True-Crime-Junkie Visa Vie erzählt von den absurdesten, bizarrsten und unglaublichsten Kriminalfällen. Comedienne Ines Anioli hört sich das an – und legt den Finger in die Wunde des Wahnsinns. Ein neues Podcast-Genre ist geboren: WEIRD CRIMES. Neue Folgen erscheinen jeden zweiten Donnerstag, überall, wo es Podcasts gibt.
Visa Podcast
T
Tatort: Der True-Crime-Podcast mit Visa Vie und Philipp Fleiter


1
Tatort: Der True-Crime-Podcast mit Visa Vie und Philipp Fleiter
ARD & BosePark Productions
Woher kommt die Lust am Töten? Welche Fehler begehen Mörder:innen immer wieder? Und was hat das mit dem Tatort letzten Sonntag zu tun? True-Crime-Junkie Visa Vie und Tatort-Nerd Philipp Fleiter sprechen mit denen, die nah dran sind: Kommissar:innen, Kriminalpsycholog:innen, Mitglieder von Spezialeinheiten und ab und an laden sie sich auch die Tatort-Schauspieler:innen ein. In jeder Folge vertiefen unsere Hosts in spannenden Interviews das True-Crime-Thema des Tatorts und besprechen reale Fäl ...
Independent news and stories connecting you to life in Australia and German-speaking Australians. - Nachrichten und Geschichten aus unserer deutschsprachigen Community in Australien, in deutscher Sprache.
Wer als Unternehmer oder Freiberufler aus dem deutschsprachigen Raum ins (steuergünstige) Ausland umziehen oder digitaler Nomade werden will, der hat jede Menge steuerliche und rechtliche Fragen. Länderauswahl, internationales Steuerrecht, Firmengründung im Ausland, Wegzugsteuer, Visa, Kapitalanlagen und Vermögensschutz - das sind nur einige der Themen, mit denen man sich jetzt auseinandersetzen muss. Perspektive Ausland ist der deutsche Podcast aus London der sich genau mit solchen Frageste ...
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


1
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


1
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Verstehen, was Deutschland und die Welt bewegt – mit dem „Deutschlandfunk aktuell“-Podcast. Welche Themen bestimmen den Tag? Warum sind sie relevant und was bedeuten sie für mich? Hier finden Sie aktuelle Informationen, einordnende Berichte und hintergründige Gespräche mit Korrespondentinnen, Politikern und Expertinnen im In- und Ausland, ergänzt durch aktuelle Wirtschaftsberichte.
Der Überblick mit Hintergrund: Interviews, Reportagen, Kritiken – mit originellen Gesprächspartnern.
Was ist Aktien.kauf? Aktien.kauf ist dein Podcast für finanzielle Freiheit! Dich erwarten spannende Aktienanalysen, Tipps, Tricks, News und vieles mehr! Wir werden dir Content liefern, den dir kein Bänker oder Lehrer jemals sagen wird. Woche für Woche ist dieser Podcast somit deine Anleitung, wie du der finanziellen Freiheit ein Stück näher kommst. Instagram: https://www.instagram.com/aktien.kauf/ Impressum: https://aktienbuch.wordpress.com/impressum/
...Auf Entdeckungsreise: ohne zu Zögern durchstarten mit neuen Ideen — ganz im Sinne von „Probieren geht über studieren“...Entwickeln von neuen Ideen für: Klavierübungen, Eigenkompositionen, Musikproduktionsprojekte, Alltagsgestaltung als Vater von 4 Kindern und Frau, Lesbares (Berichte von gelesenen Büchern), Zielsetzungen, Auswertungen, Selbstreflexion, Reflexion meines (und unser Allen) Alltags, Meinungen, Wünsche...tägliche Audio Blogs zu meinem Alltag (Tagebuch?) ——> schliesslich: Neue ...
In "Europa heute" wird unser Kontinent konkret. Unsere Reporter betrachten Alltagsphänomene und stellen sie in den großen, politischen Zusammenhang. "Europa heute" erklärt und schildert.
S
Standpunkte – Meinungen aus deutschen Medien


1
Standpunkte – Meinungen aus deutschen Medien
NDR Info
NDR Info, Tagesthemen, die wichtigsten Medien im Norden und in ganz Deutschland. NWZ, FAZ, HAZ, SZ, Kieler Nachrichten, Hamburger Abendblatt, und viele andere Kommentare. Unsere Standpunkte geben einen Meinungsüberblick zu den Topthemen des Tages!
1992 war die Geburtsstunde von Deutschrap. Was damals im tiefsten Untergrund begann, ist heute die größte Jugendbewegung des Landes. Von unschuldigen Jams in den Jugendzentren bis hin zum Durchbruch in den Mainstream; von politischem Aktivismus über harten Straßenrap bis hin zum Cloudrap und Afrotrap der Internet-Ära. Moderatorin Visa Vie und Journalist Jan Wehn blicken zurück auf die Evolution des Genres. Jeden Tag erinnern sie sich an einen Song, der seine Zeit und die Szene geprägt hat. W ...
Z
Zurück zur Zukunft - Tech-News und Business Models


1
Zurück zur Zukunft - Tech-News und Business Models
Zurück zur Zukunft - Tech-News und Business Models
Nicht nostalgisch an Vergangenem kleben, sondern optimistisch die Zukunft gestalten: Zurück zur Zukunft! Denn: Institutionen werden immer versuchen, die Probleme zu erhalten, für die sie die Lösung sind (Clay Shirky). Wir fassen daher jede Woche die wichtigsten Entwicklungen im technologischen Umfeld zusammen und ordnen ihre Konsequenzen für Unternehmen und die Gesellschaft ein. Jeden Dienstag neu! Als Unternehmer aus Berlin befassen wir uns seit 1995 intensiv mit dem Internet und den techno ...
Info 3: Nachrichten, Hintergründe, Meinungen und Analysen in Kompaktform. Montag bis Freitag, 12 und 17 Uhr, am Samstag und Sonntag um 17 Uhr auf SRF 3 , SRF4 News und SRF Virus.
Mit diesem Kanada Work & Travel Podcast führe ich dich durch alle wichtigen Schritte zur selbstständigen Planung deiner Auslandszeit. Ich nehme dich an die Hand und du zeige dir alles, was ich in 6 Jahren Work & Travel gelernt hab. Ich gebe dir Infos, Tipps und Anleitungen zum Working Holiday Visum, den ersten Tagen vor Ort und dem Leben und Reisen in Kanada. Viele Interessante Reisebereichte und Gespräche mit anderen Work & Travellern! – Mach auch du Kanada zur Besten Zeit deines Lebens! Hi ...
Wir sind ein privates deutsches Dienstleistungsunternehmen und bieten Ihnen einen Ausfüllservice für Ihr „E- Visa on Arrival“. Wir unterstützen Sie bei der Beantragung Ihres E-Visums mit einer professionellen Beratung und Ausfüllung Ihres E-Visum Antrags durch unser fachliches und technisches Know-How. Wir stehen in keiner Weise in Verbindung mit der indischen Regierung. Außerdem haben wir keinen Einfluss auf die Erteilung eines E-Visums. In unseren umfassenden Dienstleistungen überprüfen wi ...
F
FAIRsprochen – der congstar Podcast zum Thema Fairness


Hier erwarten dich Talks und Interviews mit Menschen, die das Thema "Fairness" leben und prägen – mit Musikern, Sportlern, Unternehmern, Influencern und anderen mal mehr, mal weniger bekannten Persönlichkeiten. Definitiv immer mit dabei: Moderator Juri und das Thema Fairness und Gäste, die in irgendeiner Art und Weise Haltung einnehmen und/oder zeigen. Weitere Informationen unter https://www.congstar.de/das-ist-congstar/fairsprochen/
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Mayer, Florian www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Mayer, Florian
Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Münchenberg, Jörg
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Müller, Dirk
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Hausen, Kirsten www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Hausen, Kirsten
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Italien hat bis Mai 2022 russische Vermögenswerte im Wert von 1,8 Milliarden Euro eingefroren. Doch weil die Werte nicht endgültig konfisziert sind, dürfen sie nicht an Wert verlieren. Der Staat muss daher für laufende Kosten von Yachten aufkommen. Hausen, Kirsten www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur Audiodatei…
E
Europa heute - Deutschlandfunk


1
Mission in Bosnien-Herzegowina - Politologe: "Die Militärpräsenz hat eine beruhigende Wirkung"
9:19
Der deutsche Beitrag zur militärischen EU-Mission Althea sei klein aber symbolisch wichtig, sagte der Politologe Florian Bieber im Dlf. Die EU zeige mit der Mission deutlich, dass ihr die Einigkeit des Landes wichtig sei. Schäfer, Christoph www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur Audiodatei…
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Magro, Jean-Marie www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Magro, Jean-Marie
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Goldhammer, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Goldhammer, Tobias
Lemke, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Lemke, Kirsten
von Schenck, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon von Schenck, Susanne
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Restle, Conny www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Restle, Conny
Tegeler, Hartwig www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Tegeler, Hartwig
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


1
Erinnerungen an Wolfgang Petersen - "Der klassische Filmerzähler, den es in Hollywood kaum mehr gibt"
7:39
Der deutsche Regisseur Wolfgang Petersen ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Berühmt wurde er mit "Das Boot", später drehte er große Hollywood-Filme. Petersen habe mit "großer Präzision" gearbeitet, sagt der Produzent Günter Rohrbach. Günter Rohrbach im Gespräch mit Ute Welty www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur Audiodatei…
Kellermann, Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Kellermann, Florian
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Brockmann, Siegfried www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Brockmann, Siegfried
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


König, Jürgen www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen Direkter Link zur AudiodateiVon König, Jürgen
Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Wellinski, Patrick
Wilhelm, Katharina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen Direkter Link zur AudiodateiVon Wilhelm, Katharina
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Samman, Luise www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Samman, Luise
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


1
Explosionen auf der Krim - Ukrainische Armee agiert auf der Krim anscheinend mit Spezialeinheiten
4:47
Auf der seit 2014 von Russland besetzten Krim gab es Explosionen in einem russischen Munitionsdepot. Wahrscheinlich sind dafür ukrainische Spezialkräfte verantwortlich. Die Attacken auf der Halbinsel haben hohen symbolischen Wert. Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen Direkter Link zur Audiodatei…
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Kummer, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Kummer, Jan
S
Standpunkte – Meinungen aus deutschen Medien


Sollen russische Staatsbürger weiterhin in der EU Urlaub machen können? Finnland hat einen Visa-Stopp vorgeschlagen. Wie wird das in den Kommentaren bewertet?
Lemke, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Lemke, Kirsten
Wilhelm, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Wilhelm, Katharina
von Schenck, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon von Schenck, Susanne
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Simon, Doris www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Simon, Doris
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Detjen, Stephan www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Detjen, Stephan
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Simon, Doris www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen Direkter Link zur AudiodateiVon Simon, Doris
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


Schröder, Axel Direkter Link zur AudiodateiVon Schröder, Axel
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


Wer heute Geld in neue Gasfelder steckt, schafft die Investitionsruinen von Morgen, meint Georg Ehring. Besser sei es, alle Kapazitäten in die Energiewende zu stecken. Fracking bleibe eine schlechte Idee von gestern. Ehring, Georg Direkter Link zur AudiodateiVon Ehring, Georg
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


Wer mit Putin reich wurde, besitzt längst einen Zweitpass und reist ohne Visum in die EU, meint Gesine Dornblüth. Statt eines Visa-Stopps für russische Touristen wäre es deswegen sinnvoller, diese zur Kasse zu bitten - zum Beispiel für den Wiederaufbau der Ukraine. Ein Kommentar von Gesine Dornblüth Direkter Link zur Audiodatei…
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Vor 70 Jahren fanden die ersten Karl-May-Festspiele in Bad Segeberg statt. Bis heute sind sie ein Publikumsmagnet. Die Literaturwissenschaftlerin Susan Arndt versteht die Begeisterung, wünscht sich aber eine kritische Auseinandersetzung. Susan Arndt im Gespräch mit Nicole Dittmer www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur Audiodatei…
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Kuhn, Johannes www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Kuhn, Johannes
Hoppe, Johannes www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Hoppe, Johannes
Leben auf Kosten der anderen, Zeit totschlagen vor dem Fernseher: Das Label Hartz IV ist zum Stigma geworden. Zu Unrecht, weiß der Arbeitsmarktexperte Jürgen Schupp. Die Arbeitsmarktreform selbst sieht er durchaus ambivalent. Jürgen Schupp im Gespräch mit Nicole Dittmer Direkter Link zur AudiodateiVon Schupp, Jürgen
Brendel, Gerd www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Brendel, Gerd
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Steffgen, Marc www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Steffgen, Marc
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Bleschke, Sebastian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Bleschke, Sebastian
I
Info 3


1
Schweiz diskutiert Visa-Stopp für Russen
14:45
14:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:45
Immer mehr EU-Mitgliedstaaten fordern ein Visa-Stopp für Russinnen und Russen. Ob sie damit durchkommen, ist fraglich. Fraglich ist auch, wie empfindlich ein Visa-Stopp der EU das Schengen-Mitglied Schweiz treffen würde. Denn die Schweiz ist unter russischen Reisenden nach wie vor begehrt. Weitere Themen: Die Preise für Wohneigentum klettern weiter…
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Engelbrecht, Sebastian
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Kuhn, Johannes www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Kuhn, Johannes
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


1
Gasumlage - Lenkert (Die Linke): 75 Euro Pauschale pro Haushalt zur Entlastung
11:09
11:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:09
Die Gas-Umlage sei nicht solidarisch, sagte Linken-Politiker Ralph Lenkert im Dlf. Die Industrie hätte man direkt miteinbinden müssen; sie versuche sich herauszuwinden. Für Bürgerinnen und Bürger hätte es direkt eine pauschale Entlastung geben müssen. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur Audiodatei…
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Die Debatte um die Gasumlage reißt nicht ab, zumal mehrere Punkte weiter offen sind – etwa das Thema Mehrwertsteuer und ob es neue Entlastungen für Verbraucherinnen und Verbrauer geben soll. Deutliche Forderungen kommen aus der Ampelkoalition selbst. Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur Audiodatei…
I
Info 3


1
CSS muss Millionen an Prämien zurückerstatten
12:49
12:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:49
Die CSS-Krankenkasse kassiert einen happigen Rüffel: Sie muss Zusatzversicherten Prämien im Umfang von 129 Millionen Franken zurückbezahlen. Das hat die Finanzmarktaufsicht Finma angeordnet. Was sind die Gründe dafür? Weitere Themen: Die Gruppe für eine Schweiz ohne Armee (GSoA) hat heute die Unterschriften zu ihrer Volksinitiative gegen den Kampfj…