show episodes
 
Artwork

1
Wechselnde Pfade im Licht

Reinhard Pichler

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Es gibt Zeiten im Leben, in denen wir mit unvorhergesehenen Ereignissen und Herausforderungen konfrontiert werden. Wir finden uns oft in Situationen wieder, in denen wir nicht wissen, was wir als nächstes tun sollen. Begleiten Sie den Psychotherapeuten Dr. Reinhard Pichler und dreifachen Vater, wenn er sich auf die Reise durch Licht und Schatten begibt. Jede Folge enthält aussagekräftige Informationen, die Ihnen helfen, Ihrer Lebenssituation etwas Gutes abzugewinnen, auch wenn diese gerade e ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser Podcastfolge werfen wir einen sensiblen Blick auf die Verbindung zwischen Religion und psychischen Störungen. Welche Rolle spielt der Glaube bei der Entstehung, Verarbeitung oder Heilung seelischer Leiden? Wir beleuchten sowohl die unterstützenden als auch die belastenden Aspekte religiöser Überzeugungen – von Halt und Hoffnung bis hin zu…
  continue reading
 
Narzissmus wird oft negativ betrachtet – doch gibt es auch positive narzisstische Persönlichkeitsanteile? In dieser Podcastfolge beleuchten wir die Facetten des Narzissmus und zeigen, dass bestimmte Eigenschaften, wie Selbstbewusstsein, Durchsetzungsvermögen und Zielstrebigkeit, durchaus Vorteile mit sich bringen können. Erfahren Sie, wie eine gesu…
  continue reading
 
Psychopharmaka können helfen, psychische Erkrankungen zu lindern – doch was passiert mit der Persönlichkeit? Viele Menschen fragen sich, ob Medikamente ihre Gedanken, Gefühle oder ihr Wesen verändern. In dieser Podcastfolge klären wir, wie Psychopharmaka wirken, welche Veränderungen normal sind und wo die Grenze zwischen Heilung und Persönlichkeits…
  continue reading
 
Fühlen Sie sich oft müde, antriebslos und einfach ausgelaugt? Ständige Erschöpfung kann viele Ursachen haben – von Schlafmangel über Stress bis hin zu versteckten gesundheitlichen Problemen. In dieser Podcastfolge erfahren Sie, welche Faktoren Ihre Energie rauben und wie Sie wieder zu mehr Kraft und Lebensfreude finden. Wir teilen wertvolle Tipps z…
  continue reading
 
Greifen Sie oft unbewusst zu Snacks, obwohl Sie keinen Hunger haben? Emotionale Essanfälle können ein Zeichen für Stress, Langeweile oder unverarbeitete Gefühle sein. In dieser Podcastfolge erfahren Sie, warum wir manchmal essen, um Emotionen zu bewältigen, und wie Sie diesen Kreislauf durchbrechen können. Wir sprechen über praktische Strategien, u…
  continue reading
 
In einer Beziehung treffen oft zwei unterschiedliche Persönlichkeiten aufeinander – doch wie viel Veränderung ist gesund, und wo beginnt die Selbstaufgabe? Muss man sich für seinen Partner wirklich ändern, oder sollte wahre Liebe Akzeptanz bedeuten? In dieser Podcastfolge sprechen wir darüber, wann Anpassung in einer Partnerschaft sinnvoll ist und …
  continue reading
 
Grenzüberschreitungen können subtil oder offensichtlich sein – doch oft erkennen wir sie erst, wenn es schon zu spät ist. Wie können Sie Übergriffigkeiten in Ihrem Alltag frühzeitig wahrnehmen und sich klar und selbstbewusst behaupten? In dieser Podcastfolge sprechen wir über die Anzeichen von übergriffigem Verhalten, warum es vielen schwerfällt, s…
  continue reading
 
Unglücklich verliebt zu sein, kann unglaublich schmerzhaft und zermürbend sein. Doch wie können Sie diesen Kreislauf aus Sehnsucht und Enttäuschung durchbrechen? In dieser Podcastfolge erfahren Sie, wie Sie mit Ihren Gefühlen umgehen und loslassen können, ohne sich selbst dabei zu verlieren. Wir sprechen über die Hintergründe unglücklicher Liebe, m…
  continue reading
 
Schüchternheit kann uns in vielen Lebensbereichen blockieren – sei es im Beruf, in Beziehungen oder bei alltäglichen Begegnungen. Doch wie können Sie Ihre Unsicherheit überwinden und selbstbewusster auftreten? In dieser Podcastfolge zeigen wir Ihnen praktische Tipps und Strategien, mit denen Sie Ihre Schüchternheit Schritt für Schritt abbauen könne…
  continue reading
 
Passiv-aggressives Verhalten kann im Alltag und in Beziehungen eine echte Herausforderung sein. Es äußert sich oft in indirekten Konflikten, Schweigen, verstecktem Widerstand oder sarkastischen Bemerkungen – und hinterlässt bei anderen Frust und Ratlosigkeit. In dieser Podcastfolge erfahren Sie, wie Sie passiv-aggressives Verhalten erkennen, was wi…
  continue reading
 
Manipulation kann in einer Beziehung subtil und schwer erkennbar sein – doch die Auswirkungen können tiefgreifend sein. In dieser Podcastfolge erfahren Sie, welche Anzeichen auf manipulative Verhaltensweisen Ihres Partners hindeuten und wie Sie diese frühzeitig erkennen können. Wir sprechen über typische Muster wie Schuldzuweisungen, emotionale Erp…
  continue reading
 
Wer bin ich wirklich? Diese Frage stellt sich oft in Zeiten der Veränderung oder Unsicherheit – eine Identitätskrise kann jeden von uns treffen. In dieser Podcastfolge gehen wir der Frage nach, wie man mit dem Gefühl von Orientierungslosigkeit und Selbstzweifeln umgeht. Was sind die Auslöser einer Identitätskrise, und wie können wir uns selbst wied…
  continue reading
 
In dieser Podcastfolge sprechen wir über die Herausforderungen und Chancen in Patchwork- und Stieffamilien. Der Weg zu einer harmonischen Familienkonstellation ist oft lang und erfordert Geduld, Verständnis und Kommunikation. Wie gelingt es, Vertrauen aufzubauen, Konflikte zu lösen und die unterschiedlichen Rollen in einer Stieffamilie zu definiere…
  continue reading
 
In dieser Podcastfolge beleuchten wir die psychischen Folgen einer Scheidung und wie diese als Trauma wirken können – sowohl für Erwachsene als auch für Kinder. Eine Trennung ist oft mit tiefen Verletzungen, Verlustängsten und Unsicherheiten verbunden, die langfristige Auswirkungen auf die Psyche haben können. Wir sprechen darüber, wie man mit dies…
  continue reading
 
In dieser Podcastfolge dreht sich alles darum, wie Sie den Selbstwert Ihres Kindes gezielt stärken können. Ein gesundes Selbstwertgefühl ist die Grundlage für ein glückliches und selbstbewusstes Leben – und als Eltern können Sie entscheidend dazu beitragen. Wir sprechen über praktische Tipps, wie Sie Ihr Kind durch Lob, Anerkennung und liebevolle U…
  continue reading
 
In dieser Podcastfolge geht es um eine der schwierigsten Entscheidungen in einer Psychotherapie: den Abbruch. Wann ist es sinnvoll, eine Therapie fortzusetzen, und wann könnte es besser sein, sie zu beenden? Wir besprechen die Anzeichen dafür, dass eine Therapie nicht mehr hilfreich ist, etwa fehlendes Vertrauen zum Therapeuten oder stagnierende Fo…
  continue reading
 
In dieser Podcastfolge geht es um den Weg aus der Co-Abhängigkeit. Wir beleuchten, was Co-Abhängigkeit eigentlich ist und wie sie sich in Beziehungen manifestiert. Welche Verhaltensmuster führen dazu, dass wir unsere eigenen Bedürfnisse zugunsten anderer unterdrücken? Gemeinsam finden wir heraus, wie Sie sich von dieser Dynamik befreien können. Wir…
  continue reading
 
In dieser Podcastfolge werfen wir einen Blick auf die tieferliegenden Bedürfnisse, die hinter unseren Aggressionen stecken können. Oft sind es unerfüllte Wünsche nach Anerkennung, Respekt oder Kontrolle, die uns wütend machen. Wir diskutieren, wie wir diese Bedürfnisse erkennen und in gesunde Bahnen lenken können, bevor sie in Aggressionen umschlag…
  continue reading
 
In dieser Podcastfolge lernen Sie, wie Sie Aggressionen erkennen und kontrollieren können, bevor sie zu einem Ausraster führen. Wir sprechen über die Ursachen von Wutausbrüchen, wie Stress, Frustration oder unerfüllte Bedürfnisse, und wie Sie gesunde Bewältigungsstrategien entwickeln können. Zudem erfahren Sie, wie Achtsamkeit und emotionale Selbst…
  continue reading
 
In dieser Podcastfolge erfahren Sie, wie Sie in einem narzisstischen Umfeld überleben können, sei es in der Familie, am Arbeitsplatz oder in Freundschaften. Wir beleuchten die typischen Verhaltensmuster von Narzissten und wie diese Ihre Psyche belasten können. Sie lernen, Grenzen zu setzen, sich emotional zu schützen und gesunde Strategien zu entwi…
  continue reading
 
In dieser Podcastfolge gehen wir der Frage auf den Grund: Was will ich wirklich im Leben? Viele Menschen fühlen sich orientierungslos oder wissen nicht genau, was sie antreibt. Gemeinsam entdecken wir, wie Sie Ihre persönlichen Wünsche und Ziele klarer definieren können. Mit drei einfachen, aber effektiven Schritten lernen Sie, Ihre wahren Bedürfni…
  continue reading
 
In dieser Podcastfolge beschäftigen wir uns mit einem sensiblen, aber wichtigen Thema: Wie können Sie einem geliebten Menschen helfen, sich aus der Opferrolle zu befreien? Oft fühlen wir uns hilflos, wenn jemand in unserem Umfeld immer wieder in negativen Denkmustern gefangen ist. Doch es gibt Möglichkeiten, unterstützend zu wirken, ohne zu belehre…
  continue reading
 
In dieser Podcastfolge beleuchten wir die Verbindung zwischen der Psyche und dem Chronischen Erschöpfungssyndrom (CFS), insbesondere im Zusammenhang mit Long Covid. Viele Betroffene erleben nach einer Covid-19-Infektion anhaltende Erschöpfung, Konzentrationsprobleme und psychische Belastungen. Doch was steckt hinter diesen Symptomen, und wie kann m…
  continue reading
 
In dieser Podcastfolge geht es darum, wie Sie wieder zu Ihren Gefühlen finden können, wenn Sie emotional entgleist sind. Viele Menschen erleben Momente, in denen die eigenen Emotionen überwältigen und das Gefühl der Kontrolle verloren geht. Wir sprechen über praktische Schritte, wie Sie den Zugang zu Ihren Gefühlen zurückgewinnen, Ihre emotionale B…
  continue reading
 
Selbstliebe ist der Schlüssel zu einem erfüllten und glücklichen Leben – doch was bedeutet es eigentlich, sich selbst zu lieben? Und warum fällt es so schwer, gut zu sich selbst zu sein? In dieser Podcastfolge erfahren Sie, wie Selbstliebe entsteht und welche Schritte Sie gehen können, um eine liebevolle Beziehung zu sich selbst aufzubauen. Wir spr…
  continue reading
 
Selbsthass kann eine erdrückende und zerstörerische Emotion sein, die das eigene Leben massiv beeinträchtigt. In dieser Podcastfolge sprechen wir darüber, wie Selbsthass entsteht, welche tieferliegenden Ursachen dahinterstecken und warum es so schwerfällt, sich selbst anzunehmen. Wir zeigen Ihnen konkrete Schritte, um den Kreislauf aus negativen Ge…
  continue reading
 
Der Schmerzkongress ist leider nicht mehr verfügbar. Chronische Schmerzen stellen Betroffene vor enorme körperliche und seelische Herausforderungen. In dieser Podcastfolge sprechen wir darüber, wie man sich auf ein Leben mit anhaltenden Schmerzen einstellen kann, ohne die Lebensqualität völlig zu verlieren. Wir beleuchten, wie Sie einen gesunden Um…
  continue reading
 
Der Schmerzkongress ist leider nicht mehr verfügbar. Psychosomatische Schmerzen können eine immense Belastung sein, vor allem, wenn keine körperliche Ursache gefunden wird. In dieser Podcastfolge erklären wir, was hinter diesen Schmerzen steckt und wie Körper und Seele miteinander verbunden sind. Wir schauen darauf, welche emotionalen oder psychisc…
  continue reading
 
Eine Beziehung zwischen einem Narzissten und einem Borderliner kann intensiv, aber auch herausfordernd sein. In dieser Podcastfolge beleuchten wir die Dynamik zwischen diesen beiden Persönlichkeiten: Warum ziehen sie sich an? Welche Schwierigkeiten entstehen durch ihre unterschiedlichen Bedürfnisse und Verhaltensmuster? Wir sprechen darüber, wie Ko…
  continue reading
 
Scheidung der Eltern – ein Einschnitt, der für viele Kinder emotional herausfordernd ist. Aber leiden Scheidungskinder wirklich ein Leben lang? In dieser Podcastfolge beleuchten wir die langfristigen Auswirkungen einer Trennung auf Kinder und Jugendliche und zeigen, wie sie lernen können, mit der neuen Lebenssituation umzugehen. Wir sprechen über m…
  continue reading
 
Zweifel und Selbstanklagen können wie lähmende Schatten auf unserem Leben liegen und uns davon abhalten, unser volles Potenzial zu entfalten. In dieser Podcastfolge erfahren Sie, wie Sie diese negativen Gedankenmuster erkennen und Schritt für Schritt loslassen können. Wir sprechen über praktische Strategien, um Ihr Selbstvertrauen zu stärken, destr…
  continue reading
 
Kann eine Beziehung gelingen, wenn beide Partner mit psychischen Problemen kämpfen? In dieser Podcastfolge beleuchten wir die Herausforderungen, die entstehen, wenn zwei Menschen seelische Belastungen in ihre Beziehung mitbringen. Wir sprechen darüber, wie gegenseitiges Verständnis, offene Kommunikation und professionelle Unterstützung dabei helfen…
  continue reading
 
Tiefe Hassgefühle können erschreckend und belastend sein – für uns selbst und unser Umfeld. Doch was steckt wirklich hinter diesen intensiven Emotionen? In dieser Podcastfolge gehen wir den Ursachen von Hass auf den Grund und zeigen, wie Sie diese Gefühle besser verstehen und transformieren können. Erfahren Sie, warum Hass oft ein Ausdruck tiefer V…
  continue reading
 
Ständige Wut und aufgestauter Ärger belasten nicht nur Sie, sondern auch Ihre Beziehungen und Gesundheit. In dieser Folge erfahren Sie, wie Sie Ihre innere Wut erkennen, verstehen und gezielt loslassen können. Wir sprechen darüber, was die Ursachen für unterdrückten Ärger sind, warum er oft unkontrolliert ausbricht und wie Sie gesunde Strategien en…
  continue reading
 
Wo liegt die Grenze zwischen echter Fürsorge und übergriffigem Verhalten? In dieser Folge beleuchten wir, wie gut gemeinte Hilfe schnell zu Einmischung werden kann und warum es wichtig ist, die Bedürfnisse und Grenzen anderer zu respektieren. Wir sprechen darüber, wie Sie erkennen, ob Ihre Fürsorge wirklich hilfreich ist oder ob sie als Kontrolle o…
  continue reading
 
Der Kontakt zum inneren Kind kann eine Quelle tiefer Lebensfreude und Leichtigkeit sein. In dieser Folge erfahren Sie, warum es so wichtig ist, sich mit Ihrem inneren Kind auseinanderzusetzen und wie ungelebte Bedürfnisse oder alte Verletzungen Ihren Alltag beeinflussen. Wir sprechen darüber, wie Sie Ihrem inneren Kind begegnen, es trösten und ihm …
  continue reading
 
Persönlichkeitsstörungen können nicht nur das Leben der Betroffenen, sondern auch das ihres sozialen Umfelds stark beeinflussen. In dieser Folge beleuchten wir, wie sich unterschiedliche Persönlichkeitsstörungen auf Beziehungen, Freundschaften und Familien auswirken können. Wir sprechen darüber, welche Dynamiken entstehen, welche Herausforderungen …
  continue reading
 
Fühlen Sie sich manchmal von Ihren eigenen Gefühlen abgeschnitten? In dieser Folge erfahren Sie, wie Sie wieder eine tiefere Verbindung zu Ihrem Herzen aufbauen können. Wir sprechen darüber, warum es so wichtig ist, auf die eigene innere Stimme zu hören, und wie Sie lernen, Ihre wahren Bedürfnisse und Emotionen zu erkennen. Mit praktischen Übungen …
  continue reading
 
Finden Sie Ihre innere Berufung und stärken Sie sich auf Ihrem Weg! In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Sie Ihre wahre Bestimmung entdecken und gleichzeitig Ihre Ängste vor seelischen Verletzungen überwinden können. Erfahren Sie, warum es so wichtig ist, sich mit den eigenen Stärken und Werten auseinanderzusetzen, und wie Sie Ihre Unsicherhei…
  continue reading
 
Haben Sie sich jemals gefragt, ob Sie wirklich das tun, was Sie erfüllt? Ihre innere Berufung ist der Schlüssel zu einem Leben voller Sinn und Zufriedenheit. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Sie herausfinden, was Ihre wahre Bestimmung ist, und welche Schritte Sie unternehmen können, um Ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Erfahren Sie, wie Si…
  continue reading
 
Eine toxische Beziehung zwischen Mutter und Tochter kann beide Seiten belasten und tiefe emotionale Narben hinterlassen. In dieser Folge besprechen wir, wie Sie schädliche Dynamiken erkennen und welche Schritte notwendig sind, um die Beziehung nachhaltig zu verändern. Ob Schuldgefühle, ständige Kritik oder fehlende Grenzen – wir zeigen Ihnen, wie S…
  continue reading
 
Die Angst vor dem Tod kann uns tief verunsichern und zu seelischem Leiden führen. In dieser Folge besprechen wir, wie sich Todesangst auf das Leben auswirkt und wie Sie einen gesunden Umgang damit finden können. Sie erfahren, warum diese Angst oft so überwältigend ist und wie Sie lernen können, Frieden mit der eigenen Endlichkeit zu schließen. Mit …
  continue reading
 
Panikattacken können plötzlich und überwältigend auftreten – doch es gibt Wege, sich davon zu befreien. In dieser Folge erfahren Sie, welche Techniken und Ansätze Ihnen helfen können, die Kontrolle über Ihre Ängste zurückzugewinnen und Panikattacken langfristig zu reduzieren. Wir beleuchten Ursachen, typische Auslöser und erklären, wie Sie durch ge…
  continue reading
 
Entscheidungen in schwierigen Situationen zu treffen, ist oft eine große Herausforderung. In dieser Folge erfahren Sie, wie Sie auch unter Druck zu klaren und durchdachten Entscheidungen gelangen. Wir beleuchten Methoden, die Ihnen helfen, Ihre Intuition zu nutzen, Fakten von Emotionen zu trennen und mögliche Folgen besser abzuschätzen. Sie lernen …
  continue reading
 
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema Beziehungspause: Kann eine Auszeit die Rettung für eine kriselnde Partnerschaft sein? Viele Paare setzen auf eine Pause, um Abstand zu gewinnen und sich über die eigenen Gefühle klarzuwerden. Doch wann ist eine Beziehungspause sinnvoll, und welche Regeln sind dabei wichtig? Wir besprechen, wie Paar…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir über die Dynamiken und Herausforderungen einer gestörten Mutter-Sohn-Beziehung. Was führt zu einem belastenden Verhältnis zwischen Mutter und Sohn, und welche Anzeichen zeigen, dass eine Distanzierung vielleicht der nächste Schritt sein sollte? Wir beleuchten, wann es ratsam ist, Grenzen zu setzen oder sogar den Kontakt…
  continue reading
 
Viele Menschen kennen das Gefühl: Ein unerwarteter Moment und plötzlich spüren Sie, wie die Röte ins Gesicht schießt. Für Betroffene von Erythrophobie, der Angst vorm Rotwerden, kann dies belastend und einschränkend sein. In dieser Folge gehen wir den Ursachen des Rotwerdens auf den Grund und zeigen, warum es so emotional aufgeladen ist. Erfahren S…
  continue reading
 
Loslassen fällt oft besonders schwer, wenn es um Menschen geht, die uns sehr wichtig sind. Doch manchmal ist Abstand das Beste – für die eigene Entwicklung und das persönliche Wohlbefinden. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum das Loslassen so herausfordernd ist, was emotionale Abhängigkeit dabei für eine Rolle spielt und wie man den Prozess…
  continue reading
 
In dieser Folge beleuchten wir die spannende Verbindung zwischen dem inneren Vaterbild und der Beziehung zum realen Vater. Welche Erwartungen, Werte und Glaubenssätze hat unser „innerer Vater“ geprägt, und wie beeinflussen sie unser Verhalten und Selbstbild heute? Oft spiegeln sich unbewusste Vorstellungen und frühere Erfahrungen mit dem Vater in u…
  continue reading
 
In dieser Folge geht es um die Kraft der Selbstgespräche – warum es uns guttut, mit uns selbst zu reden und wie innere und äußere Dialoge unser Wohlbefinden fördern können. Selbstgespräche helfen uns, Gedanken zu sortieren, Entscheidungen zu treffen und schwierige Emotionen zu verarbeiten. Sie bieten eine Art Selbstreflexion, die uns in stressigen …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen