Artwork

Inhalt bereitgestellt von suresecure GmbH, Michael Döhmen, Andreas Papadaniil, Suresecure GmbH, Michael Döhmen, and Andreas Papadaniil. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von suresecure GmbH, Michael Döhmen, Andreas Papadaniil, Suresecure GmbH, Michael Döhmen, and Andreas Papadaniil oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Diagnose Cyberangriff: Erst identifizieren, dann behandeln

32:04
 
Teilen
 

Manage episode 488253957 series 3495962
Inhalt bereitgestellt von suresecure GmbH, Michael Döhmen, Andreas Papadaniil, Suresecure GmbH, Michael Döhmen, and Andreas Papadaniil. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von suresecure GmbH, Michael Döhmen, Andreas Papadaniil, Suresecure GmbH, Michael Döhmen, and Andreas Papadaniil oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Was haben eine Mandelentzündung und ein Cyberangriff gemeinsam? Mehr, als man denkt! In dieser Folge von Cybersecurity Basement spricht Michael Döhmen mit Andreas Papadaniil über die erste Phase eines Sicherheitsvorfalls: die Identifikation.
Warum ist sie so entscheidend? Welche Rolle spielen Logging, fundierte Analyse und Experteneinschätzungen in der Frühphase eines Angriffs?
Die beiden beleuchten typische Stolpersteine - von fehlenden oder falsch konfigurierten Logs bis hin zu übereilten Reaktionen im Incident Response - und zeigen, warum unüberlegte Recovery-Maßnahmen oft mehr Schaden als Nutzen bringen.

Weitere spannende Folge zum Thema Sicherheitsvorfall:

Security Incident: Die ersten 24 Stunden - Ruhe bewahren und Pizza bestellen

Security Incident: Die ersten sieben Tage - Stabile Seitenlage durchgeführt, was nun?

Security Incident: Der erste Monat danach

Security Incident: Ein Jahr danach – Was hat sich verändert?

Wir freuen uns auf dein Feedback!

Möchtest du mehr über unseren Podcast wissen? Dann wirf einen Blick in unser Media Kit. Dort findest du alles Wichtige:

Cybersecurity Basement - Media Kit

Du findest uns auch auf:
(2) suresecure GmbH: Ihr Unternehmen | LinkedIn
@suresecure_de • Instagram-Fotos und -Videos
suresecure (@suresecure_de) | TikTok

  continue reading

Kapitel

1. Einführung ins Thema Sicherheitsvorfälle (00:00:00)

2. Analogie: Krankheit vs. Cyberangriff (00:03:20)

3. Priorisierung bei Sicherheitsvorfällen (00:08:57)

4. Typische Aktivitäten von Angreifern (00:15:16)

5. Wert sensibler Unternehmensdaten (00:20:54)

6. Empfehlungen für die Vorbereitung (00:27:34)

76 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 488253957 series 3495962
Inhalt bereitgestellt von suresecure GmbH, Michael Döhmen, Andreas Papadaniil, Suresecure GmbH, Michael Döhmen, and Andreas Papadaniil. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von suresecure GmbH, Michael Döhmen, Andreas Papadaniil, Suresecure GmbH, Michael Döhmen, and Andreas Papadaniil oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Was haben eine Mandelentzündung und ein Cyberangriff gemeinsam? Mehr, als man denkt! In dieser Folge von Cybersecurity Basement spricht Michael Döhmen mit Andreas Papadaniil über die erste Phase eines Sicherheitsvorfalls: die Identifikation.
Warum ist sie so entscheidend? Welche Rolle spielen Logging, fundierte Analyse und Experteneinschätzungen in der Frühphase eines Angriffs?
Die beiden beleuchten typische Stolpersteine - von fehlenden oder falsch konfigurierten Logs bis hin zu übereilten Reaktionen im Incident Response - und zeigen, warum unüberlegte Recovery-Maßnahmen oft mehr Schaden als Nutzen bringen.

Weitere spannende Folge zum Thema Sicherheitsvorfall:

Security Incident: Die ersten 24 Stunden - Ruhe bewahren und Pizza bestellen

Security Incident: Die ersten sieben Tage - Stabile Seitenlage durchgeführt, was nun?

Security Incident: Der erste Monat danach

Security Incident: Ein Jahr danach – Was hat sich verändert?

Wir freuen uns auf dein Feedback!

Möchtest du mehr über unseren Podcast wissen? Dann wirf einen Blick in unser Media Kit. Dort findest du alles Wichtige:

Cybersecurity Basement - Media Kit

Du findest uns auch auf:
(2) suresecure GmbH: Ihr Unternehmen | LinkedIn
@suresecure_de • Instagram-Fotos und -Videos
suresecure (@suresecure_de) | TikTok

  continue reading

Kapitel

1. Einführung ins Thema Sicherheitsvorfälle (00:00:00)

2. Analogie: Krankheit vs. Cyberangriff (00:03:20)

3. Priorisierung bei Sicherheitsvorfällen (00:08:57)

4. Typische Aktivitäten von Angreifern (00:15:16)

5. Wert sensibler Unternehmensdaten (00:20:54)

6. Empfehlungen für die Vorbereitung (00:27:34)

76 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen