Gespräche über Soziologie, Philosophie und Politik
…
continue reading
S
Soziologische Perspektiven auf die Corona-Krise


1
Soziologische Perspektiven auf die Corona-Krise
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Der Podcast zum digitalen Kolloquium
…
continue reading
Die Bühne als Gesellschaftslabor, als Schauplatz von Zeitdiagnose. Ob großes Theater oder kleine Häuser - Rang 1 diskutiert mit Akteuren über aktuelle Phänomene, Neuentdeckungen und geniale Stellen.
…
continue reading
Wetzel, Daniel www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1Von Wetzel, Daniel
…
continue reading
Keim, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1Von Keim, Stefan
…
continue reading
R
Rang 1


1
Kinder Erwachsene auf Augenhöhe: Das Fundus-Theater Hamburg wird ausgezeichnet
12:37
12:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:37
Peters, Sibylle; Wielsch, Rita www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1Von Peters, Sibylle; Wielsch, Rita
…
continue reading
D
Das Neue Berlin


1
Die Alternativlosigkeit der Partei – mit Jasmin Siri
1:20:08
1:20:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:08
Du willst uns unterstützen? Hier entlang. Fragen, Kritik oder Anregungen? Schreibe uns eine Nachricht an hierist@dasneue.berlin oder auf Twitter @DasNeueBerlin. ⎯ Denkt man an die Krise der Demokratie im Jahre 2023, denkt man an den Aufstieg rechtspopulistischer Parteien. In vielen westlichen Nationen verschieben sie derzeit die Koordinaten des pol…
…
continue reading
Hamilton, Patty Kim www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1Von Hamilton, Patty Kim
…
continue reading
Wagner, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1Von Wagner, Thomas
…
continue reading
R
Rang 1


1
Kapitalismuskritik in der Manege: Rimini Protokoll zeigen Amazon-Stück im Zirkus
11:35
11:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:35
Wetzel, Daniel www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1Von Wetzel, Daniel
…
continue reading
Brendel, Gerd www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1Von Brendel, Gerd
…
continue reading
R
Rang 1


1
"Schmerzcamp": Theaterstück über das Leben mit chronischen Schmerzen
10:54
10:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:54
Hamilton, Patty Kim www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1Von Hamilton, Patty Kim
…
continue reading
Schmidt, Harald www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1Von Schmidt, Harald
…
continue reading
Ohrem, Christopher www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1Von Ohrem, Christopher
…
continue reading
R
Rang 1


1
Oper in Basel - Grönemeyer-Songs und Konzentrate von Komik
11:59
11:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:59
Für das Theater Basel komponierte Herbert Grönemeyer Songs für die Komödie "Pferd frisst Hut". Regisseur Herbert Fritsch schwärmt von alten, heilsamen Stoffen, deren Inszenierung ein großes Vergnügen gewesen sei. Auch Grönemeyer höre man raus. Fritsch, Herbert www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1Von Fritsch, Herbert
…
continue reading
Paulmann, Annette www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1Von Paulmann, Annette
…
continue reading
Mustroph, Tom www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1Von Mustroph, Tom
…
continue reading
R
Rang 1


1
Trauer, Ohnmacht, Protest: Regisseur Noam Brusilovsky probt in München
10:41
10:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:41
Brusilovsky, Noam www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1Von Brusilovsky, Noam
…
continue reading
D
Das Neue Berlin


1
Der Kommunismus und wir – mit Gerd Koenen
1:31:05
1:31:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:05
Du willst uns unterstützen? Hier entlang. Fragen, Kritik oder Anregungen? Schreibe uns eine Nachricht an hierist@dasneue.berlin oder auf Twitter @DasNeueBerlin. ⎯ Vor knapp 30 Jahren endete der Kommunismus als „Weltbewegung“. Zurück blieb wenig Anlass für Nostalgie. Bis heute liegt das historische Scheitern der Kommunismen des 20. Jahrhunderts als …
…
continue reading
Spiess, Katja www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1Von Spiess, Katja
…
continue reading
Gerlach, Alexandra www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1Von Gerlach, Alexandra
…
continue reading
R
Rang 1


1
Harald Schmidt - "Die Bühne ist das entscheidende Kriterium"
14:39
14:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:39
"Ich habe meine Fernsehkarriere gemacht, damit Leute zu mir ins Theater kommen. Auf der Bühne kann man nicht mogeln," so Kabarettist Harald Schmidt. Entweder man bringe es oder nicht, der Kontakt zum Publikum müsse jeden Abend neu hergestellt werden. Schmidt, Harald www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1…
…
continue reading
Burkhardt, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1Von Burkhardt, Susanne
…
continue reading
Der Braunkohleabbau bedroht die Wasserversorgung in der Lausitz, heißt es im Recherche-Theaterstück "Das Kraftwerk" in Cottbus. Der Oberbürgermeister von Frankfurt/Oder sieht sich darin diffamiert. Richter, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1Von Richter, Christoph
…
continue reading
Riemenschneider, Alexander www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1Von Riemenschneider, Alexander
…
continue reading
R
Rang 1


1
Rang 1 - Wie sich Theater gesellschaftlichen Diskursen stellt
21:18
21:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:18
Jantschek, Thorsten www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1Von Jantschek, Thorsten
…
continue reading
Werner, Franziska www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1Von Werner, Franziska
…
continue reading
Krone, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1Von Krone, Tobias
…
continue reading
R
Rang 1


1
Von Wirtshaustöchtern: Annette Paulmann führt in München zum ersten Mal Regie
11:31
11:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:31
Paulmann, Annette www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1Von Paulmann, Annette
…
continue reading
Bach, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1Von Bach, Katharina
…
continue reading
Richter, Christoph D. www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1Von Richter, Christoph D.
…
continue reading
R
Rang 1


1
Alles auf Anfang: Das Theatertreffen tauscht seine Leitung aus
11:27
11:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:27
Behrendt, Barbara www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1Von Behrendt, Barbara
…
continue reading
D
Das Neue Berlin


1
State of the Trade Union – mit Wolfgang Schroeder
1:26:59
1:26:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:59
Du willst uns unterstützen? Hier entlang. Fragen, Kritik oder Anregungen? Schreibe uns eine Nachricht an hierist@dasneue.berlin oder auf Twitter @DasNeueBerlin. ⎯ Gewerkschaften gehören zu den ältesten Interessenorganisationen der Arbeiter*innenbewegung. Sie stehen im Zentrum der Geschichte moderner Industriegesellschaften. Seit den Krisen der 1970…
…
continue reading
Kara, Selen www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1Von Kara, Selen
…
continue reading
Keim, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1Von Keim, Stefan
…
continue reading
Georg Büchners "Woyzeck" steht bundesweit auf zahlreichen Spielplänen. Für den Regisseur Ersan Mondtag liegt das auch daran, dass das Drama durch den Femizid und die Kriegsdimension aktuelle Themen behandle. Mondtag, Ersan www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1Von Mondtag, Ersan
…
continue reading
Moss, Bernd www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1Von Moss, Bernd
…
continue reading
Gosch, Jürgen www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1Von Gosch, Jürgen
…
continue reading
R
Rang 1


1
Putsch, Diktatur, demokratische Wende: Theater in Chile
11:12
11:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:12
Irmer, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1Von Irmer, Thomas
…
continue reading
Gerlach, Alexandra www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1Von Gerlach, Alexandra
…
continue reading
Das Stück "Dschinns" am Maxim Gorki Theater erhält den Friedrich-Luft-Preis 2023. Nurkan Erpulat hat die türkisch-deutsche Familiengeschichte nach dem Roman von Fatma Aydemir "kongenial auf die Bühne übertragen", sagt Jury-Mitglied Susanne Burkhardt. Burkhardt, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1…
…
continue reading
Keim, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1Von Keim, Stefan
…
continue reading
R
Rang 1


1
Zum Ende einer Ära: Das DeutscheTheater Berlin wird Theater des Jahres
12:15
12:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:15
Moss, Bernd www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1Von Moss, Bernd
…
continue reading
Nowacka, Iwona www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1Von Nowacka, Iwona
…
continue reading
Laages, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1Von Laages, Michael
…
continue reading
R
Rang 1


1
Sie sind noch da: Theatermacher*innen im Iran und ihr anhaltender Protest
11:10
11:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:10
Pajoufar, Afsoon www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1Von Pajoufar, Afsoon
…
continue reading
D
Das Neue Berlin


1
Das Mittelalter vermitteln – mit Andrej Pfeiffer-Perkuhn
1:19:53
1:19:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:53
Du willst uns unterstützen? Hier entlang. Fragen, Kritik oder Anregungen? Schreibe uns eine Nachricht an hierist@dasneue.berlin oder auf Twitter @DasNeueBerlin. ⎯ Die deutsche Soziologie versteht sich üblicherweise als Wissenschaft der modernen Gesellschaft. Französische und Industrielle Revolution bilden die historischen Wendepunkte. Was davor pas…
…
continue reading
D
Das Neue Berlin


1
Bürgerliche Kälte – mit Henrike Kohpeiß
1:36:53
1:36:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:36:53
Du willst uns unterstützen? Hier entlang. Fragen, Kritik oder Anregungen? Schreibe uns eine Nachricht an hierist@dasneue.berlin oder auf Twitter @DasNeueBerlin. ⎯ Die Verhältnisse sind schlecht – und sie sind kompliziert. Wie Überfluss und Mangel, Macht und Abhängigkeit, Reichtum und Not zusammenhängen, ist nicht immer klar zu erkennen. Wir ahnen a…
…
continue reading
D
Das Neue Berlin


1
Alternative Fakten – mit Nils C. Kumkar
1:48:00
1:48:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:48:00
Du willst uns unterstützen? Hier entlang. Fragen, Kritik oder Anregungen? Schreibe uns eine Nachricht an hierist@dasneue.berlin oder auf Twitter @DasNeueBerlin. ⎯ Ob in der Klimakrise, der Corona-Pandemie oder im US-Wahlkampf: In den vergangenen Jahren haben wir uns angewöhnt, politische Konflikte als Auseinandersetzungen über Faktenlagen zu beschr…
…
continue reading
D
Das Neue Berlin


1
Mit Ulrike Herrmann über das Ende des Kapitalismus
1:25:21
1:25:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:21
Du willst uns unterstützen? Hier entlang. Fragen, Kritik oder Anregungen? Schreibe uns eine Nachricht an hierist@dasneue.berlin oder auf Twitter @DasNeueBerlin. ⎯ In der Klimakrise gibt es zwei Grundpositionen: Die einen wollen den Klimaschutz innerhalb der bestehenden politisch-wirtschaftlichen Ordnung verwirklichen. Die Wirtschaft soll sich entwi…
…
continue reading
D
Das Neue Berlin


1
Spießer! – mit Sonja Engel und Dominik Schrage
1:48:11
1:48:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:48:11
Du willst uns unterstützen? Hier entlang. Fragen, Kritik oder Anregungen? Schreibe uns eine Nachricht an hierist@dasneue.berlin oder auf Twitter @DasNeueBerlin. ⎯ Der Spießer ist geistlos, geschmacklos, engstirnig, ängstlich und ahnungslos. Kein Wunder also, dass niemand einer sein möchte. Spießer, das sind die anderen, von denen man sich abgrenzt.…
…
continue reading
D
Das Neue Berlin


1
Mit Luisa Schneider über das Leben auf der Straße
1:29:55
1:29:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:55
Du willst uns unterstützen? Hier entlang. Fragen, Kritik oder Anregungen? Schreibe uns eine Nachricht an hierist@dasneue.berlin oder auf Twitter @DasNeueBerlin. ⎯ Leben auf der Straße bedeutet nicht nur, keine Wohnung zu haben, sondern in vielen Hinsichten ein ganz anderes Leben abseits der Gesellschaft. Dabei werden die Betroffenen oft für ihre Ob…
…
continue reading
D
Das Neue Berlin


1
Die Wirksamkeit des Wissens – mit Frieder Vogelmann
1:25:56
1:25:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:56
Du willst uns unterstützen? Hier entlang. Fragen, Kritik oder Anregungen? Schreibe uns eine Nachricht an hierist@dasneue.berlin oder auf Twitter @DasNeueBerlin. ⎯ Was ist Wissen? In der europäischen Geistesgeschichte gibt es darauf zwei Antworten: Aus der klassischen Philosophie kennen wir die Vorstellung der wahren, gerechtfertigten Überzeugung, a…
…
continue reading