Artwork

Inhalt bereitgestellt von Die Presse. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Die Presse oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

#2 1,5, zwei oder drei Grad: Was bedeuten diese Klimaszenarien für Österreich?

28:58
 
Teilen
 

Manage episode 418088788 series 3574039
Inhalt bereitgestellt von Die Presse. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Die Presse oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

39 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher sind der Meinung, dass die Menschheit auch bei einer globalen Durchschnittserwärmung von über drei Grad noch gut leben kann. Das zeigt eine Umfrage der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) im Rahmen des aktuellen Wissenschaftsbarometers.

Matthias Auer, Christine Mayrhofer und Michael Lohmeyer besprechen in dieser Folge, warum gerade 1,5 Grad als globaler Zielwert festgelegt wurde und erklären, was eine Erderwärmung um zwei oder mehr Grad für Österreich und die Welt bedeuten.

**Redaktion: **Matthias Auer, Anja Drechsler, Michael Lohmeyer, Christine Mayrhofer, Teresa Wirth Produktion: Audiofunnel/Georg Gfrerer, Dominik Lanterdinger

**Mehr zum Thema: ** >>> Minimal-Kompromiss in Dubai: Was die COP28 gebracht hat

>>> Der Anfang vom Ende der Fossilen?

>>> Klimaforscher Schellnhuber: „Wir betrachten die Natur als Warenlager und Müllhalde“

>>> Klimagipfel: 87 Prozent der Österreicher erwarten sich kaum Ergebnisse

**Weitere Informationen und Quellen: ** >>> IPCC-Sonderbericht 1,5°C >>> Klimaszenarien für Österreich >>> Globale Klimaänderung >>> Studie über den auftauenden Permafrost

Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast

Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie unter

Wenn Sie unseren Podcast mögen und automatisch von einer neuen Ausgabe erfahren wollen, dann aktivieren Sie die Push-Notifications für alle Presse-Podcasts in unserer App oder folgen Sie dem Podcast-Kanal der Presse auf Spotify, Apple oder Google Podcast.

  continue reading

15 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 418088788 series 3574039
Inhalt bereitgestellt von Die Presse. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Die Presse oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

39 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher sind der Meinung, dass die Menschheit auch bei einer globalen Durchschnittserwärmung von über drei Grad noch gut leben kann. Das zeigt eine Umfrage der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) im Rahmen des aktuellen Wissenschaftsbarometers.

Matthias Auer, Christine Mayrhofer und Michael Lohmeyer besprechen in dieser Folge, warum gerade 1,5 Grad als globaler Zielwert festgelegt wurde und erklären, was eine Erderwärmung um zwei oder mehr Grad für Österreich und die Welt bedeuten.

**Redaktion: **Matthias Auer, Anja Drechsler, Michael Lohmeyer, Christine Mayrhofer, Teresa Wirth Produktion: Audiofunnel/Georg Gfrerer, Dominik Lanterdinger

**Mehr zum Thema: ** >>> Minimal-Kompromiss in Dubai: Was die COP28 gebracht hat

>>> Der Anfang vom Ende der Fossilen?

>>> Klimaforscher Schellnhuber: „Wir betrachten die Natur als Warenlager und Müllhalde“

>>> Klimagipfel: 87 Prozent der Österreicher erwarten sich kaum Ergebnisse

**Weitere Informationen und Quellen: ** >>> IPCC-Sonderbericht 1,5°C >>> Klimaszenarien für Österreich >>> Globale Klimaänderung >>> Studie über den auftauenden Permafrost

Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast

Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie unter

Wenn Sie unseren Podcast mögen und automatisch von einer neuen Ausgabe erfahren wollen, dann aktivieren Sie die Push-Notifications für alle Presse-Podcasts in unserer App oder folgen Sie dem Podcast-Kanal der Presse auf Spotify, Apple oder Google Podcast.

  continue reading

15 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung