Download the App!

show episodes
 
"Mensch, Schiri!" ist der offizielle Podcast von schiri.de und Das Örtliche. Moderator Benni Zander spricht immer am letzten Freitag des Monats ausführlich mit aktuellen und ehemaligen Schiedsrichtern und Schiedsrichterinnen. Dabei soll vor allem der Mensch hinter der Pfeife und Schiri-Uniform im Vordergrund stehen.
 
F
FUSSBALLGÖTTER

1
FUSSBALLGÖTTER

Nils Straatmann, MML

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Wer oder was ist eigentlich der Fußballgott? Wo, in welchen Momenten ist man ihm vielleicht schon mal begegnet? Und an was glauben eigentlich die, die selbst für Fußballgötter gehalten werden? Denn wenn auch nicht jeder Spieler einen ausgewiesenen Glauben hat – so hat doch jeder einzelne Fan, Spieler, Trainer oder Funktionär einen ausgewiesenen Aberglauben. Jeder von uns hat schon mehr als einmal zum Fußballgott gebetet – oder ihn verflucht. Wie verarbeiten die Profis den immensen Druck, der ...
 
Fußballfans in Klinik und Praxis, aufgepasst: Unter dem Titel „ÄrzteBall“ legt die „Ärzte Zeitung“ den ersten Fußball-Podcast für Ärzte auf. Durch die Folgen führen der Fußball-Podcaster Markus Horn und Dr. Matthias Jöllenbeck, der seine Expertise als DFB-Schiedsrichter einbringt. Der 34-Jährige arbeitet als Arzt in Weiterbildung in der Orthopädie und Unfallchirurgie an der Uniklinik Freiburg. Er leitet Spiele in der Bundesliga und der zweiten Liga. Auf lockere und unterhaltsame Weise wird d ...
 
Loading …
show series
 
Es ist mal wieder Zeit für den Schiri-Podcast eures Vertrauens! In dieser Folge ist der ehemalige Top-Bundesliga-Schiedsrichter und aktuelle DFB-Lehrwart Lutz Wagner zu Gast. Der 59-Jährige spricht mit Moderator Benni Zander unter anderem darüber, warum der Umgangston auf dem Spielfeld in den 90er Jahren ein ganz anderer war, wo die echten Schiedsr…
 
Der größte Erfolg der Vereinsgeschichte. Und die größte Tragödie der Region. Während Atalanta Bergamo bis ins Viertelfinale der Champions League stürmt, stapeln sich vor den norditalienischen Krematorien die Särge. Knapp 17.000 Tote. Zwischen Achtelfinaleinzug und Viertelfinal-Aus. Und die Mannschaft selbst trug durch ihren Erfolg zur Katastrophe m…
 
Der Geruch von Schweiß und Voltaren. Ein Kühlschrank surrt. Aus der Nebenkabine die Stimme von Pellegrino Matarazzo. Er wird laut. Sehr. Halbzeit in Stuttgart, 0:1 gegen Frankfurt. Gleich geht’s wieder raus. Für die heutige Folge suche ich den Fußballgott im Stuttgarter Kessel. Ein Wochenende lang habe ich Daniel Siebert, unseren WM-Schiri in Katar…
 
In der neuen Folge von "Mensch, Schiri!" ist diesmal kein aktueller Bundesliga-Schiedsrichter zu Gast, sondern der erste Schiri-Influencer des Landes! Pascal Martin nennt sich auf TikTok einfach nur "Qualle", hat dort fast 700.000 Follower und erreicht mit den Videos aus seinem Alltag als Unparteiischer regelmäßig mehrere Millionen Menschen. Modera…
 
Im Norden von Mönchengladbach, da wo die reichen Leute wohnen, steht ein Erdwall um ein kleines Stück Rasen. Da wo einst die größten Erfolge gefeiert wurden. Die Welt zu Gast bei Fohlen war. Das Bökelbergstadion.In den kommenden Wochen wird mich meine Reise durch einen Teil Europas führen. Von Frankfurt bis über die Alpen nach Mailand. Doch zunächs…
 
Terrence Boyd. Erst Fussballgott beim Halleschen FC, dann Aufstiegsheld beim 1. FC Kaiserslautern. In der ersten Folge seines Podcasts »FUSSBALLGÖTTER« trifft Nils Straatmann den Lauterer Aufstiegshelden Terrence Boyd. Gemeinsam sprechen die beiden über die bewegte Karriere des US-Stürmers und begeben sich auf die Spurensuche. Zwischen Clubnächten,…
 
Auch 2023 gibt es natürlich einmal im Monat den Schiedsrichter-Talk eures Vertrauens! In der neuen Ausgabe spricht Moderator Benni Zander mit Bundesliga-Schiri Harm Osmers, der noch in diesem Jahr die 100-Spiele-Marke im deutschen Oberhaus knacken dürfte. Es geht unter anderem um seine Anfänge an der Pfeife, wertvolle Tipps für Nachwuchs-Schiris, b…
 
Blick auf fünf Jahre Videoschiedsrichter im Profifußball Rechtzeitig zum Ende der Winterpause ist der „ÄrzteBall“ zurück: In unserem Fußball-Podcast für Ärzte schauen Dr. Matthias Jöllenbeck, Bundesliga-Schiedsrichter und Arzt in Weiterbildung, und Podcaster Markus Horn auf und hinter die Themen, die Fußballfans bewegen. In der neuen Episode blicke…
 
Zur letzten Folge vor dem Jahreswechsel hat sich Moderator Benni Zander noch mal einen besonderen Gast in den Podcast eingeladen: Patrick Ittrich gibt sich die Ehre! Der 43-Jährige spricht über diverse Rückschläge auf dem Weg in die Bundesliga, Kameradschaft innerhalb des Schiedsrichter-Gespanns, seine Rolle als TV-Experte während der WM und das pe…
 
In diesem Monat widmet sich der Schiri-Talk eures Vertrauens ausführlich dem wohl umstrittensten Thema der Profi-Schiedsrichterei - dem Videoassistenten! Jede Woche wird darüber diskutiert, wie man den VAR verbessern kann und ob er nicht lieber wieder abgeschafft werden sollte. Moderator Benni Zander hat sich deshalb den VAR-Leiter des DFB - Dr. Jo…
 
In der Oktober-Ausgabe schaut mit Daniel Schlager ein frischgebackener FIFA-Schiedsrichter vorbei, um mit Moderator Benni Zander ausführlich über seine bisherige Laufbahn zu sprechen. Es geht um wertvolle Tipps für Talente an der Pfeife, eine spezielle Auswärtsreise nach Kasachstan, ein Fast-Phantom-Tor in der Oberliga und vieles mehr!Abonniert den…
 
Es ist wieder Zeit für ein bisschen gepflegten Schiri-Talk! In der neuen Ausgabe begrüßt Benni Zander den aktuellen Bundesliga-Schiedsrichter Tobias Reichel. Der 37-Jährige bezeichnet sich selbst als "Spätzünder" und spricht unter anderem über seinen Weg in die höchste deutsche Spielklasse, wichtige Lehrjahre in der Regionalliga, die öffentliche Di…
 
Das »Sichtlinienabseits« ist bislang eines der Schiedsrichterthemen dieser Saison. Es ist schwierig zu identifizieren und (einheitlich) zu bewerten, wie sich im bisherigen Saisonverlauf gezeigt hat. Wir beleuchten die Problematik eingehend, auch an konkreten Beispielen der Bundesliga-Spieltage 1 bis 6, und fragen uns, ob die Häufung der Fälle nur e…
 
Das »Sichtlinienabseits« ist bislang eines der Schiedsrichterthemen dieser Saison. Es ist schwierig zu identifizieren und (einheitlich) zu bewerten, wie sich im bisherigen Saisonverlauf gezeigt hat. Wir beleuchten die Problematik eingehend, auch an konkreten Beispielen der Bundesliga-Spieltage 1 bis 6, und fragen uns, ob die Häufung der Fälle nur e…
 
Der Schiri-Podcast eures Vertrauens meldet sich aus der Sommerpause zurück! In der neuen Folge begrüßt Moderator Benni Zander den Schiedsrichter des DFB-Pokalfinals 2022 - Sascha Stegemann! Der 37-Jährige spricht unter anderem ausführlich über das Endspiel in Berlin, seinen Weg in die Bundesliga, eine folgenschwere Fehlentscheidung und die große Be…
 
Über den Glanz der Bundesliga und Datenwahn im Fußball Der deutsche Profifußball meldet sich in diesen Tagen mit der 1. Runde des DFB-Pokals nach der Pause zurück. Und auch der „ÄrzteBall“ rollt wieder: In unserem Fußball-Podcast für Ärzte schauen Dr. Matthias Jöllenbeck, Bundesliga-Schiedsrichter und Arzt in Weiterbildung, und Podcaster Markus Hor…
 
In der letzten Folge vor der (kleinen) Sommerpause begrüßt Moderator Benni Zander im Podcast noch mal einen aktiven Bundesliga-Schiedsrichter, der laut eigener Aussage "eine seiner besten Saisons" überhaupt bislang gepfiffen hat - Robert Schröder! Der Hannoveraner spricht u.a. die abgelaufene Spielzeit mit einigen echten Highlight-Spielen, seinen W…
 
Es ist soweit! Der oberste Schiedsrichter-Boss in Deutschland gibt sich in der neuen Folge „Mensch, Schiri!“ die Ehre – auch wenn er die Bezeichnung „Boss“ gar nicht so gerne hört. Lutz Michael Fröhlich ist zu Gast und spricht mit Moderator Benni Zander über die abgelaufene Bundesliga-Saison, den manchmal sehr schwierigen Umgang mit Trainern und Ve…
 
Da simmer wieder! Nach nur zehn Monaten Pause (auf die Gründe kommen wir zu sprechen) melden wir uns zurück und richten den Blick auf einige der Hauptereignisse der zu Ende gehenden Saison. Dazu gehören beispielsweise die Wechselfehler des VfL Wolfsburg (im Pokal) und des FC Bayern München (in der Bundesliga), die mehr voneinander unterscheidet, al…
 
Da simmer wieder! Nach nur zehn Monaten Pause (auf die Gründe kommen wir zu sprechen) melden wir uns zurück und richten den Blick auf einige der Hauptereignisse der zu Ende gehenden Saison. Dazu gehören beispielsweise die Wechselfehler des VfL Wolfsburg (im Pokal) und des FC Bayern München (in der Bundesliga), die mehr voneinander unterscheidet, al…
 
Und wie sich Sportler ernähren sollten Der „ÄrzteBall“ rollt ein weiteres Mal: In unserem Fußball-Podcast für Ärzte schauen Dr. Matthias Jöllenbeck, Bundesliga-Schiedsrichter und Arzt in Weiterbildung, und Podcaster Markus Horn auf und hinter die Themen, die Fußballfans bewegen. In der neuen Episode haben sie einen Gast: Dr. Stephan Prettin, Oberar…
 
Der Schiri-Podcast eures Vertrauens meldet sich zurück mit einem extrem spannenden Gast! Benjamin Brand war einer der Senkrechtstarter der deutschen Schiedsrichter-Szene und feierte mit gerade mal 26 Jahren sein Bundesliga-Debüt. Dann grätschte ihm allerdings eine schwerwiegende Verletzung samt zweier Operationen dazwischen und sorgte für eine lang…
 
Und wie die Kommerzialisierung den Profifußball verändert Der „ÄrzteBall“ rollt wieder: Der Fußball-Podcast für Ärzte feiert nach längerer Pause ein Comeback und wird nun wieder regelmäßig auf Sendung gehen. In der ersten Folge nach der Pause erörtern Dr. Matthias Jöllenbeck, Bundesliga-Schiedsrichter und Arzt in Weiterbildung, und Podcaster Markus…
 
In diesem Monat spricht Moderator Benni Zander bei "Mensch, Schiri!" mit einem absoluten Senkrechtsstarter! Sven Jablonski steht seit Jahresbeginn auf der FIFA-Liste und ist dort mit 31 Jahren der aktuell jüngste Unparteiische. Der Bremer pfeift trotz seines jungen Alters schon seit knapp 20 Jahren Fußballspiele, debütierte als 27-Jähriger in der B…
 
In diesem Monat begrüßt Moderator Benni Zander den absoluten Shootingstar der deutschen Schiedsrichter-Szene – Daniel Siebert ist zu Gast! Der 37-Jährige verrät, warum er fast seine erste Europameisterschaft im vergangenen Sommer abgesagt hätte, was vor seinem EM-Debüt alles schiefgegangen ist und wie sich es sich anfühlt, die Champions-League-Hymn…
 
In der vierten Folge von "Mensch, Schiri" begrüßt Moderator Benni Zander mit Riem Hussein erstmals eine Schiedsrichterin! Die 41-Jährige zählt zu den besten Spielleiterinnen Europas, durfte im vergangenen Sommer das Champions-League-Finale der Damen pfeifen und ist bei den Herren in der 3. Liga und im DFB-Pokal im Einsatz. Sie spricht im Podcast da…
 
In der letzten Ausgabe von "Mensch, Schiri!" im Kalenderjahr 2021 begrüßt Moderator Benni Zander mit Bastian Dankert nicht nur einen aktuellen Bundesliga-Schiedsrichter, sondern auch einen der international angesehensten Video Assistant Referees! Der 41-Jährige genießt bei DFB, UEFA und FIFA einen hervorragenden Ruf und durfte im Sommer das EM-Fina…
 
In der zweiten Ausgabe von "Mensch, Schiri!" gibt sich einer der besten und beliebtesten Schiedsrichter Deutschlands die Ehre: Deniz Aytekin! Der 43-Jährige spricht unter anderem über seine Kindheit, komplizierte erste Jahre in der Bundesliga und seine gnadenlose Schwäche für Süßigkeiten. „Mensch, Schiri!“ wird präsentiert von schiri.de und Das Ört…
 
In der Debütfolge von „Mensch, Schiri!“ begrüßt Moderator Benni Zander direkt ein absolutes Schwergewicht unter den aktuellen Bundesliga-Schiedsrichtern: Felix Zwayer! Der 40-Jährige gibt nur sehr selten öffentliche Interviews und spricht im Podcast unter anderem ausführlich darüber, wie er schon ganz früh seine Liebe zur Schiedsrichterei entdeckte…
 
Und der Elfmeter für England war trotzdem falsch Als in der ersten Corona-Welle vergangenes Jahr die Fußball-Ligen unterbrochen wurden, war das „wie ein kalter Entzug“, sagt FIFA-Schiedsrichter und Sportpsychologe Tobias Stieler. Eigentlich eine „schöne Erholung“ mit Vorfreude auf den Wiederanpfiff. Doch die Wettbewerbe und Turniere werden aufgeboh…
 
Wir haben eine Wiedervereinigung zu feiern: Erstmals seit dem 7. Januar 2020, also fast auf den Tag genau vor anderthalb Jahren, haben wir eine Episode nicht coronabedingt auf die Distanz aufgenommen, sondern uns durchgeimpft an einem Tisch gegenübergesessen. Das sind, um es in den Worten eines früheren schwäbischen Weltklassestürmers zu formuliere…
 
Wir haben eine Wiedervereinigung zu feiern: Erstmals seit dem 7. Januar 2020, also fast auf den Tag genau vor anderthalb Jahren, haben wir eine Episode nicht coronabedingt auf die Distanz aufgenommen, sondern uns durchgeimpft an einem Tisch gegenübergesessen. Das sind, um es in den Worten eines früheren schwäbischen Weltklassestürmers zu formuliere…
 
Und was der VAR den Schiris auf dem Platz so erzählt Das EM-Aus der deutschen Fußballnationalmannschaft im Achtelfinale lässt sich auch psychologisch durchleuchten: Wie kam es im Auftaktspiel gegen Frankreich zum Eigentor durch Mats Hummels? Warum gelang es Thomas Müller gegen England nicht, den Ball in der 81. Minute im gegnerischen Kasten zu vers…
 
Nein, der Titel dieser Episode ist keine versteckte Kritik an zu großer Nachsicht der Unparteiischen bei dieser Europameisterschaft. Die Referees pfeifen zwar insgesamt recht großzügig, doch das ist bei den weitaus meisten Spielen genau die richtige Linie. Und wenn sie durchgreifen müssen, tun sie es in der Regel auch – wobei Alex in einem Fall Gna…
 
Nein, der Titel dieser Episode ist keine versteckte Kritik an zu großer Nachsicht der Unparteiischen bei dieser Europameisterschaft. Die Referees pfeifen zwar insgesamt recht großzügig, doch das ist bei den weitaus meisten Spielen genau die richtige Linie. Und wenn sie durchgreifen müssen, tun sie es in der Regel auch – wobei Alex in einem Fall Gna…
 
Über das Ende der Ära Löw und Cola als Pausentee England und der „Feel-Good-Factor“: Warum der Sieg über Deutschland im EM-Achtelfinale nicht nur sportlich bedeutsam ist, schildert Arndt Striegler, London-Korrespondent der „Ärzte Zeitung“, in der neuen Episode des „ÄrzteBall“-Podcasts. Die Rolle der Neuroathletik im Profifußball und die Aussichten …
 
Die zwei Gesichter der Nationalelf bei der EM Die „Ärzte Zeitung“ hat zur Europameisterschaft einen eigenen Fußball-Podcast für Ärzte gestartet. Dr. Matthias Jöllenbeck, Bundesliga-Schiedsrichter und Arzt in Weiterbildung, und Podcaster Markus Horn schauen auf und hinter die Themen, die Fußballfans bewegen. Diesmal beleuchten Jöllenbeck und Horn ge…
 
Von den faireren Mannschaften und der Konkurrenz unter Schiedsrichtern Die „Ärzte Zeitung“ hat zur Europameisterschaft einen eigenen Fußball-Podcast für Ärzte gestartet. Dr. Matthias Jöllenbeck, Bundesliga-Schiedsrichter und Arzt in Weiterbildung, und Podcaster Markus Horn schauen auf und hinter die Themen, die Fußballfans bewegen. Diesmal sprechen…
 
Wie die Nationalelf gegen Portugal auftreten sollte Die „Ärzte Zeitung“ hat zur Europameisterschaft einen eigenen Fußball-Podcast für Ärzte gestartet. Dr. Matthias Jöllenbeck, Bundesliga-Schiedsrichter und Arzt in Weiterbildung, und Podcaster Markus Horn schauen auf und hinter die Themen, die Fußballfans bewegen. Diesmal sprechen Jöllenbeck und Hor…
 
Der Kollaps des dänischen EM-Spielers aus ärztlicher Perspektive Die „Ärzte Zeitung“ hat zur Europameisterschaft einen eigenen Fußball-Podcast für Ärzte gestartet. Dr. Matthias Jöllenbeck, Bundesliga-Schiedsrichter und Arzt in Weiterbildung, und Podcaster Markus Horn schauen auf und hinter die Themen, die Fußballfans bewegen. In der zweiten Folge b…
 
Die erste Folge zum Fußball-Podcast für Ärzte Die „Ärzte Zeitung“ startet zur Europameisterschaft einen eigenen Fußball-Podcast. Dr. Matthias Jöllenbeck, Bundesliga-Schiedsrichter und Arzt in Weiterbildung, und Podcaster Markus Horn schauen auf und hinter die Themen, die Fußballfans bewegen. In der ersten Folge sprechen sie über die Herausforderung…
 
Das Thema in Fußball-Deutschland ist gerade nicht die neunte Meisterschaft für die Super-Bayern oder die 40-Tore-Marke von Robert Lewandowski, sondern vielmehr, dass Manuel Gräfe nach dieser Saison nicht mehr Bundesliga-Schiedsrichter sein soll und darf. Der erfahrene und bei den Spielern, Trainern und auch Fans sehr beliebte Berliner würde gern no…
 
Das Thema in Fußball-Deutschland ist gerade nicht die neunte Meisterschaft für die Super-Bayern oder die 40-Tore-Marke von Robert Lewandowski, sondern vielmehr, dass Manuel Gräfe nach dieser Saison nicht mehr Bundesliga-Schiedsrichter sein soll und darf. Der erfahrene und bei den Spielern, Trainern und auch Fans sehr beliebte Berliner würde gern no…
 
Loading …

Kurzanleitung