

Lauf-Wehwehchen...Wer kennt sie nicht? Sie wieder loszuwerden, kann ganz schön zäh sein - besonders, weil manche Ärzt:innen leider auch keine große Hilfe sind. Deshalb bekommst du in dieser Folge Hilfestellungen, die dir helfen, die Gründe für deine Schmerzen beim/nach dem Laufen eigenständig zu identifizieren. Sporttherapeut und Läufer Sören Lucan geht mit uns die verbreitetsten Laufleiden durch und gibt uns Tipps, die wir vor, während oder nach dem Lauf umsetzen können, um den Schmerz vorzubeugen bzw. schnellstmöglich wieder loszuwerden. Denn egal, ob Schienbein- oder Wadenschmerzen - viele der leichteren Beschwerden können wir auch selbst wieder in den Griff kriegen. Wie uns Zehengymnastik, Hopserlauf und Barfußlaufen dabei helfen können, erfährst du in der Podcastfolge. Viel Spaß!
(00:03:17) - Sörens eigene Erfahrungen mit Laufverletzungen
(00:08:02) - Akut, chronisch, subakut: Was ist Schmerz?
(00:10:32) - Welche Schmerzen können wir selbst managen?
(00:17:29) - Gibt es Schmerzen, die keine Ursache haben?
(00:19:02) - Schmerzen beim Laufen: Ursachen ergründen
(00:27:32) - Überlastungsschmerzen erkennen
(00:29:26) - Tipps gegen Schienbeinschmerzen/Schienbeinkantensyndrom
(00:34:13) - Tipps gegen Knieschmerzen
(00:39:10) - Tipps bei Schmerzen in der Fußsohle: Zehengymnastik!
(00:44:17) - Wadenschmerzen & Achillessehne: Erschöpfungsschmerzen
(00:47:06) - Krafttraining gegen Rücken- & Schulterschmerzen
(00:49:09) - Warum Variation im Training so wichtig ist: Hopserlauf & Co.
(00:51:51) - Prophylaxe: Vorbereitung vor dem Lauf
(00:55:33) - Nach dem Lauf: Tipps für's Cool-Down/Abwärmen
(00:58:15) - Was sollten wir während des Laufs beachten?
(01:01:20) - Regerationszeit: Wie lange Pause bei Schmerzen?
(01:04:50) - Schmerzen vorbeugen im Alltag
Hör auch in unsere Podcastfolge über Knieschmerzen und unsere Folge zu Rückenschmerzen rein!
Musik: The Artisian Beat - Man of the Century
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
265 Episoden
Lauf-Wehwehchen...Wer kennt sie nicht? Sie wieder loszuwerden, kann ganz schön zäh sein - besonders, weil manche Ärzt:innen leider auch keine große Hilfe sind. Deshalb bekommst du in dieser Folge Hilfestellungen, die dir helfen, die Gründe für deine Schmerzen beim/nach dem Laufen eigenständig zu identifizieren. Sporttherapeut und Läufer Sören Lucan geht mit uns die verbreitetsten Laufleiden durch und gibt uns Tipps, die wir vor, während oder nach dem Lauf umsetzen können, um den Schmerz vorzubeugen bzw. schnellstmöglich wieder loszuwerden. Denn egal, ob Schienbein- oder Wadenschmerzen - viele der leichteren Beschwerden können wir auch selbst wieder in den Griff kriegen. Wie uns Zehengymnastik, Hopserlauf und Barfußlaufen dabei helfen können, erfährst du in der Podcastfolge. Viel Spaß!
(00:03:17) - Sörens eigene Erfahrungen mit Laufverletzungen
(00:08:02) - Akut, chronisch, subakut: Was ist Schmerz?
(00:10:32) - Welche Schmerzen können wir selbst managen?
(00:17:29) - Gibt es Schmerzen, die keine Ursache haben?
(00:19:02) - Schmerzen beim Laufen: Ursachen ergründen
(00:27:32) - Überlastungsschmerzen erkennen
(00:29:26) - Tipps gegen Schienbeinschmerzen/Schienbeinkantensyndrom
(00:34:13) - Tipps gegen Knieschmerzen
(00:39:10) - Tipps bei Schmerzen in der Fußsohle: Zehengymnastik!
(00:44:17) - Wadenschmerzen & Achillessehne: Erschöpfungsschmerzen
(00:47:06) - Krafttraining gegen Rücken- & Schulterschmerzen
(00:49:09) - Warum Variation im Training so wichtig ist: Hopserlauf & Co.
(00:51:51) - Prophylaxe: Vorbereitung vor dem Lauf
(00:55:33) - Nach dem Lauf: Tipps für's Cool-Down/Abwärmen
(00:58:15) - Was sollten wir während des Laufs beachten?
(01:01:20) - Regerationszeit: Wie lange Pause bei Schmerzen?
(01:04:50) - Schmerzen vorbeugen im Alltag
Hör auch in unsere Podcastfolge über Knieschmerzen und unsere Folge zu Rückenschmerzen rein!
Musik: The Artisian Beat - Man of the Century
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
265 Episoden
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.