In dem neuen ZDF-Podcast sprechen Markus Lanz (Journalist, Talkshow-Moderator) und Richard David Precht (Philosoph, Schriftsteller) über die gesellschaftlich und politisch relevanten Themen unserer Zeit. Informativ, inspirierend, kontrovers: „LANZ & PRECHT“ ist der wöchentliche Gedankenaustausch zweier Menschen, die sich persönlich zugetan, aber nicht immer einer Meinung sind. Immer freitags, überall wo es Podcasts gibt.
…
continue reading
L
LANZ & PRECHT


1
AUSGABE 116 (Begegnungen mit russischen Kriegsgefangenen)
46:05
46:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:05
Markus Lanz war noch mal in der Ukraine und sprach dort mit russischen Kriegsgefangenen. Die Männer, die erkennbar schwer vom Krieg gezeichnet waren, lassen ihn gedanklich nicht los. Gemeinsam mit Richard David Precht überlegt er, warum ganz gewöhnliche Menschen im Krieg grauenhafte Taten begehen. Warum ist die Firnis der Zivilisation so dünn? Lieg…
…
continue reading
L
LANZ & PRECHT


1
AUSGABE 115 (Sieben Todsünden Teil 2)
40:13
40:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:13
Markus Lanz und Richard David Precht haben in der Folge 107 versprochen, über das Thema Todsünden bei Gelegenheit weiter zu sprechen. In dieser Folge ist es nun soweit, die beiden widmen sich den bisher unbesprochenen Sünden der Trägheit, der Wollust, der Völlerei und des Zorns. Ist die Gesellschaft träger geworden, seit sich die Wohlstandsversprec…
…
continue reading
L
LANZ & PRECHT


1
AUSGABE 114 (Warum sich die Welt gerade so instabil anfühlt)
47:51
47:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:51
„Die Welt fühlt sich so instabil und gefährlich an wie schon lange nicht mehr", so begann Barack Obama vor wenigen Tagen eine Rede. Auf dieser Grundlage schauen Markus Lanz und Richard David Precht in dieser Folge auf die Außenpolitik und ziehen historische Parallelen. Wer erinnert sich noch an Stanislaw Petrow, der 1983 einen Atomkrieg verhinderte…
…
continue reading
L
LANZ & PRECHT


1
AUSGABE 113 (Rückschritt)
49:23
49:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:23
Der Zeitgeist bahnt sich seinen Weg und macht auch vor dem kleinen Dorf in Gallien nicht halt. Im neuen Heft von Asterix und Obelix werden alte Gewohnheiten auf den Kopf gestellt, sogar Wildschweinbraten ist verpönt. So wie den Galliern im Comic geht es uns auch als Gesellschaft. Manchen ist das Tempo der Veränderung zu hoch. Wie reagieren sie auf …
…
continue reading
L
LANZ & PRECHT


1
AUSGABE 112 (Bündnis Sahra Wagenknecht)
42:55
42:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:55
Jetzt hat sie es tatsächlich getan: Sahra Wagenknecht ist aus der Linkspartei ausgetreten und gründet im nächsten Jahr eine neue Partei. Markus Lanz und Richard David Precht sprechen in dieser Folge über das „Bündnis Sahra Wagenknecht“ (BSW). Was ist von dieser Partei-Neugründung zu halten? Ist sie vergleichbar mit der Gründung der Grünen? Ist sie …
…
continue reading
L
LANZ & PRECHT


1
AUSGABE 111 (Reaktion auf öffentliche Kritik)
24:00
24:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:00
In diesem Podcast gehen Markus Lanz und Richard David Precht auf die Kritik ein, die es nach der letzten Folgen gegeben hat. Richard David Precht betont, dass der von ihm gesagte und zu recht viel kritisierte Satz sachlich falsch ist und er möchte sich bei allen Menschen, deren Gefühle er damit verletzt hat, entschuldigen. Markus Lanz und Richard D…
…
continue reading
L
LANZ & PRECHT


1
AUSGABE 110 (über Israel und den Gazastreifen)
1:01:27
1:01:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:27
*** Anmerkung der Redaktion: In der ersten Fassung dieses Podcasts hatte Richard David Precht eine falsche Aussage getroffen, die antisemitische Klischees reproduzierte. Die Passage wurde aus dem Podcast entfernt. Richard David Precht entschuldigt sich für diese Aussage in der nachfolgenden Ausgabe 111 von „Lanz & Precht“: https://www.youtube.com/w…
…
continue reading
L
LANZ & PRECHT


1
AUSGABE 109 (Nachbetrachtung zur Ukraine)
56:47
56:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:47
Markus Lanz ist von seiner Ukraine-Drehreise zurück. Seine App, die ihn vor Luftangriffen warnt, ist noch aktiv und erinnert ihn so an das, was er dort gesehen und gehört hat. In dieser Folge berichtet Markus Lanz Richard David Precht von einem ukrainischen Bauern, der nur am Leben blieb, weil russische Soldaten die Milch seiner Kuh brauchten. In e…
…
continue reading
L
LANZ & PRECHT


1
AUSGABE 108 (Bericht aus der Ukraine)
53:02
53:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:02
Markus Lanz ist auf Reportagereise in Kiew. Er beschreibt Richard David Precht, wie der Kriegsalltag die Menschen in der Ukraine prägt. Markus Lanz und sein Team treffen auf eine traumatisierte Gesellschaft. Ein junger Mann aus Butscha etwa sagt ihm: „Ich werde nie vergessen, ich werde nie vergeben.“ Nach diesen bewegenden Schilderungen lautet Prec…
…
continue reading
L
LANZ & PRECHT


1
AUSGABE 107 (Sieben Todsünden)
55:38
55:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:38
Die „Sieben Todsünden“, das klingt nach mittelalterlicher Welt, nach Klöstern, Mönchen und Chorälen. Aber nur im ersten Moment. Markus Lanz und Richard David Precht sprechen in dieser Folge über die Sünden Neid, Hochmut und Trägheit. Wieviel Neid steckt in der Gesellschaft? Was heißt Hochmut? Wie träge sind wir? Besonders spannend sind die Antworte…
…
continue reading
L
LANZ & PRECHT


1
AUSGABE 106 (Was ist Intelligenz?)
45:43
45:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:43
Kraken haben drei Gehirne, ihre Intelligenz macht sie zu den „Menschen der Meere“. Aber ist es sinnvoll das Denken der Tiere so zu vermenschlichen? Markus Lanz und Richard David Precht gehen in dieser Folge dem Begriff der Intelligenz nach. Dabei spricht Markus Lanz über das aktuelle Buch des britischen Autors James Bridle „Die unfassbare Vielfalt …
…
continue reading
L
LANZ & PRECHT


1
AUSGABE 105 (Aiwanger: über Schuld und Sühne)
55:44
55:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:44
Häufig ist der Umgang mit einer Affäre fataler, als die Affäre selbst. Trifft das auch bei Hubert Aiwanger zu? Die Vorwürfe rund um das Flugblatt in seinem Ranzen sind 35 Jahre her. Es gibt niemanden, der den Inhalt nicht zutiefst geschmacklos findet. Aber rechtfertigen diese Schüler-Verfehlungen heute einen Rücktritt? Darüber sprechen Markus Lanz …
…
continue reading
L
LANZ & PRECHT


1
AUSGABE 104 (Generationenkonflikte)
56:46
56:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:46
„Echt, jetzt – Boomer?“ Werden dazu Augen gerollt, dann liegt eine Generationendebatte in der Luft. Markus Lanz und Richard David Precht sprechen in dieser Folge darüber, was sie über „Boomer“ und die „Generation Z“ denken und fragen sich, was eine Generation genau ausmacht? Wie relevant sind Zuschreibungen einer Altersgruppe? Nur eine Marketingide…
…
continue reading
L
LANZ & PRECHT


1
AUSGABE 103 (Oppenheimer: Die Grenzen der Wissenschaft)
1:01:39
1:01:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:39
Was moderne Waffen anrichten, zeigt der Krieg in der Ukraine auf besonders grausame Weise. KI kommt in Waffensystemen beider Kriegsparteien zum Einsatz. Befindet sich die Menschheit damit nicht in der gleichen Logik, wie bei der Entwicklung der Atomwaffe? Markus Lanz und Richard David Precht beschäftigen sich in dieser Folge mit dem Krieg gegen die…
…
continue reading
L
LANZ & PRECHT


1
AUSGABE 102 (Evolution)
53:52
53:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:52
Was macht die Attraktivität des Menschen aus? Was bedeutete sexuelle Selektion? Auf jeden Fall, so erklärt Richard David Precht in dieser Folge, verblödet zu viel Testosteron den Primaten. Weil es über die Artendiversität viel zu erzählen gibt, setzen Richard David Precht und Markus Lanz ihr Gespräch einfach fort. Sie sprechen über den Evolutionsbi…
…
continue reading
L
LANZ & PRECHT


1
AUSGABE 101 (Artendiversität)
52:43
52:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:43
In Australien wurde gerade ein Drache ohne Ohren wiederentdeckt. Es handelt sich dabei um eine Eidechsenart, die zuletzt 1969 gesichtet wurde. Gleichzeitig verliert die Welt jeden Tag 150 Tierarten. Wie wirkt sich das Verschwinden der Tiere auf den Menschen aus? Darüber sprechen Markus Lanz und Richard David Precht in dieser Folge. Noch wissen wir …
…
continue reading
Wir leben in einer Zeit der drei globalen Revolutionen: Die Digitalisierung lässt die Gesellschaft neu würfeln, die Welt nimmt Kurs auf eine multipolare Ordnung und dazu kommt die Nachhaltigkeitsveränderung. Wir erleben "eine Diktatur der Gründe über die Ziele". Wo bleiben da die Utopien? Darüber sprechen Markus Lanz und Richard David Precht in die…
…
continue reading
Das Böse im Menschen: Die bekannte Forensikerin Nahlah Saimeh ist in dieser Folge zu Gast. Sie sagt: "Mörder sind Menschen, wie Sie und ich." Auf dieser Basis bespricht sie mit Markus Lanz und Richard David Precht die Frage, woher das Böse in der Welt kommt. Saimeh berichtet von ihren Erfahrungen bei der Begutachtung von schweren Gewalttätern. Anha…
…
continue reading
Pioniergeist: Die Zahl der in Deutschland angemeldeten Patente geht zurück. Woran liegt das? Was hat das mit dem Pioniergeist zu tun, an dem es nach Ansicht des Astronauten Ulrich Walter heute fehlt. Markus Lanz und Richard David Precht erzählen sich in dieser Folge über ihre Lieblingspioniere. Gemeinsam sprechen sie über Pioniere wie Nikola Tesla,…
…
continue reading
L
LANZ & PRECHT


1
AUSGABE SIEBENUNDNEUNZIG
57:00
57:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:00
"Über Geld spricht man nicht", aber warum ist das eigentlich so? Wie klingt der Sound des Geldautomaten, wenn die Karte einbehalten wird und mit welchem Gesichtsausdruck dreht man sich um und schaut auf die Schlange der Wartenden? Ein Gefühl, dass beide kennen. Richard David Precht erzählt Markus Lanz in dieser Folge, warum er bei seinem ersten Bes…
…
continue reading
L
LANZ & PRECHT


1
AUSGABE SECHSUNDNEUNZIG
55:14
55:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:14
Richard David Precht hat sich für diese Folge das Parteiprogramm der AfD vorgenommen. Was steht darin? Lässt sich mit dem Programm der Erfolg der AfD, die sich gerade in einem Dauer-Stimmungshoch befindet, erklären? Markus Lanz und Richard David Precht sprechen konkret über einige Punkte des Parteiprogramms, wie dem Klimawandel, der nach Ansicht de…
…
continue reading
L
LANZ & PRECHT


1
AUSGABE FÜNFUNDNEUNZIG
1:00:15
1:00:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:15
Der kleine Landkreis Sonneberg hat gewählt und die politische Debatte nimmt wieder Fahrt auf: Was bedeutet der erste AfD-Landrat in Thüringen? Wie sieht der richtige Umgang mit dieser Partei aus? „Die AfD besteht aus Teilen, die gar nicht zusammenpassen“, findet Richard David Precht.Markus Lanz und Richard David Precht sprechen in dieser Folge über…
…
continue reading
Warum sind wir eigentlich alle ständig so gereizt? Sind das gesellschaftliche Phantomschmerzen nach Corona? Und werden dieses Gefühle noch verstärkt, durch mediale Vorverurteilungen wie zum Beispiel im Fall Till Lindemann? Markus Lanz und Richard David Precht sprechen in dieser Folge über Fälle wie den des Rammstein-Frontmanns und fragen sich, ob d…
…
continue reading
In dieser Folge liest Richard David Precht eine Passage aus seiner aktuellen Lektüre vor: „Blue Skies“ dem neuen Roman des amerikanischen Autors T.C. Boyle, für ihn eine minutiöse Darstellung der aktuellen Klimadebatte. Zusammen mit Markus Lanz bespricht Precht die Energiewende und die Art, wie die Debatte geführt wird. Geht es wirklich um die Wärm…
…
continue reading
Die digitale Gesellschaft: Wie verändert sich der Mensch im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz?Künstliche Intelligenzen bestehen mittlerweile Jura- und Medizin-Examen von Elite-Universitäten. Sie erschaffen Musik und Filme und können auch selbst Programmiercode schreiben. Ist KI damit für die Menschheit nützliches Werkzeug – oder vielmehr eine B…
…
continue reading
L
LANZ & PRECHT


1
AUSGABE EINUNDNEUNZIG
1:01:07
1:01:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:07
„Der Mensch ist Mensch nur durch die Sprache“ sagte Wilhelm von Humboldt. Wie aber ist die Sprache überhaupt entstanden? Und wie ist unser Verhältnis speziell zur deutsche Sprachen? Darüber sprechen Markus Lanz und Richard David Precht in dieser Folge. Außerdem blicken sie auf die Sprache der Tiere und Markus Lanz gesteht, dass Precht „der Zoodirek…
…
continue reading
In dieser Folge sprechen Markus Lanz und Richard David Precht über die stolze Geschichte der Sozialdemokratie. Keine andere Partei hat dieses Land seit ihrer Gründung vor 160 Jahren so geprägt wie die SPD. Unvergessen zum Beispiel die Rede von Otto Wels zum „Ermächtigungsgesetz“: „Freiheit und Leben kann man uns nehmen - die Ehre nicht!". Doch wie …
…
continue reading
L
LANZ & PRECHT


1
AUSGABE NEUNUNDACHTZIG
1:01:16
1:01:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:16
Warum Nationen scheitern:In den vergangenen Episoden haben sich Richard und Markus häufig mit dem Aufstieg Chinas und dem Niedergang des Westens beschäftigt. Vor einem Jahrzehnt haben die amerikanischen Ökonomen und Harvard-Kollegen Daron Acemoglu und James Robinson mit ihrem Buch "Warum Nationen scheitern" die Debatte über die unterschiedliche Ent…
…
continue reading
L
LANZ & PRECHT


1
AUSGABE ACHTUNDACHTZIG
1:01:55
1:01:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:55
Smartphones in Kinderhänden, ist das eine unterschätze Gefahr? Drohen wir sogar unsere Kinder zu verlieren? Das fragt sich die Schulleiterin und Autorin Silke Müller in ihrem aktuellen Buch. Markus Lanz und Richard David Precht greifen in dieser Folge dieses Thema auf und überlegen gemeinsam, wie sehr das Smartphone eine Kindheit verändert, in der …
…
continue reading
L
LANZ & PRECHT


1
AUSGABE SIEBENUNDACHTZIG
47:23
47:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:23
In welchem Alter sind wir mit unserem Leben besonders zufrieden? Was ist das „Alterszufriedenheitsparadoxon“?In dieser Folge sprechen Markus Lanz und Richard David Precht über ihre persönlichen Fragen an das Leben und fragen sich dabei auch,ob der technische Fortschritt unser Leben bereichert oder einfach nur fahler macht.…
…
continue reading
L
LANZ & PRECHT


1
AUSGABE SECHSUNDACHTZIG
50:04
50:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:04
Was ist politisch links und was ist rechts? Man könnte vereinfacht sagen, die einen wollen die Welt verbessern und die anderen wollen sie bewahren, so wie sie ist.Greift dieses politische Links-Rechts-Schema heute überhaupt noch? Haben nicht eher die internationalen Finanzströme die größten Veränderungen der Gegenwart ausgelöst?Die Globalisierung s…
…
continue reading
Indien ist nicht nur die größte Demokratie der Welt, sondern seit kurzem auch das bevölkerungsreichste Land der Erde. Setzt Indien zum Sprung zu einer neuen Supermacht an? Was bedeutete das für Deutschland und seine Außenpolitik? Der Subkontinent hat ein klares Bild vor Augen, multipolare Weltordnung heißt das Stichwort dazu. Aber wird die Welt dad…
…
continue reading
In dieser Folge berichtet Markus Lanz von seinen Eindrücken, die er gerade bei einer ZDF-Drehreise in Moldau gemacht hat. Er erzählt, wie beeindruckt er und sein Drehteam von der Vielfalt dieses kleinen Landes am Rande Europas sind. Von einer älteren Frau, die Markus Lanz auf einem Markplatz traf und einer schwierigen Begegnung mit einem Zollbeamte…
…
continue reading
Karfreitag, Ostern und die Auferstehung: In dieser Folge sprechen Lanz und Precht über den Wanderprediger Jesus, der ca. 30 n.Chr. zum Passachfest nach Jerusalem kam. Was wissen wir historisch gesichert über diesen Menschen, den Prozess gegen ihn und den Römer Pontius Pilatus? Es geht auch um die Rolle des Paulus, dem es später gelang, aus den Geda…
…
continue reading
L
LANZ & PRECHT


1
AUSGABE ZWEIUNDACHTZIG
1:00:45
1:00:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:45
Die Älteren erinnern sich - immer freitags lief im ZDF-Vorabendprogramm die Serie „Väter der Klamotten“ und danach kam Werbefernsehen. Das war ein „kritischer Moment“ in Prechts Kindheit. Warum das so war, dass wird Precht in dieser Folge erzählen. Außerdem machen sich Lanz und Precht Gedanken über die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Fernsehens.…
…
continue reading
L
LANZ & PRECHT


1
AUSGABE EINUNDACHTZIG
1:00:16
1:00:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:16
Debattenkultur: Grundlage der Demokratie ist die Debatte. Aber ein guter Meinungsaustausch scheint immer seltener zu gelingen. Warum ist das so? Warum wächst die Ungeduld gegenüber Positionen, die nicht die eigenen sind?Eine funktionierende Gesellschaft beratschlagt sich miteinander, so die Theorie. Eine Allensbach-Umfrage ergab aber kürzlich, dass…
…
continue reading
Wie ist es um die Zukunft des Handwerks bestellt? Beinahe jeder von uns kennt das: Ob Fliesenleger, Maler oder Heizungsmonteur - wer heutzutage einen Termin bei einem Handwerker bekommen möchte, braucht vor allem eines: Zeit. Das Handwerk hat - vor allem bei jungen Leuten - ein Imageproblem, wird mit dreckiger, anstrengender und unterbezahlter Arbe…
…
continue reading
Fatalismus und der freie Wille: Aktuell fällt es schwer, mit Zuversicht und Positivität in die Zukunft zu blicken. Vor allem bei jungen Menschen macht sich zunehmend eine Kultur des Pessimismus breit. In der aktuellen Ausgabe besprechen Lanz und Precht, warum es auch und vor allem in Zeiten vermeintlicher Ausweg- und Alternativlosigkeit essenziell …
…
continue reading
Liberalismus: Der weltweite Vormarsch von Autokratien scheint derzeit unaufhaltsam zu sein, setzt unsere liberale Gesellschaftsordnung nachhaltig unter Druck und wirft gleichzeitig die Frage auf, ob wir unsere Vorstellung von Freiheit überdenken und neu definieren müssen. Ist der Liberalismus noch zu retten? Über diese und weitere Fragen diskutiere…
…
continue reading
L
LANZ & PRECHT


1
AUSGABE SIEBENUNDSIEBZIG
45:27
45:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:27
Am Samstag findet in Berlin eine große Friedenskundgebung statt. Wie aber könnten die Wege zum Frieden konkret aussehen? Das fragen sich Lanz & Precht in dieser Folge und ziehen am Jahrestag des Überfalls auf die Ukraine eine Parallele zu der legendären Friedensdemonstration1983 im Bonner Hofgarten. Ob man für oder gegen weitere Waffenlieferungen s…
…
continue reading
L
LANZ & PRECHT


1
AUSGABE SECHSUNDSIEBZIG
54:24
54:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:24
China: Der Aufstieg Chinas zur Weltmacht verschiebt die Koordinaten der Welt. Jahrhundertelang konnte eine Minderheit – erst Europa, dann die USA – die Spielregeln der Welt bestimmen. Nun geraten nicht nur abendländische Werte wie Demokratie und Menschenrechte mehr und mehr in die Defensive, sondern auch unser Wirtschaftssystem. Wie damit umgehen? …
…
continue reading
L
LANZ & PRECHT


1
AUSGABE FÜNFUNDSIEBZIG
1:04:08
1:04:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:08
ChatGPT: Die auf Künstlicher Intelligenz beruhende Software von OpenAl ist gerade in aller Munde. Der Chatbot (Wortzusammensetzung: chatten + Roboter) liefert, was gewünscht wird: Referat, wissenschaftliche Arbeit, Gedicht, eine fertige Bewerbung oder eine komplette Marketingkampagne. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Wie verändert ChatGPT …
…
continue reading
Ukrainekrieg – wer sagt was und warum? Die aktuelle Debatte ist die logische Fortsetzung der Diskussion um Waffenlieferungen, die seit Kriegsbeginn geführt wird und die hier im Podcast immer wieder kontrovers diskutiert wurde. In der aktuellen Ausgabe versuchen Markus und Richard, sich dem Konflikt auf einer Metaebene zu nähern. Sie beschäftigen si…
…
continue reading
Alarmismus: Im letzten Podcast bereits angesprochen, vertiefen Lanz & Precht in dieser Woche die Diskussion über ein Phänomen, das lange Zeit demBoulevardjournalismus vorbehalten zu sein schien. Was hinter dem Begriff steckt, wer aus welchen Gründen zu Aktionismus neigt und warum wir als Gesellschaft eine gewisse Empfänglichkeit für eine mediale „D…
…
continue reading
Weltwirtschafsforum: UN-Generalsekretär António Guterres attestiert der Welt einen "bedauernswerten Zustand". Die Herausforderungen türmten sich auf "wie Autos bei einer Massenkarambolage", sagte er am Mittwoch beim Weltwirtschaftsforum in Davos. Klarer lässt sich die Krisenstimmung bei diesem Gipfel, der nach drei Jahre erstmals wieder vor Ort sta…
…
continue reading
Mit zwei Wochen Abstand, setzen sich Richard und Markus in der aktuellen Ausgabe mit den Ausschreitungen an Silvester auseinander. Woher kommt die Wut derer, die Polizei und Rettungskräfte in der Silvesternacht brutal mit Böllern, Raketen und Schreckschusspistolen angriffen? Was ist das Leitmotiv der Täter? Und: Warum scheint der Respekt vor der St…
…
continue reading
Gelassenheit: Die Welt um uns herum formiert sich neu. Dieser gesellschaftliche Wandel fordert jeden einzelnen zum Umdenken, eine Unruhe macht sich breit, Fragen bleiben unbeantwortet, Gewissheiten verflüchtigen sich, so manche Nerven sind gespannt. Dieser Daueralarmmodus scheint jedoch kontraproduktiv zu sein und hilft uns nicht weiter. Was wir br…
…
continue reading
In der letzten Ausgabe des Jahres lassen Markus und Richard die zurückliegenden zwölf Monate noch einmal Revue passieren. In einem sehr persönlichen Jahresrückblick sprechen sie vor allem über die Themen, Aufreger und Debatten, denen sie sich im Rahmen des Podcasts bislang zu wenig gewidmet haben. Das gesamte „Lanz & Precht“-Team wünscht euch ein g…
…
continue reading
In ihrer Weihnachtsausgabe wird es bei “Lanz & Precht” noch einmal besinnlich. Sie sprechen über Spiritualität, die Bedeutung des Glaubens und die besondere Energie von Kirchen. Viel Spaß beim Zuhören und ein frohes Weihnachtsfest!Von ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
…
continue reading
L
LANZ & PRECHT


1
AUSGABE SIEBENUNDSECHZIG
48:24
48:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:24
Kann es ein Zuviel an Moral in der Politik geben? Was genau meint Außenministerin Annalena Baerbock, wenn sie von einer ,wertegeleiteten Außenpolitik' spricht? Klar ist: politisches Handeln wägt immer zwischen den Werten und den Interessen ab.Wie kann das gelingen in einer Zeit vielfältiger Krisen und wo genau beginnt dabei die Doppelmoral? Darüber…
…
continue reading