Artwork

Inhalt bereitgestellt von Klios Spiegel. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Klios Spiegel oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Urlaub in Auschwitz. Was ist Dark Tourism?

42:36
 
Teilen
 

Manage episode 453594073 series 3621062
Inhalt bereitgestellt von Klios Spiegel. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Klios Spiegel oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Wenn man eine Reise tut, kann man was erleben.” Jedes Jahr besuchen Millionen Orte an denen die schlimmsten Dinge geschehen sind. Die Forschung nennt das Phänomen Dark Tourism. Warum interessieren sich so viele Menschen für Verbrechen und Grausamkeiten der Vergangenheit? Was das mit der Gesellschaft und unserem Verhältnis zum Tod zu tun habt, erfährst Du in dieser Folge!

Dir hat die Folge gefallen? Dann unterstütze mich gerne auf Ko-Fi: ⁠⁠⁠⁠⁠https://ko-fi.com/klios_spiegel⁠⁠⁠⁠⁠

Zu finden bin ich auch auf ⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠Twitter⁠⁠⁠⁠, jeweils unter @klios_spiegel. Bei BlueSky bin ich ⁠⁠⁠⁠@kliosspiegel.bsky.social⁠⁠ und bei Mastodon @klios_spiegel@historians.social.

Klios Spiegel ist Mitglied des Netzwerks ⁠⁠⁠⁠⁠#⁠Historytelling⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠Wissen(schaft)spodcasts⁠⁠, schau gerne mal vorbei!

Dich interessiert das Thema Geschichte und Tourismus? Dann höre gerne in ⁠Folge 3 rein: „Heutige Zeitreisen⁠.

Literatur:

Chen, Shengrong und Xu, Honggang, The moral gaze in commercialized dark tourism, in: Current Issues in Tourism 24/15 (2021), S. 2167–2186.

Foley, Malcom und Lennon, John J., JFK and Dark Tourism. A fascination with assassination, in: International Journal of Heritage Studies 2/4 (1996), S. 198–211.

Hartmann, Rudi, Lennon, John, Reynolds P., Daniel, Rice, Alen, Rosenbaum, Adam T. und Stone, Philip R., The history of dark tourism, in: Journal of Tourism History 10/3 (2018), S. 269–295.

Seaton, A. V., Guided by the dark. From thanatopsis to thanatourism, in: International Journal of Heritage Studies 2/4 (1996), S. 234–244.

Seaton, Tony, Encountering Engineered and Orchestrated Remembrance. A Situational Model of Dark Tourism and Its History, in: The Palgrave Handbook of Dark Tourism Studies, Philip R. Stone, Rudi Hartmann, Tony Seaton, Richard Sharpley und Leanne White, Basingstoke 2018, S. 9–31.

Seaton, Tony, Purposeful Otherness. Approaches to the Management of Thanatourism, in: The Darker Side of Travel. The Theory and Practice of Dark Tourism, Richard Sharpley und Philip R. Stone, Bristol, Buffalo, Toronto 2009, S. 75–108.

Stone, R. Philip, Making Absent Death Present. Consuming Dark Tourism in Contemporary Society, in: The Darker Side of Travel. The Theory and Practice of Dark Tourism, Richard Sharpley und Philip R. Stone, Bristol u. a. 2009, S. 23–38.

Walter, Tony, Dark Tourism. Mediating Between the Dead and the Living, in: The Darker Side of Travel. The Theory and Practice of Dark Tourism, Richard Sharpley und Philip R. Stone (Hg.), Bristol, Buffalo, Toronto 2009, S. 39–55.

Verwendeter Soundtrack für das Intro: „Fairytale (Harp & Chimes)“ von Shaking_97, hochgeladen am 30.12.2015, online unter: https://bit.ly/3z5f4Uf, CC BY-SA 3.0.

#Europa #Nordamerika #Asien #Mittelalter #FrüheNeuzeit #NeuereUndNeuesteGeschichte #Zeitgeschichte #PublicHistory

  continue reading

11 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 453594073 series 3621062
Inhalt bereitgestellt von Klios Spiegel. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Klios Spiegel oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Wenn man eine Reise tut, kann man was erleben.” Jedes Jahr besuchen Millionen Orte an denen die schlimmsten Dinge geschehen sind. Die Forschung nennt das Phänomen Dark Tourism. Warum interessieren sich so viele Menschen für Verbrechen und Grausamkeiten der Vergangenheit? Was das mit der Gesellschaft und unserem Verhältnis zum Tod zu tun habt, erfährst Du in dieser Folge!

Dir hat die Folge gefallen? Dann unterstütze mich gerne auf Ko-Fi: ⁠⁠⁠⁠⁠https://ko-fi.com/klios_spiegel⁠⁠⁠⁠⁠

Zu finden bin ich auch auf ⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠Twitter⁠⁠⁠⁠, jeweils unter @klios_spiegel. Bei BlueSky bin ich ⁠⁠⁠⁠@kliosspiegel.bsky.social⁠⁠ und bei Mastodon @klios_spiegel@historians.social.

Klios Spiegel ist Mitglied des Netzwerks ⁠⁠⁠⁠⁠#⁠Historytelling⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠Wissen(schaft)spodcasts⁠⁠, schau gerne mal vorbei!

Dich interessiert das Thema Geschichte und Tourismus? Dann höre gerne in ⁠Folge 3 rein: „Heutige Zeitreisen⁠.

Literatur:

Chen, Shengrong und Xu, Honggang, The moral gaze in commercialized dark tourism, in: Current Issues in Tourism 24/15 (2021), S. 2167–2186.

Foley, Malcom und Lennon, John J., JFK and Dark Tourism. A fascination with assassination, in: International Journal of Heritage Studies 2/4 (1996), S. 198–211.

Hartmann, Rudi, Lennon, John, Reynolds P., Daniel, Rice, Alen, Rosenbaum, Adam T. und Stone, Philip R., The history of dark tourism, in: Journal of Tourism History 10/3 (2018), S. 269–295.

Seaton, A. V., Guided by the dark. From thanatopsis to thanatourism, in: International Journal of Heritage Studies 2/4 (1996), S. 234–244.

Seaton, Tony, Encountering Engineered and Orchestrated Remembrance. A Situational Model of Dark Tourism and Its History, in: The Palgrave Handbook of Dark Tourism Studies, Philip R. Stone, Rudi Hartmann, Tony Seaton, Richard Sharpley und Leanne White, Basingstoke 2018, S. 9–31.

Seaton, Tony, Purposeful Otherness. Approaches to the Management of Thanatourism, in: The Darker Side of Travel. The Theory and Practice of Dark Tourism, Richard Sharpley und Philip R. Stone, Bristol, Buffalo, Toronto 2009, S. 75–108.

Stone, R. Philip, Making Absent Death Present. Consuming Dark Tourism in Contemporary Society, in: The Darker Side of Travel. The Theory and Practice of Dark Tourism, Richard Sharpley und Philip R. Stone, Bristol u. a. 2009, S. 23–38.

Walter, Tony, Dark Tourism. Mediating Between the Dead and the Living, in: The Darker Side of Travel. The Theory and Practice of Dark Tourism, Richard Sharpley und Philip R. Stone (Hg.), Bristol, Buffalo, Toronto 2009, S. 39–55.

Verwendeter Soundtrack für das Intro: „Fairytale (Harp & Chimes)“ von Shaking_97, hochgeladen am 30.12.2015, online unter: https://bit.ly/3z5f4Uf, CC BY-SA 3.0.

#Europa #Nordamerika #Asien #Mittelalter #FrüheNeuzeit #NeuereUndNeuesteGeschichte #Zeitgeschichte #PublicHistory

  continue reading

11 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen