show episodes
 
Egal ob Fahrräder, Filme, Musik, Software oder Zeitungen: All das nutzen wir heute ganz selbstverständlich im Abo. Die Subscription Economy ist einer der wichtigsten wirtschaftlichen Trends der letzten Jahrzehnte. Lerne von Adobe, der ZEIT, Blinkist, Hubspot, Babbel, der Süddeutschen Zeitung und anderen führenden Abo-Unternehmen, wie sie Kunden gewinnen und halten. In diesem Podcast teilen Entscheider*innen ihre Strategien. Hier kannst du zusammen mit Host Lennart Schneider hinter die Kuliss ...
  continue reading
 
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH Kirchengasse 4 A-4040 Linz Radio FRO sendet 24 Stunden täglich auf der Frequenz 105.0 Mhz im Raum Linz und Umgebung und auf der Frequenz 102.4 MHz im Gebiet Urfahr West/Eferdinger Becken. Im Liwest- und im WAG-Kabel sind wir zu hören auf 95.6 Mhz und im Internet unter http://www.fro.at/livestream Radio FRO folgen auf... ‣ www.facebook.com/RadioFRO ‣ www.instagram.com/radiofro ‣ www.twitter.com/RadioFRO ‣ www.youtube.com/RadioFROLinz Möglichkeiten zum Mitma ...
  continue reading
 
Subscribed Industry Podcast - Der Podcast über ‚as-a-Service‘-Geschäftsmodelle in der Industrie. In diesem Podcast betrachte ich gemeinsam mit Pionieren der Industrie unterschiedlichste Themen rund um ‚as-a-Service‘-Geschäftsmodelle. Ich befrage sie nach ihren Erfahrungen und Erkenntnissen und teile diese mit Ihnen, den Zuhörerinnen und Zuhörern. Was bedeutet Servitization? Servitization bezeichnet den Wandel eines Unternehmens vom Anbieter eines physischen Produktes hin zum Anbieter eines P ...
  continue reading
 
P
Podmeister
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Podmeister

Mario, der Podmeister aus Wien

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich+
 
I started making podcasts in early '05 but've been recording myself since I was only 5 years old. I'm mostly doing spoken word content and random little recordings which I turn into Talk Snippets, Sound Effects or Audio Notes. My podcasts tend to have a technology and entertainment focus but really anything I come across and find interesting might find its way into one of my episodes. For now I'm doing my German version of Mario's Planet as a proper podcast, with RSS feed and all that, and k ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Les plus belles chansons d’amour de la chanson française Pourquoi la chanson d’amour parle d’amour? Pour essayer de prouver que la vérité est simple, il faut des détours compliqués. Nous devrons donc dire d’abord pourquoi toute chanson, même quand elle ne parle pas d’amour, est une chanson d’amour. Ensuite, il faudra bien expliquer ce que la chanso…
  continue reading
 
Rückblick auf die Demo gegen Gewalt an Frauen vom 25. November in Linz. Und: 25 Jahre FROzine – die ehemalige Redaktionsleiterin Sandra Hochholzer im Jubiläumstalk. Jedes Jahr am 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen, dieser ist der Startpunkt für die Kampagne 16 Tage gegen Gewalt. In Linz sind rund 200 Menschen dem Aufruf …
  continue reading
 
Jedes Jahr am 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen, dieser ist der Startpunkt für die Kampagne 16 Tage gegen Gewalt. In Linz sind rund 200 Menschen dem Aufruf von DIY Frauentag gefolgt, und sind gegen geschlechterspezifische Gewalt auf die Straße gegangen. Trotz Kälte und Schneefall. Margherita Watzer vom DIY Frauentag bet…
  continue reading
 
Am 20. Dezember wird Radio FRO das Erscheinen der Jubiläumsausgabe beim jährlichen Punschtrinken feiern. Ja, wer es noch nicht mitbekommen hat, FRO ist heuer 25 Jahre alt geworden und hat 2023 dazu vieles angestellt – alles zu finden auf der Website. Eines der Projekte ist eben besagte Jubiläumsausgabe. Eine Broschüre, in der sehr viele unterschied…
  continue reading
 
Hallo, wir waren 2015 schon mal am Dachstein oben und haben das jetzt einfach 2023 wiederholt, mit allen neuen Informationen und allen neuen Eindrücken, die wir suchen, gesammelt haben versorgen wir Euch heute. Dies machen wir heute gemeinsam mit „Jossy“ Soviel sei gesagt, es war eine coole Gaudi da oben. Für alle die jetzt sagen Moment “Radiabled”…
  continue reading
 
Am 14. März besuchen wir bei der zweiten Subscription Tour wieder sechs führende Abo-Unternehmen in Berlin. Im Bus geht es von Station zu Station und ihr habt beim Rahmenprogramm mit Vorabenddinner die Gelegenheit, euch mit den Referenten und anderen Teilnehmenden über alles rund ums Abo auszutauschen. Tickets bekommt ihr hier 👉 ⁠www.subscribe-now.…
  continue reading
 
In conversation with Eliana Rodrigues, Ann-Kathrin Häupl, Anika Sophie Haider, Marianne Lechner and Davide Bevilacqua, from the Master’s program Visual Communication in Kunstuniversität Linz. About design tools, participation, social interfaces, collective archive, memory and oblivion, in the frame of the lecture „Exploration in the open: Transform…
  continue reading
 
Die zapatistische Autonomie in Chiapas wandelt sich In einer neuen Reihe an Mitteilungen gaben die autonomen Gemeinden in Chiapas eine Veränderung ihrer Struktur bekannt. Das bisherige Model der „Guten Regierung“ hat für sie ausgedient. Radio Corax nahm diese Erklärung als Anlass, mit Anne von Carea e. V. über die Situation vor Ort zu sprechen. Car…
  continue reading
 
Tauche tief in die Essenz des Yoga ein und entdecke die Macht des positiven Dialogs mit deinem Körper. Die Verbindung von Körper und Geist wird durch bewusste Ausführung von Asanas gestärkt, während Achtsamkeit im Yoga uns ermöglicht, Selbstwahrnehmung zu kultivieren und positiv, geduldig und mitfühlend mit uns selbst umzugehen.…
  continue reading
 
Dzisiaj w naszej audycji zapraszamy państwa do Górnej Austrii, jej stolicy i ciekawych miast: Linz stolica Górnej Austrii Bad Ischl Gmunden Hallstadt Opowiemy o Polakach, którzy pozostawili po sobie ślady w Górnej Austrii: Józef Urbański – polski inżynier Jacek Wiśniowski i Daniel Oleksy – polscy grotołazi Noc listopadowa – Dramat Stanisława Wyspia…
  continue reading
 
Schüler der Berufsschule 3 in Wels haben sich in diesem Podcast mit dem Thema Asyl beschäftigt und dazu eine Straßenumfrage durchgeführt. Die Ergebnisse haben sie durchaus überrascht, erzählen die Schüler in einer anschließenden Analyse. Der Podcast entstand im Rahmen eines Workshops im Medien Kultur Haus Wels.…
  continue reading
 
Der Jurist und netzpolitische Aktivist Alex Baratsits im utopischen Podcast mit Sigrid Ecker über Strategien der Freien Medien von damals und heute: FROzine, CBA und Europäische Daten-Plattform. Außerdem die neue Antisexismuskampagne des Frauenbüros Linz. Am 24. November 1993 fiel in Straßburg am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte die Ents…
  continue reading
 
Die Frauenstadträtin Eva Schobesberger hat in einer Pressekonferenz am 14. November eine neuen Kampagne gegen Sexismus vorgestellt. In 4 verschiedenen Comics hat die Autorin Stefanie Sargnagel Themen wie Sexismus am Arbeitsplatz aufgegriffen. Eva Schobesberger sagt: „Sexismus ist nichts Privates und in unserer Gesellschaft sehr viel weiterverbreite…
  continue reading
 
Die meisten Unternehmen wollen sie, nur wenige haben sie: Eine Community. Jeder möchte loyale Fans um die eigene Marke aufbauen, die regelmäßig mit einem interagieren, Feedback geben und im besten Fall ihre Freunde einladen. Das Unternehmen, um das es in dieser Episode geht, hat genau das in Perfektion geschafft: Figma ist eines der führenden Desig…
  continue reading
 
In dieser Folge beleuchten wir das Thema Abenteuer. Wir Menschen sind schon sonderbare Wesen: Einerseits schaffen wir mit immensem Erfindergeist immer mehr technische Krücken und wünschen uns Sicherheit. Das Ziel ist dabei, das Leben zu erleichtern und das Ungewisse, die Gefahren unter Kontrolle bringen. Gleichzeitig verspüren wir eine ungeheure Lu…
  continue reading
 
Pogromnacht-Gedenken und Debatte um Straßenumbenennungen in Wels. Vor 85 Jahren, in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 haben Nationalsozialisten überall in Österreich und Deutschland jüdische Menschen misshandelt, verschleppt oder ermordet. Sie haben jüdische Geschäfte geplündert und Synagogen in Brand gesetzt. Die Welser Initiative gegen F…
  continue reading
 
Demo am 25. November gegen Gewalt an Frauen Am 25. November findet der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen statt. In Linz findet dazu eine Demonstration statt, die von dem Kollektiv Do It Yourself Frauentag Linz organisiert wird. Katharina Wurzer und Margherita Matzer vom Kollektiv sprechen über die heurigen Themenschwerpunkte. Femizide sind …
  continue reading
 
W dniu 11 listopada 2023 roku w przepięknej polskiej restauracji w Wiedniu – Grosses Schutzhaus Rosental odbył się II Bal Polonii w Austrii. Organizatorem balu było Polskie Radio w Górnej Austrii. Powitania i uroczystego otwarcia Balu dokonali: Bożena Szelest i Julian Gaborek. Pierwszym tańcem – walcem wiedeńskim – organizatorzy rozpoczęli bal i za…
  continue reading
 
Ecuador schreibt Geschichte Am 20. August entschieden sich die Bürger*innen in Ecuador in einer Volksabstimmung gegen Erdölförderung. Das Öl in einem Erdölblock im Yasuní bleibt somit unter der Erde. Der Yasuní liegt im Amazonasregenwald und ist einer der artenreichsten Orte der Welt. Zudem leben in diesem Gebiet indigene Gemeinschaften in Abgeschi…
  continue reading
 
Im Rahmen einer Ausbildung zu „Green Peers“, einem Projekt des Klimabündnis OÖ, haben Schülerinnen und Schüler das Medien Kultur Haus Wels besucht und einen Podcast produziert. Als „Green Peers“ haben sie Wissen über das Klima, die Klimakrise sowie Handlungsoptionen der Menschen und können dieses für Projekte an ihrer Schule einsetzen. Diese Folge …
  continue reading
 
Im Rahmen einer Ausbildung zu „Green Peers“, einem Projekt des Klimabündnis OÖ, haben Schülerinnen und Schüler das Medien Kultur Haus Wels besucht und einen Podcast produziert. Als „Green Peers“ haben sie Wissen über das Klima, die Klimakrise sowie Handlungsoptionen der Menschen und können dieses für Projekte an ihrer Schule einsetzen. Diese Folge …
  continue reading
 
Im Rahmen einer Ausbildung zu „Green Peers“, einem Projekt des Klimabündnis OÖ, haben Schülerinnen und Schüler das Medien Kultur Haus Wels besucht und einen Podcast produziert. Als „Green Peers“ haben sie Wissen über das Klima, die Klimakrise sowie Handlungsoptionen der Menschen und können dieses für Projekte an ihrer Schule einsetzen. In dieser Fo…
  continue reading
 
Im Rahmen einer Ausbildung zu „Green Peers“, einem Projekt des Klimabündnis OÖ, haben Schülerinnen und Schüler das Medien Kultur Haus Wels besucht und einen Podcast produziert. Als „Green Peers“ haben sie Wissen über das Klima, die Klimakrise sowie Handlungsoptionen der Menschen und können dieses für Projekte an ihrer Schule einsetzen. Diese Folge …
  continue reading
 
Im Rahmen einer Ausbildung zu „Green Peers“, einem Projekt des Klimabündnis OÖ, haben Schülerinnen und Schüler das Medien Kultur Haus Wels besucht und einen Podcast produziert. Als „Green Peers“ haben sie Wissen über das Klima, die Klimakrise sowie Handlungsoptionen der Menschen und können dieses für Projekte an ihrer Schule einsetzen.…
  continue reading
 
Im Rahmen einer Ausbildung zu „Green Peers“, einem Projekt des Klimabündnis OÖ, haben Schülerinnen und Schüler das Medien Kultur Haus Wels besucht und einen Podcast produziert. Als „Green Peers“ haben sie Wissen über das Klima, die Klimakrise sowie Handlungsoptionen der Menschen und können dieses für Projekte an ihrer Schule einsetzen. Diese Folge …
  continue reading
 
Im Rahmen einer Ausbildung zu „Green Peers“, einem Projekt des Klimabündnis OÖ, haben Schülerinnen und Schüler das Medien Kultur Haus Wels besucht und einen Podcast produziert. Als „Green Peers“ haben sie Wissen über das Klima, die Klimakrise sowie Handlungsoptionen der Menschen und können dieses für Projekte an ihrer Schule einsetzen. Die Folge ha…
  continue reading
 
Jurist und netzpolitischer Aktivist Alex Baratsits über den Fall des Rundfunk-Monopols, den folgenden Aufbau der Freien Medien damals und einer Europäischen Daten-Plattform heute. Am 24. November 1993 fiel in Straßburg am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte die Entscheidung, die das Ende des Rundfunkmonopols in Österreich bedeutete – als le…
  continue reading
 
Am 10. Dezember 1948 hat die Vollversammlung der Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte beschlossen. Zum bevorstehenden Jahrestag blicken wir 75 Jahre zurück. Wie kam es zur Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte? Wer war daran beteiligt? Und: Was bedeutet dieser internationale Beschluss heute für uns? Z…
  continue reading
 
Den Staat verweigern Menschen, die den eigenen Staat nicht mehr anerkennen möchten, sogenannte Staatsverweigerer*innen, untersucht Marlon Possard. Er ist Rechtsphilosoph und lehrt und forscht an der FH Campus Wien. Aylin Yilmaz sprach mit ihm über die Gründe, die Menschen dazu bewegt, komplett das Vertrauen in den Staat zu verlieren. Marlon Possard…
  continue reading
 
Menschen, die den eigenen Staat nicht mehr anerkennen möchten, sogenannte Staatsverweigerer*innen, untersucht Marlon Possard. Er ist Rechtsphilosoph und lehrt und forscht an der FH Campus Wien. Aylin Yilmaz sprach mit ihm über die Gründe, die Menschen dazu bewegt, komplett das Vertrauen in den Staat zu verlieren. Staatsverweigerer*innen berufen sic…
  continue reading
 
Seit 37 Jahren findet das Festival music unlimited in Wels statt – ein Festival für Jazz, freie Improvisation & andere Spielarten zeitgenössischer, experimenteller Musik, das weit über die Landesgrenzen bekannt ist. Veranstalter:in ist der Kultuverein waschaecht. Marina Wetzlmaier hat mit Vorstandsmitglied Wolfgang Wasserbauer über das Festival und…
  continue reading
 
Vortrags- und Diskussionsabend „ArMut in ÖsterReich. Hintergründiges und Untergründiges zur sozialen Lage in Österreich“, Interview mit Martin Schenk; Vortragsreihe „Denk.Mal.Global: Ziviler Ungehorsam zwischen Störung und Pflicht. Wie können soziale Bewegungen die Welt verändern?“, Interview mit Lisa Aigelsperger; Lesungen für Kinder der Stadtbibl…
  continue reading
 
„Odważne kobiety – opowiem Ci moją historię“ to projekt autorstwa Magdaleny Ratajewskiej. Dla każdej kobiety, z każdego kraju, z każdej grupy społecznej. Za nami już trzy edycje, podczas których wysłuchałyśmy niezwykłych historii niezwykłych kobiet. Przed nami kolejne spotkanie, kolejne opowieści, integracja, warsztaty prowadzone przez psycholożki.…
  continue reading
 
Zum 12. Mal finden die österreichweiten Filmtage Hunger.Macht.Profite statt. Von 14. bis 24. November machen sie in Oberösterreich Station. An vier Veranstaltungsorten werden Film zum Recht auf Nahrung gezeigt. Es geht dabei sowohl um die Ursachen von Hunger und um Machtverhältnisse im globalen Ernährungssystem, aber vor allem um Handlungsoptionen …
  continue reading
 
Ein Jahr rechtes Regierungsbündnis in Italien Vor einem Jahr wurde die rechte Regierung in Italien ins Amt gewählt. Das Bündnis besteht aus den faschistischen Fratelli d’Italia, der rechtsextremen Lega Nord rund um Matteo Salvini und der Forza Italia, der Partei des verstorbenen ehemaligen Regierungschef Berlusconi. Mit einem populistischen, rassis…
  continue reading
 
In der OÖ Landeshauptstadt Linz wird nämlich mächtig gebaut, so, als würde morgen ein allgemeines Bauverbot in Oberösterreich, aufgrund des extremen Klimawandel, verordnet werden. Gebaut werden viele hohe Häuser, so hoch, das vom Dach dieser Giganten, die Menschen am Boden nicht mehr zu sehen sind. Das soll sehr modern sein, Menschenfreundlich ist …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung