show episodes
 
KI Updates 14-tägig: Künstliche Intelligenz (KI) gilt als die Dampfmaschine der Digitalisierung. Smarte Assistenz am Arbeitsplatz, Mobilität, Klimaschutz: KI gilt als Schlüsseltechnologie für die Lösung vieler Herausforderungen unserer modernen Gesellschaft. Wie wird KI eingesetzt? Welche Zukunftsbilder verfolgen Unternehmen? Andreas Klug ist Vorstand von ITyX und leitet den Arbeitskreis „AI“ Im Digitalverband Bitkom. Mit seinen Gästen aus Wirtschaft und Gesellschaft spricht er über erfolgre ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Stefan Kolle und Oliver Ratajczak im Gespräch über deine Möglichkeiten personalisierte Customer Journeys umzusetzen, ohne dabei auf Big Data angewiesen zu sein. Stefan Kolle zeigt einige Praxis-Beispiel aus seinen Projekten.Von Dr. Oliver Ratajczak
  continue reading
 
Wie sollte man als Führungskraft und Unternehmer damit umgehen? Experimentieren? Ausprobieren? Abwarten? Businessphilosoph Gunter Dueck und Oliver Ratajczak sprechen über Möglichkeiten und Missverständnisse rund um ChatGPT. Höre dir hier diesen exklusiven Praxis-Talk aus dem Blickwinkel KUNDE Podcast an.…
  continue reading
 
AI-Evangelist Andreas Klug und Oliver Ratajczak sprechen darüber, wie Chat-GPT den Kundendialiog beeinflussen kann. Ist Chat-GPT die revolutionäre Wunderwaffe oder lediglich ein evolutionärer Schritt in der Weiterentwicklung der Künstlichen Intelligenz?Von Dr. Oliver Ratajczak
  continue reading
 
Viele Unternehmen verschenken Potenzial bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter. Denn ein Blumenstrauß alleine reicht nicht, um neuen Mitarbeitern nicht nur am ersten Arbeitstag, sondern bereits ab Vertragsabschluss das gute Gefühl eines "Herzlich Willkommen!" entgegenzubringen. Oliver Ratajczak berichtet aus seinen Erfahrungen in diversen Unternehm…
  continue reading
 
KI, Effectuation, Resilienz: Stefan ist „Curator of Digital Change“ und ein ziemlich bunter Vogel: Querdenker, scharfer Analytiker und notfalls schonungslos direkt. Ein wunderbares Gespräch über Organisationen und die Veränderung des Mindsets. Stefan Holtel ist Informatiker, Wissensmanager und Trainer für LEGO Serious Play. Er arbeitete in der Fors…
  continue reading
 
Als Chocolate-Angel verschenkt Verena nicht nur Schokolade, sondern vor allem Aufmerksamkeit! So sorgt sie für ein tolles Arbeitsklima und schafft dauerhafte Verbindungen zwischen Menschen.Von Dr. Oliver Ratajczak
  continue reading
 
Viele Unternehmen halten Microsoft Teams für das ultimative Werkzeug, um die Zusammenarbeit zwischen ihren Mitarbeitern auf den nächsten "Produktivitätslevel" zu heben. Sie glauben, dass es das ultimative Wissensmanagement-Tool ist mit dem man Wissen in Projekten, zwischen Abteilungen und zwischen Tochterunternehmen austauschen und gemeinsam weiter…
  continue reading
 
Michael Retzlaff arbeitet derzeit an seiner Master-Thesis zum Thema „Wie auf Liebe basierte Führung funktioniert“. Im Rahmen dieser Arbeit hat er mich dazu interviewt und ich fand die Fragen so spannend und anregend, dass ich sie dir nicht vorenthalten möchte...Von Dr. Oliver Ratajczak
  continue reading
 
Stephan Heiler berichtet darüber, wie er in seinem Unternehmen formale Hierarchien komplett abgeschafft hat. Warum er das getan hat und wie sich dies ausgewirkt hat, erfährst du hier. Wir sprechen über VUCA, Transformation, Change, natürliche Führung, ständige Weiterentwicklung, natürliche Hierarchie vs. formale Hierarchie, emotionale Lernprozesse,…
  continue reading
 
Lerne Digitalisierung von der Erotik-Branche!: Gerade die "Horizontalbranche" erkennt und nutzt sehr schnell sich bietende Chancen, um ihr Geschäft weiterzuentwickeln. In dieser Folge erfährst du, was du für dein Unternehmen von der Erotikbranche lernen kannst. Dies schauen wir uns hier einmal im Detail an, damit auch du davon profitieren kannst. I…
  continue reading
 
Wir sprechen über ungewöhnliche Arbeitsformen, diskutieren das Für und Wider klassischer Beschäftigungsmodelle und fragen uns, warum nicht viel mehr Arbeitgeber auf ausgesprochen flexible Weise mit ihren Mitarbeitern zusammenarbeiten. Im Detail sprechen wir über Remote work, den Nicht-8-Stunden Tag, die Vorteile für Kunden und Mitarbeiter, den Sinn…
  continue reading
 
Tim Cook von Apple hat seine Mitarbeiter aufgefordert nach der Corona-Pandemie wieder für mindestens drei Tage pro Woche ins Büro zu kommen. Mitarbeiter reagieren - ungewöhnlicherweise - mit einem offenen Brief. Ich spreche über Vor- und Nachteile von Homeoffice-Angeboten und gehe der Frage nach, ob fehlendes Vertrauen ein Grund gegen Homeoffice se…
  continue reading
 
Insurtech Startups und Kundenzentrierung: Heinrich war viele Jahre IT Berater für große Transformationsprojekte. Heute ist er Lt. Anwendungsentwicklung bei der Nürnberger Versicherung. Ein tolles Gespräch über KI, Kundenzentrierung und "Data Tagger". Heinrich auf LinkedIn: linkedin.com/in/heinrich2007 Besuche die Sponsoren – supporte diesen Podcast…
  continue reading
 
Wir sprechen über Training within Industry, Arbeitsstandards, Führungskultur, Menschenbilder, Wiederholversprechen, Kreativität, Fähigkeit zur Unterweisung, Job Instructions, Fähigkeit zur Verbesserung, dem kontinuierlichen Verbesserungsprozess, gute Arbeitsbeziehungen, Lean-Management, das Toyota-Produktionssystem und wie du in deinem Arbeitsumfel…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Benedikt Böhm über das Erreichen von extremen Zielen, sowohl beim Speedbergsteigen, als auch im Geschäft, Fokus und Reduktion, die Bereitschaft und Möglichkeit auch mal Fehler machen zu dürfen und viel Leidenschaft und Mut zu völligen Neuheiten!Von Dr. Oliver Ratajczak
  continue reading
 
Wir sprechen über Vorteile, die eine agile Kundenserviceorganisation bringen kann. Im Detail diskutieren wir über Kundenerleben, Mitarbeitermotivation, Unternehmenskultur, Technik, Ausprobieren, völlige Freiheit beim Ausprobieren, Mitarbeiterplanung, Transparenz, Planung, Kundenkümmererzeit, AHT, Machine-to-Machine-Kommunikationn und den Blick auf …
  continue reading
 
Wir sprechen über Podcasts auf dem iPod, Schwapodding, die fröhliche Marktbeobachtung, Playboy, DATEV, Microsoft, Siemens, Porsche, Social Media, Eierschalenkartons, Social Audio, das Voice-Web, Entschleunigung, Storytelling am digitalen Lagerfeuer, unterschiedliche Hörwinkel, seelenlose Podcasts, Suchmaschinenoptimierung, Clubhouse, akustische Inf…
  continue reading
 
Ich spreche mit Christian Conrad über: Markenführung, die Anziehungskraft von Unternehmen, das Vorleben durch die Führungsebene, Herausforderungen bei der Kommunikation und Verbindungen zu Menschen, Kunden & Mitarbeitern.Von Dr. Oliver Ratajczak
  continue reading
 
Es gibt sehr viele Stellschrauben, an denen du drehen kannst, um das globale Maximum für dein Unternehmen zu erreichen. Vertrieb ist nur eine davon. Du willst den Umsatz mit deinen Kunden erhöhen, dann denke an Produktentwicklung, Marketing, Kaufabwicklung, Kundenservice und AUCH den Vertrieb...Von Dr. Oliver Ratajczak
  continue reading
 
Wir sprechen über positives Führen, positive Psychologie, Sinnhaftigkeit, Leidenschaft, Engagement, das Warum, der Wunsch nach Orientierung und Führung in Zeiten von Unsicherheit, Sie- und Du-Kultur, remote Führen, das PERMA-Konzept der fünf Führungsstratgegien: P: Positive Emotionen - für dich als Führungskraft und für dein Team, E: Engagement - S…
  continue reading
 
In dieser Folge besuchen wir virtuelle Vernissagen, die coolsten Ecken von Tokio und genießen eine gemeinsame Weinprobe? Warum das auch für dein Unternehmen interessant ist, verrate ich dir in dieser Folge...Von Dr. Oliver Ratajczak
  continue reading
 
Künstliche Intelligenz in Unternehmen: Philipp setzt auf KI in der Personalauswahl – und das scheint ein zukunftsfähiger Ansatz zu sein. Denn KI hat das Zeug dazu, effizient und vor allen Dingen #diskriminierungsfrei Personalauswahl zu unterstützen. Philipp ist „Labour Economist" und hat zusammen mit Dr. Jan Bergerhoff und Dr. Max Hoyer das HR-Tech…
  continue reading
 
Wir sprechen über verstörende Werbekampagnen, den schnelllebigen Zeitgeist, verkaufsfördernde Texte, Spaß an der Berufung, offene Worte, Twitch, Knossi, Relevanz nationaler und internationaler Preisverleihungen & Awards, Joseph Beuys, das große Ganze und kleine Schweinereien, Provokation als Vehikel, weichgespülte Anpassung, Waldorf & Statler und R…
  continue reading
 
KI in Unternehmen: Gunnar Sohn ist Wirtschaftsblogger und streamt seine Tech-Talks schon seit 2014 live ins Netz. Vor seiner Kamera standen schon viele KI Experten. Er sagt: „Kritiker und Gurus von KI schwimmen oft im selben Teich der Übertreibungen.“ Künstliche Intelligenz in Unternehmen: Gunnar Sohn gehört zu den führenden Digital-Wirtschaftsblog…
  continue reading
 
In unserem Podcast geht es um die schönen, lustigen, aber auch um die nervigen, ärgerlichen Momente des Lebens. Es geht um Lachflashs und Fluchanfälle. Spaß am Job und Businesskoller. Offene Worte und geheime Geständnisse. Kleine & große Erfolge und Fehlschläge. Du findest den Podcast im Podcastplayer deiner Wahl oder einfach hier: https://das-schn…
  continue reading
 
Hier kommt die neue Episode des #KI-Board Podcast mit Andreas Klug - diesmal im Gespräch mit dem Speaker, Autor und KI-Entrepreneur Prof. Dr. Peter Gentsch. Es geht um die Skalierung neuer Geschäftsmodelle, PoC´s und um Gespräche mit Verstorbenen. Über Spotify anhören: https://lnkd.in/egvS6HYÜber Google Podcast: https://lnkd.in/e9s8TwgÜber Apple Po…
  continue reading
 
Mein Bundle aus flexibler Beratung on-demand für dich und mein Onlinetraining "Erfolgreich & zufrieden zusammenarbeiten" für dein ganzes Team hilft dir deine Ziele zu erreichen - kurzfristig und nachhaltig.Von Dr. Oliver Ratajczak
  continue reading
 
Künstliche Intelligenz in Unternehmen: Die neue Episode des KI-Board Podcast ist live. Diesmal mit dem Data Evangelisten Meinert Jakobsen. Und der Frage, wie KI die #Verkaufsförderung in Gegenwart und Zukunft verändert. Besuche die Sponsoren – supporte diesen Podcastwww.thinkOwl.de – Deutschlands vielleicht beste KI Erfindung für Omnichannel Kunden…
  continue reading
 
Ich spreche mit dem IT-Service-Management Nerd und Podcaster Robert Sieber über die Probleme, die oft bei der Zusammenarbeit mit der internen IT-Abteilung auftreten. Wir leiten hier auch diverse Ansätze her, was man als Unternehmer und Führungskraft - egal ob aus IT oder Fachbereich - tun kann, um die Zusammenarbeit besser, innovativer und produkti…
  continue reading
 
André und ich sprechen darüber, wie man in einer unglaublichen Geschwindigkeit ein großes Unternehmen aufbauen kann, wenn man ein nerviges Kundenproblem in den Fokus rückt und dieses - geschickt durchdacht - löst.Von Dr. Oliver Ratajczak
  continue reading
 
Sollte man ein KI StartUp besser in Shanghai gründen? Was sind die Berufsbilder der Zukunft? Zu Gast heute: Jörg Besier - ein Kenner der internationalen KI Szene ... 03:40 Der dritte Weg? Was China und USA anders machen …06:30 Fehlen Leitlinien aus der Politik?08:45 Augmented Intelligence: bessere Fähigkeiten für Menschen11:25 6 Prozent? Wieviele U…
  continue reading
 
Wir sprechen über Automatisierung auf der einen Seite und Empathie und Kundenbindung auf der anderen Seite. Was gibt es bei der Einführung eines CRM-Systems zu beachten? Lieber auf die Eier-legende-CRM-Wollmilchsau warten oder schon mal loslegen?Von Dr. Oliver Ratajczak
  continue reading
 
Wie heißt es so schön: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! In dieser Episode erfährst du, warum das so ist und wie Graphic Recording auch dir und deinem Unternehmen helfen kann... egal ob im Rahmen der Produktkommunikation oder eines Change-Projekts.Von Dr. Oliver Ratajczak
  continue reading
 
Ich erlebe in meinen Workshops immer wieder eine starke Gegenwehr gegen solche erlebnispädagogische Ansätze. Scheinbar haben viele Unternehmen in den letzten Jahren in Sachen Teambuilding die nachhaltige Wirkung aus dem Auge verloren und verstärkt auf reine Motivation gesetzt... die leider oft nur sehr kurzfristig wirkt. !…
  continue reading
 
Wird es in 2030 noch Traditionsversicherer geben? Wo setzen Versicherer KI entlang ihrer Wertschöpfung ein? **Darum geht es u.a.: ** Wo stehen die Versicherungen im Digitalen Wandel 4:00 Wozu braucht es noch Menschen in der Versicherungsindustrie 09:30 Wann GAFA (Google, Amazon, Facebook, Apple) Versicherungen anbieten 17:30 Big Data und das Äquiva…
  continue reading
 
Andreas Reichert von Media Sound Design (www.mediasounddesign.com) zeigt anhand von zahlreichen Beispielen, wie auch du dafür sorgen kannst, dass dein Unternehmen durch die Ohren deiner Kunden bestmöglich wahrgenommen wird. Es war ein wunderbares Gespräch mit vielen Schmunzlern... lass dich überraschen.…
  continue reading
 
#DigitaleWirtschaft in NRW: Gleich 6 Digitale Hubs dienen als Kompetenzzentren und Innovationslabore um KI und Digitalisierung zu fördern. Thomas Bungard leitet den Digital Hub Cologne. Ein wunderbares Gespräch über Disruption und Hemmnisse … Besuche die Sponsoren – supporte diesen Podcast**www.thinkOwl.de **KI Kundenservice Software – jetzt 30 Tag…
  continue reading
 
Dr. Benjamin Geissler ist ein „Junger Wilder“ (1984) unter den KI Experten. Ein tolles Gespräch über KI in Versicherungen, ethische Frameworks und warum die Corona-Krise die Algorithmen in Banken ganz schön zum Schwitzen gebracht hat. Dr. Benjamin Geißler ist Projektleiter für Künstliche Intelligenz bei der Gothaer in Köln und mit dafür verantwortl…
  continue reading
 
Im Rahmen der Zusammenarbeit wird oft mithilfe von Stereotypen (schwarz und weiß, links und rechts, gut und böse...) argumentiert. Die Herausforderung des wahren Lebens ist aber, dass es sehr selten diese extremen Ausprägungen in Reinform gibt. Trotzdem ist es oft sehr hilfreich Diskussionen mit extremen Situationen zu beginnen... Du wirst überrasc…
  continue reading
 
Alles drin: In dieser Episode werfe ich mit Andreas Hufenstuhl (Director Big Data & Advanced Analytics bei PwC) einen tiefen und - wie ich finde - sehr umfangreichen Blick auf die Bedeutung von KI & Big Data für Versicherungen. … über den Einsatz von KI in Versicherungen. Die Versicherungen selbst halten sich für die schnellsten Digitalisierer (Que…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung