In „Jetzt wird’s ERNST“ hinterfragen Virginia und Dorothea, was „normal“ ist und wie unsere Gesellschaft in Hinblick auf Liebe & Beziehungen denkt. Sie wissen: Man verliebt sich in den Menschen, nicht in das Geschlecht! Sie verraten uns, worauf es für sie am meisten ankommt, was Kinder wirklich brauchen. Wie sie ihren Kinderwunsch auf Umwegen erfüllen konnten, wie das Kennenlernen ablief und warum „Dritte Hilfe“ kein Tabuthema mehr sein sollte, besprechen sie für euch vor dem Mikrofon. Trotz ...
…
continue reading
48°8' Nord - das ist der Breitengrad, auf dem München liegt. Für den Podcast "Breitengrad" gilt: kein Ort zu weit, kein Thema zu abgelegen, keine Reise zu beschwerlich. Von Tromsö bis Sydney, von Novosibirsk bis Bogota - die Korrespondenten des Bayerischen Rundfunks berichten aus der ganzen Welt. In halbstündigen Auslandsreportagen über fremde Kulturen und Länder - anregend, authentisch, anders.
…
continue reading
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
…
continue reading
Es ist einer der aufsehenerregendsten True-Crime-Stoffe der letzten Jahrzehnte: Am 30. März 1985 werden die Eltern der kanadischen Studentin Elizabeth Haysom in ihrem Haus in Virginia auf brutalste Weise ermordet. Sie hatten mit ihrem Mörder zuvor offenbar gegessen und getrunken. Haysoms Freund – der deutsche Diplomatensohn und Student Jens Söring – und sie selbst werden im April 1986 in London festgenommen. »Das System Söring« erzählt die Geschichte eines wegen zweifachen Mordes verurteilte ...
…
continue reading
Virginia und Claudia sind Journalistinnen. Und sie stehen auf Technik. Zusammen machen sie sich Gedanken darüber, wie neue technische Möglichkeiten unseren Alltag verändern und uns beeinflussen.
…
continue reading
Die Sendung liefert täglich einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Über Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland wird noch am selben Abend berichtet. Auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene sind Thema in Fazit.
…
continue reading
L
Langzeitläufer: 120 Jahre Weltgeschichte in 120 Folgen


1
Langzeitläufer: 120 Jahre Weltgeschichte in 120 Folgen
Laura Rosenkranz
“Am oder um den Dezember 1910 herum veränderte sich das Wesen des Menschen.”…schrieb Virginia Woolf in einem ihrer Essays. 1910 bildet auch den Startpunkt dieses Geschichts-Podcasts – Ein auf 10 Jahre angelegtes Podcast-Experiment, eine Zeitreise durch das 20. Jahrhundert, vom Jahr 1910 bis 2030. Jeden Monat nehme ich mir ein Jahr vor finde für euch heraus, was sich politisch getan hat, was in der Kunst- und Kulturszene so los war und wie der Alltag der Menschen aussah. Außerdem geht es um d ...
…
continue reading
Dieser Podcast ist für alle vielseitig interessierten Hörer. Denn hier sammeln wir alle Inhalte von detektor.fm in einem Ordner. Nie wieder etwas von uns verpassen.
…
continue reading
Dieser Podcast sammelt alle Beiträge aus dem Bereich Kultur von detektor.fm.
…
continue reading
In "Orlando. Eine Biographie" geht es um Macht, Posen und Konventionen. Virginia Woolf reflektiert die Stellung der Frau, die Aggression des Britischen Empire und die machtpolitischen Gründe der Geschichte. Dabei demontiert sie satirisch Stand, Status, Geschlecht und Geschichtsschreibung. Für die schillernde Figur Orlando stand ihre Freundin Vita Sackville-West Modell, eine adelige Abenteurerin. Aus dem Englischen von Gaby Hartel / Mit Gabriel Raab, Vera Weisbrod, Wiebke Puls, Paul Herwig, B ...
…
continue reading
Im Podcast Was läuft heute? hört ihr täglich neue Film-, Doku- und Serientipps. Denn wir vom Podcast-Radio detektor.fm filtern für euch das digitale Video-Angebot und empfehlen jeden Tag drei besonders sehenswerte Sachen aus Mediatheken und von Streaming-Diensten. Dabei bieten wir Orientierung im für viele unübersichtlichen Dschungel aus Online- & Video-Streams, TV-Programm und Dokumentationen. Ihr könnt übrigens auch einfach Amazon Echo oder Google Home nach den aktuellen Tipps fragen.
…
continue reading
D
Drama Carbonara


1
Drama Carbonara
Asta Krejci-Sebesta, Jasna Hörth, Nora Kampelmühler, Tatjana Lukas
Ein Wohnzimmer in Wien, gemütliche Atmosphäre, eine offene Flasche Prosecco am Tisch und ringsum Romanhefte mit Namen wie "Mein Bekenntnis", "Meine Schuld" oder "Mein geheimes Tagebuch". Willkommen bei Drama Carbonara, wo die Hosts Asta, Jasna, Nora und Tatjana Euch jede Woche neu in eine Welt der dramatischen Schicksale, amourösen Verwicklungen und unglaublichen Vorkommnisse mitnehmen. Zusammen werden Kurzgeschichten gelesen und ausgiebig kommentiert - jedes zweite Mal auch mit prominenter ...
…
continue reading
E
Eine akustische Reise in die Capital Region USA


1
Eine akustische Reise in die Capital Region USA
B & B Medien
Eine akustische Reise in die Capital Region USA
…
continue reading
O
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit


1
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
Christoph Magnussen & Michael Trautmann
Wir sind zwei Unternehmer aus Hamburg, die von den Möglichkeiten neuer Tools und Methoden, um Arbeit zu verändern, begeistert sind. Bei allen Tools, Cloud, künstlicher Intelligenz und Co. sind wir zudem der Meinung, dass die Frage nach dem Sinn von und die Erfüllung durch Arbeit nie wichtiger war als heute. Auf einem gemeinsamen Trip nach New York kam uns die Idee, dass wir uns dem Thema am besten mit einem Buch nähern, das alle guten Konzepte, Ideen und Erfahrungen zusammen bringt. ‘New Wor ...
…
continue reading
Pflaumbaum, Natascha www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Pflaumbaum, Natascha
…
continue reading
d
detektor.fm | Podcasts


Cassandro In dem Biopic „Cassandro“ geht es um den Lucha-Libre-Kämpfer Cassandro, der mit bürgerlichem Namen Saúl Armendáriz heißt. Cassandro hat in den 80er Jahren als Exótico-Wrestler angefangen. Das waren Wrestler, die sich immer klischeehaft weiblich oder homosexuell gegeben haben und immer von ihren „männlicheren“ Gegnern besiegt wurden. Doch …
…
continue reading
In dem Prime Video-Original „Cassandro“ geht es um den legendären Lucha-Libre-Kämpfer Cassandro. In der ARD-Mediathek thematisiert der Film „Vita & Virginia“ die Affäre zwischen Vita Sackville-West und Virginia Woolf und in „Funny Pages“ auf Wow geht es um einen Teenager, der Comiczeichner werden will. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbe…
…
continue reading
Kellermann, Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Kellermann, Florian
…
continue reading
Matthey, Juliane www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Matthey, Juliane
…
continue reading
Dell, Matthias www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Dell, Matthias
…
continue reading
Zimmermann, Martina www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Zimmermann, Martina
…
continue reading
Wilhelm, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Wilhelm, Katharina
…
continue reading
d
detektor.fm | Podcasts


Vorbereitung auf Cyberangriffe in Deutschland Naturkatastrophen, Pandemien oder auch Cyberangriffe — damit deutsche Behörden auf Katastrophen jeglicher Art vorbereitet sind, führt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe alle paar Jahre ein Planspiel durch: die Länder- und Ressortübergreifende Krisenmanagementübung (Exercise), kur…
…
continue reading
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Abba Katz – ein jüdischer Metzger in Köln
21:36
21:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:36
Als Michael Vieten von einem lange zurückliegenden Suizid in seinem Badezimmer erfährt, will er mehr darüber wissen. Larissa Schmitz begibt sich mit ihm auf Spurensuche und rekonstruiert die traurige Geschichte des jüdischen Metzgers Abba Katz.Von Larissa Schmitz
…
continue reading
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Osteopathie – Heilen mit Händen
20:59
20:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:59
Rückenschmerzen, Migräne, Hexenschuss – das lässt sich oft auch ohne Medikamente behandeln: zum Beispiel durch Osteopathie. Und die Heilmethode boomt. Autorin: Melahat Simsek.Von Melahat Simsek
…
continue reading
d
detektor.fm | Podcasts


Die Kneipenwahl — Der Wahlcheck mit Eva Schulz Es wird wieder gewählt. Am 8. Oktober sind die Landtagswahlen in Bayern und in Hessen. Was wünschen sich junge Wähler und Wählerinnen von der Politik? Das fragt sich Journalistin und Moderatorin Eva Schulz, bekannt vom Podcast „Deutschland3000“, und geht dem in einem eher ungewohnten Setting nach: in d…
…
continue reading
Mit „Die Kneipenwahl — Der Wahlcheck mit Eva Schulz“ veröffentlicht das ZDF ein neues Wahlformat vor den Landtagswahlen in Bayern und Hessen. Im Science-Fiction-Film „Valerian — Die Stadt der tausend Planeten“ auf Prime Video ist der Frieden zwischen den Spezien in Gefahr und auf WOW könnt ihr den Psycho-Thriller „Alice, Darling“ mit Anna Kendrick …
…
continue reading
Mit „Die Kneipenwahl — Der Wahlcheck mit Eva Schulz“ veröffentlicht das ZDF ein neues Wahlformat vor den Landtagswahlen in Bayern und Hessen. Im Science-Fiction-Film „Valerian — Die Stadt der tausend Planeten“ auf Prime Video ist der Frieden zwischen den Spezien in Gefahr und auf WOW könnt ihr den Psycho-Thriller „Alice, Darling“ mit Anna Kendrick …
…
continue reading
O
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit


1
#395 Laura Gersch | CFO Allianz Versicherungs-AG | Young Global Leader World Economic Forum
1:04:21
1:04:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:21
“Wenn die Frauen nur so viel arbeiten würden, wie sie gerne wollten, dann hätten wir auf einen Schlag 800.000 Arbeitskräfte mehr in Deutschland.” Unser heutiger Gast hat in Reutlingen an der ESB Business School und in Boston an der Northeastern University International Business Administration studiert. Ihre ersten gut sechs Berufsjahre hat sie bei …
…
continue reading
„Eine Stunde Liebe“: Offene Gespräche über intime Themen „Wir alle wissen viel über Liebe, Sex und Beziehungen. Aber wir wollen noch mehr wissen“, sagen die Hosts von „Eine Stunde Liebe“. Wenn ihr auch mehr wissen wollt, ist dieser Podcast von Deutschlandfunk Nova etwas für euch. Shanli Anwar, Anke van de Weyer und Till Opitz zeigen in den monothem…
…
continue reading
Ausgetauscht bis zur Neugründung Keisha Buchanan, Mutya Buena und Siobhán Donaghy gründen 1998 die Girl Group Sugababes. Nur zwei Jahre später veröffentlichen sie ihr Debütalbum „One Touch“ bei London Records und landen mit „Overload“ ihren ersten Hit. Sie sind noch Teenager, als sie europaweit bekannt werden. Auch bei weiteren Alben bleibt der Erf…
…
continue reading
Allweiss, Marianne www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Allweiss, Marianne
…
continue reading
Robertz, Andreas www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Robertz, Andreas
…
continue reading
Beim einzigen Deutschlandauftritt seiner aktuellen Tour sei der Musiker James Blake als kühler Techniker aufgetreten, so unser Kritiker. Mit den Stimm-Effekten habe es der Produzent und DJ beim Konzert in Berlin übertrieben. Möller, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
Wenzel, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Wenzel, Tobias
…
continue reading
d
detektor.fm | Podcasts


The Continental: Aus der Welt von John Wick Die Mini-Serie „The Continental: Aus der Welt von John Wick“ erzählt die Vorgeschichte des Hotelmanagers Winston und des Continental Hotels aus den John-Wick-Filmen. In den 70er Jahren ist Winston noch nicht der Leiter des Hotels, sondern ein Kleinkrimineller. Der jetzige Manager Cormac ist aber auf der S…
…
continue reading
In der Mini-Serie „The Continental“ bei Prime Video gibt es Neues aus der Welt von John Wick, aber ohne Keanu Reeves und in den 70er Jahren. Zudem geht die letzte Staffel der Serienadaption von „Das Boot“ auf WOW an den Start. Und bei Diseny+ ist der Science-Fiction-Film „Sunshine“ mit Cillian Murphy und Chris Evans neu im Programm. Hier entlang ge…
…
continue reading
In der Mini-Serie „The Continental“ bei Prime Video gibt es Neues aus der Welt von John Wick, aber ohne Keanu Reeves und in den 70er Jahren. Zudem geht die letzte Staffel der Serienadaption von „Das Boot“ auf WOW an den Start. Und bei Diseny+ ist der Science-Fiction-Film „Sunshine“ mit Cillian Murphy und Chris Evans neu im Programm. Hier entlang ge…
…
continue reading
„MONET — Zeiten des Umbruchs“: Ein Künstler und sein Weg nach oben Claude Monets Werk begeistert auch ein knappes Jahrhundert nach seinem Tod viele Menschen. Mit impressionistischen Gemälden wie „Impression, Sonnenaufgang“ oder der Seerosen-Serie hat er es geschafft, die Flüchtigkeit des Moments einzufangen. Doch was für ein Mensch war Monet? Im se…
…
continue reading
d
detektor.fm | Podcasts


Takeover-Woche: 20 Jahre Staatsakt Das Berliner Label Staatsakt zählt seit zwanzig Jahren zu einem der aufregendsten Independent Labels in Deutschland. Pünktlich zum 20-jährigen Jubiläum übernimmt Labelgründer Maurice Summen diese Woche den „Popfilter“ und führt an sieben Tagen mit sieben Songs durch die staatsakt-Geschichte. Rolfie lebt Rolf Blumi…
…
continue reading
Schneider, Dirk www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Schneider, Dirk
…
continue reading
Mit virtuellen 3D-Modellen rekonstruiert die Architektengruppe Skeiron ukrainische Baudenkmäler, die im Krieg zerstört wurden oder bedroht sind. Das Baukunstarchiv NRW präsentiert das Projekt zum Schutz des Kulturerbes in einer Ausstellung. Welzel, Barbara www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
Keim, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Keim, Stefan
…
continue reading
Schmitz, Rudolf www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Schmitz, Rudolf
…
continue reading
Kulenkamp, Corinna www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Kulenkamp, Corinna
…
continue reading
Passend zum Herbstanfang und mit viel „Hygge“ kommen hier Streamingtipps für frühe Abende: Tipps zum passenden Einrichtungsstil in der ARD-Reportage „Was taugt Hygge?“, Nordic Noir mit „Der Kastanienmann“ auf Netflix und lange Nächte in „Still up“ bei Apple TV+. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner…
…
continue reading
Passend zum Herbstanfang und mit viel „Hygge“ kommen hier Streamingtipps für frühe Abende: Tipps zum passenden Einrichtungsstil in der ARD-Reportage „Was taugt Hygge?“, Nordic Noir mit „Der Kastanienmann“ auf Netflix und lange Nächte in „Still up“ bei Apple TV+. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner…
…
continue reading
Was taugt Hygge? Für die PULS Reportage hat Reporter Sebastian seine Wohnung umgestaltet und alles auf „Hygge“ getrimmt. Der Lebensstil aus Dänemark verspricht Gemütlichkeit und Gelassenheit und ist in der Einrichtungsbranche seit Jahren ein Trend. Ob Sebastian sein neues Wohnzimmer selbst noch mag, seht ihr in „Was taugt Hygge?“ in der ARD-Mediath…
…
continue reading
d
detektor.fm | Podcasts


Was hört Friedemann Karig? Friedemann Karig ist Journalist, Autor und Podcaster. Zuletzt ist sein Roman „Die Lügnerin“ im Ullstein Verlag erschienen, in dem die Protagonistin so überzeugend lügt, dass ihre Erzählungen wahr werden. Seinen Podast „Piratensender Powerplay“, den er seit Mai 2020 gemeinsam mit der Autorin Samila El Ouassil hostet, haben…
…
continue reading
d
detektor.fm | Podcasts


1
Popfilter – Der Song des Tages | Takeover-Woche Staatsakt: Nichtseattle – Die Idee
11:38
11:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:38
Takeover-Woche: 20 Jahre Staatsakt Das Berliner Label Staatsakt zählt seit zwanzig Jahren zu einem der aufregendsten Independent Labels in Deutschland. Pünktlich zum 20-jährigen Jubiläum übernimmt Labelgründer Maurice Summen diese Woche den „Popfilter“ und führt an sieben Tagen mit sieben Songs durch die staatsakt-Geschichte. Alle Folgen des Podcas…
…
continue reading
Agnieszka Holland erzählt in ihrem Film "Grüne Grenze" von brutalen Pushbacks von Migranten zwischen Polen und Belarus. In Venedig gab es dafür eine Auszeichnung, in ihrem Heimatland wirft man ihr Propaganda vor. Die Regisseurin verteidigt sich. Pallokat, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
Behrendt, Barbara www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Behrendt, Barbara
…
continue reading
Heuer, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Heuer, Christine
…
continue reading
Probst, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Probst, Carsten
…
continue reading