Artwork

Inhalt bereitgestellt von Süddeutsche Zeitung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Süddeutsche Zeitung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Göring-Eckardt zu Baerbock: "Eine geht jetzt voran"

12:14
 
Teilen
 

Manage episode 290342062 series 2398430
Inhalt bereitgestellt von Süddeutsche Zeitung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Süddeutsche Zeitung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Die K-Frage ist entschieden. Zumindest bei Bündnis 90/Die Grünen. „Wir beide wollten es, aber am Ende kann es nur eine machen“, sagte Robert Habeck am Montagvormittag. Annalena Baerbock wird im Alter von 40 Jahren Deutschlands jüngste Kanzlerkandidatin aller Zeiten. Doch Baerbock hat keinerlei Regierungserfahrung.

Das Team mit Robert Habeck bleibt, sagte die grüne Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt zur SZ. "Es wird ein starkes Team bleiben: Eine geht jetzt voran." Es gehe neben den Inhalten um eine andere Art von Politik und einen neuen Politikstil - solidarisch, kollegial und zum Besten fürs Ganze. Es gebe "keine Lieblingskoalition", sagte Göring-Eckardt weiter. Sie kritisierte die Suche nach einem Kanzlerkandidaten der Union. Seit zwei Jahren sei klar, dass Angela Merkel nicht mehr antrete und sie sei verwundert darüber, wie unprofessionell das gerade von statten gehe. Weder für Armin Laschet noch für Markus Söder habe sie eine Präferenz: "Da bekleckert sich gerade keiner mit Ruhm." Der Machtkampf sei von Egozentrismus und "schlechtem Stil" geprägt. Die Grünen würden auch beim neuen Infektionsschutzgesetz sehr viel konkreter sein und beispielsweise verbindliche Regeln für die Arbeitswelt schaffen.

Weitere Nachrichten: K-Frage der Union, Infektionsschutzgesetz wird abgeschwächt, Jungfernflug des Mars-Helikopters "Ingenuity", Fußball-Superliga.

Moderation, Redaktion: Lars Langenau

Redaktion: Vinzent-Vitus Leitgeb, Antonia Franz

Produktion: Carolin Lenk

Zusätzliches Audiomaterial über Phoenix Livestream.

  continue reading

2022 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 290342062 series 2398430
Inhalt bereitgestellt von Süddeutsche Zeitung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Süddeutsche Zeitung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Die K-Frage ist entschieden. Zumindest bei Bündnis 90/Die Grünen. „Wir beide wollten es, aber am Ende kann es nur eine machen“, sagte Robert Habeck am Montagvormittag. Annalena Baerbock wird im Alter von 40 Jahren Deutschlands jüngste Kanzlerkandidatin aller Zeiten. Doch Baerbock hat keinerlei Regierungserfahrung.

Das Team mit Robert Habeck bleibt, sagte die grüne Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt zur SZ. "Es wird ein starkes Team bleiben: Eine geht jetzt voran." Es gehe neben den Inhalten um eine andere Art von Politik und einen neuen Politikstil - solidarisch, kollegial und zum Besten fürs Ganze. Es gebe "keine Lieblingskoalition", sagte Göring-Eckardt weiter. Sie kritisierte die Suche nach einem Kanzlerkandidaten der Union. Seit zwei Jahren sei klar, dass Angela Merkel nicht mehr antrete und sie sei verwundert darüber, wie unprofessionell das gerade von statten gehe. Weder für Armin Laschet noch für Markus Söder habe sie eine Präferenz: "Da bekleckert sich gerade keiner mit Ruhm." Der Machtkampf sei von Egozentrismus und "schlechtem Stil" geprägt. Die Grünen würden auch beim neuen Infektionsschutzgesetz sehr viel konkreter sein und beispielsweise verbindliche Regeln für die Arbeitswelt schaffen.

Weitere Nachrichten: K-Frage der Union, Infektionsschutzgesetz wird abgeschwächt, Jungfernflug des Mars-Helikopters "Ingenuity", Fußball-Superliga.

Moderation, Redaktion: Lars Langenau

Redaktion: Vinzent-Vitus Leitgeb, Antonia Franz

Produktion: Carolin Lenk

Zusätzliches Audiomaterial über Phoenix Livestream.

  continue reading

2022 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen