Einmal die Woche findet ihr einen Beitrag aus meiner Kolumne "Frag den Philosophen". Es geht um die alltäglichen Fragen, die mit Denkwegen von Philosophen/-innen beantwortet werden. Die älteren Podcast-Beiträge sind Vortragsmitschnitte und zuletzt die Audio-Mitschnitte der Corona-Video-Talks die ich mit Gästen führte. Viel Freude beim Hören, herzlich Christoph Quarch www.christophquarch.de
Ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur


Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
P-Day steht für Podcast-Day und ist ein Podcast mit Patrice und Alex. In jeder Folge widmen sich die beiden dem jeweiligen Welttag, von A wie Ahornsiruptag bis Z wie Zero Discrimanition Day, ist alles dabei. Zusätzlich beleuchten die beiden, was historisch an dem Datum passiert ist. Dadurch entstehen , unterhaltsame, wirre, aber auch nachdenkliche Gespräche über alles und nichts. Viel Spass dabei
Das Leben verläuft nicht immer wie geplant. Doch mit ein paar guten Methoden kannst du dich aus deinen Verstrickungen befreien und lernen freier zu leben. Dann kannst du voll und ganz ins Leben eintauchen und glücklich sein. Ich unterstütze dich gern dabei, deinen Lebensweg zu finden und ihn mit Freude und Leichtigkeit zu gehen. „Endlich im Leben ankommen ... vom Kopf ins Herz“ ist dabei mein Leitmotiv, und das heißt nichts anderes, als ein Leben aus dem Herzen heraus zu leben und da zu tun ...
In diesem Podcast geht es darum, wie wir zum Menschenmöglichen gelangen können – als Menschen, als Organisationen und als Gesellschaft. Thematisch geht es dabei um New Work, Leadership, Digitalisierung, Lernen, Innovation, Mindfulness sowie um alles, was unserer Potenzialentfaltung dienlich ist. Gastgeber des Podcasts ist Mike Kaiser – Berater, Podcaster, Autor und Vordenker.
P
P-DAY


1
Folge 159 Sonderfolge: Ist der Mensch ein gieriges Monstrum? Interview mit Dr. Phil. Christoph Quarch
1:01:36
1:01:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:36
Der Mensch ist gierig und nach seinem Vorbild kreierte er das Wirtschaftssystem. Dr. Phil. Christoph Quarch hat sich die Ehre gegeben mit Alex und Patrice dieses klitzekleine Thema komplett und restlos durchzudiskutieren. Leider nein, leider ist uns nur ein kleiner Ausflug in dieses tolle Thema gelungen, aber der ist extrem hörenswert. Viel Spass m…
H
Happiness @work


1
#132 - Corona - der Sichtbarmacher - Interview mit Christoph Quarch
1:01:04
1:01:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:04
Corona hat die Welt verändert und viele Fragen sich, wie sich unser Leben weiterhin verändern wird. Denn in 2020 gab es eine Menge Veränderungen. Wer hätte gedacht, im Supermarkt mit Hygienemaske einkaufen zu gehen, durch Ausgangssperren zu Hause bleiben zu müssen oder sogar Angst vor einem Virus zu haben. Das gab es bislang nur in Movies. Heute sp…
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin


Autor: Quarch, Christoph Sendung: Sein und Streit https://www.deutschlandfunkkultur.de/sein-und-streit.2161.de.html Hören bis: 19.01.2038 04:14
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur


1
Christoph Quarch zu „Eros und Harmonie“ - Wie das Glück uns findet
40:19
40:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:19
Je mehr wir unserem Glück nachjagen, desto weniger erfüllt es uns am Ende. Kein Wunder, meint der Philosoph Christoph Quarch, denn wahres Glück werde einem geschenkt. Doch das setze eine ganz bestimmte Haltung voraus. Moderation: Simone Miller www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur


Während man in Europa versucht, die Corona-Impfstoffproduktion schnell anzukurbeln, gehen weite Teile der Welt leer aus. Der geltende Patentschutz muss dringend aufgehoben werden, um alle zu schützen, kommentiert Daniel Loick. Ein Kommentar von Daniel Loick www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur …
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur


1
Philosophie des Wohnens - Das unheimliche Smart Home (Gespräch)
24:33
24:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:33
Autor: Newmark, Catherine; Roetzer, Florian Sendung: Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Newmark, Catherine; Roetzer, Florian
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin


Autor: Newmark, Catherine; Roetzer, Florian Sendung: Sein und Streit https://www.deutschlandfunkkultur.de/sein-und-streit.2161.de.html Hören bis: 19.01.2038 04:14
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur


1
Philosophie des Wohnens - Das unheimliche Smart Home
35:56
35:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:56
Homeoffice und Homeschooling verlagern Schule und Beruf nach Hause. Corona untergräbt die Grenzen zwischen öffentlich und privat. Die Pandemie beschleunige einen tiefgreifenden Wandel des Wohnens, sagt der Philosoph Florian Rötzer. Florian Rötzer im Gespräch mit Catherine Newmark www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 0…
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur


1
Philosophie des Wohnens - Das unheimliche Smart Home
35:56
35:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:56
Homeoffice und Homeschooling verlagern Schule und Beruf nach Hause. Corona untergräbt die Grenzen zwischen öffentlich und privat. Die Pandemie beschleunige einen tiefgreifenden Wandel des Wohnens, sagt der Philosoph Florian Rötzer. Florian Rötzer im Gespräch mit Catherine Newmark www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 0…
Essen wegwerfen - irgendwie ein NOGO - warum eigentlich? Wir werfen alle Essen weg und können fast gar nicht anders - was sind die Hintergründe? Christoph Quarch gibt mit Hilfe des Philosophen Hans Jonas eine Erklärung. Hör doch auch mal den Philosophie-Talk DenkDuett.Von Christoph Quarch
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur


Die Welt verändert sich nur durch neue Ideen. Manche von ihnen sind aber so verrückt, dass sie kaum je wahr werden können. Wir brauchen sie trotzdem, kommentiert Andrea Roedig. Von Andrea Roedig www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur AudiodateiVon Roedig, Andrea
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin


Die Welt verändert sich nur durch neue Ideen. Manche von ihnen sind aber so verrückt, dass sie kaum je wahr werden können. Wir brauchen sie trotzdem, kommentiert Andrea Roedig. Von Andrea Roedig www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2021/01/03/phi…
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur


1
Philosophie der Geburt - Wie das Neue auf das Alte wirkt
41:38
41:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:38
Was weiß die Philosophie von Schwangerschaft und Geburt? Erstaunlich wenig, so die Philosophinnen Barbara Bleisch und Catherine Newmark. Dabei verwandle die Ankunft eines Kindes auch dessen Eltern in völlig neue Menschen. Barbara Bleisch und Catherine Newmark im Gespräch mit Simone Miller www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19.…
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur


1
Philosophie der Geburt - Wie das Neue auf das Alte wirkt (Gespräch)
37:17
37:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:17
Autor: Miller, Simone Sendung: Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Miller, Simone
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin


Autor: Miller, Simone Sendung: Sein und Streit https://www.deutschlandfunkkultur.de/sein-und-streit.2161.de.html Hören bis: 19.01.2038 04:14
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin


Was weiß die Philosophie von Schwangerschaft und Geburt? Erstaunlich wenig, so die Philosophinnen Barbara Bleisch und Catherine Newmark. Dabei verwandle die Ankunft eines Kindes auch dessen Eltern in völlig neue Menschen. Barbara Bleisch und Catherine Newmark im Gespräch mit Simone Miller www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19.…
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur


51
Philosophie der Geburt - Wie das Neue auf das Alte wirkt
41:38
41:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:38
Was weiß die Philosophie von Schwangerschaft und Geburt? Erstaunlich wenig, so die Philosophinnen Barbara Bleisch und Catherine Newmark. Dabei verwandle die Ankunft eines Kindes auch dessen Eltern in völlig neue Menschen. Barbara Bleisch und Catherine Newmark im Gespräch mit Simone Miller www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19.…
P
Philosophie, die dich begeistert


Seit dem Parisurteil ist ein Schönheits-Wettbewerb etwas in Verruf geraten - aber was spricht dagegen, sich schön zu machen - schöner zu machen, als die besten Freundinnen? Christoph Quarch liefert auch hier Antworten - zur Hilfe nimmt er Agnolo Firenzuola. Die Magie der Schönheit. Ein Videoseminar mit Christoph Quarch gibt es mit diesem Link. Phil…
P
P-DAY


1
Folge 158 Der Rechtsweg ist für Riesenkatzen ausgeschlossen
1:10:25
1:10:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:25
Alex hat zum neuen Jahr ne neue Kategorie am Start, die läuft ganz gut an und macht auf jeden Fall Patrice viel Spass. Ansonsten geht es um sehr große Rammler, Faschisten, Bitcoins und andere Methoden reich zu werden. Wie immer bei P-Day werden die großen Fragen des Lebens beantwortet und die kleinen werden von uns sogar selber gestellt. Viel Spass…
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur


Farben sind wichtig für unser Wohlbefinden. Wie stark sie aber unsere Weltwahrnehmung und unser Denken prägen, wird häufig unterschätzt, sagt der Philosoph Ludger Schwarte. Er versteht Malen als Form der Erkenntnis. Von Christian Berndt www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur


Die Pandemie macht Zusammenkünften am Jahresende einen Strich durch die Rechnung. Aber können wir unsere Geselligkeit beliebig lang aussetzen, ohne dabei ernsthaft Schaden zu nehmen? Arnd Pollmann meldet Zweifel an. Von Arnd Pollmann www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur


1
Philosoph Christoph Quarch: Wie das Glück uns findet (Gespräch)
28:53
28:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:53
Autor: Quarch, Christoph Sendung: Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Quarch, Christoph
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur


1
Christoph Quarch zu „Eros und Harmonie“ - Wie das Glück uns findet
40:19
40:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:19
Je mehr wir unserem Glück nachjagen, desto weniger erfüllt es uns am Ende. Kein Wunder, meint der Philosoph Christoph Quarch, denn wahres Glück werde einem geschenkt. Doch das setze eine ganz bestimmte Haltung voraus. Moderation: Simone Miller www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
P
Philosophie, die dich begeistert


Warum sollte man mit Leuten seine Freizeit verbringen, obwohl man genau weiß, dass sie nerven, dass man sie nicht mag, dass sie einem auf den Keks gehen? Christoph Quarch erklärt mit Hans-Georg Gadamers hermeneutischen Ansatz, warum es uns weiterbringt, sich genau mit den anstößigen Zeitgenossen auseinanderzusetzen. Buchempfehlung "Eros&Harmonie. E…
P
P-DAY


1
Folge 157 Der wirklich sehr positive Jahresblick 2020
1:15:32
1:15:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:32
Alle motzen und heulen... buhuuuu blödes Jahr 2020 Corona, Brexit, Hanau, Trump, Nizza bäääääähhhh. Da machen wir nicht mit. Wir haben für Euch recherchiert. 2020 hat ganz viele tolle Ereignisse gehabt. Hört Euch einfach an was Alex und patrice zu berichten haben, wenn es zum letzten mal in diesem Jahr heisst: P-Day.... eine der schönsten Launen de…
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur


Gnade ist eigentlich keine philosophische Kategorie, vor allem nicht in unserer ganz auf Freiheit und Autonomie zielenden Tradition. Warum wir sie dennoch gerade heute brauchen, auch jenseits von Weihnachten, verrät David Lauer. Von David Lauer www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
Von allen Seiten bekommen wir erzählt, wie wichtig wir sind. Sind wir diewichtigsten Menschen in unserem Leben? Marc Aurel hat eine deutliche Antwortbezüglich unserer Ich-Bezogenheit. Christoph Quarch übersetzt diese gekonnt in die heutige Zeit. Neues Buch von Christoph Quarch "Eros&Harmonie. EinePhilosophie der Glückseligkeit" ISBN 978-39482060557…
Wir lieben unsere Tiere - meist über alles und so ist es selbstverständlich, dass wir sobald sie krank sind, auch gut behandelt wissen möchten. Meist geben wir hier vielmehr Geld aus, als wir je bereit wären, für die Krankheit eines unbekannten Menschen auszugeben - ist das vertretbar? Albert Schweizer hilft bei der klärenden Antwort, die Christoph…
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin


Autor: Newmark, Catherine; Liebsch, Burkhard Sendung: Sein und Streit https://www.deutschlandfunkkultur.de/sein-und-streit.2161.de.html Hören bis: 19.01.2038 04:14
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur


1
Politik und Empfindlichkeit: Sensibilität ist kein Luxus (Gespräch)
26:34
26:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:34
Autor: Newmark, Catherine; Liebsch, Burkhard Sendung: Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Newmark, Catherine; Liebsch, Burkhard
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin


Sensibilität ist zum Politikum geworden: Manche wünschen sich mehr davon, andere klagen über zu viel Empfindlichkeit im politischen Diskurs. Umstritten war Sensibilität indes schon immer, sagt der Philosoph Burkhard Liebsch. Burkhard Liebsch im Gespräch mit Catherine Newmark www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 04:14 …
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur


1
Philosoph über Politik und Empfindlichkeit - „Sensibilität ist kein Luxus“
34:40
34:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:40
Sensibilität ist zum Politikum geworden: Manche wünschen sich mehr davon, andere klagen über zu viel Empfindlichkeit im politischen Diskurs. Umstritten war Sensibilität indes schon immer, sagt der Philosoph Burkhard Liebsch. Burkhard Liebsch im Gespräch mit Catherine Newmark www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 04:14 …
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur


1
Philosoph über Politik und Empfindlichkeit - „Sensibilität ist kein Luxus“
34:40
34:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:40
Sensibilität ist zum Politikum geworden: Manche wünschen sich mehr davon, andere klagen über zu viel Empfindlichkeit im politischen Diskurs. Umstritten war Sensibilität indes schon immer, sagt der Philosoph Burkhard Liebsch. Burkhard Liebsch im Gespräch mit Catherine Newmark www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 04:14 …
P
P-DAY


1
Folge 156 True-crime Monopoly mit dem Ivan
1:06:29
1:06:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:29
Klingt fantastisch... ist fantastisch. und zwar so, wie jede Folge von P-Day. Nachkriegsdeutsche, die russische Soldaten aufgegessen haben, Cäsaren, die am Fleischerhaken durch Rom gezogen werden und Monopoly. Also Blut, Blut und Kapitalismus. Wiedermal der Vergleich.Von Ivan Perkutinowitsch
H
Happiness @work


1
Episode 131: #131 - Die Kunst, Klartext zu sprechen
1:11:59
1:11:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:59
Wie spricht man Klartext? Was ist das überhaupt? Und welche persönlichen Hürden darf man überwinden, um ein gute Klartexter zu werden.Das erfährst du hier:Mein Interviewpartner ist Klaus Dettmer-GuttandinKlaus ist langjähriger Führungskräftetrainer und vermittelt seinen Teilnehmern, dass Führung ein Mannschaftssport und kein Einzelkämpfersport ist.…
P
P-DAY


1
Sonderfolge: Die Weihnachtskatastrophe
54:09
54:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:09
Was passiert wenn ein Unternehmensberater den Weihnachtsmann berät, dass werdet Ihr in dieser fantastischen Sonderfolge von P-Day erleben. Ein Hörspiel geschrieben und produziert von Alex und Patrice. Viel Spass mit dem riesigen Erfolg vom letzten Jahr Eurer P-Day-WeihnachtsteamVon Alex und Patrice
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin


Verschwörungserzählungen sind gefährlich und zersetzend. Nur eine nicht. Das ist die, in der die meisten von uns leben. Für sie sollten wir sogar dankbar sein, kommentiert Wolfram Eilenberger. Von Wolfram Eilenberger www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei https://podcast-mp3.dradio.de/…
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur


Verschwörungserzählungen sind gefährlich und zersetzend. Nur eine nicht. Das ist die, in der die meisten von uns leben. Für sie sollten wir sogar dankbar sein, kommentiert Wolfram Eilenberger. Von Wolfram Eilenberger www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur


1
Slavoj Zizek über Sex: Schöner scheitern (Gespräch)
32:41
32:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:41
Autor: Rohde, Stephanie; Zizek, Slavoj Sendung: Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Rohde, Stephanie; Zizek, Slavoj
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur


1
Slavoj Zizek über Sex und Scheitern (englisches Original)
38:11
38:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:11
Autor: Rohde, Stephanie; Zizek, Slavoj Sendung: Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Rohde, Stephanie; Zizek, Slavoj
Autor: Rohde, Stephanie; Zizek, Slavoj Sendung: Sein und Streit https://www.deutschlandfunkkultur.de/sein-und-streit.2161.de.html Hören bis: 19.01.2038 04:14
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin


Autor: Rohde, Stephanie; Zizek, Slavoj Sendung: Sein und Streit https://www.deutschlandfunkkultur.de/sein-und-streit.2161.de.html Hören bis: 19.01.2038 04:14
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur


1
Philosoph Slavoj Žižek über "Das verfehlte Absolute" - Schöner scheitern beim Sex
37:51
37:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:51
Die Philosophie habe die großen Fragen aus den Augen verloren, meint der Kulturkritiker und Philosoph Slavoj Žižek. Es sei höchste Zeit, das Wesentliche wiederzuentdecken. Zum Beispiel: Sex als eine Art des Versagens. Slavoj Žižek im Gespräch mit Stephanie Rohde www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link…
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur


1
Philosoph Slavoj Žižek über "Das verfehlte Absolute" - Schöner scheitern beim Sex
37:51
37:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:51
Die Philosophie habe die großen Fragen aus den Augen verloren, meint der Kulturkritiker und Philosoph Slavoj Žižek. Es sei höchste Zeit, das Wesentliche wiederzuentdecken. Zum Beispiel: Sex als eine Art des Versagens. Slavoj Žižek im Gespräch mit Stephanie Rohde www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link…
P
P-DAY


1
Folge 155 Einfach beim Putschen die Blase entleeren
1:01:47
1:01:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:47
Was soll denn das schon wieder heissen? Wird das denn nie besser mit diesem Podcast? Nein! Aber wir wüschen Euch extrem viel Spass mit dieser adventlichen Episode von P-Day. P-day, eine der schönsten Launen der NaturVon Rudolf und Dancer
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur


Am Amazonas wurde in nur einem Jahr eine Fläche größer als Jamaika entwaldet. Trotz vielfach geäußerter Besorgnis bleibt eine ernsthafte Verantwortungspolitik des Westens aus. Das hat tiefere Gründe, kommentiert Simone Miller. Ein Kommentar von Simone Miller www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur…
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin


Am Amazonas wurde in nur einem Jahr eine Fläche größer als Jamaika entwaldet. Trotz vielfach geäußerter Besorgnis bleibt eine ernsthafte Verantwortungspolitik des Westens aus. Das hat tiefere Gründe, kommentiert Simone Miller. Ein Kommentar von Simone Miller www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur…
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur


1
Männlichkeit als Kampfbegriff: Wie Verunsicherung in Gewalt umschlägt (Gespräch)
29:38
29:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:38
Autor: Newmark, Catherine; Kaiser, Susanne Sendung: Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Newmark, Catherine; Kaiser, Susanne
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur


1
Männlichkeit als politischer Kampfbegriff - Wie Verunsicherung in Gewalt umschlägt
36:47
36:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:47
Männlichkeit wird zu einem Kampfbegriff. Frauen in einstigen Männerdomänen wie Politik, Kultur oder Sport schlage oft organisierter Hass entgegen, so die Publizistin Susanne Kaiser. Vor allem im Internet fänden die Frauenhasser zusammen. Susanne Kaiser im Gespräch mit Catherine Newmark www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19.01.…
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur


1
Männlichkeit als politischer Kampfbegriff - Wie Verunsicherung in Gewalt umschlägt
36:47
36:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:47
Männlichkeit wird zu einem Kampfbegriff. Frauen in einstigen Männerdomänen wie Politik, Kultur oder Sport schlage oft organisierter Hass entgegen, so die Publizistin Susanne Kaiser. Vor allem im Internet fänden die Frauenhasser zusammen. Susanne Kaiser im Gespräch mit Catherine Newmark www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19.01.…