Hintertgründe rund um den digitalen Alltag
Die Live-Sendung auf Radio SRF 1 am Vormittag ist ein radiophoner Treffpunkt, der Meinungen, Geschichten, Erfahrungen und Emotionen aus dem Alltag und dem Leben des Publikums aufgreift. Wir sind dort, wo Menschen sich treffen und bringen Menschen zusammen. Das Publikum kann während der Sendung etwas lernen, sich unterhalten und sich selbst beteiligen: direkt in der Sendung und im Internet.
Teezeit Talkradio ist eine Talkradio-Sendung von Johannes Heymann und Jan-David Gude rund um Netzpolitik, Politik, Medien, das Internet im Besonderen und Tee. Abschweifungen aller Art sind gewollt und gehören zur Idee der Sendung. Manche Themen könnten genauso gut als Nebenprodukt einiger Überdosen schwarzen Tees angesehen werden und sind bisweilen nicht unbedingt ernst zu nehmen. Manchmal allerdings schon. Aber hört doch selbst.
Teezeit Talkradio ist eine Talkradio-Sendung von Johannes Heymann und Jan-David Gude rund um Netzpolitik, Politik, Medien, das Internet im Besonderen und Tee. Abschweifungen aller Art sind gewollt und gehören zur Idee der Sendung. Manche Themen könnten genauso gut als Nebenprodukt einiger Überdosen schwarzen Tees angesehen werden und sind bisweilen nicht unbedingt ernst zu nehmen. Manchmal allerdings schon. Aber hört doch selbst.
Zwölf Uhr Mittags ist die einzige Kino- sendung, die direkt aus der Traumfabrik Potsdam-Babelsberg kommt. Kino King Knut Elstermann sitzt seit Jahrzehnten in Kinosesseln und war quasi schon immer Filmjournalist. Für ihn ist kein Kino zu stickig oder zu klein, kein Filmfest zu weit weg und kein Thema zu spröde...
T
Teezeit Talkradio MP3


1
TZ158 – Diamanten-Lockdown
2:24:39
2:24:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:24:39
Gejammer über die aktuelle Situation Corona RKI: ControlCOVID (Stufenkonzept) Mietendeckel Politik & Manager-Demokratie Wochendämmerung vom 9. April Wikipedia: Executive Order CDU, Umfragen, Wille und Wirkung in der Politik REZO zerstört Corona-Politik Followup Netzwerkecke in an anderen Podcasts DSL macOS xbar + fritzconnection (Python) DIY Linux …
Z
Zwölf Uhr mittags | radioeins


1
Tucké Royale, World On Fire und Kinoprogramm-Preise 2021
44:40
44:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:40
Tucké Royale ist Drehbuchautor und Hauptdarsteller des preisgekrönten Films „Neubau“ - eine schöne sommerliche Geschichte über Heimat, über die Unausweichlichkeit und die Nähe von Liebe und Tod. Am Samstag sprechen wir mit ihm in „12 Uhr mittags“. Wir stellen die Serie „World On Fire“ - mit Max Riemelt - vor und sprechen mit der Chefin des Medienbo…
T
Treffpunkt

1
Aufstand! – Die neue Podcast-Serie
57:05
57:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:05
In aller Welt gibt es Protestbewegungen. Dahinter stecken vorwiegend jüngere Menschen, die enorme Risiken in Kauf nehmen, um für Dinge zu kämpfen, die in Europa längst selbstverständlich sind. SRF- Korrespondentinnen und -Korrespondenten stellen solche Menschen vor. Ahmed Ibrahim, Sudan Es war im April 2019 in Khartum, der Hauptstadt des Sudan. Nac…
T
Treffpunkt


1
Was ist mit der Milch passiert?
57:03
57:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:03
Früher war die Milch ein Symbol für gesunde Ernährung. Heute verträgt jede fünfte Person in der Schweiz keine Milch mehr. Auch die Forschung ist hin und her gerissen. Studien und Gegenstudien propagieren den Milchkonsum oder stellen ihn infrage. Warum ist das mit der Milch so kompliziert geworden? In der Sendung «Treffpunkt» erzählen drei Menschen,…
Genau diese Frage hat sich Claudio Landolt gestellt. Die Idee reifte in seinem Kopf, einen Berg aufzunehmen. Seine Idee: Im weitesten Sinne den Klang des Vorderglärnisch aufzuzeichnen. Claudio Landolt ist ein passionierter «Fieldrecorder». Aus über 100 Stunden Aufnahmen ist ein ganz eigenes Klangstück entstanden. Landolt hat den Berg mit unterschie…
T
Treffpunkt

1
Aufstände in Weissrussland und Polen
56:52
56:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:52
In aller Welt gibt es Protestbewegungen. Dahinter stecken vorwiegend jüngere Menschen, die enorme Risiken in Kauf nehmen, um für Dinge zu kämpfen, die in Europa längst selbstverständlich sind. Unsere Korrespondent/innen stellen euch solche Menschen vor. Sie geben einen Einblick, was es heisst, unter teils gefährlichen Umständen über solche Protestb…
T
Treffpunkt

1
Ein Biss und wir sind fasziniert
56:47
56:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:47
Der berühmteste Blutsauger aller Zeiten ist Graf Dracula. Obwohl er in Büchern, auf Bühnen und in Filmen schon unzählige Male umgebracht wurde, ist er einfach nicht totzukriegen. Seine Popularität macht ihn unsterblich. Was fasziniert uns so, an der Geschichte dieses und anderer Vampire? Als Vater der literarischen Figur des Grafen Dracula gilt der…
Z
Zwölf Uhr mittags | radioeins


1
"Deine Farbe", "Überleben in Demmin" und mehr
47:47
47:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:47
Schauspieler Jannik Schümann zeigt in einem kleinen, erfrischenden Film große Emotionen: Er und Nyamandi Adrian spielen in "Deine Farbe" ein enges Freundschaftspaar, das voller Hoffnung aus der Provinz nach Barcelona in ein neues Leben aufbricht. Wir sprechen mit ihm darüber und auch über seine Dreharbeiten als Kaiser Franz in einer Sissi-Neuverfil…
T
Treffpunkt

1
Hinter jedem Gewürz steckt eine würzige Geschichte
57:10
57:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:10
Seit Tausenden von Jahren prägen Gewürze unseren Alltag, bestimmen unseren Menüplan und unsere Stimmung. Gewürze gehören neben Edelsteinen zu den ältesten und begehrtesten Handelswaren der Welt. Nicht selten sind Gewürze aber auch Feriensouvenirs. Kocht man mit ihnen, kommen sofort Erinnerungen auf. Auf dem Markt in Marrakesch türmen sich Gewürze i…
T
Treffpunkt

1
Die Stellung der LGBTIQ-Bewegung in der Gesellschaft
57:14
57:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:14
Unsere Gesellschaft ist offener geworden. Trotzdem erleben Menschen im LGBTIQ-Spektrum Abneigung und Aggression. Erhebungen der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften zeigen, dass Homophobie in Teilen der Bevölkerung tief verwurzelt ist, quer durch alle Generationen. Neben schwulen, lesbischen und bisexuellen Menschen existieren auch ande…
T
Treffpunkt

1
Der Champignon: Vom Luxusprodukt zum Lieblingspilz
56:31
56:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:31
Der «Champignon de Paris» ist der meistgekaufte und am meisten produzierte Speisepilz in der Schweiz. Produziert wird er in klimatisierten Hallen. Entdeckt wurde die Zuchtfähigkeit mehr zufällig, im 18. Jahrhundert, am Hofe von Louis XIV. Im 18. Jahrhundert und 19. Jahrhundert war der Champignon ein Luxusprodukt und dementsprechend den Adligen vorb…
Ein Leben auf Pump ist heute weitverbreitet. 4 von 10 Menschen in der Schweiz haben Schulden. Schnappt die Schuldenfalle zu, wird es schwierig, sich daraus zu befreien. Schuldenberatungen haben viel zu tun. In die Schuldenfalle geraten jetzt auch Menschen, die kein eigenes Verschulden trifft: Der Lohn ist teilweise oder sogar ganz weggebrochen, die…
T
Treffpunkt

1
Produktives Huhn - glückliches Huhn?
56:55
56:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:55
Über eine Milliarde Eier legen die Schweizer Legehennen pro Jahr. Bei knapp 3,1 Millionen Hühnern entspricht das durchschnittlich 323 Eier pro Henne pro Jahr. Sowohl die Bio-Eier als auch die nicht- Bio-Eier Produktion ist gestiegen. Im Jahr 2019 hat die Eierproduktion in der Schweiz zum ersten Mal die Milliardengrenze überschritten. Dabei erreicht…
Z
Zwölf Uhr mittags | radioeins


1
"Gefangen", "Pure"und "Shtisel"
43:51
43:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:51
Am Mittwoch läuft im Ersten "Gefangen", ein beeindruckender Film von Elke Hauck, in dem ein erfahrener Polizist nach einer schrecklichen Erfahrung in eine fremde Identität eintaucht. Mit dem Hauptdarsteller Wolfram Koch sprechen wir heute. Wir stellen zwei ungewöhnliche Serien vor, "Pure" und "Shtisel", und reden über die online-Retrospektive des A…
T
Teezeit Talkradio MP3


1
TZ157 – Netzwerkecke
2:50:09
2:50:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:50:09
Neues Pandemiegerechtes Einkaufen: PrimeNow in Kooperation mit tegut …aus der Welt des DSLs Microsoft Teams, Video-Chat-Apps, etc. Küchenecke Tolle Youtube-Channels zum Thema Kochen Adam Ragusea (letzte Folge bereits erwähnt) Teflon-Video My Name is Andong CALLEkocht https://www.youtube.com/channel/UCEqT0KhLPoPt6tn-0mRHHsw DIY Netzwerk-Kabel verleg…
T
Teezeit Talkradio


1
TZ157 – Netzwerkecke
2:50:09
2:50:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:50:09
Neues Pandemiegerechtes Einkaufen: PrimeNow in Kooperation mit tegut …aus der Welt des DSLs Microsoft Teams, Video-Chat-Apps, etc. Küchenecke Tolle Youtube-Channels zum Thema Kochen Adam Ragusea (letzte Folge bereits erwähnt) Teflon-Video My Name is Andong CALLEkocht https://www.youtube.com/channel/UCEqT0KhLPoPt6tn-0mRHHsw DIY Netzwerk-Kabel verleg…
T
Treffpunkt

1
Religiöse Symbole in der Alltagskultur
56:42
56:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:42
Religiöse Symbole sind überall zu finden. In Filmen, Mode, Musik und Werbung. Filmemacher erzählen die Passionsgeschichte immer wieder neu, Madonna singt «Like a prayer», aber auch Filme wie «Alien» oder «Terminator» erzählen Messias-Geschichten und beschreiben den Kampf von Gut gegen Böse. Was machen religiöse Symbole so attraktiv für die Alltagsk…
T
Treffpunkt

1
Wie bringt man Kinder zum Lesen?
57:16
57:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:16
Lesen ist ein Werkzeug zum Leben. Es erweitert aber auch den Horizont. Es lässt einen zudem andere Welten oder Sichtweisen kennenlernen und kann uns mitfühlend machen. Mit Lesen lernen Kinder sich auf etwas zu konzentrieren und dranzubleiben. Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Kinder, die gerne lesen, einen besseren Zugang zu sich selbst haben …
T
Treffpunkt

1
Ein nächstes Boomjahr für Campingplätze?
57:01
57:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:01
Die Saison auf den Campingplätzen geht los und mit ihr der erste Besucheransturm. Was ist anders im zweiten Jahr mit Corona? Die Schweiz ist seit einigen Jahren im Campingfieber und auch die Pandemie hat den Boom nicht gebremst: Anders als die Hotels, welche einen historischen Rückgang hinnehmen mussten, haben die Schweizer Campingplätze im Corona-…
T
Treffpunkt

1
Güselverbrennung im Wandel der Zeit
56:57
56:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:57
Ende März schliesst die älteste Kehrichtverbrennungsanlage der Schweiz ihre Tore. Nach über hundert Jahren Betrieb wird mitten in der Stadt Zürich die letzte Tonnen Kehricht verbrannt. Kehrichtanlagen schossen in der Schweiz nach dem 2. Weltkrieg wie Pilze aus dem Boden. Grund war der steigende Wohlstand und eine neue Mobilität. Man konnte es sich …
T
Treffpunkt

1
Wenn der Mond den Takt vorgibt
56:34
56:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:34
Es gibt tausende von Bauern und Hobbygärtnerinnen, die sich beim Pflanzen von Blumen und Gemüse an den Mondkalender halten. Wieviel Einfluss der Mond mit seinem 28-tägigen Zyklus auf das Pflanzenwachstum tatsächlich hat, ist umstritten, einiges ist aber erwiesen. Der biodynamische Bauer, Schulleiter und Ausbildner Martin Ott, hielt sich bei seiner …
Z
Zwölf Uhr mittags | radioeins


1
Schwester.von, Bertrand Tavernier, Superhelden und Dokumentarfilme
50:28
50:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:28
Ismene ist die Schwester von Antigone, eine Überlebende, eine still Leidende. Nach der Inszenierung des Deutschen Theaters entstand der Film "Schwester.von", der ausschließlich von der großartigen, erschütternden Darstellung Susanne Wolffs lebt. radioeins streamt heute diesen eindrucksvollen Film kostenfrei für Sie und in "12 Uhr mittags" sprechen …
T
Treffpunkt

1
Die Politik der Mitte - was ist das?
56:46
56:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:46
Die Schweizer Politik ist Konsenspolitik. Im Ringen um Lösungen werden Kompromisse angestrebt. Im politischen Spektrum fällt diesbezüglich vor allem die politische Mitte auf. Sie wägt besonders intensiv Meinungen gegeneinander ab. In der Sendung «Treffpunkt» werden ein Mitte-Nationalrat und eine Mitte-Jungpolitikerin vorgestellt und ihr Weg in die …
T
Treffpunkt

1
Grosse Säugetiere sind zurück, kleine bangen um ihre Existenz
57:16
57:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:16
Ein neuer Atlas der Säugetiere in der Schweiz und in Lichtenstein zeigt: Es gibt mehr Säugetiere in der Schweiz als noch vor 25 Jahren. Gewinner sind die Grossen, die Kleinen bangen um ihre Existenz. Der Bestand an Säugetieren hat seit 1995 von 87 auf 99 Arten zugenommen, um rund 14 Prozent. Einige waren vor Jahrzehnten ausgestorben und haben wiede…
T
Treffpunkt


1
Wie leben wir nachhaltiger?
56:57
56:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:57
Klimaschutz und der sparsame Umgang mit Ressourcen sind zwar Themen für die Zukunft. Allerdings hat die Zukunft bereits begonnen. Wie also können wir nachhaltiger leben? Die Sendung «Treffpunkt» geht der Frage nach, wo es sich besonders lohnt, den Hebel anzusetzen. «Nachhaltigkeit» ist ein Thema, das die Menscheit nicht mehr loslassen wird. Am meis…
T
Treffpunkt

1
Dem Mythos Swissair auf der Spur
57:47
57:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:47
Die legendäre Schweizer Fluggesellschaft wurde am 26. März 1931 gegründet. 90 Jahre später bewegt die Swissair die Menschen immernoch. Auch wenn die Airline nach dem Grounding seit bald 20 Jahren nicht mehr exisitiert. Die Sendung «Treffpunkt» blickt mit Archivausschnitten zurück auf die bewegte Geschichte der Schweizer Fluggesellschaft. Von den sc…
T
Treffpunkt

1
Faszination Wetter - Hobbymeteorolgen erzählen
56:53
56:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:53
Am Dienstag ist Welttag der Meteorologie. In der Schweiz beobachten nicht nur Profis die Entwicklung des Wetters. Es gibt auch viele Privatpersonen, die Wetterdaten erfassen, analysieren und nicht selten auch den Profis zur Verfügung stellen. Im Treffpunkt erzählen Hobbymeteorologen wie August Künzler von ihrer Leidenschaft fürs Wetter. Seit 60 Jah…
T
Teezeit Talkradio MP3


1
TZ156 – Meine Kindheit fand in Entenhausen statt
2:36:25
2:36:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:36:25
Themen Neues Malle Urlaub ist gebucht (not) Das Problem mit dem Internet(-Anschluss) Zoom Fatigue The Verge dazu https://news.stanford.edu/2021/02/23/four-causes-zoom-fatigue-solutions/ https://www.scientificamerican.com/article/the-covid-zoom-boom-is-reshaping-sign-language1/ Küchenecke Gusseisenpfanne vs. Teflonpfanne fragenundantwortenzukochundb…
T
Teezeit Talkradio


1
TZ156 – Meine Kindheit fand in Entenhausen statt
2:36:26
2:36:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:36:26
Themen Neues Malle Urlaub ist gebucht (not) Das Problem mit dem Internet(-Anschluss) Zoom Fatigue The Verge dazu https://news.stanford.edu/2021/02/23/four-causes-zoom-fatigue-solutions/ https://www.scientificamerican.com/article/the-covid-zoom-boom-is-reshaping-sign-language1/ Küchenecke Gusseisenpfanne vs. Teflonpfanne fragenundantwortenzukochundb…
Z
Zwölf Uhr mittags | radioeins


1
Marleen Lohse, Claudia Michelsen und Simone Signoret
42:32
42:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:32
„12 Uhr mittags“ würdigt diesmal drei großartige Schauspielerinnen unterschiedlicher Generationen: Marleen Lohse ist in der Serie „Katakomben“ und in einer neuen Folge von „Nachtschicht“ zu sehen - „Blut und Eisen“. Mit Claudia Michelsen in der Hauptrolle geht die „Ku’damm“-Erfolgsserie weiter. Und wir feiern die legendäre Simone Signoret, die am 2…
T
Treffpunkt

1
Warum nur ist Politikersprache oft so unverständlich?
56:35
56:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:35
«Gesetzesrevisionen» oder «Vernehmlassungsverfahren» gehören im Bundeshaus zur Alltagssprache. Für viele Bürgerinnen und Bürger ist diese sperrige Amtssprache aber unverständlich. Die Amtssprache im Parlament ist oft kompliziert und sperrig. Davon zeugen Begriffe wie «Totalrevision», «Vernehmlassungsverfahren» oder «Ausgabebeschlüsse». Das sorgt be…