show episodes
 
Artwork

1
Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles Storytelling

Kai Behrmann: Visueller Storyteller und Fotograf

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Mit Bildern Geschichten erzählen: Im "Abenteuer Reportagefotografie"-Podcast dreht sich alles um das visuelle Storytelling. Was macht eine Geschichte fesselnd und welche Methoden gibt es, sie mit Bildern zu erzählen? Lerne, die Momente deines Lebens, an die du dich erinnern möchtest, visuell festzuhalten. Egal, ob auf Reisen oder vor der eigenen Haustür – und mit welcher Kamera.
  continue reading
 
Artwork
 
Der Camperwerkstatt Podcast ist eine Plattform für interessante, tiefgehende Gespräche rund um alle Themen, die beim Ausbau von Campern wichtig sind. Ihr seid herzlich dazu eingeladen, meine Gäste kennenzulernen und an deren Erfahrung, ihrem Wissen und ihren Geschichten teilzuhaben. Der Podcast wird als reines Audioformat produziert, um den Stressfaktor beobachtender Kameras zu vermeiden und so entspanntere, und damit auch interessantere Gespräche führen zu können. Da ich die Gespräche in de ...
  continue reading
 
Artwork

1
Ö1 matrix

ORF Ö1

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Wir alle sind das Netz. "Matrix" beleuchtet die Digitalisierung der Gesellschaft: von Algorithmen, die Jobs verteilen, über digitale Bildung und smarte Städte bis hin zu autonomen Maschinen und Tech-Monopolen.
  continue reading
 
MTV und Viva als Beispiel für den Aufstieg und Fall einer ganzen Branche? Der Podcast „Video killed the Radio Star? – Eine Oral History des Musikfernsehens in Deutschland“ von Kenan Hasic, Florian Borneck und Léo Solleder widmet sich einem Genre, welches heute wohl nur noch als nostalgische Erinnerung existieren kann. Neben theorielastigen Folgen, in denen ein Einblick in die Musikvideoästhetik und die Geschichte des Musikfernsehens erfolgen soll, werden im Zuge einer Oral History Zeitzeug:i ...
  continue reading
 
Artwork

1
Gegen die Gewohnheit

Ethnologisches Museum und Museum für Asiatische Kunst

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Von Januar 2023 bis Dezember 2025 probieren das Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst Berlin im Projekt „Das Kollaborative Museum“, kurz CoMuse, neue Formen der internationalen Zusammenarbeit aus: beim Kuratieren von Ausstellungen, beim Erforschen der Sammlungen, in Vermittlungsformaten, in künstlerischen Interventionen und in der Restaurierung. Dafür stellen Anna Schäfers als Mitarbeiterin im Projekt und Katharina Erben als freiberufliche Kulturredakteurin verschiedene Pr ...
  continue reading
 
Unser Podcast "Automation der Wirtschaft" taucht in die Welt der Automatisierung für Logistik- und Produktionsbetriebe ein und untersucht ihre Rolle in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In einer Zeit sinkender Produktivität und steigender Löhne ist das Thema Automatisierung unumgänglich. Wir beleuchten, wie Automatisierungstechnologien effektiv genutzt werden können, um die Herausforderungen in der DACH-Region anzugehen und sie für zukünftige Erfolge zu rüsten. Die Gastgeber Dan Bauer ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser Episode sprechen wir über ein Herzensprojekt, das uns schon lange begleitet: unser eigenes Magazin! Die Idee tragen wir schon lange mit uns herum und nun ist es endlich soweit: Wir machen uns selbst Druck! Unser Magazin soll nicht nur eine Sammlung von Bildern und Texten sein, sondern ein kreativer Ort, der unsere Gedanken, Geschichten un…
  continue reading
 
In dieser Folge bin ich bei Jannis von Ellie Vans zu Gast – mitten in Köln auf einem Werkstatthof, wo einem gleich auf den ersten Blick die Leidenschaft für den Fahrzeugbau entgegenschlägt. Hier stehen nicht nur schön ausgebaute Bullis auf dem Hof, sondern auch wilde, hochmodifizierte Rallyfahrzeuge und alles dazwischen. Jannis hat in den letzten J…
  continue reading
 
In der letzten Episode hat Thomas seine Eindrücke von der Ausstellung „Echoes of Change“ im neuen Fuji-Store in Nürnberg geteilt. Daran knüpfen wir nun an. Die zahlreichen Fragen, Diskussionen und inspirierenden Gespräche unter den Besuchern der Vernissage haben uns motiviert, ein Q&A-Format einzuführen, um gezielt auf deine Fragen und Anliegen aus…
  continue reading
 
Wir stellen Apps und Initiativen vor, die sich für ein feministischeres und diskriminierungsfreies Internet einsetzen. Eine datensparsame Menstruations-App, ein Tool mit dem man Dickpics anzeigen kann und eine App, mit der man die Hausarbeit verteilt. Außerdem beschäftigen wir uns mit dem Gender-Bias in KI-Bildern. Eine Eigenproduktion des ORF. In …
  continue reading
 
In dieser Folge spreche mit Raphel und David darüber, wieso sie bei ihren Ausbauten auf ein vollständig standardisiertes, modulares System setzen und wie dieses in ihrem kleinen Betrieb gefertigt wird. Außerdem reden wir über die Entwicklung ihres eigenen Aufstelldachs für den Mercedes Sprinter und den VW Crafter. Die Ausbauten von Campany sind opt…
  continue reading
 
Kuba-Ausstellung, das Ende von GATE7, Entwicklung von „Abenteuer Reportage Fotografie“ und Neuausrichtungen in unserer Fotografie: In dieser Folge sprechen Thomas B. Jones und ich über das, was uns aktuell bewegt. Aber wir werfen auch einen Blick zurück und nach vorne. Freu dich auf einen bunten thematischen Rundumschlag. Weitere Informationen, Lin…
  continue reading
 
Cultural belongings aus Kamerun im Ethnologischen Museum Wer Ethnologisches Museum hört, denkt häufig an Raubkunst, Kolonialismus, Afrika. Zeit, dass wir dem Komplex eine Folge widmen. Im Gespräch mit Debangoua Legrand Tchatchouang, Mitglied der kamerunischen Kommission für die Rückgabe von illegal exportierten Kulturgütern und Berater des Ethnolog…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich mit Artur darüber, wie sie individuelle Kundenwünsche auf der Basis eines standardisierten Grundsystems umsetzen. Bei Liri Camper hat sich im Laufe der Zeit eine standardisierte Bauweise entwickelt, die auf Airlineschienen an den werkseitig vorhanden Befestigungspunkten basiert. Der ganze Ausbau kann sehr schnell montier…
  continue reading
 
Andreas Jorns ist bekannt für seine eindringlichen Schwarz-Weiß-Porträts, doch in seinem neuen Bildband "Im Jahr des Drachen" geht er bewusst neue Wege. In diesem Interview erzählt er von seiner kreativen Auszeit, der Bedeutung des Unvollkommenen in der Fotografie und der Herausforderung, sich immer wieder neu zu erfinden. Dabei gibt er wertvolle I…
  continue reading
 
Ich spreche mit Stefan über all die kleinen, aber wichtigen Bausteine, die zu einer dauerhaft dichten Wasserinstallation im Camper beitragen. Stefan hat viele Jahre lang Abfüllanlagen für Lebensmittel entwickelt und kombiniert nun diese Erfahrungen mit den Anforderungen der Wasserinstallation im Van. Wir reden über verschiedene Arten von Trinkwasse…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Folge spreche ich mit dem Hamburger Street- und Dokumentarfotografen Marco Larousse über aktuelle Entwicklungen in Medien und Gesellschaft. Medienkompetenz ist ein zentrales Thema des Interviews. Wir reflektieren darüber, wie man soziale Medien gezielt nutzt, um sich außerhalb von Filterblasen zu informieren. Dabei gehen wir auch …
  continue reading
 
Shiva Linga: Eine visuelle Reise In den Sammlungen des Museums für Asiatische Kunst befindet sich ein Shiva Linga kosh. Das ist eine aus Kupferblech getriebene, vergoldete Hülle für einen Shiva Linga – eine Darstellungsform des Gottes Shiva als stilisierter Phallus. Wie ist dieser Shiva Linga kosh aus Nepal nach Berlin gekommen? Das Museum für Indi…
  continue reading
 
Resilienz ist das zentrale Thema dieser Episode, in der wir die Bedeutung von Durchhaltevermögen und Anpassungsfähigkeit im Bauwesen und auf dem Arbeitsmarkt beleuchten. Dan Bauer und Alexander Heilmann begrüßen den langjährigen Freund und Geschäftspartner Thomas Schellners, der seine Erfahrungen aus der Militärzeit und deren Einfluss auf sein unte…
  continue reading
 
Ich spreche mit Eric und Felix über die ersten vier Jahre ihrer Wohnmobil- und Caravanwerksatt Vamper und welche Herausforderungen sie in der Anfangsphase und beim Wachsen ihres Unternehmens zu meistern hatten. Die beiden erzählen, wie es überhaupt zur Gründung gekommen ist, und wie sie den Wechsel aus dem Angestelltenverhältnis in das Unternehmert…
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit Sebastian H. Schroeder über sein Engagement bei der Freiwilligen Feuerwehr, über seine Expedition in die Arktis sowie das Geheimnis gelungener Fotobücher. Über allem steht die Frage: Wie kann visuelles Storytelling dabei helfen, noch stärkere Geschichten mit Bildern zu erzählen Themenüberblick (00:00:00) Begrüßung …
  continue reading
 
Sven bietet Supportpakete für Selbstausbauer an und unterstützt seine Kunden so aus der Ferne aber auch deutschlandweit vor Ort bei der Elektroinstallation und anderen Themen rund um den Vanausbau. Sven hilft seinen Kunden sowohl dabei, neue Elektroinstallationen aufzubauen, als auch bestehende Installationen zu erweitern oder Fehler zu finden und …
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit Adrian Rohnfelder, einem erfahrenen Fotografen und KI-Enthusiasten, über die Schnittstelle zwischen Fotografie und künstlicher Intelligenz. Wir diskutieren die weit verbreitete Angst vor KI und die Herausforderung, wie dieses Werkzeug verantwortungsbewusst genutzt werden kann. Adrian teilt seine Erfahrungen in der …
  continue reading
 
Diese Folge ist mal etwas anderes: Heiko von Vanreif aus Berlin-Grünau nimmt uns mit auf seine bunte Lebensgeschichte und erzählt, wie er nach drei Jahrzehnten im Bankgeschäft wieder zu seinen handwerklichen Wurzeln zurückgefunden hat. Wir sprechen darüber, wie er zum ersten Ausbau eines Minicampers gekommen ist, wieso er sich auf diese Nische spez…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Episode spreche ich mit der Straßenfotografin Pia Parolin, die gerade von einer Reise aus Brasilien zurückgekehrt ist. Wir tauchen ein in ihre Erlebnisse und die aktuellen Herausforderungen im Pantanal, einem riesigen Feuchtgebiet, das zunehmend unter den Auswirkungen der Klimakrise leidet. Pia berichtet von ihrem Schwerpunkt: der…
  continue reading
 
Ich spreche mit Nico von tigerexped über das Thema Warmwasser in allen möglichen Varianten – mit vielen technischen Details und Tips zum Einbau, damit die Dusche am Ende auch wirklich schön warm ist. Wir sprechen über den gängigen Ansatz, den Boiler in die Warmluft der Heizung zu integrieren, und was es hierbei schon alles zu beachten gibt, damit d…
  continue reading
 
In diesem Podcast-Interview spricht Magnum-Fotograf Martin Parr über das Wesen der Fotografie als Medium des visuellen Geschichtenerzählens und der zwischenmenschlichen Kommunikation. Er kommentiert die Szene der analogen Fotografie, die aktuell einen Hype erlebt. Sein Rat: Man solle sich auf die Geschichten hinter den Bildern konzentrieren und nic…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen