Wie lebt es sich an der Deutschen Nordseeküste?
Hintergründe, Meinungen und Analysen im Dialog: Hier kommen Menschen aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens zu Wort: Künstler, Wissenschaftler, Politiker, Personen der Zeitgeschichte und Wirtschaftsexperten.
Interviews mit Künstlern aus der Comedy- und Kabarettszene. JOKE FM ist Deutschlands Comedy Radio. Das Lustigste Radio mit den besten Comedians, den witzigsten Kabarettisten und den angesagtesten Newcomer. Mehr Spaß auf JOKE FM
Willkommen zu DIGITALE VORREITER – deinem Digitalisierungspodcast. Das erwartet euch: - SPANNENDE INSIGHTS rund um das Thema Digitalisierung - Echte ERFOLGSGESCHICHTEN und Erfahrungsberichte von Unternehmen, die den digitalen Wandel geschafft haben - Interviews mit EXPERTEN, DIGITAL-PIONIEREN und VORBILDERN der digitalen Wirtschaft Das ist uns wichtig: - Wir möchten dich mit Best Practices INSPIRIEREN - Wir möchten dir KONKRETE ANSÄTZE für dein Business liefern - Wir möchten dich über aktuel ...
V
Vis à vis | Inforadio


1
Online-Stylistin Salina Ernst: Mode in Zeiten von Corona
11:06
11:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:06
Wie hat sich die Mode in und durch die Pandemie verändert? Welche Kleidungsstücke sind zu Ladenhütern geworden, welche dafür umso beliebter? Darüber spricht Magdalena Bienert mit der Online-Stylistin Salina Ernst.
V
Vis à vis | Inforadio


1
Wenig Interesse an asiatischen Corona-Vorbilder
11:54
11:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:54
Maximilian Mayer ist einer der Experten, die von der Politik zum Umgang mit dem Coronavirus gefragt werden. Gerd Dehnel spricht mit dem Junior-Professor über die Erfahrungen asiatischer Länder in der Pandemie - und warum Deutschland an diesen offenbar wenig Interesse hat.
D
Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases


1
Flyeralarm: von der digitalen Druckerei zu digitalen Marketingservices – mit Simone Nierhaus, CEO Flyeralarm Future Labs
41:19
41:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:19
Simone Nierhaus ist nicht nur Geschäftsführerin bei Flyeralarm Future Labs, sondern trägt auch den Titel CBDO bei Flyeralarm. Ihre Doppelrolle bedeutet, mit über 3 Mio Produkten, alles was mit Papier Kartonage, aber auch digitale Offerings und Services zu tun hat, zu stemmen. Wie wurde das Unternehmen erfolgreich durch Konzepte wie den Sammeldruck …
V
Vis à vis | Inforadio


1
Andreas Paul: Wie Wikipedia entsteht
11:42
11:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:42
Unter den populärsten Websites der Welt ist Wikipedia die einzige ohne kommerzielle Absichten. 20 Jahre nach ihrer Gründung bezweifelt kaum jemand mehr ihren Nutzen. Was heißt das für die Zukunft? Darüber spricht Redakteur Christian Wildt mit dem Wikipedia-Autor Andreas Paul.
V
Vis à vis | Inforadio


1
Georg Thiel: Ein Wahlleiter im Corona-Superwahljahr
11:44
11:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:44
Corona wütet weiter und somit sind die äußeren Bedingungen alles andere als gut für das Superwahljahr 2021. Dr. Georg Thiel ist Präsident des Statistischen Bundesamtes und die Aufgabe als Bundeswahlleiter hängt automatisch mit an seinem Posten. Ein Vis à vis über die Herausforderungen für Wahlorganisatoren in einer Pandemie.…
V
Vis à vis | Inforadio


1
Igor Levit: Politischer Pianist
11:51
11:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:51
Mit gestreamten Konzerten aus seinem Wohnzimmer erreichte Igor Levit während des ersten Lockdowns ein großes Publikum. Für sein politisches Engagement wird Levit von Rechtsextremen angefeindet. Harald Asel spricht mit ihm über die Notwendigkeit, Haltung zu zeigen.
V
Vis à vis | Inforadio


1
Mariette Rissenbeck über die Berlinale halb und halb
11:59
11:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:59
Die Berlinale wird 2021 zweigeteilt: Branchentreffen und Wettbewerb gibt es im März, Publikumsfestival im Juni. Viele Fragen sind da noch offen geblieben und die hat Jakob Bauer mit der Geschäftsführerin der Berlinale Mariette Rissenbeek besprochen.
V
Vis à vis | Inforadio


1
Klaus Lederer über Kulturpolitik in Corona-Zeiten
11:56
11:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:56
Corona hat die Kultur-Branche hart getroffen. Viele Künstler können ihren Lebensunterhalt nicht mehr selbst bestreiten. Wie es um die Kultur in der Hauptstadt und auch darüber hinaus in Zeiten von Corona steht, darüber hat Maria Ossowski mit Berlins Kultursenator Klaus Lederer gesprochen.
D
Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases


1
B2B Performance Marketing Erfolgstipps – mit Jan Bechler, Co-Founder & Managing Director Finc3
38:44
38:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:44
Wir starten ins neue Jahr mit Jan Bechler, digitaler Entrepreneur und Experte für Transformation, Strategie, Marketing. Mit seiner Finc3 Marketing Group berät er wie sich Startups aber auch Mittelständler digital aufstellen können und Leads generieren. Er weiß ganz genau, wen man ansprechen muss, in der Kette der Entscheidungsträger, um ein Produkt…
V
Vis à vis | Inforadio


1
Der Mensch: Ein Glückswurf mit Mängeln
11:50
11:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:50
"Wie wird man ein Mensch?" Das ist eine der ganz großen Fragen. Der Philosoph und Anthropologe Gunter Gebauer geht ihr seinem neuen Buch mit eben jenem Titel nach. rbb-Kulturreporterin Maria Ossowski hat mit ihm darüber geredet.
V
Vis à vis | Inforadio


1
Was die Pandemie mit den Menschen und der Stadt macht
11:21
11:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:21
Corona hat außer gesundheitlichen und wirtschaftlichen Problemen auch gesellschaftliche Folgen gebracht: weniger Begegnungen, weniger Austausch. Wie wir unter Corona aufpassen müssen, nicht an Zusammenhalt zu verlieren, darüber spricht Ursula Voßhenrich mit der Stadtsoziologin Talja Blokland von der HU Berlin.…
V
Vis à vis | Inforadio


1
Ökonom Stelter: "Wir haben nichts aus der ersten Welle gelernt"
11:39
11:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:39
Die Pandemie geht in ihr zweites Jahr - und die wirtschaftlichen Folgen sind noch immer nicht absehbar. Der Ökonom Daniel Stelter ("Coronomics") kritisiert in diesem Zusammenhang die Bundesregierung: Man habe genügend Zeit gehabt, Lösungen zu finden - diese aber ungenutzt verstreichen lassen.
V
Vis à vis | Inforadio


1
Ringen um den US-Senat: Auslaufmodell Trump?
11:55
11:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:55
Die Senatoren-Stichwahl in Georgia entscheidet über die Mehrheitsverhältnisse im US-Senat. Es steht viel auf dem Spiel. Politikwissenschaftler Torben Lütjen erklärt, warum Donald Trump trotz eindeutigem Wahlergebnis noch immer nicht aufgeben will.
V
Vis à vis | Inforadio


1
Generationengerechtigkeit: "Die Regierung hat versagt"
14:59
14:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:59
Um wirtschaftliche Folgen der Corona-Krise abzumildern, werden immer neue Schulden aufgenommen. Diese wird die junge Generation dann abzutragen haben. Über Generationengerechtigkeit spricht Christian Wildt mit Moritz Piepel von der Generationen Stiftung.
D
Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases


1
In das Jahr mit mehreren Hunderten von Mitarbeitern starten – mit Philipp Westermeyer, Gründer von OMR
30:51
30:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:51
Wir starten ins neue Jahr mit DEM digitalen Vorreiter unserer letzten Gäste und zwar mit Philipp, der im letzten Jahr das OMR Festival absagen musste, dafür eine Review Plattform launchte und dann das Jahr mit der logistischen Beauftragung des Impfzentrums in der Hamburger Messe beendete. Im Podcast erzählt er wie er sein Digitalunternehmen nachhal…
D
Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases


1
Fazit des intensiven Jahres 2020 und Ausblick mit New Work Papst Michael Trautmann
47:32
47:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:32
Das Jahr 2020 in einem Wort: intensiv. So würde es jedenfalls Michael Trautmann beschreiben, der zum zweiten Mal bei uns zu Gast ist und auf das Jahr gemeinsam mit Christoph zurück blickt. Darunter finden sich Takeayways, Empfehlungen für interessante Ted Talks - Gewinner und Verlierer des Jahres 2020. Wer hat die Digitalisierung besonders gut hinb…
V
Vis à vis | Inforadio


1
Hubert Wolf erforscht historische Geheimnisse des Vatikans
32:12
32:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:12
Der Kirchenhistoriker Hubert Wolf darf die vatikanischen Akten aus der Zeit des Holocaust einsehen. Er spricht über den Nervenkitzel, wenn er die Archive durchforstet und warum er statt einer Papstgeschichte lieber über die Opfer der Nationalsozialisten schreiben will.
V
Vis à vis | Inforadio


1
Christian Berkel: Schreiben über jüdische Schicksale
15:51
15:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:51
Christian Berkel war "Der Kriminalist" im ZDF und hat in Hollywood-Filmen wie "Inglorious Basterds" mitgespielt. Ebenso erfolgreich ist er als Schrifsteller. Über seinen neuen Roman "Ada", das Schreiben über jüdisches Leben und rechtextremistsiche Anfeindungen hat Berkel mit Nadine Kreuzahler gesprochen.…
V
Vis à vis | Inforadio


1
Lauterbach: Corona ist gefährlicher als Querdenker
11:43
11:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:43
Karl Lauterbach (SPD) ist Mahner und Warner der Corona-Pandemie. Immer wieder hat der Epidemiologe gewarnt, das Virus nicht zu unterschätzen: "Jetzt ist es leider so gekommen, wie ich immer wieder vorhergesagt habe", sagt er im Gespräch mit Hauptstadt-Korrespondentin Barbara Kostolnik.
D
Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases


1
Über 500.000 digitale Abstimmungen pro Tag - mit Cornelius Frey, Co-Founder & CEO Opinary
33:46
33:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:46
Opinary ist ein Umfragetool und ermöglicht direkt unter Online Content eine Meinung einzuholen - viele Publisher und auch Marken nutzen das Tool. Cornelius ist als CEO dafür verantwortlich, Finanzierung und Teamorganisation zu leiten und die Vision “Opinary helps people make up their minds” für Publisher und Marken gleichermaßen umzusetzen. Zuvor w…
V
Vis à vis | Inforadio


1
Goldener Aluhut: Familienberatung gegen Corona-Mythen
11:46
11:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:46
Mirko Bode arbeitet als Berater bei der Organisation "Der Goldene Aluhut", die helfen will, wenn Familien durch Verschwörungstherorien unter Druck geraten. Verunsicherte Menschen greifen teils unbewusst auf einfache Erklärungsmodelle wie man sie aus Hollywoodfilmen kennt zurück, hat Bode im Gespräch mit Christian Wildt erzählt.…
V
Vis à vis | Inforadio


1
Anna Loos: "Es ist auf jeden Fall eine harte Zeit"
11:46
11:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:46
Die Schauspielerin und Sängerin Anna Loos spricht mit Kulturredakteurin Magdalena Bienert über große, aber abgesagte Geburtstagspartys, über Dreharbeiten und Musikmachen in Corona-Zeiten und auch über die Kunst, mit dem Rauchen aufzuhören.
V
Vis à vis | Inforadio


1
Rennrad-As Kluge: "Für viele war das keine schöne Saison"
11:46
11:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:46
Der Radrennfahrer Roger Kluge spricht mit Thomas Hollmann über sein Training, Sponsoren in Corona-Zeiten und warum er als Familienvater nicht mehr alles riskiert, um zu gewinnen. Außerdem verrät er, was er sich noch für die Olympischen Spiele vorgenommen hat.
V
Vis à vis | Inforadio


1
Dorgerloh: "Humboldt Forum ist ein Ort für uns alle"
11:47
11:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:47
Immer wieder hatte sich die Eröffnung des Humboldt Forums verschoben - am Dienstag ist es soweit, wenn auch nur online. Von außen erwartet die Besucher ein rekonstruiertes Schloß, innen ein Ausstellungsort für außereuropäische Kulturen. Im Vorfeld gab es um das Haus zahlreiche Debatten - Barbara Wiegand hat mit Generalintendant Hartmut Dorgerloh da…
V
Vis à vis | Inforadio


1
Adrian Fischer: Medizinisches Cannabis aus Deutschland
11:33
11:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:33
Anfang Dezember hat die UN Cannabis von der Liste der gefährlichsten Drogen gestrichen. Von einer Legalisierung kann aber keine Rede sein. Über die Motivation medizinisches Cannabis herzustellen, spricht Beate Hoffbauer mit DEMECAN-Geschäftsführer Adrian Fischer.
D
Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases


1
Was muss ein digitaler COO mitbringen? – mit Pipedrive COO Michael Schrezenmaier
32:33
32:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:33
Er ist COO des Unicorns Pipedrive und Erik Siekmanns digitaler Vorreiter! Michael Schrezenmaier erzählt in dieser Folge nicht nur wie gute Führung funktioniert, sondern auch wie er sich strukturiert. Zuvor war Michael Vorstand und COO von Spark Networks, einer weltweit erfolgreich agierenden Dating Company. Damals startete er mit eDarling und begle…
V
Vis à vis | Inforadio


1
Intendantin Patricia Schlesinger: Blockierte Rundfunkbeiträge
11:47
11:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:47
In Sachsen-Anhalt wird nicht über die Erhöhung des Rundfunkbeitrags um 86 Cent abgestimmt - damit ist er blockiert. Das bedeutet: Keine Mittel ab Januar, die von den öffentlich-rechtlichen Sendern fest eingeplant waren - auch vom Rundfunk Berlin-Brandenburg. Intendantin Patricia Schlesinger erklärt die Konsequenzen.…
V
Vis à vis | Inforadio


1
Susanne Dehmel: Chancen und Probleme der Corona-Warn-App
11:36
11:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:36
Die deutsche Corona-Warn-App wurde bisher 23 Millionen mal geladen. Doch der Erfolg hält sich in Grenzen, denn nur gut jeder zweite Infizierte speist diese Information ein. Mit der Verbaucherexpertin Susanne Dehmel sprach Christian Wildt über die Corona-Warn-App.
V
Vis à vis | Inforadio


1
Christoph Links: Rückblick eines Verlegers
11:52
11:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:52
Mit 66 Jahren scheidet der Berliner Verleger Christoph Links aus dem nach ihm benannten Sachbuch-Verlag aus. Mit Chroniken zur Wende und Analysen des Rechtsextremismus hat sich der Verlag einen Namen gemacht. Ute Büsing wollte von Christoph Links wissen, wie alles in der Nachwendezeit anfing und was dann zum Erfolg führte.…
V
Vis à vis | Inforadio


1
Pröpstin Bammel: "Es gibt trotzdem einen Grund zum Feiern"
12:00
12:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:00
Es ist eine Adventszeit ohne Weihnachtsmärkte und ohne gemeinsames Singen! Aber die Gottesdienste finden statt, dazu gibt es viele kreative Ideen, wie trotz allem Weihnachten gefeiert werden kann. Über diese hat Ulrike Bieritz mit der stellvertretenden Bischöfin der Evangelischen Landeskirche, Christina-Maria Bammel, gesprochen.…
V
Vis à vis | Inforadio


1
Dieter Bingen: Ein Polen-Gedenkort in Berlin
11:26
11:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:26
Der Bundestag hatte Ende Oktober entschieden, an prominenter Stelle in Berlin einen Ort zu schaffen, der den polnischen Opfern des 2. Weltkriegs und der Nazi-Besatzung gewidmet ist. Dieter Bingen, ehemaliger Direktor des Deutschen Polen-Instituts, hat sich mit Matthias Bertsch darüber unterhalten, warum ein solches Denkmal wichtig ist.…
D
Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases


1
Es gibt keine Low Hanging Fruits mehr im Online Marketing – mit Erik Siekmann, CEO Digital Forward
44:45
44:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:45
Erik Siekmann und sein Unternehmen analysieren und bewerten die Digitalmarketingstrategien ihrer Kunden aus organisatorischer, technologischer und mediaspezifischer Perspektive mit dem Ziel der Effizienz- und Wachstumssteigerung. Im Podcast erzählt Erik wie er seine Kunden berät und welche Herausforderungen die Veränderungen im digitalen Marketing …
V
Vis à vis | Inforadio


1
Romy & Alain: Eine Liebe in Paris
11:45
11:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:45
Sie waren das berühmteste Liebespaar des europäischen Films: Romy Schneider und Alain Delon. Der Filmexperte und Autor Thilo Wydra hat Weggenossen des Liebespaars getroffen und ein vielbeachtetes Buch über beide geschrieben: Eine Liebe in Paris. Maria Ossowski hat mit Thilo Wydra gesprochen.
V
Vis à vis | Inforadio


1
Gibt es eine Impf-Ethik?
11:49
11:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:49
Eines ist klar: Die Covid-19-Impfung kommt. Überhaupt nicht klar ist, ob sich genug Menschen impfen lassen, um die sogenannte Herdenimmunität zu erreichen. Sollten wir Impfen also als gute Tat verstehen? Darüber spricht Inforadio-Redakteur Christian Wildt mit dem Ethikprofessor Peter Dabrock.
V
Vis à vis | Inforadio


1
Dagmar Ziegler: Die neue Bundestagsvizepräsidentin
11:46
11:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:46
Dagmar Ziegler ist die neu-gewählte Bundestagsvizepräsidenten und damit die Nachfolgerin des verstorbenen Thomas Oppermann (SPD). Und sie geht ihren Job couragiert an, will sich vor allem von der AfD im Parlament nicht einschüchtern lassen. Angela Ulrich hat Dagmar Ziegler getroffen.
V
Vis à vis | Inforadio


1
Klaus-Dieter Lehmann: Abschied eines Kulturmanagers
11:37
11:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:37
Er war Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und zuletzt Präsident des Goethe-Instituts: Über Jahrzehnte hat Klaus-Dieter Lehmann das kulturelle Leben in Deutschland mitgeprägt. Jetzt geht er in den Ruhestand - mit 80 Jahren. Barbara Wiegand hat ihn zum Gespräch getroffen.
V
Vis à vis | Inforadio


1
Manal Iraki: Neuköllner Stadtteilmutter im Corona-Alltag
11:21
11:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:21
Kleine Wohnung, große Familie, wenig Geld - der Corona-Alltag im Schillerkiez in Berlin-Neukölln kann stressig sein. Dort berät Manal Iraki als Stadtteilmutter Familien in Sachen Schule, Erziehung und Gesundheit. Ursula Voßhenrich hat mit Iraki gesprochen.
D
Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases


1
„Politico nimmt über 20.000€ Jahrespreis für ein Abo“ – Christoph Keese, CEO Hy
40:33
40:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:33
Christoph Keese ist im Herzen Journalist und seit einiger Zeit Unternehmer, indem er die „chinesische Mauer zwischen Redaktion und allem Kaufmännischen“ überwunden hat. Als CEO des Axel Springer Consultings „Hy“ versucht er dem Journalismus zu helfen, unter anderem die Wertschöpfungsketten in der digitalen Welt zu ordnen und wirtschaftlich zu mache…
V
Vis à vis | Inforadio


1
Stefanie Reinsperger: Die neue Tatort-Kommissarin
11:33
11:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:33
Am Sonntag feiert die Krimi-Reihe "Tatort" ihren 50. Geburtstag. Eine, die dann im neuen Jahr zum Dortmunder Tatort-Team stößt, ist die österreichische Schauspielerin Stefanie Reinsperger. An ihrer Berliner Wirkungsstätte, dem Berliner Ensemble, hat sie Ute Büsing aus unserer Kulturredaktion getroffen.…
V
Vis à vis | Inforadio


1
Trotz Coronavirus: Es gibt ein Grundbedürfnis an Berührungen
11:51
11:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:51
Viel zu selten Küsschen, Händeschütteln und Umarmungen: Die Abstands-Regeln in der Corona-Pandemie verlangen uns sehr viel ab. Martin Grunwald, Psychlogie-Professor und Leiter des Leipziger Haptik-Forschungslabors, erinnert daran, dass Menschen Kontaktwesen sind. Christian Wildt hat mit ihm gesprochen.…
V
Vis à vis | Inforadio


1
Sicherheitsexperte: Museen besser durch Personal und Technik sichern!
11:36
11:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:36
Der Goldmünzen-Raub aus dem Berliner Bode-Museum, mit Öl beschmierte Exponate auf der Berliner Museumsinsel oder gestohlener Schmuck aus dem Grünen Gewölbe in Dresden werfen immer wieder die Frage nach der Sicherheit in Museen auf. Genau darüber hat Christian Wildt mit dem Kriminologen Daniel Zerbin gesprochen.…
V
Vis à vis | Inforadio


1
Tabea Kemme: "Der Fußball ist meine Leidenschaft"
11:35
11:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:35
Tabea Kemme hat die Erfolgs-Ära von Turbine Potsdam maßgeblich mitgeprägt - und darüber hinaus mit der Nationalmannschaft in Rio Olympia-Gold geholt. Über ihre sportlichen Leidenschaften, berufliche Zukunftspläne und die Verbundenheit zu Potsdam hat Kemme mit Sportreporter Lars Becker gesprochen.
V
Vis à vis | Inforadio


1
Koalition in Brandenburg: Diskussion über "schwarz-rot-grüne Party"
22:34
22:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:34
In Brandenburg feiert das rot-schwarz-grüne Kenia-Experiment einjährigen Geburtstag. Unser landespolitischer Korrespondent Oliver Soos hat sich zwei der schärfsten Redner im Potsdamer Landtag zum Streitgespräch eingeladen: CDU-Fraktionschef Jan Redmann und Linken-Fraktionschef Sebastian Walter.
D
Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases


1
Die Ergebnisse der "IoT Spotlight" Studie – mit Erik Brenneis, CEO IoT Vodafone
36:14
36:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:14
Erik Brenneis, CEO IoT bei Vodafone, hat gemeinsam mit seinen Kollegen in diesem Jahr die „IoT Spotlight Studie“ veröffentlicht. 1639 repräsentative Industrieunternehmen haben an dieser Studie teilgenommen und teilweise verblüffende Ergebnisse geliefert, die er im Podcast teilt. Erik wäre zum Beispiel davon ausgegangen, dass Cyber Secrurity als ein…
V
Vis à vis | Inforadio


1
Soziologin Löw: Wie Corona unseren Raum-Begriff verändert
11:36
11:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:36
Wie ändern Erfahrungen mit der Pandemie unser Gefühl für Räume? Ist der Lockdown wirklich die einzige Möglichkeit, die gewaltige Infektions-Welle zu brechen? Die Berliner Stadtsoziologin Martina Löw hinterfragt die simple Logik, Menschen in Boxen und Container zu stecken.
D
Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases


1
Die digitale Zukunft der Autowaschanlagen – mit Nicolas Meibohm, Head of Connected Car, Axel Springer SE
40:40
40:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:40
Nicolas Meibohm, Head of Connected Car bei Axel Springer, hat sich zum Ziel gesetzt, das Autowaschen zu digitalisieren. Perfekter Gast für unseren bekennenden Autowaschfan und Host Christoph Burseg! Mit der App „Clever Waschen“ haben Nico und sein Team bereits den Grundstein für die Digitalisierung der Waschanlagen gelegt: In der App lässt sich gan…
D
Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases


1
Make things not slides – von der Idee bis zum fertigen IOT Produkt mit Robert Jänisch, CEO IOX GmbH
33:52
33:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:52
Robert Jänisch ist der CEO der IOX GmbH, die eine Komplettlösung für IOT Entwicklungen anbietet: von Softwareentwicklung über den Bau eines Prototypen bis hin zur Entwicklung des passenden Industriedesigns bieten sie alles aus einer Hand. Sein Motto? Make things, not slides! Das ein oder andere Mal dürfte es sich jedoch auch lohnen, Slides zu bauen…
D
Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases


1
Tracking und Blocker im Internet of Things – mit Christian Bennefeld, Gründer und Gesellschafter der etracker GmbH
33:32
33:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:32
Learnings aus dem Bereich Datenverkehr von IoT-Geräten Christian gründete im Jahr 2000 etracker, ein Unternehmen für Website-Analyse und Online-Marketing-Optimierung. Dabei sah er sich täglich mit den Möglichkeiten und damit einhergehenden Gefahren im Bereich Online Tracking konfrontiert. Mit eBlocker fokussiert er sich nun ausschließlich auf den D…
D
Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases


1
Industrieautomatisierung durch lernende Roboter-Technologie – mit Ronnie Vuine, CEO micropsi industries
36:44
36:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:44
Ronnie Vuine implementiert Techniken des Machine Learning in die Optimierung von Industrieautomatisierung und vor allem in die Robotik. Im Gespräch mit Christoph erläutert er wovon zuverlässige Automatisierung abhängt, inwieweit Ronnie mit seiner Firma micropsi industries Neuerungen im Markt vorangetrieben hat und welche Standortvorteile eine Gründ…
D
Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases


1
IoT im Gartenumfeld - mit Stephan Waldeis, Global Director Digital Marketing & Consumer Engagement, Gardena
33:25
33:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:25
Stephan Waldeis erklärt was ein smarter Garten alles so kann. Angefangen beim Thema Sensorik, entwickelten sie sich von einem Pflanzen Sensor Hersteller zu einem führenden smart gardening Hersteller. Das bedeutet, sie haben ein intelligentes vernetztes System aus verschiedenen Produkten und Datenquellen entwickelt, in welches sie mit Partnerunterne…