Artwork

Inhalt bereitgestellt von Chaos Computer Club Berlin. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Chaos Computer Club Berlin oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Das Domain Name System

1:58:06
 
Teilen
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on September 09, 2025 09:32 (1M ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 217603384 series 635
Inhalt bereitgestellt von Chaos Computer Club Berlin. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Chaos Computer Club Berlin oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
CR250: Absichern, aber wie?

Ohne dass wir je darüber nachdenken, tut es seinen Dienst jedesmal dann, wenn wir Adressen wie fritz.de, chaosradio.ccc.de oder andere Webseiten in unserem Browser aufrufen. Dann nämlich übersetzt DNS, das Domain Name System, zwischen zahlenfaulen Benutzern und dem Internet, in dem es eigentlich nur Zahlen in Form von IP-Adressen gibt.

Trotz seiner zentralen Bedeutung hat sich an DNS in der Praxis nicht viel verändert. Und so kommt es, dass DNS nicht so sicher ist, wie es eigentlich sein müsste, oder sogar könnte, auch wenn es viele Vorschläge gibt.

Im Chaosradio 250 spricht Marcus Richter mit seinen Gästen aus dem Chaos Computer Club über DNS, seine eher unbekannten Fähigkeiten und mögliche Lösungen für das damit verbundene Verschlüsselungsdilemma.

  continue reading

Kapitel

1. Intro (00:00:00)

2. Begrüßung und Vorstellung (00:03:59)

3. Von Anfang an: Was ist DNS? (00:05:49)

4. Welche Probleme hat DNS? (00:08:00)

5. Die Geschichte (00:09:18)

6. Anruferin Nadine (00:16:07)

7. Geschichte von DNS (II) (00:18:58)

8. Musik: Chronowolf - Third Time's The Chill (00:25:06)

9. Fritz Nachrichten mit Wetter und Verkehr (00:29:47)

10. Technische Funktionsweise (00:33:55)

11. Integrität von DNS-Antworten (00:49:21)

12. Registries, Registrare und Registranten (00:53:37)

13. Musik: Lute & Key - And So We Rebuild (00:56:23)

14. Nerdnews (01:00:42)

15. Überwachung und Manipulation von DNS-Anfragen (01:03:35)

16. DNSSEC und Schlüsselmanagement (01:15:31)

17. Musik: Business Pastel - Ghosting (01:25:44)

18. Fritz-Nachrichten mit Wetter und Verkehr (01:30:49)

19. DNS anfragen ohne das Ziel zu verraten (01:34:28)

20. Von Adressen zu suchbasiertem Browsen (01:38:38)

21. Resolver selbst betreiben (01:40:38)

22. Warum nicht Namen statt IP-Adressen? (01:42:29)

23. DNSSEC Key-Rollover (01:43:43)

24. DynDNS (01:46:50)

25. Abschlussrunde (01:50:14)

26. Veranstaltungshinweise (01:51:21)

27. Outro: Tracky Birthday - Websiiite (01:54:51)

296 Episoden

Artwork

Das Domain Name System

Chaosradio

1,889 subscribers

published

iconTeilen
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on September 09, 2025 09:32 (1M ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 217603384 series 635
Inhalt bereitgestellt von Chaos Computer Club Berlin. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Chaos Computer Club Berlin oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
CR250: Absichern, aber wie?

Ohne dass wir je darüber nachdenken, tut es seinen Dienst jedesmal dann, wenn wir Adressen wie fritz.de, chaosradio.ccc.de oder andere Webseiten in unserem Browser aufrufen. Dann nämlich übersetzt DNS, das Domain Name System, zwischen zahlenfaulen Benutzern und dem Internet, in dem es eigentlich nur Zahlen in Form von IP-Adressen gibt.

Trotz seiner zentralen Bedeutung hat sich an DNS in der Praxis nicht viel verändert. Und so kommt es, dass DNS nicht so sicher ist, wie es eigentlich sein müsste, oder sogar könnte, auch wenn es viele Vorschläge gibt.

Im Chaosradio 250 spricht Marcus Richter mit seinen Gästen aus dem Chaos Computer Club über DNS, seine eher unbekannten Fähigkeiten und mögliche Lösungen für das damit verbundene Verschlüsselungsdilemma.

  continue reading

Kapitel

1. Intro (00:00:00)

2. Begrüßung und Vorstellung (00:03:59)

3. Von Anfang an: Was ist DNS? (00:05:49)

4. Welche Probleme hat DNS? (00:08:00)

5. Die Geschichte (00:09:18)

6. Anruferin Nadine (00:16:07)

7. Geschichte von DNS (II) (00:18:58)

8. Musik: Chronowolf - Third Time's The Chill (00:25:06)

9. Fritz Nachrichten mit Wetter und Verkehr (00:29:47)

10. Technische Funktionsweise (00:33:55)

11. Integrität von DNS-Antworten (00:49:21)

12. Registries, Registrare und Registranten (00:53:37)

13. Musik: Lute & Key - And So We Rebuild (00:56:23)

14. Nerdnews (01:00:42)

15. Überwachung und Manipulation von DNS-Anfragen (01:03:35)

16. DNSSEC und Schlüsselmanagement (01:15:31)

17. Musik: Business Pastel - Ghosting (01:25:44)

18. Fritz-Nachrichten mit Wetter und Verkehr (01:30:49)

19. DNS anfragen ohne das Ziel zu verraten (01:34:28)

20. Von Adressen zu suchbasiertem Browsen (01:38:38)

21. Resolver selbst betreiben (01:40:38)

22. Warum nicht Namen statt IP-Adressen? (01:42:29)

23. DNSSEC Key-Rollover (01:43:43)

24. DynDNS (01:46:50)

25. Abschlussrunde (01:50:14)

26. Veranstaltungshinweise (01:51:21)

27. Outro: Tracky Birthday - Websiiite (01:54:51)

296 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen