Squid Game is back—and this time, the knives are out. In the thrilling Season 3 premiere, Player 456 is spiraling and a brutal round of hide-and-seek forces players to kill or be killed. Hosts Phil Yu and Kiera Please break down Gi-hun’s descent into vengeance, Guard 011’s daring betrayal of the Game, and the shocking moment players are forced to choose between murdering their friends… or dying. Then, Carlos Juico and Gavin Ruta from the Jumpers Jump podcast join us to unpack their wild theories for the season. Plus, Phil and Kiera face off in a high-stakes round of “Hot Sweet Potato.” SPOILER ALERT! Make sure you watch Squid Game Season 3 Episode 1 before listening on. Play one last time. IG - @SquidGameNetflix X (f.k.a. Twitter) - @SquidGame Check out more from Phil Yu @angryasianman , Kiera Please @kieraplease and the Jumpers Jump podcast Listen to more from Netflix Podcasts . Squid Game: The Official Podcast is produced by Netflix and The Mash-Up Americans.…
Der offizielle Podcast von Tourism Ireland macht die beliebte Insel im Nordwesten Europas zu einem echten Hörerlebnis. Wir erzählen Geschichten aus der Republik Irland sowie Nordirland und vermitteln zahlreiche hilfreiche Tipps für einen Urlaub auf der grünen Insel.
…
continue reading
Österreich Werbung / Austrian National Tourist Office
…
continue reading
Überall in Australien erwarten Sie einzigartige Landschaften und Erlebnisse in einer Vielfalt von Farben, Kulturen und Naturschönheiten. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um mit unserem Podcast die Kultur und Sehenswürdigkeiten des Landes zu erleben. Welches farbenfrohes Abenteuer werden Sie wählen?
…
continue reading
„Radio Tourism – der Podcast!“ … aus der Branche – für die Branche. Wir beschäftigen uns mit den Themen der Touristik. Welche Trends gibt es? Wo liegen die aktuellen Schwierigkeiten? Was sind Diskussionsschwerpunkte? In jeder Folge treffen wir Entscheider, Macher, aber auch Kritiker dieses großen Wirtschaftsfaktors und gehen den unterschiedlichsten Themen auf den Grund. Dieser Podcast wird produziert von: Radio Tourism (https://radiotourism.de/) Impressum: https://radiotourism.de/impressum/
…
continue reading
…
continue reading
RDL Podcast
…
continue reading
NED WUASCHT – WIR GEH’N FISCH’N der Podcast fürs feministische Filmlesen. ist ein kritisch, feministischer Filmpodcast der Wiener Filmwissenschaftlerinnen Bianca Jasmina Rauch und Barbara Wolfram. Alle paar Wochen analysieren wir Filme zwischen Arthouse und Popkultur. https://nedwuascht.com/ Sounds von Zapsplat.com
…
continue reading
Der Podcast versorgt euch jeden Montag mit spannenden Einblicken in die Welt des Reisens! Euch erwarten inspirierende Interviews mit verschiedenen Reise-Experten, die euch Geschichten von ihren Abenteuern erzählen. Dabei dreht es sich um Reisen innerhalb Europas, aber auch in ferne Länder. Außerdem versorgen die Gäste euch in jeder Folge mit praktischen Tipps für euren nächsten Urlaub. Hört rein und erfahrt interessante Infos über den düsteren Reise-Trend Dark Tourism. Oder holt euch Inspira ...
…
continue reading
Was Historiker*innen wirklich über die Vergangenheit sagen können und was das für unsere Gegenwart bedeutet. Historiker*innen können genau erzählen, was in der Vergangenheit passiert ist. … Nein! Historiker*innen sind keine Märchen- und Geschichtserzähler*innen. Aber welche Aufgabe hat die Geschichtswissenschaft dann? Was macht sie zur Wissenschaft? Welche Rolle erfüllt sie für unsere Gegenwart? Und für welche gesellschaftlichen Probleme kann sie Antworten geben?
…
continue reading
Wie sehen die Gegenwart und Zukunft des Reiselandes Deutschland aus? Welche Trends und Entwicklungen bewegen die Branche? Wie beeinflusst die digitale und nachhaltige Transformation am Standort Deutschland und weltweit den Tourismus? Im Podcast „On the MIC with Petra Hedorfer“ diskutiert die Vorstandsvorsitzende der Deutschen Zentrale für Tourismus mit Spezialisten aus der internationalen Reisebranche, Key Playern und Experten über das Reiseland Deutschland und gibt spannende Einblicke für d ...
…
continue reading
In diesem Podcast stellen wir dir spannende Projekte aus der Regionalentwicklung vor. Region am Mikrofon ist ein Podcast von regiosuisse, der Plattform für Regionalentwicklung. Möchtest du deine eigene Region fördern? Hast du eine Idee für ein Projekt, das deine Region unterstützen könnte? Auf der Website www.regiosuisse.ch findest du alles, was du wissen musst: vom korrekten Vorgehen, um deine Idee zu bewerben, bis zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten, um dein Projekt in der Konzeptions ...
…
continue reading

1
Mount Congreve Gardens: beeindruckende Artenvielfalt zum Nachdenken und Entspannen
25:24
25:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:24Shownotes Mount Congreve Gardens Ambrose Congreve war ein außergewöhnlicher Mann, er erreichte nicht nur das biblische Alter von 104 Jahren, sondern frönte auch einem ganz besonderen Hobby. Er erfreute sich an Pflanzen und wollte alle Arten der Erde in Mount Congreve Gardens im Süden Irlands vereinen. Auch wenn er es trotz seines beachtlichen Reich…
…
continue reading

1
Masks, Gender, and Genre: Inside Billy Wilder’s Cinema
1:37:09
1:37:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:37:09#5 Masks, Gender, and Genre: Inside Billy Wilder’s Cinema in Sunset Boulevard, Some Like It Hot, and One, Two, ThreeThis episode takes us from the shadows of Sunset Boulevard to the political turmoils of Cold War Berlin—through the sharp, satirical, and entertaining world of Billy Wilder. Born in Austria-Hungary and later forced into exile by the N…
…
continue reading

1
300 Mittelalter sind (k)eine Fälschung. Ein Beispiel aus der Pseudowissenschaft
23:56
23:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:56300 Jahre Mittelalter sind eine Fälschung! Ja, diese tausend Jahre andauernde Epoche, war in Wirklichkeit nur 700 Jahre lang und wir leben eigentlich erst irgendwann im 18. Jahrhundert ... wirklich? Nein! Die Geschichtswissenschaft verschweigt euch nichts. Seit den 1990ern geistert diese These vor allem durch pseudowissenschaftliche aber auch popul…
…
continue reading

1
Teen Angst and Quiet Violence? Youth, Gender, and Control
1:15:22
1:15:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:22#4 Teen Angst and Quiet Violence? Youth, Gender, and Control in Adolescence, Benny’s Video, and Lovely RitaThis time, we dive into the alienated, disoriented, and at times violent worlds of three teenage protagonists—and ask what their silence, rage, and rebellion reveal about the societies around them. From the one-take intensity of Adolescence (U…
…
continue reading

1
Exoticism and Escapism! Class, Coloniality and Gendered Tourism
1:04:25
1:04:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:25This time it's all about westerner's all-inclusive getaways—and the ideological baggage the characters as well as the viewers bring with them. But does anybody care about the places they visit and the workers?In our third English podcast episode, we travel to The White Lotus Season 3 (US 2025) and revisit the early-2000s Austrian cult comedy Poppit…
…
continue reading

1
Delia Barry strickt für Superstars - eine irische Erfolgsgeschichte
18:50
18:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:50Handwerkskunst ist in Irland weit verbreitet, die alten Traditionen leben vielerorts weiter und werden teilweise neu interpretiert. Wir stellen in dieser Folge Delia Barry vor. Die rüstige Seniorin hat schon ihr ganzes Leben gestrickt, doch erst seit einiger Zeit ist sie auch über die grüne Insel hinaus bekannt für ihre Strickkunst. Sie hat Outfits…
…
continue reading

1
Intro NED WUASCHT goes English
13:27
13:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:27NED WUASCHT – WIR GEH’N FISCH’Nis a critically divers-feminist film podcast by Vienna-based film scholars Bianca Jasmina Rauch and Barbara Wolfram, who are also active in the film industry, film journalism, and artistic research. Every few weeks, we introduce and apply tools for critical film reading and analysis with a intersectional feminist pers…
…
continue reading

1
Who is watching and how? Defining the gaze
31:07
31:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:07To kick off our English episodes, we recap fundamental concepts of feminist film theory and analysis, illustrating them with brief examples. We discuss the Bechdel-Wallace Test, the male gaze—what constitutes a gaze in the first place—and reference Barbara Albert's 'Nordrand' (AT/GER 1999) and Coralie Fargeat's 'The Substance' (GB/US/FR 2024). Can …
…
continue reading

1
Sexy or sexist? Feminism, postfeminism and antifeminism
24:38
24:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:38The topic of this episode is postfeminism, or rather the changes in feminist waves and their entanglement with capitalist, neoliberal structures. Texts by Angela McRobbie and Rosalind Gill form the starting point for our examination of pop culture and pop culture and arthouse in this context. A look at Barbara Albert's Nordrand, Sabine Derflinger's…
…
continue reading

1
Deutsche Spitzenhotellerie – Gastgeberkultur als Erfolgsfaktor
35:46
35:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:46Erstklassige Hotels mit individueller Gästebetreuung und preisgekrönter Sterneküche – Deutschland bietet internationalen Besuchern Reiseerlebnisse höchster Qualität. Welche Entwicklungen und Trends in der Spitzenhotellerie zu beobachten sind und mit welchen Strategien die Branche aktuellen Herausforderungen begegnet, diskutiert Petra Hedorfer, Vors…
…
continue reading

1
«Cradle-Alp» – Schritte hin zu einer erfolgreichen Kreislaufwirtschaft
21:04
21:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:04Willkommen zum Podcast «Region am Mikrofon» von regiosuisse, der Themen und Projekte der Regionalentwicklung vorstellt. In Episode 7 steht das Interreg-Projekt «Cradle-Alp» im Zentrum. Es zeigt, wie im Kanton Freiburg das Konzept der Kreislaufwirtschaft zusammen mit Unternehmen erprobt wird. Es geht darum, Ressourcen effizienter zu nutzen, Abfall z…
…
continue reading

1
Wie organisiert man den St. Patrick's Day? Hinter den Kulissen mit Artistic Director Aoife Carry
21:56
21:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:56Irland und St. Patrick’s Day gehören zusammen wie grüne Wiesen und Schafe. Der 17. März ist Nationalfeiertag und wird längst nicht nur auf der Insel gefeiert. Auf der ganzen Welt gibt es Paraden, in München ist die größte auf dem europäischen Festland – gefühlt ist der Globus an diesem Tag in grüne gehüllt. Das Epizentrum der Feierlichkeiten ist ab…
…
continue reading

1
«Ticino a Te» – creazione di valore regionale
19:54
19:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:54«Ticino a Te» è un progetto NPR ticinese che promuove l’utilizzo di prodotti regionali nella ristorazione e nelle mense scolastiche del Cantone e punta ad avvicinare le persone, in particolare quelle che vivono in città, ai luoghi di produzione sul territorio. Il progetto, finanziato tra l’altro con i fondi della Nuova politica regionale (NPR), mir…
…
continue reading

1
Faszination Irland: Podcaster Erik Lorenz verrät seine Lieblingsspots und gibt Tipps
24:25
24:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:25Als Podcaster hat Erik Lorenz bereits die ganze Welt bereist. Für Weltwach erlebt er Abenteuer mit offenen Augen und schildert diese eindrücklich seinen Hörern. In mehreren Hundert Folgen hat er seine Eindrücke aus allen Winkeln dieser Erde weitererzählt. Selbstverständlich war er auch schon häufiger in Irland unterwegs. Für uns stellt er seine gan…
…
continue reading

1
Auf den Scheiterhaufen mit ihr! Fünf Mythen über die Hexenverfolgungen.
32:11
32:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:11Brennende Scheiterhaufen, Frauen, die wegen ihres Wissens hingerichtet wurden oder Inquisitoren, die furchterregende Foltermethoden anwandten. Wenn wir an die Hexenverfolgungen denken, haben wir ganz bestimmte Bilder im Kopf. Das Problem? Sie entsprechen nicht den historischen Tatsachen. Diese Bilder sind eine Mischung aus veraltetem Forschungsstan…
…
continue reading

1
Ein Frisörbesuch mit Geschichte: Rundgang durch ein einzigartiges Eisenbahnmuseum in Nordirland
22:23
22:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:23Wer in Enniskillen zum Frisör geht, kann den Besuch mit einem Ausflug in die Geschichte des nordirischen County Fermanagh verbinden und sich dabei noch einmal wie ein Kind fühlen. Denn unmittelbar angeschlossen wartet ein Eisenbahnmuseum, eine weltweit einzigartige Kombination. Zu sehen ist eine der größten Sammlungen kleiner Eisenbahngegenstände d…
…
continue reading

1
Arbeit in Serie: Sexarbeit im Film (Anora, Glück, Joy, Working Girls: Staffel III - Folge 12)
1:26:51
1:26:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:51#12 Arbeit in Serie: Sexarbeit im FilmZum Abschluss unserer Arbeit-in-Serie-Staffel widmen wir uns einer der prominentesten und wohl meist stereotypisiertesten Arbeitsdarstellungen im Film – die Darstellung von Sexarbeit.In der Folge fokussieren wir uns auf die Darstellung von weiblich gelesenen Personen und haben dafür drei Filme, die ästhetisch s…
…
continue reading

1
Radtourismus – Potenziale für das Deutschland-Incoming
28:35
28:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:35Das Reiseland Deutschland bietet vielfältige Erlebnisse für fahrradbegeisterte Touristen: Citybikes zur Stadterkundung, Gravelbiking in den Alpen oder Trekkingtouren entlang der EuroVelo-Routen. Über die wachsende Bedeutung des Radtourismus in Deutschland, die Infrastruktur und die Vorteile nachhaltiger Mobilität spricht Petra Hedorfer, Vorstandsvo…
…
continue reading

1
Arbeit in Serie: Europa & Toni Erdmann (Staffel III - Folge 11)
1:07:37
1:07:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:37#11: Arbeit in Serie - Europa (AT 2023) und Toni Erdmann (GER, AT 2016)In der elften Folge widmen wir uns zwei Filmen, die einen neuen Aspekt von Arbeit einbringen - die Arbeit von Consulting Agenturen und die damit zusammenhängenden Machtbeziehungen und kulturellen Ordnungen. "Europa" (AT 2023, R/D: Sudabeh Mortezai) und "Toni Erdmann" (GER, AT 20…
…
continue reading

1
Und was macht man dann damit? Alan van Beek und die Steine des Mittelalters
1:04:18
1:04:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:18Es gab sie schon vor und es wird sie auch noch nach der Menschheit geben: Steine. Steine sind aber nicht einfach totes Material, was nur herumliegt. Wir Menschen haben sie schon immer benutzt, nach unseren Wünschen geformt und ihnen Bedeutungen, ja sogar Magie zugeschrieben! Wie das im Mittelalter war, untersucht Alan van Beek. Komm mit auf eine Re…
…
continue reading

1
Marcel Siem und die irischen Golfgeister
16:26
16:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:26Shownotes Marcel Siem Marcel Siem ist einer der besten deutschen Profigolfer und schon seit vielen Jahren auf den Plätzen in der ganzen Welt unterwegs. Zu Irland verspürt er eine ganz besondere Verbindung und so erzählt er in dieser Folge nicht nur über die spektakulärsten Plätze auf der grünen Insel und gibt Tipps für die Bewältigung der besondere…
…
continue reading

1
Gespräch mit Mo Harawe über "The Village Next to Paradise" (Staffel 3 - Folge 10)
1:09:25
1:09:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:25Folge 10: Gespräch mit Mo Harawe über "The Village Next to Paradise"Mo Harawes Debütspielfilm läuft gerade in den Kinos und wir freuen uns sehr, dass wir ein so ausführliches Gespräch mit ihm führen dürfen. Wie ihr hören werdet, sind wir große Fans von seinem Film. Seine Kurzfilme "Life on the Horn" (2020) und "Will My Parents Come to See Me" (2022…
…
continue reading

1
Arbeit in Serie - I, Daniel Blake, En Guerre & Die Werkstürmer (Staffel 3 - Folge 9)
1:31:38
1:31:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:38In der neunten Folge widmen wir uns zwei internationalen Filmen, die für das Thema Arbeit im Film unerlässlich sind - dem britischen "I, Daniel Blake" (UK 2016) von Ken Loach sowie dem französischen "En Guerre" (FR 2018) von Stephane Brizé. Der Debütfilm von Andreas Schmied "Die Werkstürmer" (AT 2013) stellt die überraschende Verbindung nach Österr…
…
continue reading

1
Vor der Premiere - Kurdwin Ayub über "Mond" (Staffel 3 - Folge 8)
52:03
52:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:03#8 Folge: Vor der Premiere – Gespräch mit Kurdwin Ayub über "Mond" 🌘Anlässlich ihrer Österreich-Premiere haben wir Regisseurin und Drehbuchautorin Kurdwin Ayub getroffen, um über ihren zweiten Spielfilm "Mond" zu sprechen - nach "Sonne" geht es diesmal von Wien nach Jordanien. Die als Performerin bekannte Florentina Holzinger spielt eine Wiener Box…
…
continue reading

1
Peter Lavery - vom Lottogewinner zur eigenen Whiskey-Distillery in Belfast
14:39
14:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:39In dieser Folge geht es um eine nahezu unglaubliche Geschichte von Peter Lavery. Er hat in Belfast Geschichte geschrieben und eine neue Whiskey-Distillerie eröffnet, direkt neben dem Titanic Belfast. Dabei war Peter Lavery vor einigen Jahren noch ein ganz normaler Busfahrer in der nordirischen Hauptstadt. Ein Lottoschein hat dann sein Leben komplet…
…
continue reading

1
Wahlspecial: Ulli Gladik über "Inland" (Staffel 3 - Folge 7)
1:11:41
1:11:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:41#7 Folge: Arbeit in Serie - Gespräch mit Ulli Gladik über “Inland”In der siebten Folge sprechen wir mit Ulli Gladik über ihren Dokumentarfilm “Inland” (2019), über ihren Zugang zum Filmemachen, über Politik, Polarisierung und Rechtspopulismus sowie über die “Wahlkämpfer” von Helmut Grasser, ein österreichischer Film aus dem Jahr 1993, der für Ulli …
…
continue reading

1
Urlaub in Auschwitz. Was ist Dark Tourism?
42:36
42:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:36„Wenn man eine Reise tut, kann man was erleben.” Jedes Jahr besuchen Millionen Orte an denen die schlimmsten Dinge geschehen sind. Die Forschung nennt das Phänomen Dark Tourism. Warum interessieren sich so viele Menschen für Verbrechen und Grausamkeiten der Vergangenheit? Was das mit der Gesellschaft und unserem Verhältnis zum Tod zu tun habt, erfä…
…
continue reading

1
Wahlspecial: Soziale Mobilität, Arbeit und Anerkennung (Staffel 3 - Folge 6)
1:32:54
1:32:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:54#6: Wahlspecial: Soziale Mobilität, Arbeit und Anerkennung in "Hillbilly Elegy", "Die beste aller Welten", "Alle reden übers Wetter" und "Union County"Während sowohl in den USA als auch in Österreich Wahlen vor der Tür stehen, widmen wir uns in der heutigen Folge Narrativen der sozialen Mobilität, von sozialem Aufstieg, aber auch Abstieg, von der R…
…
continue reading

1
EURO 2024, Oktoberfest & Co. – Eventtourismus in Deutschland
31:42
31:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:42Sportevents wie die UEFA EURO 2024, Mega-Konzerte internationaler Weltstars, Traditionsveranstaltungen wie das Oktoberfest – zahlreiche Großveranstaltungen locken Gäste aus aller Welt in das Reiseland Deutschland. Doch welche Relevanz haben diese Events für den deutschen Incoming-Tourismus und welche gesellschaftlichen und ökonomischen Potenziale b…
…
continue reading

1
Arbeit in Serie - Maria Lisa Pichler & Lukas Schöffel über "Tomorrow I Leave" (Staffel 3 - Folge 5)
58:40
58:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:40#5 Folge: Arbeit in Serie – Gespräch mit Maria Lisa Pichler & Lukas Schöffel über "Mâine Mă Duc - Tomorrow I leave"In der fünften Folge sprechen wir mit Maria Lisa Pichler und Lukas Schöffel über ihren Debüt-Dokumentarfilm „Mâine Mă Duc - Tomorrow I Leave“, über ihren Weg zum Filmemachen und über "Tempestad" von Tatiana Huezo, ein mexikanischer F…
…
continue reading

1
Blarney Castle und der Stein der Beredsamkeit
20:42
20:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:42Irisch gut! – Folge 45 Blarney Castle In dieser Folge geht es um einen ganz besonderen Stein, um eine Belagerung durch Oliver Cromwell, um eine Hexe und um Übernatürliches. Das alles in wunderbarer Kulisse einer altehrwürdigen Burg. Blarney Castle ist der Schauplatz – und Paul O’Sullivan erzählt uns von den zahlreichen Geschichte aus der Geschichte…
…
continue reading

1
Arbeit in Serie - Paneldiskussion Arbeit, Arbeitslosigkeit und Film (Staffel 3 - Folge 4)
1:22:15
1:22:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:15#4: Arbeit in Serie - Paneldiskussion (weibliche) Arbeit und Arbeitslosigkeit - künstlerische und wissenschaftliche PerspektivenIn der vierten Folge sprechen wir mit der Soziologin Hanna Quinz (Universität Wien), der Referentin für Frauen- und Gleichstellungspolitik der AK Oö Seher Sanduvac sowie dem Politikwissenschaftler und Soziologen Paulus Wag…
…
continue reading
"Wenn die Sprache versagt": Die dunkelste Stunde - Genozide ist der Schwerpunkt der Juli/Augustausgabe 2024. Wir sprachen mit Winni und Kathi vom iz3w.
…
continue reading

1
Arbeit in Serie - Käthe Kratz und die Lebenslinien (Staffel 3 - Folge 3)
52:43
52:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:43#3 Folge: Arbeit in Serie – Gespräch mit Käthe KratzIn der dritten Folge sprechen wir mit Käthe Kratz, die als erste Regiestudentin an der Filmakademie Wien als österreichische Pionierin gelten kann, über ihren Epos "Lebenslinien: Augustine – Das Herz in der Hand" (AT 1983) (Folge 2, Staffel 3) sowie ihr Leben und Wirken als Filmemacherin in Österr…
…
continue reading

1
Arbeit in Serie - Lebenslinien: Augustine, Maid & Roma (Staffel 3 - Folge 2)
56:23
56:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:23In der zweiten Folge der neuen Staffel starten wir nun, nach "Die Arbeitersaga" (Folge 1), mit "Lebenslinien: Augustine - Das Herz in der Hand" (AT 1983) von Käthe Kratz, machen dann mit der Netflix-Serie "Maid (US 2021)" weiter und sprechen zuletzt über Alfonso Cuaróns "Roma" (MEX/US 2018).Die fünf Lebenslinien sind ein vom österreichischen Fernse…
…
continue reading

1
Frisch auf den Teller - Irisches Seafood macht Lust auf mehr
18:15
18:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:15Irisches Seafood ist auf der grünen Insel sprichwörtlich in aller Munde. Wer es einmal probiert hat, schwärmt von der guten Qualität der Produkte und auch von der hervorragenden Verarbeitung. Grund genug also, dem Geheimnis des irischen Seafood auf den Grund zu gehen. Orlaith Ni Chonaire vom Screebe House ist Expertin auf diesem Gebiet. Die Fishing…
…
continue reading

1
Arbeit in Serie - Die Arbeitersaga (Staffel 3 - Folge 1)
51:24
51:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:24Wir sind wieder da und starten den Sommer mit unserer dritten Staffel! In der ersten Folge setzen wir uns mit dem Thema Arbeit in österreichischen Serien bzw. Sagas aus den 1980er Jahren auseinander und sprechen im weitere Laufe der Folge, wie gewohnt, auch „mainstreamigere“ Produktionen.Zunächst sehen wir uns "Die Arbeitersaga" (AT 1985-1991) an. …
…
continue reading

1
75 Jahre Grundgesetz. Warum gibt es das eigentlich immer noch?
21:10
21:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:10Das Grundgesetz Deutschlands wird 75 Jahre alt. Herzlichen Glückwunsch! Doch war nie geplant, es so lange zu behalten. Warum das so ist, woher der Name kommt und was die Wiedervereinigung Deutschlands damit zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Folge. Dir hat die Folge gefallen? Dann unterstützemich gerne auf Ko-Fi: https://ko-fi.com/klios_spiegel…
…
continue reading

1
Das grüne Wanderparadies - mit Guide Sean Crean auf einem Streifzug durch Irland
16:58
16:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:58Die grüne Insel ist ein Paradies für Wanderer. Seien es kurze Ausflüge für eine kleine Auszeit oder mehrtägige Touren mit Übernachtungen. Irland bietet für jeden Geschmack und für jeden Schwierigkeitsgrad eine große Auswahl: überwältigende Aussichten, verwunschene Pfade und spektakuläre Szenerien gibt es überall im Land. Insgesamt werden derzeit üb…
…
continue reading

1
Und was macht man dann damit? Jan Lormis, was machen KZ-Gedenkstätten auf TikTok?
59:39
59:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:39TikTok ist eine sehr umstrittene App. Verstöße beim Datenschutz und eine No-Show-Page für unliebsame Inhalte werden der Plattform aus China vorgeworfen. Andererseits sind dort viele Personen der Gen Z aktiv. Soll man die App also nutzen oder nicht? Wie KZ-Gedenkstätten diese Frage beantwortet haben, hat Jan Lormis in seiner Masterarbeit erforscht. …
…
continue reading

1
Chemnitz 2025 – Kulturtourismus in Sachsen
35:02
35:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:02Chemnitz 2025 – Kulturtourismus in Sachsen Welche kulturellen Schätze bieten Sachsen und die „Europäische Kulturhauptstadt 2025“ Chemnitz für den Incoming-Tourismus? Welche Highlights erwarten die Teilnehmer des 50. Germany Travel Mart? Und wie geht die Landestourismusorganisation Sachsen mit Transformationsthemen wie Nachhaltigkeit und Digitalisie…
…
continue reading

1
Leinwandschönheit Irland - mit Location Scout Naomi Liston über die Insel
17:18
17:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:18Die grüne Insel macht seit einigen Jahren auch auf der Leinwand eine gute Figur und wird auch von Filmemachern ob ihrer grandiosen Landschaften und spektakulären Aussichten geschätzt. Doch wie kommen eigentlich die wunderbaren Flecken in Kino und Fernsehen? Wir sprechen darüber mit einer Location Scout: Naomi Liston kennt vor allem Nordirland wohl …
…
continue reading

1
Mythos entlarvt. Warum Rosalind Franklin bei der Entschlüsselung der DNA-Struktur nicht betrogen wurde.
28:01
28:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:01Es gilt als eines der größten Skandale in der Wissenschaftsgeschichte und als Beispiel für eine betrogene Frau im Wissenschaftssystem. Rosalind Franklin trug maßgeblich zur Entschlüsselung der DNA-Struktur bei. Ihre Ergebnisse wurden jedoch ohne ihr Wissen von ihren Konkurrenten James Watson und Francis Crick benutzt, die dafür 1962 den Medizinnobe…
…
continue reading

1
Die Erfolgsgeschichte der 2500 km langen Küstenstraße Wild Atlantic Way
16:25
16:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:25Der Wild Atlantic Way ist mit seinen 2500 Kilometern die längste ausgewiesene Küstenstraße der Welt. Von der Halbinsel Inishowen im Norden des County Donegal entlang der irischen Westküste bis ins Küstenstädtchen Kinsale im Süden des County Cork. Irlands Westen verspricht überwältigende Naturschönheit und idyllische Ruhe. Von dieser Landschaft mit …
…
continue reading

1
Baumgiganten, Rock-Wallabys und Traumwelten – Neue Dokumentarfilmreihe zeigt Nationalparks in Westaustralien
15:49
15:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:49Unberührte Strände, tiefe Schluchten, einzigartige Felsformationen, hochaufragende Eukalyptuswälder, natürliche Felsenpools und mächtige Wasserfälle prägen die monumentalen Landschaften Westaustraliens. Eine neue Dokumentarfilmreihe über die Nationalparks in Westaustralien zeigt spektakuläre Naturphänomene, ungewöhnliche Landschaften und gibt Einbl…
…
continue reading

1
Digitourism: La digitalisation du tourisme valaisan
10:22
10:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:22Pendant les trois dernières années, le projet Digitourism a accompagné plus de 380 entreprises touristiques valaisannes à travers 450 projets, visant à favoriser leur numérisation. Cette initiative, adaptée à la diversité et à la fragmentation de l'industrie du tourisme, a réussi à créer une communauté prospère de plus de 500 membres. En collaboran…
…
continue reading

1
Spotter-Plane-Pilotin, Dingo-Pflegerin und Perlenfarmer – Ungewöhnliche Jobs in Westaustralien
15:04
15:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:04Westaustralien bietet nicht nur unberührte Strände, tiefe Schluchten, einzigartige Felsformationen, und spektakuläre Naturphänomene, sondern auch ungewöhnliche Arbeitsplätze. Eine Spotter-Plane-Pilotin, ein Perlenzüchter und eine Dingo Pflegerin haben mit Reisejournalist Henry Barchet über ihre außergewöhnlichen Jobs gesprochen.…
…
continue reading

1
Windmill Lane Studios – wo Welt-Hits entstehen
21:52
21:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:52Haben Sie sich schon mal gefragt, wo die Musikgrößen eigentlich ihre Songs aufnehmen? In Dublin findet sich eine Antwort auf diese Frage. Die Windmill Lane Studios haben schon mit zahlreichen Stars zusammengearbeitet und deren Hits produziert: die Rolling Stones, David Bowie, Ed Sheeran und natürlich U2. Und das Beste ist, die Studios sind für jede…
…
continue reading

1
Die Wiederbelebung der alpinen Textilproduktion
12:16
12:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:16Die Textilindustrie ist mit ihren langen Transportwegen eine der umweltschädlichsten Branchen. Immer mehr Menschen suchen deshalb nach nachhaltigen Alternativen. Aus diesem Grund will das Interreg B-Projekt AlpTextiles die alpine Textilproduktion wiederbeleben und eine regionale Wertschöpfungskette schaffen. Die Komplexität der Textil-Lieferkette m…
…
continue reading

1
„Es begab sich aber zu der Zeit [...]“. Ist die Weihnachtsgeschichte wirklich passiert?
17:18
17:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:18Die Weihnachtsgeschichte, also die Geburt von Jesus Christus, beeinflusst die Welt bis heute. Weihnachten ist das meistgefeierte Fest weltweit. Aber ist diese Geschichte wirklich passiert? Wie weit kann die Geschichtswissenschaft diese Frage beantworten? Dir hat die Folge gefallen? Dann unterstütze mich gerne auf Ko-Fi: https://ko-fi.com/klios_sp…
…
continue reading