Der Podcast, der mit interessanten Münchnerinnen und Münchnern durch die Stadt fährt. Mit Tram, Bus oder Bahn fahren wir deren ganz persönliche Strecke ab. Moderiert von Ulrike Heidenreich, René Hofmann, Sabine Buchwald und Jana Jöbstl.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Beitragsart Nachricht)
…
continue reading
Der kritische Podcast aus bayerischen Verhältnissen 🥨 Oft grantig, meist gemütlich, aber immer stabil gegen Großkopferde! Unsere Kanäle https://linktr.ee/Zamdoa E-Mail: zamdoa[at]posteo.de
…
continue reading
Informationen und Hintergründe für die Kantone Zürich und Schaffhausen.
…
continue reading
Hunderttausende Soldaten und Einsatzveteranen sowie Millionen Veteranen leben in Deutschland. Das hier ist ihr Podcast. Welche Erfahrungen haben diese Männer und Frauen gemacht? Wie gehen sie damit um? Wie erinnern sie an die gefallenen und verwundeten Kameraden der Auslandseinsätze? Und wie schauen sie auf eine Gesellschaft, die nur wenig Notiz von ihnen nimmt? Wolf Gregis – ehemaliger Offizier der Bundeswehr, Afghanistan-Veteran und Autor – sucht Antworten auf diese Fragen. Alle Infos zu i ...
…
continue reading

1
Dritte Gewalt – der Justiz-Podcast der Republik
Republik, Brigitte Hürlimann, Boas Ruh, Vivienne Kuster
Was ist ein Kronzeuge? Wann ist ein Verfahren öffentlich? Und warum gibt es eigentlich noch ein Militärgericht? Das Schweizer Justizsystem hat seine Tücken – und wenige kennen sie besser als die langjährige Gerichtsreporterin Brigitte Hürlimann. Im Justiz-Podcast «Dritte Gewalt» spricht sie mit ihrem Republik-Kollegen Boas Ruh über ihre spannendsten Fälle.
…
continue reading
Die Live-Sendung auf Radio SRF 1 am Vormittag ist ein radiophoner Treffpunkt, der Meinungen, Geschichten, Erfahrungen und Emotionen aus dem Alltag und dem Leben des Publikums aufgreift. Wir sind dort, wo Menschen sich treffen und bringen Menschen zusammen. Das Publikum kann während der Sendung etwas lernen, sich unterhalten und sich selbst beteiligen: direkt in der Sendung und im Internet.
…
continue reading
Anette - wie sie leibt und liebt
…
continue reading
Weil der Kanton aus finanziellen Gründen das Projekt aufschiebt, soll die Stadt Zürich das ÖV-Grossprojekt vorfinanzieren. Doch weil unter anderem auch viele Bäume gefällt werden müssten, sind etwa die Grünen dagegen. Eine Mehrheit im Gemeinderat fand das Projekt dennoch. Weitere Themen:· Stadtzürcher Parteien erzwingen Abstimmung über Laubbläserve…
…
continue reading

1
Die Renaissance des Trams
56:24
56:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:24Seit dem Jahr 2000 sind weltweit 142 Städte neu zu Tramstädten geworden. Auch Lausanne und Lugano haben bald wieder ein Tram. Was sind die Gründe für diese Entwicklung und in welchen weiteren Schweizer Städten hätte eine Strassenbahn Potential? Was haben Winterthur, Schaffhausen und Locarno mit St. Moritz und Luzern gemein? Es sind alles Städte, di…
…
continue reading

1
ETH Zürich zeigt US-Präsident Donald Trump kalte Schulter
24:24
24:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:24Die US-Regierung führt einen Kulturkampf gegen Diversität. Weltweit kommen Universitäten unter Druck. Die ETH Zürich hat nun jedoch entschieden, einen Fragebogen der US-Regierung zu Forschungsprojekten nicht auszufüllen. Weitere Themen:· Stadt Zürich verzichtet auf Asylunterkunft auf der Hardturmbrache.· Kanton Zürich ändert seine Vorgaben bei Bewi…
…
continue reading
Grund für den Entscheid der Stadt sind hohe Kosten bei gleichzeitig kurzer Nutzung, wie das Sozialdepartement heute mitteilt. Es sei nicht sinnvoll, schätzungsweise 21 Millionen Franken auszugeben, wenn die Unterkunft maximal bis Ende 2027 genutzt werden könnte. Weitere Themen:· Die Arbeitslosenzahlen sind im März in den Kantonen Zürich und Schaffh…
…
continue reading

1
10 Jahre Zentrum für Islam und Gesellschaft
57:05
57:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:05Was wissen wir wirklich über Muslime in der Schweiz und was sind Vorurteile, die wir überdenken dürfen? Mehr Wissen und weniger Vorurteile. Mit diesem Anspruch ist das Zentrum für Islam und Gesellschaft vor 10 Jahren angetreten. In der Sendung «Treffpunkt» schauen wir, inwiefern das gelungen ist. Musliminnen und Muslime in der Schweiz machen rund 5…
…
continue reading
Der Zürcher Regierungsrat will, dass auch Personen, die etwa eine kognitive Beeinträchtigung haben, an die Urne dürfen. Dafür soll die Kantonsverfassung angepasst werden. Weitere Themen:· Das Restaurant "Park" am Rheinfallbecken muss umfassend saniert werden. Das kostet den Kanton Schaffhausen mindestens 10 Millionen Franken· SP Nationalrat Islam A…
…
continue reading

1
Schaffhausen erzielt dank Unternehmenssteuern ein Rekordergebnis
20:25
20:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:25Ein derart gutes Finanzergebnis gab es in der Geschichte der Stadt Schaffhausen noch nie: Im letzten Jahr nahm die Stadt 72 Millionen Franken mehr ein, als sie ausgab. Das Ergebnis fällt deutlich besser aus als budgetiert. Weitere Themen:· Was Trumps Zollhammer für die Region bedeutet.· Der Zürcher Regierungsrat will keine "Anstandsregel" für Ex-Re…
…
continue reading
Die neusten Zölle des US-Präsidenten Donald Trump treffen die Schweizer Wirtschaft stark. Ein Ökonom erklärt, was sie für die Exportfirmen in den Kantonen Zürich und Schaffhausen bedeuten. Weitere Themen:· Zürcherinnen und Zürcher stören sich an abgestellten E-Trottinetts.· Stadt Schaffhausen erzielt Rekordergebnis dank Unternehmenssteuern.· Schaff…
…
continue reading

1
A lecture on "german" Identity (white,colonial,nato,frontex) and european ideology (von der leyen) and the situation in swana.
43:10
43:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:10A lecture on "german" Identity (white,colonial,nato,frontex) and european ideology (von der leyen) and the situation in swana.Von xenia valezka ende (Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
…
continue reading

1
Winterthur: Stadtpräsident Michael Künzle tritt 2026 ab
25:25
25:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:25Bei den Stadtratswahlen im nächsten Jahr bekommt Winterthur einen neuen Stadtpräsidenten oder eine neue Stadtpräsidentin. Nach 13 Jahren an der Spitze der Stadt hat Michael Künzle von der Mitte seinen Rückzug angekündigt. Er werde bei den Wahlen 2026 nicht mehr antreten. Die weiteren Themen:· Forensic Nurses: Zürcher Regierungsrat zieht positive Zw…
…
continue reading
Sie sichern Spuren nach sexueller und häuslicher Gewalt: Die speziell ausgebildeten Pflegefachpersonen «Forensic Nurses» sind im ersten Jahr 200 Mal ausgerückt und haben 170 telefonische Beratungen vorgenommen. Zudem stieg dank ihnen auch die Zahl nachträglicher Strafanzeigen. Die weiteren Themen:· Die Absage eines Konzerts nach Drohungen in Zürich…
…
continue reading
Dieser Tage wäre der gebürtige Basler Kabarettist César Keiser 100 Jahre alt geworden. In der Sendung «Treffpunkt» schauen wir auf das Leben und Wirken von Cés Keiser zurück. Weggefährten wie Franz Hohler oder der frührere Leiter des Theater am Hechtplatz in Zürich, wo Keiser seine OPUS-Programme lancierte erzählen, wie sie Cés Keiser in Erinnerung…
…
continue reading
Der Kantonsrat und Stadtzürcher SVP-Co-Präsident Bamert soll möglich machen, was die SVP seit 35 Jahren nicht mehr geschafft hat: Einen Sitz in der Zürcher Stadtregierung erobern. Fürs Amt des Stadtpräsidenten bewirbt sich Ueli Bamert dagegen nicht. Weitere Themen:· Raphael Golta (SP) will Zürcher Stadtpräsident werden.· Wolf im Zürcher Weinland ge…
…
continue reading

1
Auch in Zürich: Viele Kirchenmitglieder denken über Austritt nach
25:59
25:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:59Gut ein Viertel der Katholikinnen und Katholiken haben schon über einen Kirchenaustritt nachgedacht. Das zeigt eine Umfrage der Forschungsstelle Sotomo, die heute in Zürich veröffentlich wurde. Bei den Reformierten sind es 21 Prozent. Die weiteren Themen:· Ortungsgeräte machen den Zürcher Frauenhäusern Sorgen.· Der Schaffhauser Ständeratswahlkampf …
…
continue reading
Sie sind praktisch etwa als Schlüsselanhänger: Kleine Ortungsgeräte, die das Finden von Alltagsgegenständen erleichtern, wenn sie verlegt wurden. Diese technischen Produkte werden für Zürcher Frauenhäuser aber zum Problem, wenn Männer damit ihre Partnerinnen oder Ex-Frauen überwachen. Die weiteren Themen:· Bei den Ständeratswahlen im Juni will die …
…
continue reading

1
Einbürgerungstest auch für Schweizerinnen und Schweizer
57:26
57:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:26Der Bundesrat will die Demokratie und den Zusammenhalt in der Schweiz fördern. Darum sollen künftig alle Schweizerinnen und Schweizer denselben Test machen, wie das auch einbürgerungswillige Menschen tun müssen. Welche offizielle Sprache wird in der Schweiz von rund 8% der Bevölkerung gesprochen? Wie heisst ein bekannter Kirchenreformator aus Züric…
…
continue reading
Mit digitalen Tickets will die Zürichsee-Fähre einen Schritt in die Zukunft machen. Das System hat aber seine Tücken. Zum einen macht der Onlineshop immer wieder Probleme. Und zum anderen ist das neue System noch nicht bei den Passagieren angekommen. Weitere Themen:· Zürich und Winterthur kritisieren die Mobilitätsinitiative, die ihre Kompetenzen b…
…
continue reading

1
Nun benötigt auch das Spital Männedorf finanzielle Hilfe
24:48
24:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:48Für 70 Millionen Franken will das Spital Männedorf unter anderem seine Bettenstation erneuern. Eigentlich wollte das Spital eine Anleihe aufnehmen, das Vertrauen der Anleger ist seit dem drohenden Konkurs des Spitals Wetzikon aber klein. Darum sollen nun die Aktionärsgemeinden einspringen. Die weiteren Themen:· Das Zürcher Kantonsparlament ist gege…
…
continue reading
Knapp mit 88 zu 87 Stimmen unterstützt das Zürcher Kantonsparlament die Mobilitätsinitative. Die Initiative verlangt, dass auf Hauptverkehrsachsen nur in Ausnahmefällen Tempo 30 möglich ist. Auch der Regierungsrat hatte sich für die Initiative ausgesprochen. Die weiteren Themen:· Der Kanton Zürich nimmt im November eine 24-Stunden-Hotline für Gewal…
…
continue reading

1
Das Atomkraftwerk, das nie gebaut wurde: AKW Kaiseraugst
56:39
56:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:39Vor 50 Jahren wurde das Areal des geplanten Atomkraftwerks Kaiseraugst besetzt. Der Bau wurde damit verhindert. Der frühere Direktor der Kernkraft Kaiseraugst AG, Ulrich Fischer, und der Aktivist Peter Scholer erinnern sich. SRF 1 - Hörerinnen und -hörer teilen zudem ihre Erinnerungen im Zusammenhang mit der geschichtsträchtigen Besetzung im Jahr 1…
…
continue reading
Das Bundesgericht hat Simon Stocker seinen Ständeratssitz entzogen. Der Grund: Stocker hatte zum Zeitpunkt seiner Wahl keinen Wohnsitz in Schaffhausen. Im Interview nimmt der Ex-Ständerat zum Bundesgerichtsentscheid Stellung und erklärt, warum das Urteil nicht mehr zeitgemäss sei. Weitere Themen:· FC Zürich gewinnt das stadtzürcher Derby· Pirmin We…
…
continue reading

1
"Ich stand nur auf der Wiese"
20:18
20:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:18Klimastreik-Sprecherin vor Gericht Es ist Mai 2022, Hanna Fischer steht an der Einfahrt zum grossen Treibstofflager in Rümlang und spricht mit Medien und Polizei. Neben ihr türmen sich zwei rund fünf Meter hohe Bambusgerüste des Klimastreiks auf. Obwohl Fischer nur Auskunft über die Aktion gibt, landet sie drei Jahre später für die Aktion vor Geric…
…
continue reading

1
«Das Gesetz beruht auf einem veralteten Familienbild»
23:43
23:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:43Simon Stocker ist seit letztem Mittwoch Ex-Ständerat des Kantons Schaffhausen. Der SP-Mann nimmt Stellung zum Entscheid des Bundesgerichts. Weitere Themen: · Tötungsdelikt in Dietikon: Ein 44-jähriger Mann stirbt nach einem heftigen Streit.· Widerstand gegen die Schliessung der Eigentalstrasse im Zürcher Unterland.· Thalwil wehrt sich erfolgreich g…
…
continue reading

1
#70 „Das Karfreitagsgefecht“: Buchpremiere – Erinnerung braucht Erzählung
54:39
54:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:39Die Buchpremiere von „Das Karfreitagsgefecht. Deutsche Soldaten im Feuer der Taliban“ in Berlin wurde nicht nur von großen öffentlichen und privaten Medienhäuser vor Ort verfolgt, sondern auch von Tausenden im Live-Stream - bis dieser teilweise zusammenbrach. Damit auch du teilhaben kannst, habe ich dir die Premierenveranstaltung noch einmal zusamm…
…
continue reading
Ab Herbst sollen im Furttal autonome Taxis unterwegs sein. Für die Schweiz wäre das eine Premiere. Nun laufen die technischen und juristischen Vorbereitungen, Stichwort Datenschutz. Die Verantwortlichen wollen verhindern, dass Daten nach China gelangen. Experten indes sind skeptisch. Weitere Themen:· Im Knonauer Amt fahren bald die ersten E-Postaut…
…
continue reading

1
Die Zürcher Stadtverwaltung hat offenbar ein Sexismusproblem
27:58
27:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:58Sexistische Sprüche gehören zum Alltag vieler städtischer Mitarbeiterinnen. Das zeigt ein Bericht, den der Zürcher Stadtrat über Menstruation in Auftrag gegeben hat. Nun soll eine Arbeitsgruppe Verbesserungen anregen. Die weiteren Themen:· Die Winterthurer Sicherheitsvorsteherin Katrin Cometta tritt bei den Stadtratswahlen 2026 nicht mehr an.· In W…
…
continue reading
Es ist eine politische Überraschung. Sicherheitsvorsteherin Katrin Cometta will bei den Winterthurer Stadtratswahlen im nächsten Jahr nicht mehr antretten. Erst 2020 wurde Katrin Cometta als erste GLP-Politikerin in den Winterthurer Stadtrat gewählt. Die weiteren Themen:· Studie zeigt: Sexismus ist in der Zürcher Stadtverwaltung weit verbreitet.· D…
…
continue reading