Artwork

Inhalt bereitgestellt von Lars Naber and Auf Distanz. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Lars Naber and Auf Distanz oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Auf Distanz 0094: LUNA Analog Facility - der Mond in Köln

1:03:18
 
Teilen
 

Manage episode 418713729 series 99060
Inhalt bereitgestellt von Lars Naber and Auf Distanz. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Lars Naber and Auf Distanz oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Die Raumfahrt hat wieder den Mond im Blick. Etliche robotische Missionen wurden in der jüngeren Vergangenheit geflogen, einige sind unterwegs, weitere werden folgen. Mit dem Artemis-Programm möchte man in wenigen Jahren auch Menschen wieder zum Mond bringen, auch China bereitet astronautische Missionen vor. Auf anderen Himmelskörpern trifft man auf ungewohnte und lebensfeindliche Umgebungen, darauf möchte man sich vorbereiten. Dafür bauen DLR und ESA die LUNA Analog Facility, mit ihr möchte man robotische und astronautische Mond-Missionen auf der Erde simulieren. Wo und wie man das machen möchte, darüber sprach ich mit Dr. Jürgen Schlutz von der ESA.

Erschienen: 17.05.2024, Dauer: 1:03:18

Titelthema: LUNA Analog Facility – der Mond in Köln

Gesprächspartner

LUNA Analog Facility

DLR und ESA

Weitere Erwähnungen

Auf Distanz ganz nah

Das Interview für diese Episode zeichnete ich nach der Graduationsfeier der neuen Astronautenklasse 2022 im EAC auf, ich konnte die Termine wunderbar miteinander verbinden.

Diese Reise nach Köln habe ich zu einem großen Teil durch finanzielle Unterstützungen von Hörer:innen finanziert. Diese Unterstützungen helfen mir sehr, solche Gelegenheiten wahrzunehmen, vielen Dank!

Seit der letzten Episode gab es Unterstützungen von Sven, Martin und Peter. Vielen Dank euch!

Danke auch an alle, die sich für ein mögliches Hörer:innentreffen gemeldet haben. Ich bereite da aktuell Dinge vor und melde mich wieder bei euch.

Für die nächste Episode reise ich mal wieder nach Bremen. Da bin ich dann am Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) zu Gast.

Copyright-Hinweise

Titelbild der Episode

Mond-Testbed im Innern von LUNA (VR rendering)
© ESA/DLR

  continue reading

Kapitel

1. Intro (00:00:00)

2. Einleitung (00:00:28)

3. Titelthema: LUNA Analog Facility - der Mond in Köln (00:01:28)

4. Vorstellung Dr. Jürgen Schlutz (00:01:54)

5. Was ist LUNA? (00:02:43)

6. Zusammenarbeit DLR und ESA (00:03:50)

7. Nutzung durch eine "Community" (00:04:37)

8. Woher kam die Idee, so eine Einrichtung zu haben? (00:05:59)

9. Warum kam LUNA an den Standort Köln? (00:10:41)

10. Was könnte man in LUNA simulieren? (00:11:33)

11. Was bietet die LUNA-Halle an Möglichkeiten? (00:13:35)

12. Simulation: Mondoberfläche, Mondstaub, Regolith (00:14:47)

13. Simulation: Beleuchtung (00:16:14)

14. Was macht den Mond-Südpol so interessant? (00:19:34)

15. Mondstaub und warum er problematisch ist (00:22:46)

16. Regolith-Material für LUNA (00:25:10)

17. Größe der LUNA-Halle (00:28:11)

18. Regolith-Material "frisch halten" (00:28:52)

19. Deep Floor Area (00:30:27)

20. Einfaches Beispiel für einen Versuch mit Regolith (00:32:32)

21. Simulation: Betriebsumfeld (00:33:59)

22. Simulation: reduzierte Schwerkraft (00:36:56)

23. Wird man Ausstiege simulieren können? (00:42:30)

24. Einbindung von EDEN Luna (00:46:01)

25. Ideen zur Erweitung der simulierten Mondbasis (00:47:27)

26. Welche Einrichtungen wird LUNA außerdem noch enthalten? (00:49:00)

27. Einsatz virtueller Realität und Immersion (00:49:54)

28. Wie wird man LUNA nutzen können? (00:51:45)

29. Gibt es vergleichbare Anlagen anderwo? (00:55:43)

30. Das LUNA-Logo (00:57:41)

31. Künftige Simulation des Mars in LUNA? (00:58:59)

32. Wird man die Halle besuchen können? (00:59:51)

33. Auf Distanz ganz nah (01:01:42)

102 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 418713729 series 99060
Inhalt bereitgestellt von Lars Naber and Auf Distanz. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Lars Naber and Auf Distanz oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Die Raumfahrt hat wieder den Mond im Blick. Etliche robotische Missionen wurden in der jüngeren Vergangenheit geflogen, einige sind unterwegs, weitere werden folgen. Mit dem Artemis-Programm möchte man in wenigen Jahren auch Menschen wieder zum Mond bringen, auch China bereitet astronautische Missionen vor. Auf anderen Himmelskörpern trifft man auf ungewohnte und lebensfeindliche Umgebungen, darauf möchte man sich vorbereiten. Dafür bauen DLR und ESA die LUNA Analog Facility, mit ihr möchte man robotische und astronautische Mond-Missionen auf der Erde simulieren. Wo und wie man das machen möchte, darüber sprach ich mit Dr. Jürgen Schlutz von der ESA.

Erschienen: 17.05.2024, Dauer: 1:03:18

Titelthema: LUNA Analog Facility – der Mond in Köln

Gesprächspartner

LUNA Analog Facility

DLR und ESA

Weitere Erwähnungen

Auf Distanz ganz nah

Das Interview für diese Episode zeichnete ich nach der Graduationsfeier der neuen Astronautenklasse 2022 im EAC auf, ich konnte die Termine wunderbar miteinander verbinden.

Diese Reise nach Köln habe ich zu einem großen Teil durch finanzielle Unterstützungen von Hörer:innen finanziert. Diese Unterstützungen helfen mir sehr, solche Gelegenheiten wahrzunehmen, vielen Dank!

Seit der letzten Episode gab es Unterstützungen von Sven, Martin und Peter. Vielen Dank euch!

Danke auch an alle, die sich für ein mögliches Hörer:innentreffen gemeldet haben. Ich bereite da aktuell Dinge vor und melde mich wieder bei euch.

Für die nächste Episode reise ich mal wieder nach Bremen. Da bin ich dann am Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) zu Gast.

Copyright-Hinweise

Titelbild der Episode

Mond-Testbed im Innern von LUNA (VR rendering)
© ESA/DLR

  continue reading

Kapitel

1. Intro (00:00:00)

2. Einleitung (00:00:28)

3. Titelthema: LUNA Analog Facility - der Mond in Köln (00:01:28)

4. Vorstellung Dr. Jürgen Schlutz (00:01:54)

5. Was ist LUNA? (00:02:43)

6. Zusammenarbeit DLR und ESA (00:03:50)

7. Nutzung durch eine "Community" (00:04:37)

8. Woher kam die Idee, so eine Einrichtung zu haben? (00:05:59)

9. Warum kam LUNA an den Standort Köln? (00:10:41)

10. Was könnte man in LUNA simulieren? (00:11:33)

11. Was bietet die LUNA-Halle an Möglichkeiten? (00:13:35)

12. Simulation: Mondoberfläche, Mondstaub, Regolith (00:14:47)

13. Simulation: Beleuchtung (00:16:14)

14. Was macht den Mond-Südpol so interessant? (00:19:34)

15. Mondstaub und warum er problematisch ist (00:22:46)

16. Regolith-Material für LUNA (00:25:10)

17. Größe der LUNA-Halle (00:28:11)

18. Regolith-Material "frisch halten" (00:28:52)

19. Deep Floor Area (00:30:27)

20. Einfaches Beispiel für einen Versuch mit Regolith (00:32:32)

21. Simulation: Betriebsumfeld (00:33:59)

22. Simulation: reduzierte Schwerkraft (00:36:56)

23. Wird man Ausstiege simulieren können? (00:42:30)

24. Einbindung von EDEN Luna (00:46:01)

25. Ideen zur Erweitung der simulierten Mondbasis (00:47:27)

26. Welche Einrichtungen wird LUNA außerdem noch enthalten? (00:49:00)

27. Einsatz virtueller Realität und Immersion (00:49:54)

28. Wie wird man LUNA nutzen können? (00:51:45)

29. Gibt es vergleichbare Anlagen anderwo? (00:55:43)

30. Das LUNA-Logo (00:57:41)

31. Künftige Simulation des Mars in LUNA? (00:58:59)

32. Wird man die Halle besuchen können? (00:59:51)

33. Auf Distanz ganz nah (01:01:42)

102 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung