show episodes
 
Artwork

1
Salziger Pudding

Salziger Pudding

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Rechtsanwältin Aline Strutz und Psychologe Dr. Sebastian Bartoschek beleuchten die oft komplexen Themen von Familienrecht und Psychologie. Mit echten Fällen, fundierten Perspektiven und der Erlaubnis, auch mal zu lachen, bringen sie Klarheit in schwierige Situationen.
  continue reading
 
Artwork

1
Du bist ein Huhn!

Henning Jansen

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Ein Podcast über die Welt des Wahnsinns und den Wahnsinn in der Welt. Es hätte ein weiterer Podcast über anständige Themen wie Psychologie, Verschwörungsmythen aka Verschwörungstheorien und Politik werden können. Aber wozu? Unterm Strich kommt man ohnehin und unweigerlich zu dem Ergebnis: Die Welt ist bekloppt geworden. Und daran wird sich leider auch nichts ändern. Also nehmen wir doch einfach Anlauf und machen eine Ar***bombe mitten in den Irrsinn. Man kann ihn gar nicht verfehlen, denn er ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Kind direkt nach der Geburt in Obhut genommen wurde – und die am Ende selbst erkennt, dass sie (noch) nicht bereit ist, Mutter zu sein. Wir sprechen über Mutter-Kind-Einrichtungen, juristische Konstruktionen rund um die Inobhutnahme, praktische Lücken bei Vollmachten und über den gesellschaftlichen Druck, der auf Müttern lastet. Ab wann darf man sa…
  continue reading
 
Forks, Phoenix, Volturi: Wir zerlegen „Twilight“ dort, wo es glitzert – und dort, wo es scheppert. Drei Perspektiven: Nostalgie, Literaturkritik, Diskurs mit Dosenöffner. Und dann auch noch Annika Harrison, Kate Lutz-Dolleschel und die geheimnisvoll Celina. Worum geht’s? Um Begehren mit Bremsweg, Unsterblichkeit mit Teen-Kopf, „alte“ Moral in neuem…
  continue reading
 
Dortmund, zwei Kinder, getrennte Eltern, viele Jahre Streit: Sie still, kontrolliert, er laut, aufbrausend, aber nie bedrohlich. Alte Vorwürfe – Cannabis, Aggression, Manipulation – prallen auf neue Belege, die alles ins Wanken bringen. Eine Umgangspflegschaft verschärft statt löst, und am Ende bleibt die Frage, ob man sich im Familienrecht eigentl…
  continue reading
 
Sebastian spricht mit Jasmina Eifert über Incels – Männer, die sich selbst als „involuntary celibate“ bezeichnen, also unfreiwillig sexlos. Hier entwickelte sich eine radikale, frauenfeindliche Bewegung, die online Hass sät und in mehreren Fällen realen Terror verübt hat. Jasmina erklärt Ursprung, Codes, Selbstbild und Dynamiken dieser Szene. Es ge…
  continue reading
 
Diesmal geht’s um Josy – ein zwölfjähriges Mädchen, das sich selbst an den Kinderschutzbund wandte und nicht mehr zu seiner Mutter zurück wollte. Der Fall zeigt sehr plastisch, was § 42 SGB VIII in der Praxis bedeutet: Inobhutnahme durch das Jugendamt ohne vorherigen richterlichen Beschluss, wenn Kinder selbst um Schutz bitten. Josy kommt aus einem…
  continue reading
 
Was dürfen Kinderschutzfachkräfte? Was müssen sie wissen? Und was läuft strukturell schief? In dieser Folge von Salziger Pudding sprechen Aline Strutz und Sebastian Bartoschek mit Ruth Habeland über Rolle, Aufgaben und rechtliche Grundlagen der sogenannten „Kinderschutzfachkraft“ – korrekt: der „insoweit erfahrenen Fachkraft“. Ruth bringt über 20 J…
  continue reading
 
In dieser Folge von Salziger Pudding analysieren Sebastian (Psychologe und Sachverständiger) und Aline (Juristin) den Fall der kleinen Elina, deren Eltern aus dem Iran stammen. Nach schweren Vorwürfen – von psychischer Gewalt bis hin zur Vergewaltigung – steht das Gericht vor der Aufgabe, zu entscheiden, wo Elina leben soll. Die Folge behandelt nic…
  continue reading
 
In Teil 2 des Falls um Enrico, Samuel und Henry erzählen Sebastian und Aline, wie aus einem der schwerwiegendsten Einschnitte überhaupt – sexueller Missbrauch durch den Vater – ein schwieriger, aber auch hoffnungsvoller Prozess wurde. Die Mutter der Kinder bricht nach einem ersten starken Auftreten unter der Belastung zusammen. Es folgen Fremdunter…
  continue reading
 
In dieser Folge von Salziger Pudding sprechen Aline und Sebastian über einen erschütternden Fall von Kindeswohlgefährdung. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Fachkräfte in einem komplexen Familiensystem agieren, wenn sich Hinweise auf Missbrauch und psychische Belastung eines Kindes verdichten. Die Folge beleuchtet Widersprüche zwischen Gutachten,…
  continue reading
 
Katherina „Kate“ Lutz-Dolleschel und Sabine Breiholz, aus dem neuen Skeptix-Vorstand Skeptix, sprechen mit mir über Erwartungen, Ambivalenzen und die Frage, wie man einen Verein zwischen Idealen, Realismus und Community-Zusammenhalt klug weiterführt. Themen sind unter anderem: – Wie skeptixsche Arbeit 2025 aussieht – und woran sie krankt – Warum di…
  continue reading
 
In dieser Folge von Salziger Pudding wird es intensiv, persönlich und unbequem. Sebastian bringt den „Fall Lena“ mit – ein Fall, der exemplarisch zeigt, wie schwer die Entscheidung über das Aufenthaltsbestimmungsrecht eines Kindes sein kann, wenn persönliche Sympathien, moralische Bewertungen und psychologische Wirkprinzipien kollidieren. Im Mittel…
  continue reading
 
Dr. Jan Oude-Aost Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, spricht mit Aline und Sebastian über den Alltag in der Klinik: Wie kommen Kinder in die Psychiatrie? Wann wird fixiert? Wer entscheidet über die Unterbringung? Und warum es selten um „Wegsperren“ geht, sondern meist um Beziehung, Vertrauen und viel Geduld. Wir sprechen über Suizidalität …
  continue reading
 
Die erste Hälfte von 2025 ist vorbei – und es war ein wilder Ritt: politisch, gesellschaftlich, persönlich. In dieser Folge ziehe ich eine Bilanz über sechs Monate voller Projekte, Podcasts, neuen Kooperationen – und zunehmender Sorgen um Demokratie, Wissenschaft und Antisemitismus. Ich spreche über 15 Jahre Selbstständigkeit, den Aufbau neuer Arbe…
  continue reading
 
In Folge 16 von Salziger Pudding nehmen Aline Strutz und Sebastian Bartoschek den Fall des kleinen Karl unter die Lupe. Der Dreieinhalbjährige wächst in einem hochkonflikthaften Elternhaus auf, geprägt von häuslicher Gewalt, Kommunikationsproblemen und juristischen Auseinandersetzungen ums Sorgerecht. Aline berichtet detailliert aus ihrer Arbeit al…
  continue reading
 
In dieser Folge des BartoCast spricht Sebastian mit Matze, dem kreativen Kopf hinter Kommando Internet – einer KI-basierten Schlagerschmiede, die mit Songs wie „Sommer, Sonne, Antifa“ oder „Du hasst die Demokratie, dann geh doch!“ viral ging. Sie diskutieren, wie viel Mensch in KI-Musik steckt, warum Matzes Texte zwischen Satire, Punk-Erbe und clev…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen Aline Strutz und Sebastian Bartoschek über einen besonders tragischen Fall: Eine alleinerziehende Mutter, Analphabetin mit massiven Sprachbarrieren, gerät an die Grenzen ihrer Erziehungsfähigkeit. Trotz spürbarer Liebe zu ihren Kindern scheitern Hilfen, Strukturen und Schutzmechanismen. Es geht … Weiterlesen → The post 15 –…
  continue reading
 
„Der männliche Körper ist das Maß der Dinge“ – so funktioniert medizinische Praxis bis heute. Sarah Hiltner kennt die blinden Flecken in Diagnostik, Forschung und Versorgung. Sie zeigt auf, warum Frauenkörper nicht nur anders sind, sondern auch anders gedacht werden müssen – von Medikamenten über Symptome bis zur Sprache in Lehrbüchern. Wir spreche…
  continue reading
 
Was passiert, wenn ein Satiriker plötzlich pflegt? André Kudernatsch hat seinen Vater vier Wochen lang begleitet – durch Alltag, Verwirrung, Nähe und Kontrollverlust. In „Das kannst du voll vergessen“ schildert er diesen Abschnitt mit viel Ehrlichkeit und feinem Humor. Wir sprechen über Demenz in der Familie, Rollentausch zwischen Vater und Sohn, d…
  continue reading
 
In dieser Folge analysieren Aline Strutz und Sebastian Bartoschek den außergewöhnlichen Fall von Emil Sajons, einem Kind, das nach einer inoffiziellen „Leihmutterschaft“ aus Polen zu einem deutschen Ehepaar gelangte. Im Mittelpunkt stehen juristische Grauzonen zwischen biologischer Abstammung, rechtlicher Vaterschaft und … Weiterlesen → The post 14…
  continue reading
 
Screenshot In Folge 3 sprechen Geisterjäger Tom Pedall und Psychologe Dr. Sebastian Bartoschek über ein besonders sensibles Thema: Cold Cases. Warum wenden sich manche Ghosthunter ungelösten Mordfällen zu? Welche Verantwortung haben sie gegenüber den Angehörigen? Und was sagt eigentlich die Polizei dazu? Anhand konkreter Beispiele diskutieren wir B…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen