit dem Schläger!“ Schon der…
…
continue reading

1
Forschungsquartett | Organoide: Mini-Organe aus dem Labor
13:06
13:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:06Das Forschungsquartett — dieses Mal in Kooperation mit dem Max Delbrück Center Mini-Organe aus Stammzellen Organoide sind kleine Nachbildungen von menschlichen Organen, die aus Stammzellen gezüchtet werden. Diese Stammzellen lassen sich dann in unterschiedliche Zelltypen weiterentwickeln. Zum Beispiel in Muskel- oder Nervenzellen. So entstehen dann…
…
continue reading
The German In der neuen MagentaTV-Serie „The German“ verkörpert Oliver Masucci den Holocaust-Überlebenden Uri, der im Auftrag des israelischen Geheimdienstes Mossad den Nazi-Kriegsverbrecher Josef Mengele aufspüren soll. Dafür schleust sich Uri in die Reihen ehemaliger Nazis ein. Die Schuld der Überblenden Doch auf der Suche nach Mengele stößt Uri …
…
continue reading

1
Ach, Mensch! | Was macht KI mit der Patientenautonomie, Christian Günther?
29:59
29:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:59Die KI als Arzt-Ersatz? Eine Diagnose kann das Leben von Patientinnen und Patienten komplett verändern. Was aber, wenn der behandelnde Arzt sich bei der Diagnose nicht nur auf seine medizinische Expertise und Erfahrung stützt, sondern auch auf die Einschätzung einer KI? Zu dieser Frage forscht der Jurist Christian Günther am Max-Planck-Institut für…
…
continue reading
Erinnertes Leben Mit jeder Staffel hat sich „Acapulco“ in mehr und mehr Streaming-Herzen gespielt — jetzt steht der große Abschied an. Im Mittelpunkt steht weiterhin Máximo Gallardo (Eugenio Derbez), der alles daran setzt, das legendäre Resort „Las Colinas“ vor der großen Wiedereröffnung wieder zum Glänzen zu bringen. Doch je mehr er aufräumt, dest…
…
continue reading

1
Kunst und Leben – Der Monopol Podcast | Träume und Kunst — Von fliegenden Pilzen und Zügen
23:05
23:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:05Der Traum in der Kunst In der Kunst spielt der Traum seit jeher eine wichtige Rolle, ob als göttliche Vorhersehung in der Renaissance, als Ort der Selbsterforschung und der Flucht in der Romantik, als Ort des Geheimnisvollen im Symbolismus oder — wie im Surrealismus — als Zugang zur Realität. Den begründete 1924 der französische Dichter und Kunstkr…
…
continue reading