Artwork

Inhalt bereitgestellt von Katharina Nocun and Kattascha // Katharina Nocun. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Katharina Nocun and Kattascha // Katharina Nocun oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Stephan Anpalagan über die Leitkultur-Debatte, polizeiliche Kriminalstatistiken und poröse Brandmauern

1:13:40
 
Teilen
 

Manage episode 419271545 series 2477711
Inhalt bereitgestellt von Katharina Nocun and Kattascha // Katharina Nocun. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Katharina Nocun and Kattascha // Katharina Nocun oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In den letzten Monaten wurde viel über die sogenannte demokratische Brandmauer gesprochen. Nach den Enthüllungen von Correctiv zu einem Geheimtreffen von Rechtsextremen in Potsdam gingen in ganz Deutschland Millionen Menschen gegen Rassismus auf die Straße. Aber… wie glaubwürdig sind so manche Lippenbekenntnisse von Politikerinnen, die sich sonst gerne mal bei Wahlkampfevents in Bierzelten für rassistische Ausfälle beklatschen lassen? Und was würde es eigentlich erfordern, wenn wir das als Gesellschaft ernsthaft mit der Brandmauer gegen Rechtsextremismus durchziehen wollen würden?

Stephan Anpalagan ist Autor und Geschäftsführer bei “Demokratie in Arbeit”. Und er lehrt an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung in NRW. In seinem Buch “Kampf und Sehnsucht in der Mitte der Gesellschaft” schildert er eindrücklich die Folgen rassistischer Narrative und prangert die Doppelmoral so mancher Politikerin an.

Diesen Podcast unterstützen

IBAN: DE84100500001066335547
BIC: BELADEBEXXX
(Katharina Nocun)

Paypal: https://www.paypal.me/kattascha

Dauerauftrag einrichten über Steady: https://steadyhq.com/de/kattascha

Ihr könnt meine Arbeit auch unterstützen, indem ihr das aktuelle Buch kauft! Jetzt auch als Taschenbuch erhältlich!

Pia Lamberty & Katharina Nocun: Gefählicher Glaube. Die radikale Gedankenwelt der Esoterik (2022)

Weiterführende Quellen

Buchtipp: Stephan Anpalagan, “Kampf und Sehnsucht in der Mitte der Gesellschaft”

ZDF heute: Die Kernpunkte des CDU-Grundsatzprogramms

Wikipedia: „Deutsche Christen“

Spiegel: Bautzen. Brandanschlag auf geplante Flüchtlingsunterkunft – Polizei ermittelt Verdächtigen

Tagesspiegel: Fremdenhass in Deutschland: Warum Clausnitz uns alle angeht

TAZ: Zweites Urteil wegen Freital-Terror: Keine besorgten Bürger

MDR: Staatliche Gelder größte Einnahmequelle der AfD

BpB: Partei Rechtsstaatlicher Offensive (Schill)

RND: Vor 20 Jahren: Senator Schills Abgang mit „Hitler-Herpes“

CeMAS: Über Rechtsextreme reden? Empfehlungen für die mediale Berichterstattung

Presseclub: Steigende Kriminalität – Eine Frage der Herkunft?

Wikipedia: Lüchow-Danneberg-Syndrom

BKA: Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2023

Übermedien: Haltet den Ausländer!

TAZ: Razzien in Shisha-Bars: Kaum nachvollziehbar

Tagesthemen: Kommentar von Georg Restle zur Polizeilichen Kriminalstatistik vom 09.04.2024

Spiegel: Hamburg schickt Berliner G20-Polizisten nach Hause

Wikipedia: Ivo Sasek / OCG

Süddeutsche Zeitung: Die CSU tut sich schwer, eine Leitkultur zu definieren

Foto: Boris Breuer

  continue reading

51 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 419271545 series 2477711
Inhalt bereitgestellt von Katharina Nocun and Kattascha // Katharina Nocun. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Katharina Nocun and Kattascha // Katharina Nocun oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In den letzten Monaten wurde viel über die sogenannte demokratische Brandmauer gesprochen. Nach den Enthüllungen von Correctiv zu einem Geheimtreffen von Rechtsextremen in Potsdam gingen in ganz Deutschland Millionen Menschen gegen Rassismus auf die Straße. Aber… wie glaubwürdig sind so manche Lippenbekenntnisse von Politikerinnen, die sich sonst gerne mal bei Wahlkampfevents in Bierzelten für rassistische Ausfälle beklatschen lassen? Und was würde es eigentlich erfordern, wenn wir das als Gesellschaft ernsthaft mit der Brandmauer gegen Rechtsextremismus durchziehen wollen würden?

Stephan Anpalagan ist Autor und Geschäftsführer bei “Demokratie in Arbeit”. Und er lehrt an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung in NRW. In seinem Buch “Kampf und Sehnsucht in der Mitte der Gesellschaft” schildert er eindrücklich die Folgen rassistischer Narrative und prangert die Doppelmoral so mancher Politikerin an.

Diesen Podcast unterstützen

IBAN: DE84100500001066335547
BIC: BELADEBEXXX
(Katharina Nocun)

Paypal: https://www.paypal.me/kattascha

Dauerauftrag einrichten über Steady: https://steadyhq.com/de/kattascha

Ihr könnt meine Arbeit auch unterstützen, indem ihr das aktuelle Buch kauft! Jetzt auch als Taschenbuch erhältlich!

Pia Lamberty & Katharina Nocun: Gefählicher Glaube. Die radikale Gedankenwelt der Esoterik (2022)

Weiterführende Quellen

Buchtipp: Stephan Anpalagan, “Kampf und Sehnsucht in der Mitte der Gesellschaft”

ZDF heute: Die Kernpunkte des CDU-Grundsatzprogramms

Wikipedia: „Deutsche Christen“

Spiegel: Bautzen. Brandanschlag auf geplante Flüchtlingsunterkunft – Polizei ermittelt Verdächtigen

Tagesspiegel: Fremdenhass in Deutschland: Warum Clausnitz uns alle angeht

TAZ: Zweites Urteil wegen Freital-Terror: Keine besorgten Bürger

MDR: Staatliche Gelder größte Einnahmequelle der AfD

BpB: Partei Rechtsstaatlicher Offensive (Schill)

RND: Vor 20 Jahren: Senator Schills Abgang mit „Hitler-Herpes“

CeMAS: Über Rechtsextreme reden? Empfehlungen für die mediale Berichterstattung

Presseclub: Steigende Kriminalität – Eine Frage der Herkunft?

Wikipedia: Lüchow-Danneberg-Syndrom

BKA: Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2023

Übermedien: Haltet den Ausländer!

TAZ: Razzien in Shisha-Bars: Kaum nachvollziehbar

Tagesthemen: Kommentar von Georg Restle zur Polizeilichen Kriminalstatistik vom 09.04.2024

Spiegel: Hamburg schickt Berliner G20-Polizisten nach Hause

Wikipedia: Ivo Sasek / OCG

Süddeutsche Zeitung: Die CSU tut sich schwer, eine Leitkultur zu definieren

Foto: Boris Breuer

  continue reading

51 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung