show episodes
 
Artwork

1
data:unplugged

Dr. Bernard Sonnenschein, Marcel Windau

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Der d:u Podcast beleuchtet die wichtigsten Themen an der Schnittstelle zwischen Daten und Business. Bernard und Marcel sprechen dazu regelmäßig mit Top-Führungskräften und Entscheider:innen aus genau diesem Bereich. Sie legen großen Wert auf eine kritische Auseinandersetzung, ohne aber den Spaß an der Sache zu verlieren.
  continue reading
 
Ailio ist ein auf Data-Science und KI spezialisiertes Unternehmen aus Bielefeld. Unser Kollegen sprechen in einem lockeren Schnack über verschiedenste Themen aus diesen Bereichen. Sei es konkrete Use-Cases, wie wird man überhaupt Data-Scientist, wie sieht die Arbeit bei Ailio aus, welche Herausforderungen bergen Projekte und vieles mehr.
  continue reading
 
Artwork

1
#digdeep - Neues aus der digitalen Welt

Prof. Frauke Kreuter und Dr. Christof Horn

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Wie funktioniert die digitale Transformation und welche Auswirkungen hat sie auf unser Leben? Wir schauen aus Wissenschaft (Frauke) und Wirtschaft (Christof) und die aktuellen digitalen Trends. Unsere Interview-Gäste bringen Praxiserfahrung und wissenschaftliche Tiefe ein - eine Stunde "dig deep"!
  continue reading
 
Auch in Ihren Daten stecken wertvolle Informationen! Möchten Sie mit Daten Ihre Produkte schneller entwickeln? Ihre Versuche effizienter auswerten? Ihre Prozesse besser verstehen und optimieren? Dann ist dieser Podcast für Sie. Barbara Bredner berät und begleitet seit 2003 Menschen in der Industrie bei der Datenauswertung in Forschung und Entwicklung, Prozess Engineering und Qualitätsmanagement. In ihrem Podcast erklärt sie, wie Sie eigene Daten auswerten und gezielt nutzen können. Sie gibt ...
  continue reading
 
Artwork

1
Spektrum-Podcast

detektor.fm – Das Podcast-Radio

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Vom Ursprung des Lebens über die moderne Medizin bis zu den Geheimnissen des Kosmos: Die Welt der Wissenschaft ist groß. Im "Spektrum-Podcast" erlebt ihr ihre ganze Vielfalt. Jede Woche tauscht sich detektor.fm-Moderator Marc Zimmer mit den Spektrum-Redakteurinnen und -Redakteuren über aktuelle Forschungsthemen und Studien aus: verständlich, fundiert und immer nah dran an den wichtigsten Fragen unserer Zeit. Der “Spektrum-Podcast” ist ein Podcast von Spektrum der Wissenschaft und detektor.fm ...
  continue reading
 
Artwork

1
ITCS PIZZATIME TECH PODCAST

ITCS Tech Conference Digital Festival

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
ITCS Pizzatime steht für Snackable Content mit authentischen Einblicken in die Tech- und IT-Branche und das alle 2 Wochen frisch serviert! Seid dabei und lasst Euch inspirieren, wenn wir Brancheninsider aus den verschiedensten Bereichen zu den aktuellsten und spannendsten Tech- und IT-Trends befragen. Wir liefern Euch Tech-Talks, die auch mal über den Tellerrand hinaus schauen dürfen, das Ganze natürlich frei aufs Haus! Werdet Teil der ITCS-Community und folgt uns auf Social Media unter: @it ...
  continue reading
 
Artwork
 
Der Roundtable Osteuropa ist ein Podcast des Zentrums für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS). Hier diskutieren Wissenschaftler*innen des ZOiS und Gäste über ihre Forschung zu Osteuropa. Dabei gehen wir auf aktuelle Ereignisse in Politik und Gesellschaft ein, versuchen aber auch, unbekanntere Themen zu beleuchten. Mit Einblicken aus Soziologie, Politikwissenschaften, Geografie, Sozialanthropologie, Kulturwissenschaften und Theologie.
  continue reading
 
Artwork

1
Faszination Medizin

Dr. Mathias Brandstädter

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Forschung, Lehre und Patientenversorgung. In diesem Dreiklang bewegen sich die Klinikdirektorinnen und -direktoren der Uniklinik RWTH Aachen. Was treibt Sie an? Was macht ihr Fachgebiet so spannend? Wie gestalten sie die Zukunft des Gesundheitswesens? Und welche Ratschläge haben sie für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler? In Faszination Medizin, einem Podcast der Uniklinik RWTH Aachen, erfahren Medizinstudierende und andere Interessierte, wohin Medizin und Wissenschaft steuer ...
  continue reading
 
Im Wissenschafts-Podcast von APA-Science erzählen Forscherinnen und Forscher über ihre aktuellen Projekte, darüber, was sie antreibt und manchmal frustriert, und warum die Gesellschaft von ihrer Arbeit profitiert. Die Interviews führt die APA-Science-Redaktion. Eine zutiefst menschliche Seite von Wissenschaft – zu hören einmal pro Monat auf allen gängigen Plattformen.
  continue reading
 
Willkommen zu Berufs-Kompass: der Ausbildungs- und Studien-Podcast. Hier dreht sich alles um die spannende und oft auch herausfordernde Zeit nach der Schule. In unserem Podcast stellen sich Auszubildende, Studierende, Unternehmen und Universitäten vor und helfen dir mit interessanten Einblicken und Tipps beim Start in deine berufliche Zukunft. Mehr Infos zu unseren Gästen und unserem Podcasts findet ihr unter: www.azubipodcast.de
  continue reading
 
Artwork

1
How to SDG!

How to SDG!

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Dein Podcast zur nachhaltigen Entwicklung! In unseren Interviews mit Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft stellen wir spannende Fragen zu den 17 Sustainable Development Goals (kurz SDGs) der Vereinten Nationen und lernen so gemeinsam mit euch wie nachhaltige Entwicklung auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene umgesetzt werden kann.
  continue reading
 
Artwork

1
ZOiS Podcast

ZOiS Berlin

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
The Centre for East European and International Studies (ZOiS) is an independent, international and interdisciplinary research institute. It focuses on foundational and policy relevant academic research on Eastern Europe and shares the results with policy-makers, the media and the broader public. Das Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) ist ein unabhängiges, internationales und interdisziplinäres Forschungsinstitut. Es konzentriert sich auf die mittelfristig angelegte gese ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Von der Steinzeit bis heute gestaltet der Mensch seine Umgebung mit Werkstoffen. Unsere Geschichte ist eine Geschichte der Dinge — und sie prägen uns stärker, als wir glauben. (00:01:41) Begrüßung mit Andreas Jahn (00:02:11) Definition „Material“ (00:03:37) Wie hat die Materialisierung unsere Zivilisation geprägt? (00:05:54) Symbolische Werte besti…
  continue reading
 
Künstliche Intelligenz zieht ins Labor ein: In der Chemie und Biochemie hilft sie, neue Materialien zu entdecken, Reaktionen vorherzusagen und Forschung zu beschleunigen. WERBUNG Carglass ist der Experte für Glasschäden rund ums Fahrzeug. Alles schnell und unkompliziert machbar. Schaut gleich mal vorbei auf carglass.de. Hier entlang geht’s zu den L…
  continue reading
 
mit Prof. Peter Kabel von cogniwerk Nutzt den Code DATAUNPLUGGED50, um 50% Rabatt auf die cogniwerk Pakete zu erhalten. ► LinkedIn von Peter: https://www.linkedin.com/in/pkabel/► LinkedIn von Bernard: ► cogniwerk: https://cogniwerk.ai/ 0:00 Background von Peter8:29 Geschichte von cogniwerk12:40 Organisation bei cogniwerk17:31 Open-Source und weiter…
  continue reading
 
#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Wer ins unternehmerische Risiko geht, der hat es nicht leicht. Selten ist die erste Idee diejenige, die auch funktioniert - für die Kunden, aber auch mit dem Team. Unserer Podcast-Gast hat nicht den leichten Weg eingeschlagen. Statt einer Karriere in der Beratung oder der Automobilwirtschaft hat sie gemeinsam…
  continue reading
 
Supply Chain AD ABSURDUM (September 2025): https://deine-lieferkette.de/supply-chain-ad-absurdum/Expertenfalle: Frischer Wind statt eingefahrener DenkmusterEiner der Kernpunkte dieser Episode war die sogenannte „Expertenfalle“. Nach vielen Jahren Berufserfahrung – ich spreche hier aus über 25 Jahren Praxis – neige ich selbst manchmal dazu, auf bewä…
  continue reading
 
ITCS - Tech Konferenz, IT-Jobmesse & Festival. Digital und Technik News mit Themen zu KI (Künstlicher Intelligenz), Big Data, Cloud Computing u.v.m Wie verändert künstliche Intelligenz die Energiewelt von morgen? ⚡ Und wie schafft man es, aus einem klassischen Energieunternehmen ein datengetriebenes Tech-Powerhouse zu machen? In dieser Folge sprech…
  continue reading
 
Die Bewegungen von Gasen und Flüssigkeiten wie Luft oder Wasser sind noch immer schwer vorherzusagen. Die Fluiddynamik steckt voller Rätsel. Kann KI sie künftig knacken? (00:01:57) Warum müssen Strömungen berechnet werden? (00:02:28) Welche physikalischen gesetze bilden die Basis? (00:02:59) Warum sind die Berechnungen so kompliziert? (00:04:10) Wo…
  continue reading
 
Mit Alexey Yusupov, Félix Krawatzek und Sophia Winkler Music: “Complete” by Modul is licensed under a CC BY-NC-ND 3.0-License: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/ Gäste:Alex Yusopov (Leiter des Russlandprograms der Friedrich Ebert Stiftung): https://www.linkedin.com/in/alexyus/?originalSubdomain=de Dr. Félix Krawatzek (ZOiS, Leiter de…
  continue reading
 
#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Die Zeitschrift "Capital" meint: "Deutschland mag in der Dauerkrise stecken, doch an vielen Stellen geht auch einiges voran - danke junger Macher und großer Talente - die Top 40 unter 40." Cihan Sügür ist seit 2024 einer von Ihnen. Seine Familie steht stellvertretend für viele, die sich persönlich auf einen m…
  continue reading
 
Eine geheimnisvolle Kraft treibt das Universum immer schneller auseinander. Doch niemand weiß, was genau diese Dunkle Energie ist. Ist unsere Erklärung für viele Prozesse im Kosmos doch nur eine Illusion? (00:02:17) Thema Urknall – Die Basics (00:04:38) Warum keiner so richtig weiß, was dunkle Energie ist (00:08:27) Dunkle Energie nur kosmische Ill…
  continue reading
 
Supply Chain AD ABSURDUM : https://deine-lieferkette.de/supply-chain-ad-absurdum/Was macht eine starke Supply-Chain-Führungskraft aus?Warum überhaupt das Thema Supply Chain Leadership?Die Supply Chain ist das Nervensystem vieler Unternehmen – hier laufen Produktion, Einkauf, Logistik, Planung und Kundenservice zusammen. Gerade deshalb braucht es an…
  continue reading
 
Wie lebendig begraben: So schildern Betroffene das Leben mit ME/CFS. Warum wir die Krankheit noch immer zu wenig verstehen, was sie mit Long Covid zu tun hat und wie es in Zukunft um die Heilungschancen steht. (00:01:06) Opener und Begrüßung Anne Lorenzen (00:02:12) Was ist ME/CFS genau? (00:07:52) Gespräch mit Natalie Grams als Betroffene (00:10:1…
  continue reading
 
ITCS - Tech Konferenz, IT-Jobmesse & Festival. Digital und Technik News mit Themen zu KI (Künstlicher Intelligenz), Big Data, Cloud Computing u.v.m Wie viel IT steckt wirklich hinter deiner Lieblingssendung 📺? In dieser Folge sprechen wir mit Svenja Schlögl (Unit Lead Business Anwendungen), Tobias Schwahn (Unit Lead Enterprise Architecture, Infrast…
  continue reading
 
Dopamin gilt als Glückshormon. Doch seine Wirkung im Gehirn ist deutlich komplexer. Über einen missverstandenen Botenstoff und seine faszinierenden Effekte. (00:02:20) Was ist Dopamin? (00:03:04) Entdeckung? (00:04:16) Wie wurde Dopamin zum „Glückshormon“ (00:05:55) Wie wichtig ist Dopamin für uns? (00:07:56) Süchte und Dopamin: Ist es so einfach? …
  continue reading
 
With Anastasia Pociumban and Nadja Douglas Caught between Russian influence and disinformation campaigns on the one hand and the chance of EU accession on the other, Moldovans will elect a new parliament on 28 September. After pro-European president Maia Sandu narrowly defeated her opponent in last year’s presidential elections, Moldova now faces y…
  continue reading
 
Wir beschäftigen uns mit der Entscheidung, wie viel Aufwand in ein PoC fließen darf und wann man es als gescheitert an sehen kannIn dieser Folge beschäftigen sich Alex Fegel und Alex Grimm mit der Frage, wie viel Aufwand in ein PoC fließen darf und wann man es als gescheitert an sehen kann.Unsere Themen:Wie lange reitet man das Data-Science Pferd /…
  continue reading
 
Wissenschaftsvermittler Christian Bertsch vom Institute of Science and Technology Austria (ISTA) gibt Einblick in das neue VISTA Science Experience Center. Anfang Oktober 2025 eröffnet auf dem ISTA-Campus in Niederösterreich das VISTA Science Experience Center. Ein Ort, der den Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördern und Nachdenkpr…
  continue reading
 
CAR-T-Zellen lassen sich direkt im Körper programmieren und gegen Tumorzellen einsetzen. Das könnte die Krebstherapie revolutionieren — und sie günstiger und effizienter machen. (00:00:38) Die Rolle von CarT-Zellen bei der Behandlung von Krebs (00:04:25) Klinische Erfolge bei Blut-/Lymphkrebs (00:05:56) Die Nachteile klassischer CarT-Therapien (00:…
  continue reading
 
#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Individuelle Mobilität bleibt eine der Freiheiten, die Menschen besonders wichtig sind. Aber der Mobilitätssektor ist im Umbruch wie nie zuvor. Die Internationale Automobilausstellung (IAA) in München ist alle zwei Jahre der Hotspot für Automobilhersteller, Zuliefernetze und Entwicklungspartnern. Und sie ist …
  continue reading
 
Menschen mit wenig Wissen oder Können neigen dazu, ihre Fähigkeiten zu überschätzen. Diese wissenschaftliche Erkenntnis wurde als Dunning-Kruger-Effekt weltberühmt. Doch inzwischen gibt es auch Kritik. (00:03:31) Dunning Kruger Effekt – ein kollektiver Effekt (00:04:35) Was genau ist der Dunning Kruger Effekt? (00:06:20) Wie wurde der entdeckt? (00…
  continue reading
 
Alte Satelliten, Bauteile und kleinste Trümmer: Immer mehr Weltraumschrott kreist unkontrolliert um die Erde. Forschende warnen vor den Gefahren — und suchen nach Lösungen. (00:00:00) Intro (00:02:03) Opener: Weltraumschrott (00:03:18) Was schwirrt da eigentlich alles um die Erde herum? (00:07:10) Die beiden besonders betroffenen Umlaufbahnen (00:1…
  continue reading
 
Die Mathematik wird immer komplexer. Computerprogramme wie Lean und KI sollen künftig helfen, Beweise zu prüfen und Fehler zu minimieren. Nebenbei fördern sie auch das Teamwork. (00:00:00) Intro (00:01:45) Das Paradoxe am berühmten Paradoxon (00:03:30) Die Lösung durch zwei Schüler*innen – Wer sind sie? (00:05:39) Was haben sie gemacht? (00:06:48) …
  continue reading
 
Mit Genomeditierung und Crispr/CAS lassen sich Pflanzen gezielt so verändern, dass sie gegenüber Klimabedingungen oder Schädlingen widerstandsfähiger werden. Ist das die Landwirtschaft der Zukunft? (00:02:07) Geschichte der gezielten Pflanzenzucht (00:04:20) Genomeditierung – Was genau passiert da? (00:06:02) CRISPR/Cas – Was genau ist das? (00:08:…
  continue reading
 
ITCS - Tech Konferenz, IT-Jobmesse & Festival. Digital und Technik News mit Themen zu KI (Künstlicher Intelligenz), Big Data, Cloud Computing u.v.m Wie können wir die digitale Welt gerechter machen – für alle Geschlechter? 🌍 In dieser Folge sprechen wir mit Silvia Fullenkamp von UN Women Deutschland über die Herausforderungen und Chancen der digita…
  continue reading
 
Seit Freud ist viel passiert: Was die Ideen der großen Denker heute noch taugen und wie die Psychologie den Spagat zwischen Forschung und populärwissenschaftlichen Ratgebern schafft. (00:02:00) Was hat dich bewogen, dieses Buch zu schreiben? (00:03:58) Psychologie, Psychoanalyse, Psychotherapie (00:09:27) Wie war die Zeit damals in Wien? (00:13:05)…
  continue reading
 
#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Philipp Baaske hat aus seinem Promotionsthema eine weltweit erfolgreiche Firma gemacht: NanoTemper bietet innovative Maschinen für die Pharmaindustrie an, eines von vielen Beispielen eines erfolgreichen Transfers aus der Hochschullandschaft in die Privatwirtschaft. Das deutsche Bildungssystem hat Philipp dies…
  continue reading
 
Negative Gefühle erhöhen das Risiko für Herzkrankheiten. Positive Emotionen dagegen können unser Herz-Kreislauf-System nachhaltig schützen, zeigen Studien. (00:01:43) Terroranschläge 9/11 war Start eurer Geschichte – inwiefern? (00:04:14) Einfluss des Gefühlslebens auf das Herz-Kreislauf-System (00:05:40) Genauer Ablauf im Körper (00:08:26) Gefahr …
  continue reading
 
Neugierige Teams & Change ReadinessEin Satz von Knut Alicke ist mir besonders hängen geblieben: „Wir haben immer noch zu wenige neugierige Organisationen!“ Diese Aussage bringt das Dilemma vieler Unternehmen auf den Punkt. Die größten Fortschritte entstehen heute, wenn operativen Teams und Führungskräften die Neugier – quasi ein Spieltrieb – erlaub…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Dr. Andrea MaierWas braucht es, um Menschen mit komplexen Diagnosen wirklich gerecht zu werden? Zu Gast in dieser Folge ist Dr. Andrea Maier, Neurologin und Geschäftsführende Leiterin des Medizinischen Zentrums für Erwachsene mit geistiger Behinderung und/oder schweren Mehrfachbehinderungen (MZEB) an der Uniklinik RWTH Aachen. Sie g…
  continue reading
 
#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Nein, AI ist keine rein amerikanische Erfolgsgeschichte. Europa hat ganz wesentliche Methoden der künstlichen Intelligenz entwickelt - und hier schlägt auch das Herz der industriellen Anwendung. Die grundlegenden AI Modelle werden immer mehr zur "Commodity" und allgemein verfügbar. Doch erst die Kombination v…
  continue reading
 
Die Forschung zum Ursprung des Lebens hat ein Henne-Ei-Problem. Was war zuerst da? Ein wissenschaftliches Rätsel mit spannenden Theorien. (00:00:00) Frank Schubert – Die Entstehung des Lebens (00:01:49) Wann ist das Leben entstanden? (00:03:43) Das Henne-Ei-Problem? (00:05:05) Die Schwierigkeiten bei der Erforschung (00:06:30) Welche Theorien gibt …
  continue reading
 
With Nina Frieß, Lela Rekhviashvili and Hannah Guhlmann Two researchers who have many years of experience working in Europe, Central Asia, and the Caucasus share their views on research ethics. In the social sciences and humanities, human interview partners — whether experts, eyewitnesses, writers or activists — are essential to data collection. Th…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Prof. Dr. med. Carolin SchneiderKönnen wir gastroenterologische und metabolische Krankheiten vorhersagen, bevor sie sich überhaupt bemerkbar machen? Für Prof. Dr. med. Carolin Schneider ist die Antwort auf diese Frage ein klares ‚Ja‘. In der neuen Folge von „Faszination Medizin“ erklärt sie, wie Big Data, KI und Datenanalyse dabei h…
  continue reading
 
Vor 100 Jahren hat Werner Heisenberg die Idee der Quantenmechanik geschaffen und die Physik damit nachhaltig verändert. Ohne seine Ideen wären weder das Smartphone noch die Atombombe möglich gewesen. Doch noch immer verstehen wir die Welt der Quanten nur in Ansätzen. (00:02:20) Die Welt der Physik Anfang des 20. Jahrhunderts (00:04:28) Wie kann man…
  continue reading
 
Forecast Accuracy – der gehypte KPI?Viele Unternehmen, Berater und selbst große Research-Institute wie Gartner stellen die Prognosegenauigkeit gerne als „heiligen Gral“ im Supply Chain Management dar. Es klingt ja so einfach: Je besser unser Forecast, desto besser laufen alle Prozesse weiter hinten, richtig? Boni, Zielvereinbarungen und Beraterproj…
  continue reading
 
mit Dr. Tim Peters von Datenservice+ ► LinkedIn von Tim: https://www.linkedin.com/in/dr-tim-peters-79b1a8253/► Datenservice+: https://datenservice.plus/ ► data:unplugged○ Website: https://www.data-unplugged.de○ Podcast: https://open.spotify.com/show/2JQRRrpayau64Y1GcfW7zm?si=f189fd6d38254c07○ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/data-unplugge…
  continue reading
 
Ewige Chemikalie im Wasser: Trifluoressigsäure (TFA) reichert sich in unserem Trinkwasser an. Der Stoff gilt als gesundheitsgefährdend und ist mit herkömmlichen Mitteln nicht zu bekämpfen. Wie Forschende versuchen, das Risiko einzudämmen. (00:00:00) Begrüßung (00:01:48) Was ist Trifluoressigsäure? (00:03:57) Warum kannTFA gefährlich werden? (00:04:…
  continue reading
 
#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Jeder nutzt ChatGPT & Co - und alle das gleiche Modell. Was aber wäre, wenn jeder Mensch sein individuelles, mit den eigenen Lebensdaten trainiertes AI-Modell hätte? Wir Menschen umgeben uns im Leben mit Helfern, die uns durch den Alltag begleiten - vom Navigationsgerät bis zum Coach für schwierige Lebensfrag…
  continue reading
 
Das Frankfurter Bahnhofsviertel ist wegen seiner offen sichtbaren Probleme mit Drogen berüchtigt. Dennoch gilt die städtische Drogenpolitik als vorbildlich. Doch wie umgehen mit einer sich verändernden Szene und neuen Substanzen? (00:02:22) Wie groß ist das Drogenproblem in Deutschland? (00:04:41) Frankfurter Bahnhofsviertel – Wie war es? (00:05:44…
  continue reading
 
mit Ulf Loetschert & Dr. Ulrich Wolffgang von LoyJoy ► LinkedIn von Ulf: https://www.linkedin.com/in/ulfloetschert/► LinkedIn von Ulrich: https://www.linkedin.com/in/uwol/ ► LoyJoy: https://www.loyjoy.com/de/ ► data:unplugged○ Website: https://www.data-unplugged.de○ Podcast: https://open.spotify.com/show/2JQRRrpayau64Y1GcfW7zm?si=f189fd6d38254c07○ …
  continue reading
 
Effiziente Projektplanung im Data Science und Data-EngineeringIn dieser Episode diskutieren David und Janis die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Data Science und Data Engineering. Sie beleuchten die Projektplanung, die Bedeutung von Code-Qualität, Testing-Strategien und die Herausforderungen bei der Entwicklung in verschiedenen Umgebungen.…
  continue reading
 
Heute möchte ich mit dir die Highlights aus dem Gespräch mit Heiko Ziegeler teilen – einem Praktiker, der seit gut 20 Jahren in der Planung und Beratung rund um die Lieferkette unterwegs ist.Technologie, KI & Data Science – Aber bitte mit Plan!Heiko hat seinen Weg von der klassischen Prozessoptimierung hin zu Analytics und KI-Anwendung in der Liefe…
  continue reading
 
ITCS - Tech Konferenz, IT-Jobmesse & Festival. Digital und Technik News mit Themen zu KI (Künstlicher Intelligenz), Big Data, Cloud Computing u.v.m Was passiert eigentlich, wenn modernste KI auf einen der geheimnisvollsten Arbeitgeber Deutschlands trifft? 🤯 In dieser spannenden Folge des ITCS Pizzatime Tech Podcasts bekommen wir exklusive Einblicke…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Priv.-Doz. Dr. med. Saša SopkaIn der neuen Folge von Faszination Medizin spricht Priv.-Doz. Dr. med. Saša Sopka, Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen und Ärztliche Leitung der Weiterbildung und Innovation des AIXTRA – Kompetenzzentrum für Training und Patientensicherheit, über die E…
  continue reading
 
Mithilfe von Fingerabdrücken, Fußspuren und DNA trägt die Kriminaltechnik zur Aufklärung von Mordfällen bei. Immer wichtiger werden auch am Tatort entdeckte Pflanzen: Sie helfen sogar, jahrzehntealte Cold Cases zu lösen. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft (00:00:45) Begr…
  continue reading
 
Mit Oleksandra Bienert, Irina Mützelburg und Stefanie Orphal Music: “Complete” by Modul is licensed under a CC BY-NC-ND 3.0-License: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/ Gäste:Oleksandra Bienert ist ehrenamtliche Vorstandsvorsitzende der Allianz Ukrainischer Organisationen. Im Verein CineMova e.V. arbeitet sie als Trainerin für politis…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen