show episodes
 
Artwork

1
PaxEuropeana

Gunther Fehlinger

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
EU, NATO, OECD, OSCE, WTO Enlargement European Union Reform, Tax Reform, FTA Economic Reform, SME Policy, Trade Policy Ukraine, Kosovo, Balkans, Albania, Macedonia EU 37, NATO 42, TTIP, Mercosur UNO, OECD, OSCE Reform Peace
  continue reading
 
Artwork

1
Soulfood Passionistas

Carsten Henn, Buddy Zipper

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Soul Food Passionistas – so nennen sich die Gastro Survival Passionistas heute, in der Neubesetzung. Carsten und Buddy treffen Menschen - Helden am Herd, Trendsetter, Küchengötter, Foodies, Weinmacher, Hotelmaniacs oder Genußmenschen – und machen das was sie am besten können: quatschen, talken, essen + trinken. Ursprünglich haben Ralf Bos (ja, der Trüffelgott und Food-Legende) und Buddy den Podcast gegründet - nun hat sich das Podcastteam, neu gefunden. Die Soul Food Passionistas holen nicht ...
  continue reading
 
Artwork

1
Ehrlich jetzt?

ZEIT ONLINE

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Hören wir Politikerinnen und Politikern eigentlich richtig zu? Yasmine M'Barek tut es. Jeden zweiten Dienstag spricht sie in "Ehrlich jetzt?" mit einem Spitzenpolitiker oder einer Spitzenpolitikerin über ihr Herzensthema und diskutiert Fragen, für die in Talkshows und Nachrichtensendungen kein Platz ist. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Folge 177 - diesmal gehts in die Diepeschrather Mühle vor den Toren Kölns – ein 25-Zimmer-Hideaway mit fünf Suiten, Naturpool, Dachterrasse und Spa, das direkt an einen privaten Wald samt japanischem Barfußpfad grenzt. Während im Teich schon der Reiher landet, erzählt Sternekoch Nelson Müller, wie er hier Fine Dining, Waldbaden und entspannte Bierg…
  continue reading
 
Der nordrhein-westfälische CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak wünscht sich mehr Deutschlandflaggen auf Demos gegen Rechts. Schwarz-Rot-Gold sei das Symbol des Grundgesetzes und solle daher nicht den Rechtsnationalisten überlassen werden. Man dürfe bestimmte Begriffe nicht Extremisten und den politischen Rändern überlassen, sondern müsse die Begriffe …
  continue reading
 
Folge 176: In dieser Folge sind Carsten und Buddy zu Gast bei Christian Sturm-Willms, dem Zwei-Meter-vier-Koch mit dem Herz in Japan und den Füßen fest in Bonn. Im legendären „Yu Sushi Club“ hat er nicht nur seine Liebe zu Sushi und Sashimi entdeckt, sondern gleich auch die Philosophie des japanischen Kochens aufgesogen – Respekt vor dem Produkt, D…
  continue reading
 
Folge 175: ;-) El Presidente empfängt! - Oliver Röder – Sternekoch, Unternehmer, Gastgeber, Präsident der Jeunes Restaurateurs – und ganz nebenbei der Mann, bei dem man Gourmetküche auch nachmittags um drei bekommt. Carsten und Buddy haben ihn in der Landlust Burg Flamersheim besucht – ein kulinarisches Kleinod zwischen Voreifel und Wahnsinn. Was s…
  continue reading
 
Grüne-Jugend-Chefin Jette Neitzel sagt: "Es gibt noch genug Menschen, die Menschlichkeit zurückbringen wollen." Die Vorsitzende der Grünen Jugend fordert einen sozialeren Umgang mit Geflüchteten, sie betont, dass viele Menschen ihre Heimat nicht freiwillig verlassen würden. Wer "in umkämpften Gebieten" lebe, müsse ein Recht auf Sicherheit haben – e…
  continue reading
 
Für Daniel Günther, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, ist klar: Die Demokratie steht unter Druck – von innen wie von außen. Im Podcast "Ehrlich jetzt?" plädiert der CDU-Politiker deshalb für weniger Streit. Das sei aus seiner Sicht der langfristig erfolgreichste Weg, rechte Parteien kleinzuhalten. Politische Uneinigkeit solle am besten nich…
  continue reading
 
Folge 174: In dieser Folge treffen Carsten und Buddy auf einen Mann, der längst zur Legende geworden ist – auch wenn er selbst das nie so sagen würde: Vincent Moissonnier, Gastgeber, Genussmensch, französische Seele mitten in Köln. Es geht um Respekt in der Gastronomie, die Kunst des Weins, große Vorbilder wie Pierre Gagnaire und Ferran Adrià – und…
  continue reading
 
Folge 173: Was passiert, wenn ein Weltbestsellerautor, ein Risotto-Meister und ein Donald-Duck-Fan ein und dieselbe Person sind? Es wird spannend! Carsten und Buddy sitzen mit Frank Schätzing an einem ganz besonderen Ort: in seinem lichtdurchfluteten Souterrain mitten in Köln. Zwischen Bücherregalen und Küche sprechen sie mit ihm über seine zweite …
  continue reading
 
Jan van Aken, Parteichef der Linken, kritisiert, dass sich Politik und Milliardäre "gegenseitig Geld und Macht zuschieben". Seiner Meinung nach könnten Parteien wie die Grünen und die SPD deutlich besser abschneiden, wenn sie das Thema Vermögenssteuer stärker in den Fokus rücken würden. "In Umfragen sind über 75 Prozent der Menschen in Deutschland …
  continue reading
 
Folge 172: Sprudelnder Tatendrang, wilde Ideen am Herd und eine große Portion Liebe zu Köln: In diesem Podcast treffen Carsten Henn und Buddy Zipper auf Jan Maier und Tobias Becker, die verrückt-kreativen Köpfe hinter den Kölner Restaurants „maibeck“ und „Otto“. Sie reden über spritzige Pasta-Ideen, regionale Top-Produkte und das Prickeln, wenn man…
  continue reading
 
Folge 171: Heute treffen Carsten Henn und Buddy Zipper die Sterneköchin Julia Komp in Mitten in Köln in ihrem Restaurant direkt neben dem Agrippabad. Aber, Julia führt gleich zwei Restaurants - das „Sahila“ und die Mezze-Bar "Yu*lia" - und begeistert mit ihrer weltoffenen, würzigen Küche. Ihre unermüdliche Reiselust, ihre Liebe zu exotischen Gewürz…
  continue reading
 
In der neuen Folge "Ehrlich Jetzt?" spricht der Vorsitzende der Jungsozialisten, Philipp Türmer, über die Wohnkrise und definiert diese als eines der größten Probleme für junge Menschen. Die Schuldenbremse sei nicht der einzige Handlungsweg für mehr Wohnungsbau gewesen. "Man hätte tatsächlich auch mit einem anderen Instrument arbeiten können. Und z…
  continue reading
 
Folge 170: In Essen-Werden, im Restaurant „Chefs & Butchers“, verabreden sich Micha Scheil und Alexander Hoppe mit Carsten und Buddy zur Folge 170 - wurde auch Zeit! Die beiden Köche brennen für ihr neues Pop-up-Projekt im „Chefs Atelier“. Sie schwärmen von geschmeidigen Menüs, feinen Aromen und handwerklicher Perfektion – produziert und kredenzt -…
  continue reading
 
In der neuen Folge von "Ehrlich jetzt?" spricht die SPD-Bundestagsabgeordnete und erste parlamentarische Geschäftsführerin Katja Mast über den fortschreitenden Rechtsruck und die Migrationsdebatte. Sie empfindet politische Vorhaben wie das Gemeinsame Europäische Asylsystem als richtig. Die Angriffe von Solingen und Aschaffenburg wertet Mast als Bel…
  continue reading
 
Folge 169: Ja, die Pause war lang und irgendwie fehlt wer...Ralf. Wir haben lange überlegt, aber bald war klar, wir müssen (in aller Freundschaft) neue Wege gehen. Einer geht mit: Carsten Henn – Buddys Wunschkandidat. Und hier ist die erste von den neuen Folgen. Das Konzept ist gleich: Die zwei Gastro-Podcaster plaudern mit Menschen, die sie wirkli…
  continue reading
 
(mailto:[email protected])In der neuen Folge von "Ehrlich jetzt?" plädiert der FDP-Bundestagsabgeordnete Jens Teutrine für ein positiveres Verständnis von Vermögen. Er wünscht sich mehr Millionäre für Deutschland und fordert eine ausgeprägte Finanzbildung in Schulen. Dafür müssten auch jene entlastet werden, die sechsstellige Bruttoeinkommen ver…
  continue reading
 
Das Herzensthema von Johannes Winkel ist die Verteidigungspolitik. Der Vorsitzende der Jungen Union wirft der Bundesregierung vor, in der Frage der Taurus-Lieferung an die Ukraine versagt zu haben. Er erkennt aber an, dass auch die eigene Partei in dieser Frage gespalten ist. "Nehmen wir mal an, die Hälfte der Menschen in Deutschland ist für eine s…
  continue reading
 
In der neuen Folge von "Ehrlich jetzt?" spricht der grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck über gesellschaftlichen Zusammenhalt durch das Ehrenamt und erklärt seine Enttäuschung nach dem Ampel-Aus. Habeck beantwortet die Frage, ob der Sozialstaat nicht versagt habe, wenn sich über 29 Millionen Menschen in Deutschland ehrenamtlich engagieren. Mittl…
  continue reading
 
In der neuen Folge von "Ehrlich jetzt?" spricht Linkenpolitiker Gregor Gysi, einer von drei Protagonisten der sogenannten Aktion Silberlocke, über Bildungsgerechtigkeit und Akademisierung der Politik. Er plädiert für mehr Gemeinschaftsschulen und nennt die längere Grundschulzeit in Berlin und Brandenburg als positive Beispiele. Ob man in anderen Bu…
  continue reading
 
In der neuen Folge von "Ehrlich jetzt?" spricht der kommissarische Generalsekretär der SPD, Matthias Miersch, über die Zukunft seiner Partei und beantwortet die Frage, ob die Sozialdemokratie vorerst gescheitert ist. Miersch kritisiert deutlich die Schuldenbremse, gegen die er schon früher im Bundestag gestimmt hat. Eine gute Zukunft sieht er "nur …
  continue reading
 
Bijan Djir-Sarai ist Bundestagsabgeordneter und seit 2022 Generalsekretär der FDP. In der neuen Folgen von "Ehrlich jetzt?" diskutiert er mit Yasmine M'Barek über Deutschlands Außenpolitik. Er plädiert für die Zweistaatenlösung im Nahen Osten und kritisiert die deutsche Außenpolitik der letzten Jahre als zu selbstbezogen. Im Umgang mit dem Iran etw…
  continue reading
 
Die ehemalige Grünenchefin Ricarda Lang spendete jedes Mal, wenn auf dem vergangenen CSU-Parteitag "die Grünen" gesagt wurde, fünf Euro. 195 Euro kamen dabei zusammen. Ist die CSU also berechenbar? Nein, sagt deren Generalsekretär Martin Huber – sie sei nur zuverlässig gegen Schwarz-Grün. In der neuen Folge unseres Politpodcasts "Ehrlich jetzt?" sp…
  continue reading
 
In der neuen Folge "Ehrlich jetzt?" spricht Hermann Gröhe, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Union, über seinen angekündigten Rückzug aus der Politik und über Höhen und Tiefen der Merkeljahre. Der ehemalige Bundesgesundheitsminister tritt nach dreißig Jahren nicht mehr für den Bundestag an. "Es macht mir noch Freude, trotz des Ernstes der…
  continue reading
 
In der neuen Folge "Ehrlich jetzt?" spricht die Vorsitzende der Gruppe Die Linke im Bundestag über Ehrlichkeit in der Politik und wieso manche Debatten von Falschaussagen getrieben sind. Reichinnek glaubt, dass viele Menschen von der Politik ohnehin nicht erwarten würden, dass sie umsetzt, was sie verspricht. Das führe auch zu polarisierten Debatte…
  continue reading
 
Karamba Diaby will sich aus dem Bundestag zurückziehen. Im Podcast erklärt der SPD-Politiker die Hintergründe seiner Entscheidung und wieso er weiterhin in Halle politisch aktiv sein wird. Der begeisterte Kleingärtner adressiert Veränderungen im Bundestag, die er seit seinem Einzug vor elf Jahren beobachte. Der Ton sei rauer geworden. Er sei der Me…
  continue reading
 
Host Yasmine M'Barek empfiehlt zur Sommerpause eines ihrer vergangenen Gespräche: Mit Olaf Scholz über Respekt. Wofür er respektiert werden will, wie man der AfD begegnen muss, und warum er glaubt, dass der ehemalige Bundeskanzler Willy Brandt für Waffenlieferungen an die Ukraine plädiert hätte. Im Podcast erklärt der Kanzler außerdem, warum es ihn…
  continue reading
 
Host Yasmine M'Barek empfiehlt zu Beginn der Sommerpause eines ihrer liebsten Gespräche: mit Marie Agnes Strack-Zimmermann. Die FDP-Politikerin erzählt: "Ich wünschte, es wären manche Menschen humorvoller, weil es auch Aggression und Druck aus dem Kessel nimmt, wenn man auch mal anfängt zu lachen." Angela Merkel sei eine dieser humorvollen Politike…
  continue reading
 
Im Podcast spricht Jens Spahn über die demokratische Rechte und weltoffenen Patriotismus. Patriotismus, so sein Plädoyer, sei ein Heilmittel gegen aufsteigenden Nationalismus. Dabei ginge es nicht darum, Probleme wie Diskriminierung zu ignorieren. Man müsse sich der Frage stellen, wo es Diskriminierungen gibt und was man dagegen tun könne. "Und ich…
  continue reading
 
Damit Menschen in Politik vertrauen brauche es "einfach gute Politik", findet Aminata Touré, Landessozialministerin in Schleswig-Holstein. Zu viele öffentliche Auseinandersetzungen seien nicht hilfreich. Mit Yasmine M'Barek spricht sie im Podcast über fehlendes Vertrauen in die Politik und äußert sich dabei auch kritisch über die Ampelregierung. To…
  continue reading
 
In der neuen Episode Ehrlich jetzt? diskutieren der Grünenpolitiker Anton Hofreiter und Yasmine M'Barek über die europäische Sicherheit Im Podcast plädiert Hofreiter für weniger Zögerlichkeit, die seitens des Westens immer wieder käme, "wird ja immer damit begründet, mit der Angst vor Eskalation. Und ich kann auch sehr verstehen, dass man sehr gut …
  continue reading
 
In der neuen Episode Ehrlich jetzt? diskutieren der Oppositionspolitiker Ralph Brinkhaus und Yasmine M'Barek den "Neustaat" und die Fehler der letzten Regierungen. Der CDU-Bundestagsabgeordnete plädiert für eine Vereinfachung des Staates, ob im Koalitionsvertrag oder in der Verwaltung. Denn das System bröckele, und "Bröckeln ist immer ein schleiche…
  continue reading
 
In der neuen Folge "Ehrlich Jetzt?" plädiert der ehemalige Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet (CDU), unter anderem mit Blick auf den Angriffskrieg in der Ukraine für mehr Realpolitik in der Debatte. Dabei gehe es auch darum, Meinungen auszuhalten, die man nicht teile. Im Podcast spricht Laschet davon, dass jeder, der über Dipl…
  continue reading
 
In der neuen Episode Ehrlich jetzt? diskutieren der CDU-Bundestagsabgeordnete Philipp Amthor und Yasmine M'Barek unter anderem über die Fragen, ob Religion und die damit verbundene Nächstenliebe noch ein Leitbild für die CDU ist. "Jesus hätte wahrscheinlich auch ein Interesse daran, dass die christlichen Werte Nächstenliebe und Schutzbedürftigkeit,…
  continue reading
 
Im Podcast plädiert Michael Müller (SPD), Berlins früherer Regierender Bürgermeister, für eine facettenreichere Außenpolitik, die sich nicht nur auf die Frage nach Waffenlieferungen fokussiert. Das sei nur ein Teil davon. "Es wird eben der Eindruck erweckt, das wäre jetzt die entscheidende Frage in dem Krieg und dieser Auseinandersetzung." Der SPD-…
  continue reading
 
In der neuen Episode Ehrlich jetzt? diskutieren die Grünenabgeordnete Lamya Kaddor und Yasmine M'Barek über die Gesellschaft und Extremismus von allen Seiten, der sich manchmal gegenseitig bedingt. Politische Ereignisse wie der Nahostkonflikt verschärfen Antisemitismus, Islamismus und Islamfeindlichkeit, sagt Kaddor im Podcast. Gleiches gelte auch …
  continue reading
 
In der neuen Episode Ehrlich jetzt? diskutieren der FDP-Fraktionsvorsitzende Christian Dürr und Yasmine M'Barek über Migration. Dem Liberalen fehle die Trennung zwischen Arbeitsmigration und humanitären Verpflichtungen. Das führe auch in der Debatte zu Vermischung, sagt der FDP-Fraktionschef im Podcast: "Dauernd über Grenzen zu reden, heißt ja nur,…
  continue reading
 
Zu Ehrlich jetzt?, dem Politikpodcast moderiert von Yasmine M'Barek, bringen Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitiker ein selbst gewähltes Thema mit. Gast dieser Folge: Bundeskanzler Olaf Scholz. Sein Thema: Respekt. Wofür er respektiert werden will, wie man der AfD begegnen muss, und warum er glaubt, dass der ehemalige Bundeskanzler Willy Brandt…
  continue reading
 
Im Podcast "Ehrlich jetzt?" diskutieren der CDU-Bundestagsabgeordnete Tilman Kuban und Yasmine M'Barek über Naivität in der Politik. Mit Blick auf den Angriffskrieg auf die Ukraine seien die letzten 15 Jahre Politik vergossene Milch, sagt Kuban. Nun gehe es um eine Perspektive für Sicherheitspolitik und darum, "sich selbst bewusst zu werden, was da…
  continue reading
 
In der neuen Episode Ehrlich jetzt? diskutieren die Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze und Yasmine M'Barek über Entwicklungsarbeit und Schuldbegriffe. Im Podcast erklärt die Ministerin, warum sie den Begriff Entwicklungshilfe nicht mehr verwendet. Hilfe würde suggerieren, dass "der Große den Kleinen mal etwas abgibt". Zusammenarbeit sei da…
  continue reading
 
Im Podcast Ehrlich jetzt? diskutieren der Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Yasmine M'Barek über Verantwortung – in der Regierung, im Kampf gegen rechts und im Privaten. Gegen Rechtspopulismus helfe es nicht nur, Probleme zu benennen, man müsse auch Zuversicht ausstrahlen, dass sie lösbar sind. "Wenn ich nicht die Zuversicht hätte, dass man P…
  continue reading
 
Im Podcast Ehrlich jetzt? diskutieren der stellvertretende Vorsitzender der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Andreas Audretsch und Yasmine M'Barek über Allianzen in der Politik. Audretsch sagt: Alle Demokraten hätten die Aufgabe, Rechtsextremismus zu dekonstruieren und dann über die eigentlichen Themen pluralistische Debatten zu führen, bei…
  continue reading
 
Die FDP-Politikerin Franziska Brandmann und Yasmine M'Barek diskutieren, ob es im politischen Betrieb an Demut fehlt. Sie halte Demut für die richtige Antwort auf die aktuelle angespannte Stimmung in Deutschland, sagt sie. Denn das sei das "Gegenteil von Hochmut und Arroganz". Zwar habe ihrer eigenen Partei das Ausscheiden aus dem Bundestag 2013 De…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen