Podcast über Astronomie und Raumfahrt
Ein Laberpodcast... nichts mehr, nichts weniger.
Podcast eines Schwebeteilchens in der großen Welt
Wir berichten über unsere Reise nach Baikonur und den Start des ESA-Astronauten Alexander Gerst.
A
Auf Distanz


1
Auf Distanz 0073: Space Tech Expo Europe 2022
29:00
29:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:00
Am 17. November 2022 besuchte ich die Space Tech Expo Europe 2022 in Bremen. Leider hatte ich bei der Anreise Probleme und es blieb nur recht wenig Zeit für meinen Messebesuch. Ich habe dennoch ein paar Gespräche geführt und berichte in dieser Episode über einen kleinen Mechanismus für die Freigabe von Dingen im All, über die einen besonderen Hexap…
A
Auf Distanz


1
Auf Distanz 0072: JUICE in Toulouse
1:16:47
1:16:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:47
Am 20. Januar 2023 konnten Pablo Beyen und ich die Raumsonde JUICE in einem Reinraum bei Airbus in Toulouse besuchen. In dieser Episode berichten wir über JUICE und wie wir unseren Besuch in Toulouse erlebt haben. Dazu gibt es Interviews mit dem ESA-Missions-Manager, dem ESA-Projekt-Manager, dem lokalen Projektleiter von Airbus und ein Wiederhören …
A
Auf Distanz


1
Auf Distanz 0071: ESA Open Days 2022
56:53
56:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:53
Am 2. Oktober 2022 fanden das erste Mal seit Beginn der COVID-19-Pandemie wieder uneingeschränkte "Open Days" (Tage der offenen Tür) beim ESA-Technikzentrum ESTEC in Noordwijk statt. Ich habe mich dort umgesehen und führte Gespräche über das europäische Satellitennavigationssystem Galileo und über die Satellitenmissionen Harmony und CO2M sowie über…
A
Auf Distanz


1
Auf Distanz 0070: MAGIC-Teleskope
52:34
52:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:34
Auf der kanarischen Insel La Palma gibt es mehrere Teleskope, mit denen eine spezielle Form der Astronomie gemacht wird: Über die Beobachtung von Tscherenkow-Strahlung in der Erdatmosphäre gewinnt man Erkenntnisse über Gammastrahlungsereignisse im Weltall. Ich sprach mit Dr. Dominik Elsässer von der TU Dortmund über die Teleskope und ihre Historie …
A
Auf Distanz


1
Auf Distanz 0069: International Astronautical Congress (IAC) 2022
1:07:15
1:07:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:15
Im September 2022 fand der 73. Internationale Astronautische Kongress statt, dieses Mal in Paris. In dieser Episode gibt es acht kurze Interviews zu unterschiedlichen Projekten aus Raumfahrt und Astronomie und dazu einige weitere Hintergrundinformationen. Erschienen: 28.09.2022, Dauer: 1:07:15 Titelthema: „International Astronautical Congress (IAC)…
A
Auf Distanz


1
Auf Distanz 0068: James Webb Space Telescope
1:21:33
1:21:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:33
Das James Webb Space Telescope (JWST, kurz "Webb") ist ein Projekt von NASA, ESA und CSA und das größte Weltraumteleskop, das es je gab. Etwa 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt umkreist es den Lagrange-Punkt L2. Mit dem Teleskop erhofft man sich neue Erkenntnisse über Entstehung und Entwicklung von Sternen, Galaxien und Schwarzen Löchern…
A
Auf Distanz


1
Auf Distanz 0067 - Planetarium Stuttgart
33:08
33:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:08
In einem Kurzurlaub hatte ich die Möglichkeit, das Carl-Zeiss-Planetarium Stuttgart zu besuchen. Kurzfristig konnte ich auch mit dem stellvertretenden Direktor Ubbo Grassmann verabreden. Wir sprachen über die Geschichte des Planetariums, über Einrichtungen und das Programm. Erschienen: 28.07.2022, Dauer: 0:33:08 Titelthema: Planetarium Stuttgart We…
A
Auf Distanz


1
Auf Distanz 0066: Cosmic Kiss - Zurück auf der Erde
45:50
45:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:50
Am 6. Mai 2022 wasserte Crew-3 im Atlantischen Ozean. Damit war auch der erste Raumflug von ESA-Astronaut Matthias Maurer zu Ende. Am 11. Mai 2022 gab die ESA eine Pressekonferenz mit Matthias Maurer im Europäischen Astronautenzentrum in Köln. Ich hatte die Gelegenheit, dabei zu sein und konnte mich auch wieder mit Volker Schmid unterhalten, dem DL…
A
Auf Distanz


1
Auf Distanz 0065: EHT - Sagittarius A*
11:58
11:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:58
Am 12. Mai 2022 veröffentlichte das "Event Horizon Telescope", ein Zusammenschluss von Radioteleskopen, das erste Bild von Sagittarius A*, dem Schwarzen Loch im Zentrum unserer eigenen Galaxie, der Milchstraße. Nach der Pressekonferenz kam nur ein sehr kurzes Interview zustande, eine längere Episode mit mehr Hintergrundwissen wird in Kürze folgen. …
A
Auf Distanz


1
Auf Distanz 0064: Der Deutsche CanSat-Wettbewerb 2021-22
14:31
14:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:31
Der Starttag für den laufenden CanSat-Wettbewerb steht bevor. Auch dieses Mal muss er leider unter Maßnahmen zur Kontaktvermeidung stattfinden. In dieser Episode sprechen Christina Nadolsky von ESERO Deutschland und ich darüber, wie die Startkampagne dieses Jahr ablaufen soll und wie der Wettbewerb dann weiterläuft. Diese Episode setzt voraus, dass…
A
Auf Distanz


1
Auf Distanz 0063: Cosmic Kiss - Extravehicular activity (EVA)
48:50
48:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:50
Am 23. März 2022 absolvierte Matthias Maurer seine erste Extravehicular activity (EVA), also seinen ersten Außenbordeinsatz (auch "Weltraumspaziergang" genannt). Über Matthias Maurers Aufgabe, über die Organisation, Herausforderungen und Gefahren bei Außenbordeinsätzen sprach ich mit Volker Schmid vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Ersc…
A
Auf Distanz


1
Auf Distanz 0062: Cosmic Kiss - ARISS Live-Call FH Aachen
1:20:43
1:20:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:43
Am 14. Februar 2022 gab es einen ARISS-Call mit Matthias Maurer. Die FH Aachen stellte per Amateurfunk Kontakt mit der ISS her, Schüler:innen und Studierende konnten Matthias Maurer Fragen stellen. Mit Peter Kohl blicke ich auf dieses Ereignis zurück, wir hören Interviews mit Beteiligten und man kann natürlich auch das Gespräch mit Matthias Maurer …
A
Auf Distanz


1
Auf Distanz 0061: Satellit INTEGRAL
1:09:52
1:09:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:52
Schon über 19 Jahre ist der ESA-Satellit INTEGRAL im All, viel länger als ursprünglich geplant. Und er funktioniert immer noch, obwohl es schon ein paar Mal knapp wurde. Ich sprach Rainer Kresken von der ESA über den Satellit, seine wissenschaftliche Mission und darüber, was nötig war und ist, den Satelliten so lange zu betreiben. Zwei Male wurde e…
A
Auf Distanz


1
Auf Distanz 0060: Cosmic Kiss - Drei Monate im All
49:36
49:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:36
Der ESA-Astronaut Matthias Maurer hat bereits ungefähr die Hälfte seiner Mission "Cosmic Kiss" an Bord der Internationalen Raumstation ISS hinter sich. Ich sprach wieder mit DLR-Missionsmanager Volker Schmid. Wir unterhielten uns über Matthias Maurers Leben im All, über bereits durchgeführte und kommende Experimente und streiften auch kurz die Zuku…
A
Auf Distanz


1
Auf Distanz 0059: Kurzmeldungen 02-2022
28:47
28:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:47
Die letzte Kurzmeldungen-Episode ist eine ganze Weile her, aber ich möchte solche Episoden wieder vermehrt aufgreifen. Dieses Mal geht es um spannende Aufnahmen von Asteroiden, Fluor in einer weit entfernten Galaxie, Verbesserung an ESA-Empfangsanlagen, das James Webb Space Telescope und ein kurzes Update zum Deutschen CanSat-Wettbewerb. Erschienen…
W
Wir? Niemals!


1
014 - Schlammquirl
2:04:41
2:04:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:04:41
In dieser Aufnahme vom 15.01.2022 sprechen wir über den Ausbruch des Vulkans Hunga Tonga, über Marcs überflutete Terrasse, Bastelprojekte und natürlich über Technikkram in unseren Studios. Facepalm-Index: 30 Erschienen: 16.01.2022, Dauer: 2:04:41 Einleitendes Geplänkel Wikipedia: Autonomous Sensory Meridian Response (ASMR) UNZERSTÖRBAR – Der FCK Po…
W
Wir? Niemals!


1
013 - Facepalmfett
2:56:20
2:56:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:56:20
Am 29.12.2021 trafen wir uns mal wieder virtuell und versuchten, die Schmach der erbärmlichen (und deswegen unveröffentlichten) Aufnahme vom September wettzumachen. Entstanden ist unsere bisher längste Episode. Wir sprechen über Spotify, über allerlei Podcast-Technik wie DAWs und Mikrofone, streifen das Thema Smartwatches um Molekülbreite und reden…
A
Auf Distanz


1
Auf Distanz 0058: Sterne und ein Weihnachtsbaum
12:14
12:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:14
Diese Episode entstand anlässlich des Podcast-Adventskalenders 2021. Ich versuchte, ein weihnachtliches Thema zu finden, aber die Verbindung fiel recht dünn aus. Ich berichte über den Weihnachtsbaum-Sternhaufen und wie man ihn finden kann. Danach gibt's noch Abstecher zum Orion-Nebel und zum Stern Sirius. Zum Abschluss berichte ich, warum es nun do…
A
Auf Distanz


1
Auf Distanz 0057: Cosmic Kiss – PK September 2021
22:20
22:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:20
Am 9. September gab es eine Pressekonferenz in Köln mit ESA-Astronaut Matthias Maurer. Ich konnte bei dieser Pressekonferenz dabei sein, Eindrücke sammeln und konnte auch mit Matthias Maurer und dem DLR-Missionsleiter Volker Schmid sprechen. Diese eigentlich ungeplante Episode gibt einen kurzen Überblick über die Vorbereitungen, über einen geplante…
W
Wir? Niemals!


1
012 - Schöner wohnen
1:44:42
1:44:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:44:42
Diese Aufnahme entstand am 31. Mai 2021 in einem Hotelzimmer. Hier trafen Marc und Lars sich das erste Mal seit Beginn der COVID-19-Pandemie. Klar, dass wir unseren üblichen verbalen Abschweifungen frönten. Marc berichtet über die Hecke der Hölle und Lars erzählt von seinem Umzug. Außerdem quatschen wir nochmal über Gartenkram, Elektromobilität, ei…
A
Auf Distanz


1
Auf Distanz 0056: Der Deutsche CanSat-Wettbewerb 2020-21
57:34
57:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:34
Die Jahre 2020 und 2021 waren geprägt von der COVID-19-Pandemie. Der Deutsche CanSat-Wettbewerb wurde deswegen dieses Mal anders durchgeführt als gewohnt. Ich sprach mit Christina Nadolsky und Tim Gust vom Organisationsteam über den vergangenen Wettbewerb, den Starttag und über die kommenden Wettbewerbe. Erschienen: 18.08.2021, Dauer: 0:57:34 Titel…
A
Auf Distanz


1
Auf Distanz 0055: Cosmic Kiss - DLR-Missionsleitung
1:24:12
1:24:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:12
Am 31. Oktober 2021 soll Matthias Maurer zu seiner "Cosmic Kiss"-Mission zur Internationalen Raumstation ISS starten. Missionsleiter beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist Volker Schmid, der diese Position auch schon bei Alexander Gersts Missionen "Blue dot" und "Horizons" bekleidete. Wir sprachen über die Mission, über die ISS, ü…
A
Auf Distanz


1
Auf Distanz 0054: Satellit PIXL-1
1:11:53
1:11:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:53
Satelliten können eine Menge Daten generieren, die dann zur Auswertung übertragen werden müssen. Der Satellit PIXL-1 soll eine Möglichkeit erforschen, die Übertragung mit Hilfe von Laserterminals zu beschleunigen. Erschienen: 15.03.2021, Dauer: 1:11:53 Titelthema: „Satellit PIXL-1“ Vielen Dank an Christopher Schmidt für das Gespräch! Ich hoffe, im …
A
Auf Distanz


1
Auf Distanz 0053: Weltraumradar GESTRA
40:08
40:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:08
Am 13. Oktober 2020 wurde das Weltraumradar GESTRA eingeweiht. Es steht auf dem Bundeswehrgelände Schmidtenhöhe. GESTRA soll Weltraumobjekte im erdnahen Orbit rund um die Uhr überwachen. Ich sprach mit Dr. Thomas Eversberg vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt über das Projekt. Erschienen: 21.01.2021, Dauer: 0:40:08 Titelthema: „Weltraumrad…
W
Wir? Niemals!


1
011 - Interessant!
2:30:49
2:30:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:30:49
Schon am 20. Mai 2020 haben wir diese Folge aufgenommen, aber Lars kam nicht zur Nachbearbeitung. Trotzdem passen die meisten Themen noch. Es geht wieder um Audio-Technik, wir sprechen aber auch über Support-Frust, Rasenpflege (!), Käufe bei lokalen Händlern und einiges mehr. Erschienen: 06.09.2020, Dauer: 2:30:49 Wikipedia: Kassensicherungsverordn…
S
Suspended Particle


1
003: Wasserstand September 2020
26:06
26:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:06
Nach Monaten nahezu völliger Podcast-Produktionsabstinenz geht es bei mir mit frischer Energie weiter. Wieso das so ist und wie ich meinen Urlaub in Hamburg und Schleswig-Holstein verlebte, hört Ihr in dieser Episode. Erschienen: 04.09.2020, Dauer: 0:26:06 Wikipedia: COVID-19 Suspended Particle 002 „Corona-Gedanken“ Wissenschaftsjahr MS Wissenschaf…
W
Wir? Niemals!


1
010 - Irgendwas mit Eskapismus
2:00:58
2:00:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:00:58
Rund 3 Monate nach unserer letzten gemeinsamen Aufnahme haben wir uns mal wieder virtuell zusammengesetzt und versuchen dabei, das nahezu omnipräsente Corona-Thema (COVID-19-Pandemie) zu umschiffen. Gar nicht so leicht, wenn man dies Auswirkungen im Alltag immer wieder spürt. Wir unterhalten uns über technische Spielereien und berichten über Fortsc…
"Social distancing" ist in aller Munde. Wir gehen mit guten Beispiel voran und zeigen, wie es geht... und warum wir eher von räumlicher, als von sozialer Distanz sprechen sollten. Erschienen: 02.04.2020, Dauer: 0:00:53 Die nächste Episode kommt kurzfristig. Ideen-Credits für diese kurze Folge gehen an Sascha. Shownotes Wikipedia: Räumliche Distanzi…
S
Suspended Particle


1
002: Corona-Gedanken
1:47:12
1:47:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:47:12
Verwunderung, Sorgen, Ängste und mehr: Die Palette der Empfindungen angesichts der COVID-19-Pandemie ist groß. Martin Rützler, Peter Kohl, Ralph Meyer und ich haben uns kurzfristig und ohne Plan zusammengesetzt und sprachen darüber, wie wir die Auswirkungen der Pandemie erleben und wie wir uns dabei fühlen. Erschienen: 17.03.2020, Dauer: 1:47:12 Te…