Gespräche zum Runterladen (vulg. Podcast)
N
Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast


1
Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast
Ingmar Krimmer & David Haas
Ein erfahrener Profi- und ein leidenschaftlicher Hobbybäcker aus Schwäbisch Hall geben in diesem Podcast spannende Einblicke in die Welt des Backens. Wie wichtig ist die Wahl der richtigen Zutaten beim Backen? Dinkel, Roggen oder Weizen? Was macht einen guten Sauerteig aus? Diesen und vielen anderen Fragen und Themen widmet sich Bäckereichef Ingmar Krimmer zusammen mit seinem ehemaligen Ausbildungskollegen David Haas. Neben Tipps und Tricks für die heimische Backküche erwartet die Zuhörer di ...
O
Ohrenbrot - der mipano podcast


1
Ohrenbrot - der mipano podcast
Wolfgang Schüttler und Milena Drefke
Ohrenbrot - Das ist Dein Podcast rund ums Brotbacken und -genießen! Hier erfährst Du alles, was Du wissen solltest, um ein gutes, gesundes und leckeres Brot selbst zu Hause backen zu können. Mit Informationen, Tipps und Hintergründen.
Der Handarbeitspodcast im Stillen Kämmerchen.
Der Stand-Up-Comedian Ole Lehmann plaudert über Dinge und Themen aus seinem Alltag.
Interviews, Erinnerungen, Märchen, Geschichten - nicht nur über die deutsche Minderheit: Der Podcast des Magazins KARPATENBLATT, das der Karpatendeutsche Verein in der Slowakei herausgibt. Neue Folgen jeden letzten Donnerstag im Monat.
B
BauertothePeople (B2P) - Durchs Reden kommen die Leut zamm


1
BauertothePeople (B2P) - Durchs Reden kommen die Leut zamm
Wilhelm Geiger & Bianca Blasl
Damit´s nicht scheppert: lasst uns reden! Genau das tun wir. Wir sind die Plattform, um wieder miteinander zu reden. Über Essen, Menschen und Landwirtschaft. Um die Lücke zwischen uns zu schließen und wieder ein G´spür füreinander zu bekommen. Denn das G´spür haben wir verloren. Als Gesellschaft. Als Menschen. Rund um Essen und Landwirtschaft wird diese „Entfremdung“ besonders deutlich. Früher haben wir gelegentlich noch beim Fleischer über das Schnitzel gesprochen, das einmal ein Schwein wa ...
W
WRINT: Wissenschaft


1
WR1455 Die Sonne ist ein Flexstern
35:59
35:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:59
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium, und ich lasse mir von ihr oarges Zeug aus dem Universum erzählen. Darin: Fixsterne – Standardkerzen – Polarstern – Sonne – Lokale BlaseVon Holger Klein, Florian Freistetter
B
BauertothePeople (B2P) - Durchs Reden kommen die Leut zamm


In dieser Folge erklärt uns der Schweinemäster Thomas Reisecker, was genau seine Mastschweine zu fressen bekommen. Thomas war auch schon in der Folge 34 zu Gast in unserem Podcast. Hier der Link: https://www.bauertothepeople.at/2021/09/09/b2p034-thomas-reisecker-ackerbau-schweinmast-und-ein-nachdenklicher-landwirt/ Reinschauen und Reinhören | www.b…
Von Wilhelm Geiger & Bianca Blasl
In der ersten Folge der zweiten Staffel geht es um den Umstand, wie schnell sich Menschen von einzelnen Themen triggern lassen. Egal ob Feuerwerksverbot, Pandemie, Tempolimit oder E-Auto, man braucht ein Thema nur benennen und schon kommen die Hater aus ihren Löchern.
N
Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast


1
#100 Folgen Nachtschicht
46:19
46:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:19
Wir sagen Danke Trommelwirbel, Konfetti, Gänsehaut, Dankbarkeit und Demut. Diese auf den ersten Blick nicht kompatiblen Begriffe fallen Ingmar ein, wenn er daran denkt, dass heute die sage und schreibe 100. Folge Nachtschicht online geht. Gemeinsam nehmen die Beiden sich die Zeit, nochmal zu reflektieren, was eigentlich ihre Ursprungsidee war, wie …
B
BauertothePeople (B2P) - Durchs Reden kommen die Leut zamm


Bianca im Gespräch mit dem Wiener Gemüsegärtner Markus Pannagl zum Thema Lebensmittelabfälle und was man dagegen unternehmen kann. Markus und sein Vater Franz waren auch schon in der Folge 33 zu Gast in unserem Podcast: https://www.bauertothepeople.at/2021/09/08/b2p033-franz-und-markus-pannagl-mit-herz-und-ochsenherzparadeiser/ Das Interview könnt …
N
Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast


1
#99 Auf dem Ofenbänkle mit Martin Kapfer
45:19
45:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:19
Öhringer Skandal - HELLES ENTSETZEN Öhringer Skandal – so heißt ein Bier, das in der Region Hohenlohe seit Kurzem ein Verkaufsschlager geworden ist. Warum es so außergewöhnlich heißt, obwohl es eigentlich Öhringer Spezial heißen sollte, was die Behörden damit zu tun haben und wie die unglaubliche Geschichte weitergeht, erfahren Ingmar und David in …
B
BauertothePeople (B2P) - Durchs Reden kommen die Leut zamm


Bianca im Gespräch mit dem Wiener Gemüsegärtner Markus Pannagl zur Frage, ob die Wiener Glashäuser ob der Energiekrise dieses Jahr leer bleiben werden. Markus und sein Vater Franz waren auch schon in der Folge 33 zu Gast in unserem Podcast: https://www.bauertothepeople.at/2021/09/08/b2p033-franz-und-markus-pannagl-mit-herz-und-ochsenherzparadeiser/…
Shownotes Heute haben wir für euch die Segmente Wollprojektzeug Färbezeug Spinnzeug Strickzeug Häkelzeug Nähzeug Backzeug Kaufzeug Gelerntes Zeug Das gute Zeug Stricktreffen 1: spontan am 16.1. mit Anmeldung über frieda@stilles-kaemmerchen.de Stricktreffen 2: am 22.2. mit bekanntem Losverfahren: Mail an frieda@stilles-kaemmerchen.de bis 15.2. 18 Uh…
K
Karpatenfunk


1
Stefan Kruschke: „Ich freue mich auf die Begegnungen mit den Karpatendeutschen“
32:52
32:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:52
Seit einem halben Jahr leitet Stefan Kruschke das Kultur- und Pressereferat der deutschen Botschaft in Preßburg/Bratislava. Für dieses Jahr hat er sich vorgenommen, mehr in die slowakischen Regionen zu reisen und dort auch die Karpatendeutschen zu treffen. Wir testen, ob er darauf gut vorbereitet ist, werfen einen Blick auf 30 Jahre deutsch-slowaki…
N
Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast


1
#98 Wieder da mit Silvestertörtle
44:11
44:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:11
Happy New Year ;-) Auf ins neue Jahr! 2023 liegt noch ganz frisch und unberührt vor uns und David und Ingmar nutzen die erste Folge nach der Winterpause zu einem Rückblick auf Weihnachten und Silvester und wagen einen Ausblick auf die Projekte und Ideen fürs neue Jahr. Zwischendurch wird es fast philosophisch - doch dann erzählt Ingmar lieber schne…
W
WRINT: Wissenschaft


1
WR1449 Bazillen, Braunellen, Beten
1:29:37
1:29:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:37
Neues aus der Wissenschaft. Darin: Schwarzes Loch hören, Agentur für Sprunginnovation, Tragik der Allmende (Erweiterung: Tragedy of Commons), Feinstaub und Grippe, Männerschnupfen, Nudeln kochen, Anophthalmus hitleri, Sumpfkrebse in Berlin, Neues von der Kathode: Einmal, Zweimal, Österreich ist wissenschaftsskeptisch – aber das ist Österreich egal,…
B
BauertothePeople (B2P) - Durchs Reden kommen die Leut zamm


Bianca im Gespräch mit dem Wiener Landwirten Markus Sandbichler über die Auswirkungen der Geflügelpest auf seinen Betrieb und sein Umfeld. Markus bewirtschaftet mit seiner Familien in mittlerweile 6. Generation den Prentlhof im 10. Wiener Gemeindebezirk, Favoriten. Das Video zum Interview findet ihr auf unserem YouTube-Kanal: https://youtu.be/TTZwk…
B
BauertothePeople (B2P) - Durchs Reden kommen die Leut zamm


1
B2P aktuell | Die Geflügelpest aus Sicht eines steirischen Landwirten
10:31
10:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:31
Bianca im Gespräch mit dem steirischen Landwirten Hans Peter Schlegl über die Auswirkungen der Geflügelpest auf seinen Betrieb und sein Umfeld. Hans Peter Schlegl war bereits zu Gast in der Folge 27 unseres Podcasts. Hier der Link: https://www.bauertothepeople.at/b2p027-hans-peter-schlegl-vom-hofveitl-boden-und-freilandeier-und-direktvermarktung/ #…
K
Karpatenfunk


1
Das hat den Karpatendeutschen Verein 2022 bewegt
19:38
19:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:38
Das Jahr 2022 brachte vieles mit sich - Positives wie auch Erschreckendes, Überraschendes wie auch Trauriges, Anlässe zum Feiern und Anlässe zum Trauern. Im Karpatenfunk-Jahresrückblick sprechen der Vorsitzende des Karpatendeutschen Vereins Ondrej Pöss und ifa-Kulturmanager Max Rößler über das vergangene Jahr und werfen einen Blick auf das anbreche…
W
WRINT: Wissenschaft


1
WR1444 Infrarote Regenbogen auf Titan
58:10
58:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:10
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium, und ich lasse mir von ihr oarges Zeug aus dem Universum erzählen. Darin: Durchbruch bei der Kernfusion – Warum hat Titan denn nicht keine Atmosphäre (JWST-Bilder) – Sonnenwind – Dyson-Sphäre – Methanhydrat – Titan Simulation – Dragonfly-Sonde – Amonisäuren…
N
Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast


1
#97 Der Jahresrückblick 2022
42:20
42:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:20
44 Folgen, 13 Gäste und unzählige Risenthemen hatte das Podcastjahr 2022 zu bieten. Mit viel Humor und Anekdoten zu den Folgen des Jahres blicken Ingmar und David zurück und erinnern sich an lustige, interessante und nachdenkliche Momente zurück. Außerdem heben Sie schon ein ganz klein wenig den Vorhang und geben den Blick aufs neue Jahr frei. Es l…
Alles hat ein Ende... Nach 75 Ausgaben ist Schluss! Der Ohrenbrot-Podcast geht in Rente. Wir sagen Danke an alle Hörerinnen und Hörer und wünschen Euch alles Gute :-) Liebe Grüße von Milena und WolfgangVon Wolfgang Schüttler und Milena Drefke
B
BauertothePeople (B2P) - Durchs Reden kommen die Leut zamm


1
B2P068 Andrea Roschek & Alexandra Gruber (Die Tafeln) - Zwischen Armut und Überschuss
2:32:53
2:32:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:32:53
Zwei völlig unterschiedliche Frauen und zwei vollkommen unterschiedliche Lebenswege. Dennoch sitzen sie an diesem Tisch und verfolgen ein gemeinsames Ziel. Eva Roschek hat die Pannonische Tafel im Burgenland begründet. Viele Menschen wären an einem Leben, wie dem ihren, schon lange zerbrochen und müssten sich dafür keinen Millimeter schämen. Frau R…
N
Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast


1
#96 Auf dem Ofenbänkle mit Recup
46:29
46:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:29
☕️ Zum 01. Januar kommt die Mehrwegpflicht. Was bedeutet das eigentlich genau und was soll sie bezwecken? Wieviel Müll wird überhaupt in Deutschland durch Einwegverpackungen verursacht? Und was für innovative Lösungsansätze gibt es bereits? Darüber und darüber ob es auch eine bessere Alternative zu Karton-Strohhalmen gibt sprechen Ingmar und David …
W
WRINT: Wissenschaft


1
WR1438 Physikalische Zumutungen
1:39:31
1:39:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:39:31
Darin: Die Scienceblogs werden eingestellt, hier das neue Astrodicticum – Niemand hat ein Wurmloch gebaut – Erkältung – Venustransit – Resonator-Podcast: Die neuen Einheiten – Alte Viren – Schimpfwörter – Wasser trinken – Grippeimpfung – Neptun-Entdeckung – Die Gravitationskonstante in den Sternengeschichten – Die Erde wiegen – Ein Buch* über den V…
B
BauertothePeople (B2P) - Durchs Reden kommen die Leut zamm


In dieser Folge der BauertothePeople Ahaa!-Momente erklärt uns der Bäckermeister Peter Lechner Junior die unterschiedlichen Funktionen der Rohstoffe im Teig. Wir bekommen also eine kleine Rohstoffkunde. Peter Junior und Peter Senior waren bereits zu Gast in der Folge 46 unseres Podcasts. Hier der Link: https://www.bauertothepeople.at/b2p046-peter-u…
🍕 Es ist soweit! Endlich kommt die Folge über Pizza. Sie heißt ganz bewusst „Pizza, die erste“. Denn eines ist klar: Pizza ist ein Riesenthema! Und da David und Ingmar sich sicher sind, dass sie in den nächsten Monaten noch viel über dieses Riesenthema lernen werden, wird es auch weitere Folgen zu dazu geben. Aber irgendwann muss man ja mal anfange…
B
BauertothePeople (B2P) - Durchs Reden kommen die Leut zamm


1
Ahaa! - Was ist Sauerteig? Eine Vertiefung ...
11:42
11:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:42
In dieser Folge der BauertothePeople Ahaa!-Momente bekommen wir vom Bäckermeister Peter Lechner Junior eine vertiefende Weiterführung zum Thema Sauerteig. In der letzten Folge hörten wir schon etwas über die Basics. Peter Junior und Peter Senior waren bereits zu Gast in der Folge 46 unseres Podcasts. Hier der Link: https://www.bauertothepeople.at/b…
Da freut sich sogar das Krümelmonster 🍪 Heute geht’s passenderweise um Kekse – der 1. Advent steht vor der Tür. Ingmar gibt ein paar Tipps zum Kekse backen allgemein und verrät sein Lieblings-Butterkeksrezept, das er vor über zehn Jahren auf Kreta entdeckt hat. Außerdem erzählt er von seinem ersten Backen im Holzofen und was ihn an der Selbständigk…
W
WRINT: Wissenschaft


1
WR1433 Pareidolie in der Marsfinsternis
50:12
50:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:12
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium, und ich lasse mir von ihr arges Zeug aus dem Universum erzählen. Darin: Opposition! Am Morgen des 8. Dezember gegen 05:00 Uhr schiebt der Mond sich vor den Mars. Außerdem: das Marsgesicht, die Marstür (bei der NASA), die Mars-Ente, die Mars-Kanäle, Barnards Stern, Edward Barnar…
W
Wollkanal


1
Einigen wir uns auf 12
2:02:25
2:02:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:02:25
Shownotes Heute haben wir für euch die Segmente Wollprojektzeug Färbezeug Strickzeug Nähzeug Backzeug Kaufzeug Gelerntes Zeug Das gute Zeug Stricktreff war wie immer schön, aber sehr voll, deshalb für den nächsten Termin am 19.12.: Losverfahren! 10 Plätze, losen wir am 12.12. um 18 Uhr aus, also bitte alle vorher über frieda@stilles-kaemmerchen.de …
B
BauertothePeople (B2P) - Durchs Reden kommen die Leut zamm


In dieser Folge der BauertothePeople Ahaa!-Momente bekommen wir vom Bäckermeister Peter Lechner Junior eine kleine Einführung in das Thema Sauerteig. Peter Junior und Peter Senior waren bereits zu Gast in der Folge 46 unseres Podcasts. Hier der Link: https://www.bauertothepeople.at/b2p046-peter-und-peter-lechner-baeckerei-lechner-backe-backe-kuchen…
K
Karpatenfunk


1
Von Minderheit zu Minderheit: Escape Room, Sauerteig und die Schönbornfranken
19:05
19:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:05
Wie kann man in einem Escape Room etwas über Armut erfahren? Ist Kulturarbeit in Zeiten des Krieges noch möglich? Und kann Sauerteigbrot zur Integration beitragen? In dieser Karpatenfunk-Folge sprechen wir darüber, wie der Karpatendeutsche Verein Begegnungen zwischen Geflüchteten aus der Ukraine, Slowaken und Angehörigen der deutschen Minderheit in…
N
Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast


1
#93 Auf dem Ofenbänkle mit Marcus Korb
54:37
54:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:37
1000 Kilometer für den guten Zweck Heute wird’s sportlich. Auf dem Ofenbänkle nimmt heute Marcus Korb Platz. Marcus wurde vor einigen Wochen schon in unserer Nachtschicht erwähnt, weil er einen unglaublichen Lauf absolviert hat. Er ist sage und schreibe 1000 km gelaufen und hat damit Spenden für das Kinderhospiz Schwäbisch Hall gesammelt. Warum er …
B
BauertothePeople (B2P) - Durchs Reden kommen die Leut zamm


1
B2P067 Gerhard Reingruber und Fritz Wallner (A-zwei Milch) – Ein Fall für Zwei
2:24:26
2:24:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:24:26
Wir sind beim Fritz. Fritz Wallner. Wie gefühlt jeder zweite Mensch, der über seine Heimat spricht und schreibt, fehlt auch in seinen Ausführungen das Attribut „schön“ nicht. In diesem Fall ist es das schöne Almtal in Oberösterreich, in das uns Fritz und sein Kollege Gerhard Reingruber eingeladen haben. Gerhard, der Zweite im Bunde, wohnt nur eine …
W
WRINT: Wissenschaft


1
WR1428 Die Wissenschaft der versöhnenden Zwangsmaßnahmen
1:31:21
1:31:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:21
Neues aus der Welt der Wissenschaft. Darin: Carnot-Batterien – Tabletten gegen Altern – Spaltung der Gesellschaft – Kiffende Kühe – Mercator Carbon Clock – Erdnächstes schwarzes Loch – Artemis 1 (auch im Video bei den Sciencebusters) – Mini-Atomreaktormüll – Uran – Freunde und Verdauung – HPV für lau – Ötzi – CO2-Budget – Planeten und Klima – Masto…
Ein schwäbisch Klassiker Ein schwäbisch Klassiker ist das Genetzte Brot. Warum es so heißt, ob es etwas mit einem Netz zu tun hat und wie es gemacht wird, verrät Ingmar in dieser Folge. Außerdem werden die Termine für Ingmars Backkurse bekannt gegeben, wo und wie Ihr Euch anmelden könnt und vor allem, was Euch erwartet. Damit es nicht zu fachlich b…
B
BauertothePeople (B2P) - Durchs Reden kommen die Leut zamm


1
Ahaa! - Was ist Philosophie?
11:39
11:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:39
In dieser Folge der BauertothePeople Ahaa!-Momente erläutert uns der Schriftsteller und Experte für Ethik und Philosophie, Christian Dürnberger, den großen Begriff der Philosophie und was er darunter versteht. Christian war auch schon in der Folge 32 zu Gast in unserem Podcast. Hier der Link: https://www.bauertothepeople.at/b2p032-christian-duernbe…
N
Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast


1
#91 Das Croissant – die zweite
35:26
35:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:26
🇫🇷🥐🇫🇷 Das Croissant haben wir bereits in Folge 16 eingehend beleuchtet. Doch inzwischen sind eineinhalb Jahre vergangen, in denen Ingmar einen französischen Bäckermeister kennengelernt und Paris mehrere Tage besucht hat. Das hat seine Denkweise über die Herstellung eines guten Croissants massiv verändert. Was er nun anders macht und wie das bei sei…
B
BauertothePeople (B2P) - Durchs Reden kommen die Leut zamm


1
B2P066 Gerhard und Gerrit Woerle - Vater, Sohn und Käse
2:36:27
2:36:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:36:27
Vor einer gefühlten Ewigkeit habe ich mal in Bangkok auf der berüchtigten Khaosan Road den Spruch „Same same but different“ aufgeschnappt. Seither lässt mich dieser Spruch immer wieder schmunzeln und bringt mich bisweilen in nachdenkliches Grübeln. Vater und Sohn. Gerhard und Gerrit Wörle. Wenn neben Käse eines auf die beiden zutrifft, dann dieser …