show episodes
 
Subscribed Industry Podcast - Der Podcast über ‚as-a-Service‘-Geschäftsmodelle in der Industrie. In diesem Podcast betrachte ich gemeinsam mit Pionieren der Industrie unterschiedlichste Themen rund um ‚as-a-Service‘-Geschäftsmodelle. Ich befrage sie nach ihren Erfahrungen und Erkenntnissen und teile diese mit Ihnen, den Zuhörerinnen und Zuhörern. Was bedeutet Servitization? Servitization bezeichnet den Wandel eines Unternehmens vom Anbieter eines physischen Produktes hin zum Anbieter eines P ...
  continue reading
 
I
Innovate+Upgrade
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Innovate+Upgrade

Oberwasser Consulting - Inh. Peter Rochel

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Willkommen bei Inovate+Upgrade, dem Podcast zu Innovation und Transformation im Einklang mit Kundenbedürfnissen. Hier geht es um Tools, Methoden und Praxis der strategischen Unternehmensentwicklung. Es geht um Business Model Design, Jobs to Be Done, Unternehmenskultur agile Organisation und Wissensmanagement, weil all das untrennbar miteinander verwoben ist und die Zukunft von Unternehmen bestimmt.
  continue reading
 
Digitale Transformation, Plattformen, GAFAM oder Business Model Canvas? Du hast Dich im Dschungel der digitalen Buzzwords verirrt? Mit digital.dean haben wir - das sind Jasmin und Dominik - es uns zur persönlichen Aufgabe gemacht, Dir alles Wissenswerte rund um das Thema Digitalisierung auf eine einfache, unterhaltsame und spannende Art zu vermitteln. Wir präsentieren Dir die Inhalte prägnant in einer verständlichen Sprache, betrachten aktuelle Konzepte und Entwicklungen, interviewen Experte ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser Episode begrüßt Dominik Badarne den Gast Mark Klein, um über Digitalisierung und Innovation zu sprechen. Marc Klein, der CDO der ERGO Versicherung, teilt seine Erfahrungen aus der Telekommunikationsbranche und berichtet über seine Fokussierung auf die digitale Transformation der ERGO Gruppe. Die Diskussion umfasst die Unterschiede zwische…
  continue reading
 
In dieser aufregenden Episode nehmen wir euch mit in die virtuelle Welt und tauchen ein in spannende Diskussionen über die Möglichkeiten und Herausforderungen, denen sich Finanzdienstleister im Metaverse gegenübersehen. Gemeinsam mit unseren Experten, Florian Gmach und Prof. Florian Elert, erkunden wir die unterschiedlichen Ansätze und Use Cases, d…
  continue reading
 
In einer Welt, in der disruptive Technologien den Ton angeben, steht auch Bitcoin immer wieder im Mittelpunkt vieler Diskussionen. Doch wie machen wir eine solche faszinierende Technologie für den Durchschnittsmenschen zugänglich? Dies ist das zentrale Thema dieser Episode. Julian Liniger enthüllt, wie er Technologie für alle zugänglich macht und w…
  continue reading
 
Willkommen zur 100. Episode von Innovate & Upgrade! In dieser Jubiläumsfolge reflektieren wir über fast sechs Jahre der strategischen Unternehmensentwicklung und teilen Einsichten in effektive Methoden und Praktiken. Erfahre mehr über Business Model Design, Jobs to be Done (JTBD), und die Bedeutung von Innovation und Transformation. Entdecke, wie D…
  continue reading
 
In dieser Folge haben wir einen besonderen Gast, Martin Lehnert, der uns spannende Einblicke in das Thema Tesla und die Zukunft der Automobilindustrie geben wird. Von seiner Erfahrung im Banking über die klassische Versicherungswelt bis hin zur Tech-Branche hat Martin eine beeindruckende berufliche Reise hinter sich. Als Spezialist für Tesla und Gr…
  continue reading
 
In dieser Episode werden wir das revolutionäre 'The Wheel of Progress®' Canvas aus dem JTBD Innovation Framework unter die Lupe nehmen. Katharina Weigert und Peter Rochel diskutieren, wie dieses Tool die Fuzzy Front End Forschung in Innovationsprozessen transformieren kann. Erfahre, warum das Wheel of Progress® ein unverzichtbares Instrument für mo…
  continue reading
 
Das Kanalphasenmodell, entwickelt von Peter Rochel, ist ein effektives Werkzeug, um aus deinem Jobs-to-be-Done-Research den maximalen Nutzen zu ziehen. Es hilft dir dabei, dein Produkt oder Business-Modell optimal an der Nachfrage auszurichten und dadurch sprunghafte Entwicklungen zu erzielen. Durch die Nutzung dieses Modells kannst du Marketing, V…
  continue reading
 
Wie eine Genossenschaftsbank das marktschaffende Potenzial von Bitcoin für das eigene Geschäftsmodell nutzt In dieser Podcastfolge von Innovate & Upgrade spricht Peter Rochel mit Andreas Streb, stellvertretender Vorstand der Volksbank und Raiffeisenbank Bayern Mitte, über disruptive Technologien und speziell über die Beziehung zwischen Bitcoin und …
  continue reading
 
Erlebe 18 Bitcoin-Podcasts, vereint und kongenial, live auf der Bühne! Entdecke die Vielfalt der deutschsprachigen Bitcoin-Welt, lass dich von Experten unterhalten und erleuchten. In Leipzig fand die Begegnung statt - lausche dem Live-Mega-Mashup jetzt! Hinterlass uns dein Feedback direkt auf unserer Sprachbox +49 221 16903859 Alle Shownotes und Ka…
  continue reading
 
Wie verändert Bitcoin das Business Model Design? In dieser Podcastfolge tauchen wir tief in die Welt der Bitcoin- und Lightning-Zahlungen ein und untersuchen, wie Unternehmen mit Geschäftsmodellen ähnlich wie Sanifair von dieser innovativen Technologie profitieren können. Erfahre, wie die Integration von Lightning-Zahlungen dazu beitragen kann, Kun…
  continue reading
 
Mit Jan Milz, Jobs to Be Done Researcher und Produktentwickler In dieser Episode tauchen wir tief in das Thema "Jobs to Be Done" ein und erfahren von den Herausforderungen, guten Frameworks und missverstandenen Werkzeugen, die in diesem Bereich existieren. Peter Rochel hat den Jobs to Be Done Researcher und Produktentwickler Jan Milz zu Gast. Gemei…
  continue reading
 
Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie Toiletten als Serviceangebot aussehen könnten? In der neuesten Episode der Business Model Hacking Serie sprechen Alexander Moths und Peter Rochel über das Business Model von Sanifair und wie die neun Bausteine des Business Model Canvas aussehen könnten, um ein erfolgreiches Mehrseitiges Business Model zu s…
  continue reading
 
In der 21. Folge des Subscribed Industry Podcasts durfte ich Stefan Kleinjung begrüßen. Als Projektmanager bei Kelvion, einem Unternehmen mit über 4.000 Mitarbeitern spezialisiert auf Wärmetauscher für die Industrie, Gebäude- und Kältetechnik, schaffte er es mit seinem Projektteam, das innovative Geschäftsmodell Heat-Exchange-as-a-Service (HXaaS) e…
  continue reading
 
Innovation im Bargeldlosen Zahlungsverkehr für Einzelhandel und Gastronomie In der heutigen Zeit haben Unternehmen in der Gastronomie und im Einzelhandel viele Herausforderungen zu bewältigen, wenn es um den bargeldlosen Zahlungsverkehr geht. Ob es darum geht, Daten sicher zu erfassen oder den richtigen Kompromiss zwischen Komfort, Sicherheit und G…
  continue reading
 
Ein Gespräch mit Steve Holtel, Kurator des digitalen Wandels bei PwC Entdecke die Welt hinter Chat GPT und lerne von einem der führenden Experten in diesem Bereich - Stefan Holtel. In dieser Episode werden Missverständnisse aufgeklärt, die Technologie eingeordnet und ihre Bedeutung für Innovation und Geschäftsmodelle erörtert. Höre jetzt rein und m…
  continue reading
 
Erfahre in dieser Episode, wie die Kläger Gruppe, ein mittelständisches Familienunternehmen, Bitcoin in ihr Geschäftsmodell integriert hat und dadurch ihre Innovationskraft gestärkt hat. Geschäftsführer Kristian Kläger erklärt, wie die Entscheidung für Bitcoin zu einer wichtigen Strategie für das Unternehmen wurde und wie Bitcoin im Bereich Übersch…
  continue reading
 
Einfacher verbessert Lebensqualität In dieser Episode geht es um Prosperitätsschaffung. Durch die Reduktion von technischem Schnick-Schnack und Fokus auf Kundennutzen am Beispiel von Medizintechnik. Ein Großteil der Menschen lebt in Gegenden in denen gängige Medizintechnik nicht zuverlässig oder gar nicht einsetzbar ist. Es geht in dieser Episode u…
  continue reading
 
"Aus Kundensicht muss Equipment einfach funktionieren."Natalie Schnippering und ich sprechen in der 20. Folge des Subscribed Industry Podcasts über die digitale Transformation im Bereich der energieeffizienten Wärme- und Kältetechnik. Natalie Schnippering leitet den 2021 gegründeten Bereich Digital Services bei Danfoss Climate Solutions.Sie bericht…
  continue reading
 
In dieser Folge zerlegen wir das Business Model einer Plattform die Internationalen Immobilienhandel ermöglicht und stellen die Frage „Wie könnte Bitcoin einen Einfluss haben?“. Dabei schauen wir mit der Unterstützung von Martin Betz nach Potenzialen und Möglichkeiten das Model durch Bitcoin zu verändern und Potenziale zu identifizieren. Hinterlass…
  continue reading
 
(Fast) alle Branchen sind von der Digitalisierung betroffen, auch das Consulting. Kaum ein Thema wird in der Beratungsbranche derzeit so intensiv diskutiert, wie die Digitalisierung. Sie ist ein wesentlicher Teil des Angebotsportfolios und hilft, beratungsinterne Abläufe effizienter zu gestalten. Vielleicht ist sie aber auch eine Vorstufe zur Autom…
  continue reading
 
Kulturelle Unterschiede und Hürden können gewaltige Chancen sein. Wer sich die Mühe macht die scheinbaren Minderheiten zu verstehen, kann Chancen sehen und marktschaffend nutzen. Dogan Gündogdu hat genau das getan und an der Schnittstelle von Kulturen seine Nische gefunden. Ein StartUp aus Köln mit einem Angebot für die ganze Welt In dieser Episode…
  continue reading
 
Was bedeuten denn dann die immer schnelleren und umfassenderen Möglichkeiten, Informationen zu erhalten, zu analysieren und zu verwenden für die Zukunft der Wirtschaft? Wir sprechen hierzu mit Dr. Michael Zimmer, Chief Data Officer und Leiter des Innovation Lab Machine Learning und AI der Zurich Gruppe Deutschland. Michael beschäftigt sich seit vie…
  continue reading
 
CDBC, digitale Währungen, digitales Geld und der digitale Euro. Digitale Währungen sind gekommen, um zu bleiben. Aber welches Potenzial steckt hinter diesen vermeintlich kryptischen Begriffen und dem Geld der Zukunft? Wie entwickelt sich der Geldmarkt der Zukunft und worauf kommt es für Unternehmen an, wenn sie von diesem Wandel partizipieren möcht…
  continue reading
 
Die digitale Transformation stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Dabei ist ein ganzheitlicher Ansatz innerhalb von Organisationen erforderlich und dieser ist selten rein technologisch getrieben. Umso wichtiger ist es, sich frühzeitig mit den strategischen Fragen auseinander zu setzen. Denn bisher gibt es wenige Erfolgsbeispiele, wie eine…
  continue reading
 
Alexander und Peter zerlegen und besprechen in dieser Episode das Geschäftsmodell einer Innovationsberatung. Hinterlass uns deinen Kommentar auf unserer Sprachbox +49 221 16903859 Alle Shownotes und Kapitelmarken hier: https://oberwasser-consulting.de/podcast086 00:00:00 Intro 00:03:00 Business Model Innovationsberatung? 00:04:03 Wertangebote 00:08…
  continue reading
 
In diesem JTBD Podcast-Shot erklärt Peter Rochel die drei Arten von Innovation. Peter zeigt in knapp 11 Minuten auf worin sich diese drei Innovationstypen unterscheiden und warum es elementar wichtig für Unternehmen ist sie zu kennen und gezielt einzusetzen. Hinterlass uns deinen Kommentar auf unserer Sprachbox +49 221 16903859 Alle Shownotes und K…
  continue reading
 
Unfairer Vorteil im E-Commerce? Business Model Design ist heute eine Pflichtübung für jedes Unternehmen. In dieser Folge zerlegen wir das Business Model Design von Shopinbit aus der Episode mit Lawrence Bahr. Dabei schauen wir nach Potenzialen und Möglichkeiten das Erfolgsgeheimnis auf andere Unternehmen zu übertragen. Höre zu und erfahre, wie man …
  continue reading
 
„Unser Ziel ist es, dass die Kunden mit unserer App in der Instandhaltung erfolgreich sind.“In Folge 19 des Subscribed Industry Podcast klären Soraya Gharbi, Customer Support Managerin und Marc Simon, Entwicklungsleiter, von WERKBLiQ, einer SaaS Applikation der DMG MORI Digital GmbH unter anderem folgende Fragestellungen:- Was leistet die Software-…
  continue reading
 
Über Chaos Engineering mit Nils Wloka Nils Wloka ist Vice President of Engineering bei Steadybit, einem Softwarestartup aus Solingen – einer Region die eher für Klingen und Werkzeuge aus Stahl bekannt ist als für Tech-Startups oder Softwareunternehmen. Das soll sich nun ändern und die Chancen stehen gar nicht so schlecht. Das Produkt von Steadybit …
  continue reading
 
Lawrence Bahr ist der Gründer und Inhaber von Shopinbit. Europas größtem Onlinekaufhaus in dem mit Bitcoin bezahlt werden kann und meistens auch wird. Peter spricht mit ihm über die Gründungsidee seines Startups und darüber wie Bitcoin das Kaufverhalten von Menschen positiv beeinflussen kann. Hinterlass uns deinen Kommentar auf unserer Sprachbox +4…
  continue reading
 
Hallo 👋 Folge #18 des Subscribed Industry podcasts. Unser Thema heute: Vom Wandel eines Softwareanbieters vom Projektgeschäft zu SaaS Lösungen.Heike Vocke, Geschäftsführerin von iSAX GmbH & Co. KG über:⁃ den Unterschied von Software-Projektgeschäft zu skalierbarem SaaS Geschäft,⁃ Herausforderungen für den Software-Anbieter auf dem Weg des Wandels,⁃…
  continue reading
 
Kunststoffindustrie aufgehorcht!!Oliver Habisch, CEO von nexocraft spricht in Folge 17 des Subscribed Industry Podcast darüber, wie sie Betreibern von Spritzgussmaschinen ermöglichen, deren Prozessdaten zur Optimierung ihrer Fertigung zu nutzen, und das ohne Projektierungsaufwand. Nexocraft bietet eine standardisierte Software-as-a-Service Lösung a…
  continue reading
 
Alexander Moths und Peter Rochel geben ein aktuelles Status-Update zur offenen The Wheel of Progress® Jobs to Be Done on Bitcoin Studie. Heute ist Martin Betz für dieses Update zu Gast. Martin hat eine Beratung zum Thema Bitcoin für Banken und Unternehmen gegründet und an der Studie partizipiert. Konkret berichten Peter und Martin über ihre Erkennt…
  continue reading
 
Talkrunde zum Thema Treiber und Blockaden bei Innovation und Nachhaltigkeit Moderiert von: Alexander Moths Talkteilnehmer: Florian Hameister, Dr. Gregor Reither und Peter Rochel Gibt es eine Notwendigkeit innovativ oder nachhaltig zu sein oder was hält uns davon ab? Bietet Jobs to be Done hier neue Perspektiven – Chancen zu nutzen, Märkte zu erober…
  continue reading
 
Equipment-as-a-Service Modelle als Enabler für die erweiterte Kreislaufwirtschaft„Die Circular Economy hat das Ziel, den Wert von Produkten so lange zu erhalten, wie es qualitativ und wirtschaftlich sinnvoll und wünschenswert ist. Ein optimiertes Produktdesign und innovative Geschäftsmodelle sollen eine Vielzahl von Nutzungszyklen vor dem Recycling…
  continue reading
 
„Ich treffe ganz selten Führungskräfte, die das Gefühl haben: Ich weiß zu viel über meine Produktion.“Markus Focke Geschäftsführer der oee.ai steht im Subscribed Industry Podcast Rede und Antwort:- Was ist die Overall Equipment Effectiveness (OEE)?- Warum ist die Erfassung der OEE mit ERP Systemen zwar ein guter Anfang, aber reicht nicht aus?- Wo l…
  continue reading
 
In diesem JTBD Podcast-Shot erklärt Peter Rochel, was hypothesenbasiertes Arbeiten ist. Peter zeigt in knapp 6 Minuten auf, was es dabei zu beachten gibt und verrät wertvolle Tipps und Tricks, die dir Zeit, Nerven und Kosten sparen. Hinterlass uns deinen Kommentar auf unserer Sprachbox +49 221 16903859 Alle Shownotes hier: https://oberwasser-consul…
  continue reading
 
„Innovationsführerschaft mit Hilfe von Digitalen Services und Produkt-Service-Kombinationen zu erhalten, ist unser wichtigstes Gut.“ - Frank Konopka, Principal Key Expert für Digitale Geschäftsmodelle, Siemens Healthineers Diese Podcast Episode dreht sich um den Einsatz von digitalen Services im Healthcare Bereich und wie Radiologen durch künstlich…
  continue reading
 
In dieser Podcastfolge geht es um die Herausforderungen von Innovation in Großorganisationen. Konkret um Intrapreneurship und Corporate Entrepreneurship. Peter Rochel spricht mit seinem Gast Dr. Christian Stumpf darüber worauf es bei solchen Programmen genau ankommt. Christian hat BWL studiert, war 5 Jahre lang am Chair of Entrepreneurship an der T…
  continue reading
 
In diesem JTBD Podcast-Shot erklärt Peter wie du in 3 Schritten zu den besten Gästen für deine Jobs to Be Done Interviews kommst, was es dabei genau zu beachten gibt und jede Menge Tipps und Tricks - Egal ob du selbst die Gäste finden willst oder eine Agentur dafür beauftragst. Hinterlass uns deinen Kommentar auf unserer Sprachbox +49 221 16903859 …
  continue reading
 
Dr. Ing. Stefan Klare ist Gründer und CEO der Tripstix GmbH, Surfer, Ingenieur und Forscher. In dieser Episode berichtet er wie in acht Jahren Forschung und harter Arbeit aus einer Idee zwei patentierte Technologien entstanden, die auch aufblasbare Flugzeugtragflächen ermöglicht. An der TU München begann, was 2020 zum ISPO Product of the Year gekür…
  continue reading
 
JTBD on Bitcoin - Update IV Alexander Moths und Peter Rochel geben ein neues Status-Update zur offenen The Wheel of Progress® Jobs to Be Done on Bitcoin Studie. Peter berichtet von den Erfahrungen aus den bisherigen JTBD Interviews und Erkenntnissen der laufenden Research-Phase des Projekts. Welche Jobs Bitcoin besser erledigt als das was Banken he…
  continue reading
 
Heute Folge 13, dieses Mal aus der rotierenden Welt von as-a-Service. Wir hören Matthias Schmidt von SKF. Er verrät uns, was gebührenbasierte Performance im Zusammenhang mit Wälzlagern, Dichtungen und Schmiersystemen bedeutet. Außerdem hebt er die Relevanz der Serviceeinheiten und von digitalen Mehrwertdiensten im as-a-Service Modell hervor. Er geh…
  continue reading
 
Podcastfolge mit dem CEO des High-Tech Gründerfonds Dr. Alex von Frankenberg über das systematische Entdecken und Entwickeln revolutionärer Ideen. Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) ist vermutlich Deutschlands wichtigster Seed-Investor für Hightech Startups. Die Aufgabe des HTGF ist nichts Geringeres als deutsche Weltmarktführer zu erschaffen. Wie d…
  continue reading
 
Hallo und herzlich Willkommen,mein Name ist Julius Klemkow und ihr hört den Subscribed Industry Podcast - den Podcast über „as-a-Service“-Geschäftsmodelle in der Industrie.Wenn ihr euch in eurem Unternehmen mit den Schlagwörtern Equipment-as-a-Service, Software-as-a-Service, Subscription und nutzungsbasierte Geschäftsmodelle befasst und Erfahrungsb…
  continue reading
 
Wie es ermöglicht werden kann, dass „der Kunde nicht mehr Eigentümer der Produktionsanlage sein muss“, erfahrt ihr in Folge 12 des Subscribed Industry Podcast. Philip Plattmeier von der FlexFactory GmbH spricht über eine visionäre Idee, die noch weiter reicht, als Software-as-a-Service, Component-as-a-Service oder Equipment-as-a-Service:🔜 Digital-P…
  continue reading
 
Sustainable Transformation und die Rolle der Jobs to Be Done (JTBD) Peter Rochel spricht mit Patricia Moock, Gründerin und Geschäftsführerin von Wandelpunkt Consulting. Patricia hat sich auf das Thema Business SDG spezialisiert. Sie berät industrienahe Unternehmen die ihren globalen Impact nachhaltig verbessern wollen. In dieser Podcastepisode geht…
  continue reading
 
Peter Rochel spricht mit Antonia Cox, Gründerin und Geschäftsführerin der Pottburri GmbH. Es geht dabei vor allem um Innovation die nachhaltig dazu beiträgt Abfall zu reduzieren und Plastikmüll zu vermeiden. Potpourri ist ein Anzuchttopf, hergestellt aus biologisch abbaubaren Abfällen der Nahrungsmittelindustrie. Er wird einfach mit der Pflanze ein…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung